Verschleiss Bremsen und Reifen
hallo,
wollte mal nachfragen wie lange eure reifen und bremsen halten.
hat schon jemand was erneuern müssen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 3. Januar 2018 um 17:45:32 Uhr:
Die Bremsbeläge sind deine Bremsklötze und dann hast du noch die Bremsscheiben.
Die Bremsscheiben sind die, die immer rostig werden bei Regen und die Bremsklötze packen auf der Scheibe zu beim Bremsen.
Seit wann muss es regnen , damit am TT die Bremsscheiben rosten ,das geht bei denen doch schon im Ausstellungsraum los .😁😁
84 Antworten
Zitat:
@olli190175 schrieb am 20. Januar 2017 um 19:36:25 Uhr:
das reicht leider nicht, dass die Breme auf Temperatur kommt und die Wasser-Reste verschwinden.
Die Beläge sind einfach an den Scheiben festgebacken. Wird vermutlich nur hinten sein.
ich glaube sie sind vorne fest.
hatte ich auch noch nie 😁
ich würde da mal einen Hammer und ein Stück Holz nehmen und damit vorsichtig auf den Bremsbelagträger oder die Scheibe klopfen, um zu sehen, ob sich da was löst.
Verstehe gerade nur nicht, warum das vorn hängt. Die Feststellbremse wirkt doch nur auf die hinteren Räder oder ist das beim TT anders?
Bevor Du Da klopfst ,hebe den TT einzeln an den Rädern an,ich glaube nicht das der ringsum fest ist.
anheben müsste ich den ja pro achso das sich da was dreht, oder?!
wegen allrad.
das hatte ich nämlich schonmal. wollte ein rad drehen und es ging nicht.
Ähnliche Themen
Das müsste im Stand gehen,der hat doch kein mechanisches Sperrdifferential .Solange das Getriebe auf N steht dürfte das gegenüber liegende Rad normalerweise nicht mitdrehen.
oh, kann sein, dass ich nicht in "n" war, ja.
aktuell fast 6 grad in der garage. tt taut auf. ganze fahrwerk knackt.
das mir nicht langweilig wird detaile ich etwas.
zum glück habe ich ein hobby.
Irgendwie kann ich mir jetzt nicht vorstellen das die Bremsen ohne das sie angezogen war ander Scheibe so festgefroren sein sollen das diese jetzt den Wagen so halten das die Automatik im 1ten oder Rückwärtsgang keine Bewegung macht. Außerdem müsste die Kupplung die auch in einem DSG vorhanden ist durchrutschen und anfangen zu stinken.... Also Bremse fest fast ausgeschlossen.
steht die Karre denn immer noch da, ohne sich zu bewegen?
Müssten ja mittlerweile ca. 76 °C in der Garage sein.
Zitat:
@First-Eco schrieb am 23. Januar 2017 um 09:49:43 Uhr:
Irgendwie kann ich mir jetzt nicht vorstellen das die Bremsen ohne das sie angezogen war ander Scheibe so festgefroren sein sollen das diese jetzt den Wagen so halten das die Automatik im 1ten oder Rückwärtsgang keine Bewegung macht. Außerdem müsste die Kupplung die auch in einem DSG vorhanden ist durchrutschen und anfangen zu stinken.... Also Bremse fest fast ausgeschlossen.
Wenn es die Bremse nicht ist,kann es eigentlich nur sein ,das die s tronic spinnt und keinen Gang einlegt.
das würde sie aber mit einer fröhlichen Meldung àla "Getriebestörung - Bitte suchen Sie die nächste Werkstatt auf!" quittieren.
Er hat aber geschrieben,das Auto lässt sich auch ,wenn er auf N steht,keinen Millimeter schieben von Hand,also muss irgendwo die Bremse fest sein.
mein tts, er lebt wieder. 😁
bremsen waren fest. hab vorne links und rechts den heizlüfter hingestellt.
nach paar stunden gings dann rückwärts raus aus der garage 🙂
im leerlauf ging mit schieben wirklich nichts.
fehlermeldung bezü. getriebe hatte ich nicht.
beim einlegen der gänge war das für mich das normale gefühl wie sonst auch immer.
also man hat schon gemerkt das ein gang rein ging.
Unglaublich. Aber man sieht: Waschen ohne trockenbremsen sollte man bei den aktuellen Temperaturen tatsächlich vermeiden.
lag vielleicht auch an der langen standzeit in der garage. sicher immer etwas wasser an der bremse heruntergelaufen und dabei festgefroren.
gestunken hat beim schalten aber auch nichts.
vll. auch kondenswasser im getriebe?!