verschiedene Fehler

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,

Seit gestern habe ich folgende Fehler:

- P0488 EGR Drosselklappenpositionssteuerung Bereich/Leistung
- P244A Partikelfilter undicht
- P2453 Partikeldrucksensor
- C1300 ABS-Pumpenmotorstromkreis Fehler
- P0053 HO2 Heizwiderstand (Gruppe1, Sensor1)

Habt Ihr vielleicht ein Paar Tipps für mich, bevor ich mein Wagen in die Werkstatt abgebe und zu einem Versuchsobjekt wird.
Habe kein Leistungsverlust und Auto springt auch ganz normal an.
Habe alle Fehler gelöscht, aber kurze Zeit später tauchen sie wieder auf.

Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im Voraus.

Gruß

nrw-user

Beste Antwort im Thema

Erst 1000 € reingesteckt??? Ist doch billig! Da habe ich in meinem 2003er Mondeo schon wesentlich mehr reingesteckt! Und deiner ist von 2007! Vier neue Injektoren und das Aus- und Einbauen mit den 4 Leitungen und einprogrammieren kostet dich vielleicht 800 €, aber dafür läuft er hinterher auch wieder richtig und du hast die nächsten Jahr Ruhe. Nur wenn die Injektoren getauscht werden müssen, dann nimm nicht die Injektoren für 99 €, die richtigen kosten um 140 €, die billigen sind Chinaknaller und halten nicht lange! So, alles gesagt dazu!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Schwarzer Qualm bedeutet eigentlich zu fettes Gemisch. Also zu viel Diesel. Meist ist die Ursache eine Undichtigkeit im Bereich der Ladeluft. Am meisten betroffen ist der Schlauch vom LLK zum Ansugkrümmer. Der hat gern anfänglich einen kleinen Riss an der Unterseite den man sehr schlecht sieht, aber mit den Fingern ertasten kann.

Wenn der Turbo Öl "verbraucht" hat man blau-weissen Qualm, verbranntes Öl halt

Bin in diesem Zustand gestern ca. 450 km gefahren. Ich habe vorhin den Ölstand des Autos überprüft und kein Ölverlust erkannt.
Rücklaufmengentest mit dem Fehlerlesegerät?

Nach der Überprüfung des Schlauchs zum Turbo werde ich weiter berichten.

Oh Man!

Sauber auf Kies Gefurzt!
Die Turboladerwelle ist an dem verstopften DPF zu Grunde gegangen.
Dann einen billig Ebay DPF verbaut, der ohne Zertifikat bzw Differenzdruckmessung geliefert wurde! (ATP?)
Ich bezweifele mal das der verwendete Tester weder den DPF noch den Differenzdrucksensor Kalibieren kann oder zurücksetzten?
Wie sind denn die gelesenen Ladedruck/Differenzduckwerte wärend der Fahrt unter Last?
Was sagen die Raildruck werte unter Last, wie Arbeitet das AGR wo steht der Turbo?

Montagsauto?

Das Scheitert wohl wieder an eine Lowcost Reperatur!
Den alten Filter hätte man besser frei brennen können bei Firmen die das können , dann sich auch mal den KAT ansehen ob der zu sitzt.
Schwarzer Rauch bei einem neuen DPF?.... (Ebay!)
Was war das für ein Turbo? kommt aus welchem Baujahr war das vielleicht ein Unterdruckgesteuerter und dann umgebaut? Läuft die VTG Verstellung leicht?

Frohe Weihnachten!

Versau dem TE doch nicht Weihnachten!!! Du haust ja gleich mit dem dicken Hammer zu!

Ähnliche Themen

Ja es ist Richtig das der Turbo durch den verstopften DPF kaputt gegangen ist. Ja habe den DPF neu bei ebay gekauft. Bin dann zum Freundlichen und habe den DPF dort anlernen lassen und den Wagen dort überprüfen lassen. Alle Parameter usw wurden überprüft. Der Freundliche hat mich auch auf den Turbo hingewiesen. Den ich dann bei einem, auf Mondeo spezialisierten Gebrauchtteilehändler gekauft. Habe 1 mon Garantie bekommen.
Eigentlich läuft der Wagen ja wie er soll, wie gesagt nur der qualmt. Angeblich lt. dem Freundlichen sind die Werte in Ordnung, auch das AGR Ventil scheint in Ordnung zu sein. Ob Turbo untergesteuert war, weiss ich nicht. Ob die VTG Verstellung leicht läuft weiß ich nicht.
Wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht mal was eine VTG Verstellung ist.

Das ist die Variable Schaufelverstellung im Turbo. Mehr Gas= mehr Ladedruck, Das Gestänge regelt den Durchfluß im Turbo. Vereinfacht gesagt. Wenn du einen elektrisch gesteuerten Turbo hast ( schwarzer Kasten am Turbo ) dann mach das Gestänge einfach am schwarzen Kasten ab und bewege mal das Gestänge, welches zum Turbo geht, sollte absolut frei- und leichtgängig sein! Hast du am Turbo statt des schwarzen Kastens eine Unterdruckdose, gilt gleiches. Allerdings solltest du dann auch überprüfen, ob diese Dose auch richtig arbeitet!

So danke für die Tipps wieder, werde mal nach den Feiertagen den Schlauch vom Ladeluftkühler mal überprüfen. Ich habe einen schwarzen Kasten am Turbo, werd mal auch nach dem Gestänge gucken.

Ich werde weiter berichten.

Danke und euch noch ein schönes Weihnachtsfest.

Gruß

nrw-user

So heute sind wir wieder ein Schritt weiter aber auch ein Schritt wieder zurück....Ich habe den Schlauch gefunden wo ein Riss ist. Es ist ein dicker mit metalldraht umwickelter Schlauch vorne unten im Motorraum. Ich hoffe danach ist das Qualmen endlich weg.
Allerdings auf dem Weg zur Arbeit habe ich wieder ne leuchtende MKL gehabt. Fehler in der Werkstatt ausgelesen und wieder unbekannte Fehler

P244A
P2453
P1403 (DPF schläuche vertauscht)

Letzter Fehler ist einfach, ich habe heute gesehen das die beiden Schläuche die vom DPF zum Drucksensor locker da hängen, hab die rausgenommen und mit Schellen befestigt. Da muss ich wohl die Schläuche vertauscht haben. Das wird morgen in der Werkstatt behoben. Aber die beiden ersten Fehler find ich in der Fehlercodeliste nicht.

Ich werde weiterhin berichten 😉

Vergiß die angezeigten Fehler erst mal (gehören beide zum Umfeld des DPF). Behebe die Schlauchdefekte und prüfen die anderen auch nach. Dann Fehler löschen und schauen was sich dann tut.

So Auto von der Werkstatt wieder abgeholt. Die beiden Schläuche die vertauscht worden waren, wieder richtig montiert. Den Schlauch vom LLK zur Ansaugbrücke (Schlauch mit Draht umwickelt) überprüft. Alle Schläuche die wir von unten sehen konnten inkl. den Schlauch mit Draht überprüft, alle in Ordnung. Kein Riss oder sonst was. Auch das Gestänge vom Turbo abgemacht und kontrolliert. Gestänge ist auch ok, läuft Freigängig.

Vielleicht noch ein Tipp wo ich gucken könnte?
Oder bleibt mir wirklich nur noch der Gang zum freundlichen?

Danke und Gruß

Der Schlauch vom LLK zur Ansaugbrücke ( eigentlich dem AGR ) ist nicht mit Draht umwickelt, das ist der Schlauch, welcher ungefähr unterhalb des Getriebes sitzt, der gewellte Schlauch! Der vom LLK zum AGR geht, ist meistens der Übeltäter, der Riss ist meisterns nicht zu sehen und auch schlecht zu ertasten, bei meinem mußte dieser auch erst ausgebaut werden, um zu sehen, das dort ein Riss war!

Ein Foto von diesem Schlauch (LLK zur Ansaugbrücke, eigentlich AGR) gibts nicht oder?

Schlauch
Schau mal da rein, der Schlauch, den ich meinte, müßte der ganz links sein!

Schlauch

Oder der hier.

Danke für den Tipp, jetzt weiß ich wie der aussieht...und über google hab ich einige bilder gefunden. Das ist schon mal eiin Anfang 😉

Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen