verschiedene Fehler
Hallo Leute,
Seit gestern habe ich folgende Fehler:
- P0488 EGR Drosselklappenpositionssteuerung Bereich/Leistung
- P244A Partikelfilter undicht
- P2453 Partikeldrucksensor
- C1300 ABS-Pumpenmotorstromkreis Fehler
- P0053 HO2 Heizwiderstand (Gruppe1, Sensor1)
Habt Ihr vielleicht ein Paar Tipps für mich, bevor ich mein Wagen in die Werkstatt abgebe und zu einem Versuchsobjekt wird.
Habe kein Leistungsverlust und Auto springt auch ganz normal an.
Habe alle Fehler gelöscht, aber kurze Zeit später tauchen sie wieder auf.
Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Gruß
nrw-user
Beste Antwort im Thema
Erst 1000 € reingesteckt??? Ist doch billig! Da habe ich in meinem 2003er Mondeo schon wesentlich mehr reingesteckt! Und deiner ist von 2007! Vier neue Injektoren und das Aus- und Einbauen mit den 4 Leitungen und einprogrammieren kostet dich vielleicht 800 €, aber dafür läuft er hinterher auch wieder richtig und du hast die nächsten Jahr Ruhe. Nur wenn die Injektoren getauscht werden müssen, dann nimm nicht die Injektoren für 99 €, die richtigen kosten um 140 €, die billigen sind Chinaknaller und halten nicht lange! So, alles gesagt dazu!
99 Antworten
Danke. Den hier hab ich mehrfach bereits eingesetzt. http://www.ebay.de/.../400560945356?...
Das ist der der direkt auf dem AGR sitzt und von "unten" her kommt. Und glaub actros: Den typischen Riss sieht man nicht, man hört ihn nur bzw kann am ölig-rußigen Schlauch vielleicht sehen, dass was nicht stimmt.
Bei älteren Fahrzeugen evtl. die obere Schelle besorgen, die ist am originalen Schlauch oben eingehakt, damit sie bei der Montage nicht von Hand festgehalten werden muss. Beim Abbauen bricht manchmal der Haken ab, dann ist es sehr fummelig, mit neuer Schelle sitzt diese dann auch dort wo sie hingehört.
So Auto am Samstag von der Werkstatt wieder abgeholt.
Es wurde gemacht:
-nochmals AGR Ventil ausgebaut und gereinigt
-alle Schläuche nochmals kontrolliert und z.t. ausgebaut
-ladeluftkühler ausgebaut und kontrolliert
-luftmassenmesser ausgebaut und gereinigt
-luftfilter ausgewechselt
Leider immer noch das gleiche Problem. Beim Gasgeben schwarzer Qualm. Was mir heute allerdings aufgefallen ist, dass der Wagen morgens wenn ich den zum ersten mal Starte erstmal ca. 10 sek braucht um überhaupt normal damit fahren zu können. Ich vermute das er es morgens nicht schafft ladedruck aufzubauen.
So würde ich mal vermuten das der Turbo den ich gekauft und einbauen hab lassen auch defekt ist. Aber wenn ich einmal unterwegs bin geht alles. Nur beim Gas geben braucht er ne halbe sec bevor er losdüst. Es sei denn ich gebe im Stand etwas mehr gas und fahre so los. Dann qualmt er aber dann richtig.
Am WE bin ich wieder ne längere Strecke gefahren (z.t. auch bis zu 200 km/h).
Des weiteren ist mir heute morgen aufgefallen, das irgendwas auch mit der elektrik nicht so ganz funktioniert. Nach dem Start heute morgen, wo er etwa 10 sek gebraucht hat um normal zu laufen und wo ich dann was gas gegeben habe im Stand, brauchten die Scheinwerfer bzw. das Licht auch was um normal zu leuchten. (Sorry ich weiß nicht wie ich das beschreiben kann). Mir kams so vor das irgendwas mit der Lichtmaschine ist. Aber nachdem ich losfahren konnte war alles in Ordnung.
Jetzt die Fragen:
- kann es doch etwas mit der Elektrik zu tun haben. Das evtl. der Turbo bzw. das Steuergerät auch was braucht wenn die Elektrik noch nicht ganz da ist um in den Lauf zu kommen?
Aber warum dann während der Fahrt am Qualmen?
- Turbo defekt?
- oder doch der Ladedruckschlauch? (obwohl kein Riss zu erkennen)
Zitat:
@NRW-User schrieb am 11. Januar 2016 um 10:48:23 Uhr:
- kann es doch etwas mit der Elektrik zu tun haben. Das evtl. der Turbo bzw. das Steuergerät auch was braucht wenn die Elektrik noch nicht ganz da ist um in den Lauf zu kommen?
Batterie testen, Ladespannung und Strom testen. Alle Kontakte und Verbindungen prüfen und reinigen. Sowohl PLUS als auch MASSE seietig
Zitat:
Aber warum dann während der Fahrt am Qualmen?
- Turbo defekt?
- oder doch der Ladedruckschlauch? (obwohl kein Riss zu erkennen)
Nach deiner Beschreibung vom morgendlichen Kaltstart Injektor. Testen!
Injektoren wurden auch bei Ford getestet. Lt. Ford alles in Ordnung. Der Wagen war auch über Nacht bei Ford, so das Sie morgens es bemerkt haben müssen.
Lt. Ford, kann sein das das der Turbo wieder ist, aber mit kann sein kann ich nichts anfangen.
Bei normaler Fahrt auf der Autobahn auch höhrere Geschwindigkeiten fahre ich ohne qualmen. Wie geschrieben, bin am WE bis zui 200 km/h auf der Autobahn gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NRW-User schrieb am 11. Januar 2016 um 11:03:29 Uhr:
Injektoren wurden auch bei Ford getestet. Lt. Ford alles in Ordnung. Der Wagen war auch über Nacht bei Ford, so das Sie morgens es bemerkt haben müssen.Injektoren bei Ford getestet? Wie denn? Bau die Dinger aus und schick sie nach DTB zum überprüfen! Wenn der Motor beim Kaltstart rumpelt und qualmt und kurzzeitig kein Gas annimmt, sind es zu 95 % die Injektoren, mMn. War bei mir auf jeden Fall nach Wechsel der Injektoren weg!
Die sind bei Ford definitiv nicht so getestet worden wie es sachgerecht wäre. Dazu muss man sie ausbauen, dann kommen sie auf ein Prüfgerät, dann werden sie dort unter verschiedenen Bedingungen im Betrieb geprüft und dann gibts dazu ein Protokoll und vier neue Codes, die natürlich auch ins Steurgerät eingegeben werden müssen, sonst macht das wenig Sinn. Lass Dir doch mal das Protokoll zeigen.
Wurde übrigens auch der Ansaugkrümmer / Ansaugbrücke gereinigt? Wenn das AGR verdreckt war, dann sitzt da auch jede Menge Ruß drin.
Wenn übrigens an der Spannungsversorgung was nicht ganz stimmt, dann gibt es oft die merkwürdigsten Effekte. Aber wie weiter oben geschrieben sind die einschlägigen Fehler gut bekannt und man muss sie einfach prüfen.
Wir sind bei Ford mit dem PC auf dem Schoß was rumgefahren. Vor mir war ein Diagramm, welches angebl. die Einspritzdüsen überprüft hat. Wie erwähnt, lt. Ford Einspritzdüsen ok.
Ja ich vergaß auch der Ansaugkrümmer wurde gereinigt.
Zitat:
@NRW-User schrieb am 11. Januar 2016 um 14:08:26 Uhr:
Wir sind bei Ford mit dem PC auf dem Schoß was rumgefahren. Vor mir war ein Diagramm, welches angebl. die Einspritzdüsen überprüft hat. Wie erwähnt, lt. Ford Einspritzdüsen ok.
Ja ich vergaß auch der Ansaugkrümmer wurde gereinigt.
Das ist wie ein elektrischer Starter-Batteriecheck. Das ist besser als nix, aber eben auch nicht richtig aussagekräftig.
Hallo da bin ich wieder.
Komme gerade wieder von der Werkstatt, leider erfolglos. Aussage von der Werkstatt: Wir können leider nichts mehr machen. Kein Fehler aufzufinden.
Entweder muss ich jetzt mit dem Qualm leben oder ich muss jemanden finden der Ahnung von Ford hat.
Ich komme aus Neuss, in NRW. Falls einer von euch jemanden kennt der sich mit Ford auskennt, bin ich gerne bereit auch zu ihm zu fahren.
Danke und Gruß
Zitat:
@NRW-User schrieb am 14. Januar 2016 um 11:48:09 Uhr:
Komme gerade wieder von der Werkstatt, leider erfolglos. Aussage von der Werkstatt: Wir können leider nichts mehr machen. Kein Fehler aufzufinden.Entweder muss ich jetzt mit dem Qualm leben oder ich muss jemanden finden der Ahnung von Ford hat.
Wurden denn die Injektoren nun schon mal getestet? Biberach war ja nun schon einige male erwähnt worden. Im Parallelforum hatte gerade jemand geschrieben testen der Injektoren kostet 9,-€/Stück 😉
ja ich kenne aber niemanden den ich vertrauen kann. ich habe die befürchtung das wenn ich die dahin schicke, dass man mir reparaturen andreht obwohl niicht repariert werden sollte....kennt jemand vielleicht ne Werkstatt wo ich die düsen vertrauensvoll hinschicken könnte...habe bei bosch nachgefragt und die wollen für die überprüfung pro stück 32 euro
Zitat:
@NRW-User schrieb am 14. Januar 2016 um 13:58:16 Uhr:
ja ich kenne aber niemanden den ich vertrauen kann.
Aber deiner Ford Bude vertraust du ja grenzenlos ....
Dann farg die doch ob die die Dinger da hin schicken
Zitat:
habe bei bosch nachgefragt und die wollen für die überprüfung pro stück 32 euro
Dann gib die doch da hin!
Wenn du niemandem vertraust ist es schlecht. Dann fahr weiter mit deinem Auto so wie es ist. Vielleicht fällt er ja in naher Zukunft ganz aus, dann läßt sich vielleicht besser der dann sicher um ein vielfaches teurere, Fehler finden.
Bin somit hier raus.
warum diese reaktion...ich habe doch geschrieben, das ich nach biberach google....wenn ihr mir das hier empfielt warum nicht....trotzdem danke
schließlich ist das doch hier ein forum...ich habe schon 5 Werkstätte aufgesucht und nichts wurde bisher gefunden...mehr als hier nach rat zu fragen und darüber zu diskutieren kann man doch nicht...habe schon inkl. dpf und turbo schon über 1000 euro reingesteckt...da frage ich mich ob sich das noch lohnt mehr reinzustecken....