verschiedene Fehler
Hallo Leute,
Seit gestern habe ich folgende Fehler:
- P0488 EGR Drosselklappenpositionssteuerung Bereich/Leistung
- P244A Partikelfilter undicht
- P2453 Partikeldrucksensor
- C1300 ABS-Pumpenmotorstromkreis Fehler
- P0053 HO2 Heizwiderstand (Gruppe1, Sensor1)
Habt Ihr vielleicht ein Paar Tipps für mich, bevor ich mein Wagen in die Werkstatt abgebe und zu einem Versuchsobjekt wird.
Habe kein Leistungsverlust und Auto springt auch ganz normal an.
Habe alle Fehler gelöscht, aber kurze Zeit später tauchen sie wieder auf.
Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Gruß
nrw-user
Beste Antwort im Thema
Erst 1000 € reingesteckt??? Ist doch billig! Da habe ich in meinem 2003er Mondeo schon wesentlich mehr reingesteckt! Und deiner ist von 2007! Vier neue Injektoren und das Aus- und Einbauen mit den 4 Leitungen und einprogrammieren kostet dich vielleicht 800 €, aber dafür läuft er hinterher auch wieder richtig und du hast die nächsten Jahr Ruhe. Nur wenn die Injektoren getauscht werden müssen, dann nimm nicht die Injektoren für 99 €, die richtigen kosten um 140 €, die billigen sind Chinaknaller und halten nicht lange! So, alles gesagt dazu!
99 Antworten
sorry das mit den 4 stelligen code hat mich was irritiert...die 16 stellige (nicht 18 stellig) wurde beim programmieren eingegeben. Aber der Wagen läuft nicht bzw startet nicht. Dann wurden mein alten wieder eingebaut und der Wagen startet wieder.
Turbo wurde ausgetauscht. Ladedruck fehlt wenn ich anfahren und wenn ich untertourig fahre dabei kommt auch die schwarze rauchwolke. Ich hatte mal den Wagen bei Ford, der Werkstattmeister bei Ford sagte das der Wagen trotz neuem Turbolader kein Ladedruck aufbaut. AGR Ventil und Ansaugbrücke wurden schon gereinigt.
Der Wagen war schon bei 4 Werkstätten, alle zucken mit der Schulter. Laut den Werkstätten KÖNNTEN es die Injektoren, AGR Ventil oder der neue Turbolader sein. Wenn die KFZ Mechaniker mit den Achseln zucken bleibt mir als Laie nichts übrig....l
Laut Werkstatt wurden alle Schläuche und Schellen überprüft. Ich habe jetzt mit einer anderen Werkstatt gesprochen, die sind für Fords spezialisiert. Ne freie Werkstatt. Die Werkstatt wo der Wagen jetzt ist, ist wohl überfordert mit meinem Auto.
Ich werde den Wagen nun der 5. Werkstatt mit dem Ford Meister geben, habe die Schnauze voll. DPF, Turbo, Kurbelwellensensor und Dieselfilter neu.
Zitat:
@NRW-User schrieb am 9. April 2016 um 12:41:29 Uhr:
..., habe die Schnauze voll.
Ich fahr trotz >30oookm/Jahr Benziner und bin sicher, dass das trotz höherem Spritzpreis günstiger kommt und nervenschonender ist es allemal.
Sorry, hilft Dir jetzt auch nicht weiter.
Warum wurde der Turbo getauscht?? Die gehen in den seltensten Fällen kaputt, meistens ist es nur das Steuergerät! Wie hat der "Meister" denn rausgefunden, das kein Ladedruck aufgebaut wird? Wenn das Auto 200 läuft, ist auch Ladedruck da! Und das mit den Schläuchen überprüfen würde ich nur kompetenten Leuten überlassen, meine Ford- Werke hat den Schlauch damals auch nicht gefunden, erst nach lesen hier im Forum habe ich drauf bestanden, das besagter Schlauch unterhalb des AGR mal ausgebaut wurde, und siehe da, der war kaputt, ein ca. 5 cm langer Riss im selbigen!
Kurbelwellensensoren gehen mal kaputt, genauso Nockenwellensensoren, aber das ist ja praktisch noch mit Kleingeld zu bezahlen. Und Original-DPF? Da haben hier viele so ihren geregelten Ärger mit, ich habe sowas nicht, also auch keinen Ärger damit! Kann da aber auch nicht mitreden, vielleicht kommt ja mal ein DPF Geschädigter hier rein und erzählt mal was darüber.
Zitat:
@gobang schrieb am 9. April 2016 um 12:59:26 Uhr:
Zitat:
@NRW-User schrieb am 9. April 2016 um 12:41:29 Uhr:
..., habe die Schnauze voll.
Ich fahr trotz >30oookm/Jahr Benziner und bin sicher, dass das trotz höherem Spritzpreis günstiger kommt und nervenschonender ist es allemal.
Sorry, hilft Dir jetzt auch nicht weiter.
Nicht alle TDCI-Fahrer haben Ärger mit ihrem TDCI, ich schon, aber jetzt läuft er seit ca. 80 Tkm ohne Probleme! Dafür gibt es aber anscheinend viele Mondeo- Benziner- Fahrer hier, die mit hohem Ölverbrauch zu kämpfen haben, das kenne ich überhaupt nicht, zwischen den Ölwechseln brauche ich kein Öl nachfüllen!😁
Ähnliche Themen
Turbo wurde ausgetauscht da die Turbine locker war bzw spiel hatte....Ladedruck hat die Ford Werkstatt bei einer Probefahrt (nachdem Turbo getauscht wurde) mit Laptop rausgefunden...beim anfahren merke ich es selber das der Wagen kein Ladedruck aufbaut, es sei denn ich gebe im Stand soviel gas das ladedruck da ist. Aber wenn ich auf der Autobahn bin und langsam gas gebe und über 2200 Umdrehungen bin kann ich auch richtig schnell fahren...wie oben schon erwähnt wird der Wagen jetzt mal zu ner anderen Werkstatt gebracht...da werde ich auch drauf bestehen alles Schläuche auch der Turboschlauch mal auszubauen und zu überprüfen....ich werde weiter berichten....
wünsche euch allen ein schönes sonniges Wochenende....
So nach Monaten läuft der Wagen endlich wieder wie es sein soll.
- AGR Ventil neu
- Einspritzdüsen neu kalibriert
- Steuergerät neue Software drauf (lt. Werkstatt)
Ich danke allen für die Hilfe und zahlreichen Tipps.
Schönes Wochenende
nrw-user
Habe hier noch 4 funktionstüchtige (vom laufenden Motor ausgebaut) Einspritzdüsen liegen. Falls jemand interesse hat bitte melden.
danke und gruß
nrw-user
he he....das ist schon richtig....naja ich berichtige 😁 motor laufen lassen, ausmachen, motorhaube auf, motorabdeckung runter und die dinger ausbauen 😉
liest sich doch schon besser oder? 😉
So ist gut!!! :-) Denke immer daran, es gibt auch Leute, die nehmen deine erste Aussage wörtlich und machen das dann so und wundern sich dann, wieso der Injektor samt Nuss so weit weg fliegt! ;-))