verschiedene Fehler
Hallo Leute,
Seit gestern habe ich folgende Fehler:
- P0488 EGR Drosselklappenpositionssteuerung Bereich/Leistung
- P244A Partikelfilter undicht
- P2453 Partikeldrucksensor
- C1300 ABS-Pumpenmotorstromkreis Fehler
- P0053 HO2 Heizwiderstand (Gruppe1, Sensor1)
Habt Ihr vielleicht ein Paar Tipps für mich, bevor ich mein Wagen in die Werkstatt abgebe und zu einem Versuchsobjekt wird.
Habe kein Leistungsverlust und Auto springt auch ganz normal an.
Habe alle Fehler gelöscht, aber kurze Zeit später tauchen sie wieder auf.
Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Gruß
nrw-user
Beste Antwort im Thema
Erst 1000 € reingesteckt??? Ist doch billig! Da habe ich in meinem 2003er Mondeo schon wesentlich mehr reingesteckt! Und deiner ist von 2007! Vier neue Injektoren und das Aus- und Einbauen mit den 4 Leitungen und einprogrammieren kostet dich vielleicht 800 €, aber dafür läuft er hinterher auch wieder richtig und du hast die nächsten Jahr Ruhe. Nur wenn die Injektoren getauscht werden müssen, dann nimm nicht die Injektoren für 99 €, die richtigen kosten um 140 €, die billigen sind Chinaknaller und halten nicht lange! So, alles gesagt dazu!
99 Antworten
So, DPF gereinigt und eingebaut. Aber Auto läuft immer noch unrund bzw. auf Notprogramm. AGR gereinigt.
Was mir komisch vorkommt ist, dass beim manuellen Verbrennungsprogramm des DPF mit dem Tester der Wagen einfach ausgeht. Der lässt sich nicht mit dem Tester freibrennen.
Könnte es möglich sein, das die Lambdasonde nen Schaden hat und deswegen der Wagen in den Notprogramm geht?
FC´s löschen, einige Kilometer fahren in unterschiedlichen Belastungen. Dann genauen Fehlercode jetzt wo auch der DPF i.O. ist auslesen und nennen.
Fehler gelöscht dann in unterschiedlichen Belastungen versucht zu fahren....An der ersten Kreuzung ging der Motor aus und dann ging nichts mehr....Fehlermeldung leuchtet wieder und die Glühspirale im Tache blinkt die ganze zeit.
Folgende Fehler wieder:
- P2263 Turbo/Ladedrucksystemleistung
- P242F Partikelfilter blockiert
- P0402 Abgasrezirkulationskreis, zu großer Durchfluss entdeckt
- C1324 Bremsenhydraulik Hauptzylinderkolben-Wegsensor 2 Stromkreis Fehler
- P2F00 Unknown fault code
Bin Ratlos...
dann guck dir mal die 2 Fehler an:
Zitat:
@NRW-User schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:24:32 Uhr:
- P2263 Turbo/Ladedrucksystemleistung
- P242F Partikelfilter blockiert
ich würde die so deuten:
Turbolader blockiert und baut daher kein Ladedruck auf
auf der Abgasseite entsteht durch die nicht drehenden Schaufeln des Turbo ein Abgasstau der möglicherweise die 2. Fehlermeldung erklären könnte
Ähnliche Themen
Das übliche Problem mit der Turbosteuerung (P2263) bzw einem Loch im Druckschlauch vom Turbo zum Motor hin kannst Du ausschließen? Die mal erwähnte Prüfung war entsprechend sehr gründlich?
Sorry bei sovielen Fehlern und arbeiten am Auto bisher habe ich den Überblick was verloren....Loch im Druckschlauch vom Turbo zum Motor auschließen und Prüfung entsprechend gründlich? Die beiden Sätze sollte ich als Frage sehen oder?
Also den Druckschlauch vom Turbo zum Motor kontrollieren? Welche Prüfung meintest du?
Zitat:
@NRW-User schrieb am 4. Dezember 2015 um 11:58:34 Uhr:
Sorry bei sovielen Fehlern und arbeiten am Auto bisher habe ich den Überblick was verloren....Loch im Druckschlauch vom Turbo zum Motor auschließen und Prüfung entsprechend gründlich? Die beiden Sätze sollte ich als Frage sehen oder?Also den Druckschlauch vom Turbo zum Motor kontrollieren? Welche Prüfung meintest du?
Ich denke mal, er meint damit, das du die Schläuche und Rohre/ Schlauchschellen vom Turbo bis zum AGR genauestens kontrollieren solltest, eventuell auch mal einen Drucktest des Systems machen solltest! Also eine genaue Überprüfung des Ladedrucksystems!
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 4. Dezember 2015 um 12:04:54 Uhr:
Ich denke mal, er meint damit, das du die Schläuche und Rohre/ Schlauchschellen vom Turbo bis zum AGR genauestens kontrollieren solltest, eventuell auch mal einen Drucktest des Systems machen solltest! Also eine genaue Überprüfung des Ladedrucksystems!Zitat:
@NRW-User schrieb am 4. Dezember 2015 um 11:58:34 Uhr:
Sorry bei sovielen Fehlern und arbeiten am Auto bisher habe ich den Überblick was verloren....Loch im Druckschlauch vom Turbo zum Motor auschließen und Prüfung entsprechend gründlich? Die beiden Sätze sollte ich als Frage sehen oder?Also den Druckschlauch vom Turbo zum Motor kontrollieren? Welche Prüfung meintest du?
Genau das. Diese Löcher in dem berühmten Schlauch verstecken sich gerne gut.
Und ich meinte den Fehler der Turbosteuerung, bei dem der Elektronikinhalt des schwarzen Kästchens am Turbo Fehler hat. Die Turboverstellung selber kann man dabei auch mal per Hand prüfen.
So Auto fährt wieder....
Nachdem der Versuche mit dem DPF reinigen nicht funktioniert hat, habe ich mir bei ebay ein neuen DPF für 330 € gekauft und eingebaut. Alle Schläuche kontrolliert und die beiden Schläuche vom DPF ersetzt.
Alle Fehler gelöscht und losgefahren. Bei der Probefahrt ist uns aufgefallen das der Turbolader auch Probleme macht und weiterhin ein Fehler anzeigt.
Die Turbine vom Turbolader hatte ein Spiel, also auch wieder ein Turbolader (gebraucht) von Ebay gekauft und eingebaut. Endlich alle Fehler einschl. Bremsen und AGR weg.
Was mir jetzt aber aufgefallen ist, das bei bestimmten Drehzahlen meist zw. 1500 und 2000 Umdrehungen beim Gasgeben der Wagen nun recht Stark qualmt. Es ist ein schwarzer Qualm.
Wenn ich konstant fahre ist kein Qualm zu sehen, nur beim Gas geben.
Defekt des gebrauchten Turbolader oder defekte Einspritzdüsen?
Würde ich mal vermuten. Einer von euch ne Idee wo ich jetzt mal nachschauen könnte?
Danke und frohe Weihnachten
Nrw-user
Zitat:
@NRW-User schrieb am 25. Dezember 2015 um 11:29:25 Uhr:
Defekt des gebrauchten Turbolader oder defekte Einspritzdüsen?
Wenn es der Turbolader ist, müsste man über die Zeit eigentlich einen gewissen Ölverbrauch feststellen können. Würde daher auf die Einspritzdüsen tippen.
Wenn der Qualm aber vorher nicht da war, kann es ja wiederum fast nur der gebrauchte Turbo sein.
Nee der Qualm war voher nicht da....jetzt nach 1 monat werkstattaufenthalt, wechsel des dpf, reinigen des agr und ansaugtrackt und anderem Turbo ist der Qualm da. Habe 1 mon. gebrauchtgarantie auf den Turbo.
Wie macht man einen Rücklaufmengentest der Injektoren?
Ich hab auch gelesen, das der Schlauch zum Turbo diesen schwarzen Qualm verursachen kann....Könnte ja nicht schaden mal sich den Schlauch näher anzuschauen.
Zum Turbo weniger, eher die Schläuche vom Turbo bis zum AGR kontrollieren, jede Schlauchschelle und jedes Blechrohr genau untersuchen!