Versärktes russen bei 330d 204PS - Ursache?

BMW 3er E46

Hallo zusammen

Seit einigen Wochen bemerke ich, dass meiner immer mehr russt - im normalen Fahrbetrieb sieht man kaum was - aber bei erhöhter Last/Vollast lässt er ganz schön was raus. Heute musste ich kurz richtig drauf, um schnell von einer Kreuzung wegzukommen - als ich in den Rückspiegel sah, war die Kreuzung schwarz 😁...

Hab das Auto mit 55tsd gekauft und am Motor noch nichts gewechselt. Hatte schonmal dasselbe Modell, der hat bis 165tsd KM nicht so gerusst...fahre damit auch 40tsd/Jahr, sprich irgendwie "verkorkt" sollte der Motor nicht sein.

Leistung, Kraftentfaltung, Laufruhe und Verbrauch sind top wie eh und jeh...also keine Beeinträchtigung in diesen Punkten.

Könnt ihr mir sagen, was die Ursache dafür ist??

Achja, KM 130tsd...Motor original, kein DPF

Danke euch bereits im Voraus!

Beste Antwort im Thema

oder einen amerikaner vom Bäcker- der hebt den russen vielleicht auf ;-)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Klemm die blöde Abgasrückführung doch einfach ab 😉

Zitat:

Original geschrieben von O1li


Wenn er 40.000 im Jahr fährt wird wohl einiges an Autobahn dabei sein, jedoch kann auch hier der Motor verrußen (wenn man ihn nur untertourig fährt) bei den Benzinern wird empfohlen ab und zu den Motor für einige Minuten über 4.000 U/min zu halten um so etwas zu verhindern - lass auf der BAB einfach mal den 6. weg 😉 muss ja nicht bis in den Begrenzer sein aber schon höhere Drehzahlen (würde so 3.000 nehmen beim Diesel)

Das ist beim Diesel nicht so. Bei 2000u/min erreicht er auch volle Brennraumtemperatur, da er ja immer mit Luftueberschuss laeuft. also mager.

Bei 4000 u/min wird schon massiv fetter eingespritzt.

Die KGE ist aber ueblicherweise alle 90tkm zu wechseln. Bei mir hat es auch merklich staerker gequalmt deswegen. Hintergrund ist, dass wenn die Gase aus dem KG nicht entweichen koennen, die Gase auf das Oel druecken.
Und dann drueckt es Oel z.b. aus dem Lader. Das hat man dann direkt in dem dicken Gummischlauch. Wenn da also reichlich Oel drin ist ...
Man kanns auch messen. Druckmesser aufOelstabstutzen, darf nur leichter Ueberdruck da sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen