Vernunft- oder Lustkauf - Bitte um Hilfe

VW Passat B6/3C

Hallo,

nach langem Überlegen, dem Aufstocken des Investitionsbetrags, kamen wir zur bereits geposteten Entscheidung:

Passat Variant Highline 2.0 TFSI
- Reflexsilber-Metallic
- Leder "Nappa" schwarz
- Dekoreinlagen Aluminium gebürstet
- Business-Paket
- RCD 300 mit 8 LS
- Entfall der Fahrzeugschriftzüge (Modell- und Motorenbezeichnung)
- integrierte Kindersitze rechts und links
- Netztrennwand
- Auto-Hold-Funktion
- Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
- Regenschirm
- Sportpaket Chicago

(nach meinem Beitrag in "Vorstellung meines ..."😉 ergänzt bzw. teilweise ersetzt durch

- RCD 500 Dynaudio Sound
- 230-V Steckdose
- Reifenkontrollanzeige
- Multifunktionslenkrad
- USB-Schnittstelle
- WR Stahl 16"

Nunmehr haben wir uns aber überlegt, dass es für das gleiche Geld auch folgende Variante gibt:

Passat Variant Highline 2.0 TDI (140 PS) 4Motion
- Reflexsilber Metallic
- Leder "Nappa" schwarz
- 2 Kindersitze in der Rücksitzbank
- Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
- Anhängervorrichtung abnehmbar
- 230-Volt Steckdose
- Standheizung m. FB
- RNS 300
- Business-Paket
- USB-Schnittstelle
- Reifenkontrollanzeige
- Regenschirm
- Entfall Motoren- und Typenbezeichnung am Heck
- Netztrennwand
- WR Stahl 16"

Nun stehen und schwanken wir zwischen

1. absolut schnell, absolut gutaussehend und HiFi-High-End,

sowie

2. gut motorisiert, immer noch recht gut aussehend, für den Winter-, Wander und Fahrradurlaub gewappnet, schön warm ... ach ja ... und immer den Weg findend (Navi).

Wie würde Eure Entscheidung ausfallen.

Zu uns:

Familie, Mitte 30, 2 Kinder (7,8). Sportlich.

Ist für mich ein ganz heißes Eisen, da ich mir Variante 1. nur zu gerne "gönnen" würde, aber mich wahrscheinlich ab und an fragen würde:

"Musste das sein?"

Bei Variante 2. wäre ich von der Vielfalt und der Praxisnähe überzeugt und begeistert, würde aber eben auch öfter den "richtigen" Fahrspaß, die gänzlich geniale Optik und den überragenden Audioklang vermissen.

Bitte um Beiträge oder PN ...

Samstag bzw. spätestens Dienstag, so sagt die Disponentin, würde ein Produktionstag und damit die Chance auf Änderung vergeben.

Produktion 19. KW 2007.

Euer Calafati-Joe

33 Antworten

ICh fahre mit meinem 4motion TDI allerbestenes, kann nicht meckern, Leistung hab man eh nie genug.

Wie siehts mit den Preisen aus bei den beiden ? hab da jetzt nicht nachgerechnet.

Brutto ohne Überführung

1. € 40.426,15

2. € 40.707,25

C-J

Hallo,

Mitte 30 und dann silber?? DAS IST NE RENTNERFARBE!:-)))
Aber ist Pflegeleicht und halt Geschmacksache.

Zum Thema: Ich bin mit dem 4M sehr zufrieden; aber wenn ich keinen Pferdehänger ziehen müsste und nicht so geizig wäre bei den Superplus-Preisen...dann würde ich garantiert 2.0TFSI fahren.
Ich habe anfangs meinen alten 1,8T kläglich vermisst...

Grüße

Mit der Steckdose hatte ich geliebäugelt.
Man verliert dafurch die 12V hinten, welche für Kühlboxen und ähnliches nett sind. (Und die durch den Wehselrichter gejagte Bordspannung sann wieder mit dem Netzteil der Kühlbox wieder herunterzutransformieren verbrät reichlich Saft.)

Ich habe für einen Bruchteil des Preises einen kleinen, externen Wechselrichter gekauft - läuft auch schon im jetzigen Fahrzeug problemlos.

Navimäßig bin ich durch die Firma gezwungen, eines zu nehmen, wenn es allerdings von der Qualität ist wie vor drei Jahren das kleine Navi im A4 fährt man mit einem Tomtom (oder ähnlichem) flexibler - das geht auch im Zweitwagen üder in Mietbüchsen.

Ist Wiederverkauf ein Thema ?

Wie sind die geschätzten Gesamtkosten bei zu erwartender Kilometerleistung bei beiden Motoren ? Der Kaufpreis ist ja immer nur Teil der Gleichung.

(Wobei - man mache sich nichts vor - Autos mit dem Bauch oder tieferliegenden Körperteilen gekauft werden, nicht mit dem Kopf 🙂 )

Ähnliche Themen

Hallo,

beide Varianten würde ich mittels Autocredit, also mit Rest-Rate, kaufen; also vielmehr "leasen".

Restwert jeweils mit 44,8 % angenommen.

Der Bauch sagt mir bei beiden Varianten nichts Eindeutiges.

Wie beschrieben habe ich ein eindeutiges "Verlangen" nach PS und Sound, aber auch im Gefühl, dass ich gerne günstig fahren und in allen Belangen gewappnet (Winter, Urlaub, Sport) sein möchte.

Schwere Entscheidung.

Für die anvisierten vier Jahre und danach Rückgabe und Kauf ein anderes Fahrzeug wäre ich schon geneigt zu PS und Sound.

Allerdings besteht die Möglichkeit, dass mich der Passat überzeugt hat, und ich endlich (ich hatte die letzten Jahre sehr viele Neuwagen) auch mal ein Fahrzeug länger fahren könnte.

So wäre die 2. Variante auch eine Ablöse und vielleicht eine lange Haltedauer wert.

C-J

wenn du die leistung willst dann gönn dir den spaß noch solang es einigermaßen bezahlbar ist!!!billiger wirds garantiert nicht. danach kannste immernoch diesel fahren 😉

@ Calafati Joe
-Schon mal daran gedacht, dass Nappaleder wegzulassen? Ich habe auch keines genommen. Ist natürlich Geschmacksache, aber das käm mir nicht mehr ins Auto.
Zumal die Alcantara/Leder Kombi wirklich sehr sehr angenehm ist.
-Beim Sound würde ich auf jeden Fall (nach langer Recherche und einmaligen Probehören) mindestens Volkswagensound raten.
-Elektrische Heckklappe??? Echt feine Sache, sowas.

Ich werde das Auto auch für vier Jahre fahren und dann ein neues nehmen. Habe ebenfalls darauf geachtet, eine möglichst gute Ausstattung zu bekommen. Wollte ursprünglich einen Comfortline mit Navi und Xenon. Naja, jetzt ist es ein "wenig" besser geworden.

Ich würde eher zum TDI 4M neigen. Der Wiederverkaufswert des TFSI dürfte einige TEUR darunterliegen, und wo kann man die 200 Pferde überhaupt noch vernünftig laufen lassen? Das Dynaudio würde ich definitiv nehmen, Navi reicht ja ein Hans-Hans. Aber Xenon ist m.E. bei der Ausstattung ein must have (hast Du im Wiederverkauf auch weitgehend wieder).

Gruß, Thilo

Zitat:

Original geschrieben von McRoofer


Zumal die Alcantara/Leder Kombi wirklich sehr sehr angenehm ist.

dito, volleder finde ich auch nicht so angenehm, zumal man auf längeren Etappen immer das Gefühl hat leicht verschwitzt zu sitzen.

Leder Alcantara sieht vor allem auch top aus durch den Materialmix.

Reifendruckkontrolle sehe ich auch als sinnlose Spielerei an, aber jdere wie es einem beliebt.

Ein RNS würde ich auch nicht nehmen, wenn schon eines mit Kartendarstellung, für den der viel Unterwegs ist dann ein festeinbau, ansonsten reicht ein PNA Navi eigentlich immer aus und ist bedeutend flexibler einsetzbar falls man mehrere Fahrzeuge hat.

Hi,

würde auch das Nappaleder gegen die Alcantaras tauschen.
Sind pflegeleichter und fühlen sich edler an.
Meiner Meinung nach solltest Du zum TFSI greifen, es sei denn Du fährst im Jahr locker über 30tkm, dann lohnt es nicht mehr.
Andererseits, und die Frage hab ich mir auch oft gestellt, man lebt nur einmal und die 50-100 Kröten die ich jetzt mehr berappen muss.....sch..ss drauf. 🙂
Hier im Forum haben eigentlich immer nur die TDI´s die Masse der Problem (LL, DPF, Turbo, Leistung etc....)
Fakt ist halt, dass um einen Diesel sauber zu bekommen ein gigantischer technischer Aufwand betrieben werden muss.
Ich für meinen Teil bin jetzt ein Jahr den 170er gefahren, toller Motor, tolles Getriebe aber es bleibt eben ein Diesel ohne Sound, halt ein rein Zweckmäßiges Auto.
...und eigentlich kannst Du den 140er nicht mit dem 200er FSI vergleichen, dann müsste man den 150er nehmen oder den 170er TDI. Ansonsten passt das nicht zusammen.

Euer SunShine
....in der Regel ist die 1. Entscheidung immer die Richtige 😁

Brauchst du einen 4-Motion? Ich weiss, man möchte immer möglichst viel bekommen.

Ich würde zum TFSI tendieren. Diesel fahren ist nicht so meine Sache. Dann weg mit dem Vollleder und prüfen, ob es ein Sportfahrwerk sein soll. Ev. Xenon nehmen, wobei ich diese nicht vermisse. Vielleicht noch den Fahrradträger und Sonnenrollos dazu. Gerade wenn Kinder dabei sind, ist das eine feine Sache.

Die 230V-Steckdose möchte ich nicht mehr missen. Kann da sogar die Playstation anschliessen. Die Kühlbox kann ich immer noch im Kofferraum anschliessen.

230V Steckdose steht, meiner Meinung nach in keinem Preisverhältnis. Du bekommst gute Adapter für verhältnismäßig kleines Geld zu kaufen.

Mit Vernunft hat das schon lange nichts zu tun!
Ich habe den TFSI und bin sehr zufrieden damit und würde ihn wieder nehmen!
Ich hatte allerdings ab und zu das Gefühl, dass bei extremem Leistungsabruf (Gaspedal schlagartig durchgetreten) sich der Motor "verschluckt". Beim normalen Gebrauch ist davon aber nichts zu merken.
Vorher bin ich mal einen 140er TDI gefahren:
Die Charakteristik ist mit einem TFSI deshalb nicht zu vergleichen, weil es den KURZEN "Turbobums" wie beim Diesel nicht gibt! Beim TFSI kommt das viel harmonischer und geht bis in die obersten Drehzahlen (bis etwas über 5000 U/min). Das macht nach meinem Empfinden viel mehr Spaß.
jetzt habe ich mir meinen TFSI auch noch moderat von ABT auf 240 PS Chippen lassen. Der Schub steigert sich jetzt bis zum "Drehzahlanschlag". Und obendrein könnte ich auch Normalbenzin fahren (iS-Technologie). Das ganze bei sanftem und unaufdringlichem Motorensound.
Sportlicher ist der TFSI auf jeden Fall - nicht nur wegen der Mehrleistung!
Wie oben bereits gesagt, mit Vernunft hat das schon lange nichts zu tun. Wenn du es dir leisten kannst, nimm den TFSI. Du lebst nur einmal...

Gruß
skaven

Nimm den TFSI, da haste unter dem Strich mehr davon. Der TDI mit 4Motion wird kaum Spass machen, mal abgesehen davon, dass Du die 4Motion nur sehr selten wirklich brauchen, jedoch täglich den Spass des TFSI vermissen wirst.

Wenn Du nicht auf den letzten Cent achten musst, dann spielt auch der Mehrverbrauch des TFSI kaum eine Rolle.

Ach, übrigens: mein Familienprofil entspricht praktisch Deinem, ich habe mich für TFSI entscheiden (siehe unten). Das Navi ist sein Geld nicht wert und mir fehlt das DSG. Leder/Alcantara ist sehr angenehm, da würde ich mir das Nappa gut überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen