Vernunft- oder Lustkauf - Bitte um Hilfe

VW Passat B6/3C

Hallo,

nach langem Überlegen, dem Aufstocken des Investitionsbetrags, kamen wir zur bereits geposteten Entscheidung:

Passat Variant Highline 2.0 TFSI
- Reflexsilber-Metallic
- Leder "Nappa" schwarz
- Dekoreinlagen Aluminium gebürstet
- Business-Paket
- RCD 300 mit 8 LS
- Entfall der Fahrzeugschriftzüge (Modell- und Motorenbezeichnung)
- integrierte Kindersitze rechts und links
- Netztrennwand
- Auto-Hold-Funktion
- Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
- Regenschirm
- Sportpaket Chicago

(nach meinem Beitrag in "Vorstellung meines ..."😉 ergänzt bzw. teilweise ersetzt durch

- RCD 500 Dynaudio Sound
- 230-V Steckdose
- Reifenkontrollanzeige
- Multifunktionslenkrad
- USB-Schnittstelle
- WR Stahl 16"

Nunmehr haben wir uns aber überlegt, dass es für das gleiche Geld auch folgende Variante gibt:

Passat Variant Highline 2.0 TDI (140 PS) 4Motion
- Reflexsilber Metallic
- Leder "Nappa" schwarz
- 2 Kindersitze in der Rücksitzbank
- Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
- Anhängervorrichtung abnehmbar
- 230-Volt Steckdose
- Standheizung m. FB
- RNS 300
- Business-Paket
- USB-Schnittstelle
- Reifenkontrollanzeige
- Regenschirm
- Entfall Motoren- und Typenbezeichnung am Heck
- Netztrennwand
- WR Stahl 16"

Nun stehen und schwanken wir zwischen

1. absolut schnell, absolut gutaussehend und HiFi-High-End,

sowie

2. gut motorisiert, immer noch recht gut aussehend, für den Winter-, Wander und Fahrradurlaub gewappnet, schön warm ... ach ja ... und immer den Weg findend (Navi).

Wie würde Eure Entscheidung ausfallen.

Zu uns:

Familie, Mitte 30, 2 Kinder (7,8). Sportlich.

Ist für mich ein ganz heißes Eisen, da ich mir Variante 1. nur zu gerne "gönnen" würde, aber mich wahrscheinlich ab und an fragen würde:

"Musste das sein?"

Bei Variante 2. wäre ich von der Vielfalt und der Praxisnähe überzeugt und begeistert, würde aber eben auch öfter den "richtigen" Fahrspaß, die gänzlich geniale Optik und den überragenden Audioklang vermissen.

Bitte um Beiträge oder PN ...

Samstag bzw. spätestens Dienstag, so sagt die Disponentin, würde ein Produktionstag und damit die Chance auf Änderung vergeben.

Produktion 19. KW 2007.

Euer Calafati-Joe

33 Antworten

Alternative bei Skoda?

Hallo,

ich würde mir bei Skoda mal die Octavia Kombis ansehen. Da gibt es den RS mit sportwagenähnlichen Fahreigenschaften oder eine 4x4 und jetzt gibt es noch ein neues Modell, das das irgendwie CROSS heisst und auch 4x4 hat. Da könnte man alles bekommen (die Ledersitze sind nicht schlecht), sehr sportliches Fahrverhalten.
Auch würde ich keinen Neuwagen, sondern ein Vorführfahrzeug oder einen jungen Gebrauchten nehmen. Der Skoda ist auch schon über 2 Jahre am Markt, das ist bestimmt nicht schlecht.

Wenn es ein Benziner und 4x4 sein soll, könnte man sich auch einen Subaru Forester mal ansehen...kommen immer sehr gut weg, vor allem beim Service...

Ansonsten würde ich mir den Ford Mondeo (altes Modell) in der TITANIUM-VErsion ansehen oder den Ford S-MAX. Die haben zwar kein Allrad, aber sind sehr gute Fahrzeuge, insbesondere für Familien würde ich dann eher zum vanähnlichen S-MAX raten.
Und Allrad - bringt eigentlich nur etwas, wenn man in stark schneelastigen Gegenden wohnt oder früh morgens vor dem Streuwagen losfahren muss. Ok. subjektiver Sicherheitsgewinn bei Regen bei hohen Geschwindigkeiten, aber unkomfortabel beim Einparken. Ausserdem ist das Durchschnittsfahrzeug schwerer (mehr Kraftstoffverbrauch) und beim Wiederverkauf z. B. beim Passat ein Exot. Bei einem Audi wäre das sicher anders.

Xenon-Licht ist zum Beispiel aktive Sicherheit. Wer es einmal gefahren ist, weis wovon ich spreche.

Gruss

Dr. Hansen

Hallo Dr. Hansen,

wenn er aber den Platz braucht, wäre ein Octavia zu klein.
Ansonsten ist der Octavia(2) wirklich überlegenswert!

Gruß
skaven

Zitat:

Original geschrieben von trinity4


Der TDI mit 4Motion wird kaum Spass machen, mal abgesehen davon, dass Du die 4Motion nur sehr selten wirklich brauchen, jedoch täglich den Spass des TFSI vermissen wirst.

Das sagst du, der ihn wahrscheinlich noch nie gefahren ist. Klar 60 PS Leistungsunterschied sind nicht zu verachten, aber im Normal und Alltagsbetrieb brauch man sie kaum.

4motion macht auch bei trockner Straße spass

Ich stand vor der gleichen Frage: 2.0TFSI oder 2.0 TDI, habe mich dann für den 170er Diesel entschieden.
Allerdings würde ich mir gerade beim 170PS TDI einen Allrad wünschen - Frontantrieb ist mit dem Drehmoment einfach überfordert, der Reifenhändler wird jedoch dein bester Freund. Beim Benziner wird der Tankwart dein bester Freund.
Was die Kosten angeht, so fährst du mit dem 170er TDI bereits ab dem 1. Kilometer günstiger als mit dem 200PS Benziner - ab 10.000KM im Jahr machst du schon ein richtig deutliches Plus.
Abgesehen vom Geräusch vermittelt der TDI Fahrspaß pur. Wenn ich jedoch Wert auf nen geilen Sound lege, dann kauf ich mir bestimmt keinen Vierzylinder sondern einen Sechszylinder.
Zum Thema Lustkauf und Sportlich - dann aber bitte nicht in Silber *g*
Aufs Nappa-Vollleder würde ich auch verzichten – finde den Mix mit Alcantara optisch gelungener und pflegeleichter ist es auch.

Gruß,
Mark

EDIT: die 230V Steckdose würde ich mir auch sparen - hat sehr wenig Leistung und für das Geld gibt es im Zubehör günstigere Wechselrichter, die auch einiges mehr an Leistung bieten.

Ähnliche Themen

Sound im Inneren (Dynaudio).

Das Motorgeräusch ist für mich uninteressant, es sei denn, es wäre zu laut!

C-J

Zitat:

Original geschrieben von markf77


... EDIT: die 230V Steckdose würde ich mir auch sparen - hat sehr wenig Leistung und für das Geld gibt es im Zubehör günstigere Wechselrichter, die auch einiges mehr an Leistung bieten. ...

Hast Du schon mal versucht, Ströme grösser als 15 A dauerhaft über den Zigarettenanzünder zu ziehen? Das wäre nämlich etwa die Grössenordnung, die Du für Leistungen über 150 W bräuchtest. Der Stecker und die Buchse "glühen" bei diesen Strömen, falls es überhaupt funktionieren sollte (und ich hätte Angst das mir das Auto anbrennt). Die 230-V Steckdose kostet ca. 100 €, m. E. ein fairer Preis. Das Ding ist sauber verkabelt und da ja eingebaut jederzeit verfügbar - ohne irgendwelche Kabel oder Kästen auf dem Beifahrersitz. Wer hin und wieder Netzspannung im Auto benötigt (Handy, Laptop, Spielekonsole etc.), dem kann ich diese Steckdose durchaus empfehlen.

Eine Einschränkung gibt es allerdings: Das Ding ist nur bei laufendem Motor aktiviert. Hier wäre eine Art "Sparmodus" mit z.B. 30 W nur über die Batterie sinnvoll gewesen. Wer also auch bei nicht laufendem Motor Netzspannung benötigt, muss dann doch eine "Bastellösung" wählen.

Re: Alternative bei Skoda?

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Hansen


Und Allrad - bringt eigentlich nur etwas, wenn man in stark schneelastigen Gegenden wohnt oder früh morgens vor dem Streuwagen losfahren muss. Ok. subjektiver Sicherheitsgewinn bei Regen bei hohen Geschwindigkeiten, aber unkomfortabel beim Einparken.

Gruss

Dr. Hansen

wieso íst allrad unkomfortabel beim einparken???

sorry fürs OT aber den zusammenhang bekomm ich nicht hin und würde gern wissen was gemeint ist

ja, verstehe ich auch nicht - gerade bei sehr hohen Bordsteinen, ist doch ein Allrad von Vorteil 😁

@jonnys23
was ich damit meine - einen Adapter kann ich auch vorne im Auto nutzen und nicht nur im Kofferraum und Geld kann ich auch noch sparen - aber es muss jeder selbst wissen ...

Gruß,
Mark

Zitat:

Original geschrieben von markf77


... was ich damit meine - einen Adapter kann ich auch vorne im Auto nutzen und nicht nur im Kofferraum und Geld kann ich auch noch sparen - aber es muss jeder selbst wissen ...

Hi Mark,

das verstehe ich nicht so ganz, die Steckdose befindet sich im hinteren Ende der Mittelkonsole, also sowohl vorn als auch hinten nutzbar!?

Noch ein Nachtrag zum Thema Preis 230 V Steckdose:
Natürlich bekommst Du billigere Geräte bei e. und Co. Nur ist das fast ausnahmslos chinesischer Billigstschrott (bewusst nicht in Anführungsstriche gesetzt). Würde im Forum jemand VW-3C-Technik wie z.B. Lenkung, Bremsen, Motor, Getriebe, Allrad etc. mit chinesischen Autos bzw. Preisen vergleichen, würdest Du sicher sofort protestieren. Das gleiche gilt m.E. für die 230 V Steckdose. Insofern finde ich 100 € für das Ding fair.

gruss jonny

Re: Alternative bei Skoda?

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Hansen


Hallo,

.... ich würde mir bei Skoda mal die Octavia Kombis ansehen.
..... könnte man sich auch einen Subaru Forester mal ansehen...
Ansonsten würde ich mir den Ford Mondeo (altes Modell) in der TITANIUM-VErsion ansehen oder den Ford S-MAX. Die

Hey Dr. Hansen, hier soll ein Passat gekauft werden, kein Skoda, Ford oder Subaru.

Ansonsten kann ich all deine Tips überhaupt nicht nachvollziehen.

@jonnys23
sorry, du hast ja vollkommen Recht. Ich war der Meinung das die Steckdose hinten ist - nur gemeint ist ja der hintere Teil der Mittelkonsole.
Was den Preis betrifft, brauchen wir jetzt ja nicht um 50 Euro Ersparnis streiten, bei einem Auto für 40.000 Euro.
Ich geb mich in dem Punkt 230V Steckdose dann mal geschlagen - vielleicht liegt es daran, dass ich den Wagen nur privat nutze und da brauch ich sowas halt weniger bis überhaupt nicht ... besonders dann nicht, wenn der Wagen dazu laufen muß.

Gruß,
Mark

Hallo,

ich hatte jetzt schon einige negative Berichte über Leder gelesen!

Ist dies ohne Ausnahme schlecht oder sind es vereinzelte Fälle?

Hat sich eventuell die Qualität gebessert (Prod. 19. KW)?

Vielen Dank im Voraus.

C-J

Moin,

ich habe nicht alle Beträge gelesen aber mein Vater hat den TFSI und zieht mit dem Frontkratzer auch locker sein 1600kg Segelboot.

Das Nappaleder haben wir ebenfalss im Passat und können noch nichts negatives feststellen.

140 PS und TDI, macht glaube ich nur Sinn wenn man die Fähigkeit wirklich ständig abrufen muss.

meines wissen wurde die ledersorte geändert und damit auch die abnutzungserscheinungen beseitigt.

steht irgendwo hier drin (letztes drittel in etwa): http://www.motor-talk.de/t1097700/f298/s/thread.html

Hallo

ich wollte nur anmerken, dass man bei uns in Ö. mit dem Diesel nochmal günstiger fährt: Versicherungssteuer wird nach Leistung berechnet (pro KW - ohne Unterscheidung von Diesel/Benzin).

Deshalb ist der Verkauf des Benziners wahscheinlich schwerer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen