Verkehrszeichenerkennung (VZE)

VW Tiguan 2 (AD)

... die macht im Großen und Ganzen was sie soll. Nur mit den 30er Zonen, da hat sie so ihre Vorlieben. Ganz oft werden welche angezeigt, obwohl gar nicht vorhanden.

Könnt ihr das bestätigen?

Beste Antwort im Thema

Wozu die Schilder da sind?
Um die neue Reglementierung zu kommunizieren. Ich gleiche die dann mit der VZE ab und gut ist. Die Blechdinger sind kein Erwachsenen-Memory. Reicht mir, dass die VZE sich das merkt. Was hast Du für ein Problem damit, wenn ich im Cruising-Mode solche Speicherung der Elektronik überlasse?
Fahre ich hatte hingegen „sportlichlich/flott“, bin ich mit allen Sinnen u. a. bei den Schildern und ich weiß die Beschränkung auch noch bis zum nächsten Schild. Daher bleibe ich dabei:
Auch im Cruisingmode bin ich kein Risiko für die anderen und daher gilt mein Vorschlag immer noch: Bitte etwas mehr Cooldown und weniger Vorurteile

760 weitere Antworten
760 Antworten

Zitat:

Habe es gerade mal selber versucht die VZE im Allspace mit aktuellen VCDS zu Codieren, klappt aber nicht, Codierung wird zwar angenommen, aber es kommt nicht mal irgendeine Meldung im Navi oder im AID, es werden gar keine Verkehrszeichen mehr angezeigt, nicht mal mehr die Navibasierenden Verkehrszeichen, wenn ich die Codierung wieder rückgängig mache habe ich wieder die normalen Navibasierden Verkehrszeichen...

Versucht habe ich es in einem 2.0 TDI Comfortline mit Discover Media, Dynamic Light, ACC, Side Assist, Emegency Assist und Lane Assist.

Hallo phildon,
habe das gleiche Problem.
Hast du mittlerweile eine Lösung?
Danke und Gruß
Stephan

Beim allspace geht's in dem fall nur mit vcp.

Die Liste hatte mein Händler

Hallo,
meine Frau hat seit letzter Woche ihren neuen Tiguan mit dem großen Navi. Bei der Verkehrszeichenerkennung zeigt er bei zeitlich temporären Begrenzungen immer den niedrigeren Wert an.

Ist das bei Euch auch so?

Wenn ich das Auto mit dem Internet verbinden will, muss ich bei jeder Fahrz beim Handy den Hotspot neu starten. Geht das auch einfacher?

Danke für Hinweise.

Ähnliche Themen

Zitat:

@swannika schrieb am 4. März 2020 um 00:09:42 Uhr:


Hallo,
meine Frau hat seit letzter Woche ihren neuen Tiguan mit dem großen Navi. Bei der Verkehrszeichenerkennung zeigt er bei zeitlich temporären Begrenzungen immer den niedrigeren Wert an.

Ist das bei Euch auch so?

Wenn ich das Auto mit dem Internet verbinden will, muss ich bei jeder Fahrz beim Handy den Hotspot neu starten. Geht das auch einfacher?

Danke für Hinweise.

Du brauchst eine VAG Hotspot-Stick. Entweder den Volkswagen 000051409E Surfstick LTE oder günstiger den SKODA Carstick 000051409F LTE WLAN

Anders als beim IPhone Hotspot, musst du diesen Hotspot nicht jedesmal aktivieren. Am besten - wenn möglich - den Stick mit MuliSimKarte nutzen.

Steigst du ein, fährt der USB-Hotspot von alleine hoch und baut eine Verbindung auf.

Es gibt Apps wie Hotspot Starter oder Hotspot Automatik. Die benutze ich mit meinem DM in Verbindung mit einem Samsung Gerä. Funktioniert einwandfrei.

...ich empfehle einen WLAN-Stick (im Kofferraum; s. meine Signatur) und eine kostenlose Sim-Karte von Netzklub. Nutze einfach die Suchfunktion....die Themen "SIM-Karte" oder "WLAN-Stick" wurden schon ausgiebig besprochen.

Viele Grüße
Der Klaus

Vielen Dank.

Hat noch jemand einen Tipp, warum der Tiguan keine zeitlich befristeten Temolimits berücksichtigt?

..kann man jetzt nicht generell sagen. Er erkennt zum Teil das es ein begrenztes Tenpolimit gibt, gleicht es aber nicht mit der aktuellen Uhrzeit ab. Im Display kommen dann bei mir zwei Beschränkungen, eines hat dann noch ein generisches Icon für die Begrenzung drunter. Macht meiner aber nicht immer, habe noch kein Muster erkannt...
Dafür erkennt er Beschränkungen auf parallelen Strassen die nicht für die gilt auf der ich gerade fahre immer zuverlässig 🙂, also eigentlich kann es nicht an Auflösung oder Reichweite der Kamera liegen.

Gruß Udo

Zitat:

@swannika schrieb am 5. März 2020 um 10:59:59 Uhr:


Hat noch jemand einen Tipp, warum der Tiguan keine zeitlich befristeten Temolimits berücksichtigt?

Habe das gleiche Problem und es nervt mächtig. Hier in Berlin sind gefühlt 80% aller Straßen mit einem zeitlich begrenztem Tempolimit versehen. Sehr beliebt sind die 30er-Zonen zwischen 22Uhr und 06Uhr aus "Lärmschutzgründen": fast überall dort wird mir auch am Tage 30 als Limit angezeigt!
Da das System die zeitlichen Beschränkungen ja nur aus den Navikartendaten erhalten kann, liegt hier der Fehler/Schwachpunkt. Die Navi-Daten sind einfach äußerst schlecht gepflegt.

Entschuldigt bitte wahrscheinlich die blöde Frage aber ich hätte bei meinem Allspace (Zulassung Mai 2018) gerne die VZE. Hab das ACC verbaut, vielleicht würde das ja klappen. Gibt es im Raum Aschaffenburg / Frankfurt jemanden der das machen könnte? War hier schon mal vor einiger Zeit online da gab es glaub ich so eine Liste mit Ansprechpartner, hab die aber jetzt nicht mehr gefunden.

Zitat:

@Steven2004 schrieb am 10. März 2020 um 19:50:30 Uhr:


Entschuldigt bitte wahrscheinlich die blöde Frage aber ich hätte bei meinem Allspace (Zulassung Mai 2018) gerne die VZE. Hab das ACC verbaut, vielleicht würde das ja klappen.

Wichtig ist vor allem... Hast du ein Navi eingebaut? Ohne Navi macht die VZE nicht nur keinen Sinn sondern bringt auch dauernd Fehlermeldungen

Hier die Suche nach "Allspace VZE" nimm dir die Fundstellen im Codierthread vor

Ja ich hab das Discover Media mit dem Navi. Gibt es eine Liste wo man nachschauen kann ob jemand in meiner Region das codieren könnte?

Hallo Steven2004

suche mal bei Tante Google nach Alco-Tech in Weiterstadt bei Darmstadt.
Der macht das professionell. Habe meine dort auch nachcodieren lassen.
Funktioniert tadellos.

Gruß
Belcher

Deine Antwort
Ähnliche Themen