Verkehrszeichenerkennung Funktion Nachrüsten!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

Bei der Bestellung von mein neuer Golf 7 hat man versehentlich vergessen die Verkehrszeichenerkennung Funktion zu konfigurieren und zu bestellen.

Die Frage ist jetzt ob es möglich ist diese Verkehrszeichenerkennung Funktion Nachzurüsten, damit der Fehler behoben ist?

Mein G7 hat Lane und Light Assist sowie Xenon Plus und auch das große navi Discover Pro ist an Bord.

Gruß von ein zufriedener Golf 7 Fahrer.

Beste Antwort im Thema

Sicher?
Und wenn man einen Golf bestellt und bezahlt hat und dann einen Polo geliefert bekommt? Dann bekommt man wohl auch nur die Differenz des Kaufpreises zurückgezahlt ...

242 weitere Antworten
242 Antworten

Mein Discover Media zeigt mir wie das TomTom auch die (in den Karten mitgespeicherten) zul. Höchstgeschwindigkeiten an, auch ohne Umcodierungen. VZE wäre nett, und notfalls auch mit der Fehlermeldung, solange sie nur einmal beim Start weggedrückt werden muss. MAl sehen, vielleicht lasse ich sie mir noch einbauen, Voraussetzungen wäre da.

Ich habe bei meinem Discover Pro auch versucht die VZE freizuschalten. Ich bin nach dem mehrfach beschriebenen Weg via VCDS vorgegangen, also
STG 17 > Lange Codierung > Byte 05, Bit 2 --> aktiviert
STG A5 > Lange Codierung > Byte 01, Bit 0 --> aktiviert
STG 5F > Anpassung > (63)-Vehicle function list BAP-traffic_sign_recognition_0x21 --> aktiviert
STG 5F > Anpassung > (151)-Vehicle menu operation-menu_display_road_sign_identification --> aktiviert
STG 5F > Anpassung > (153)-Vehicle menu operation-menu_display_road_sign_identification_over_threshold_high
--> aktiviert
STG A5 > Zugriffsberechtigung 20103 > Kanal 'Zeichen Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung' --> aktiviert
Das hat soweit auch alles geklappt, aber trotzdem bekomme ich die Fehlermeldung, dass die VZE zur Zeit nur eingeschränkt verfügbar ist. Das System erkennt weiterhin nicht, dass ich z. B. von der Autobahn in die Stadt fahre und zeigt mir in der City Tempolimit 100km/h an. Ggf. stimmen bei mir das weitere Setup nicht:
(64)-Vehicle function list BAP-traffic_sign_recognition_0x21_msg_bus,Databus extended --> ist die Einstellung Databus extended korrekt? Was habt ihr, bei denen es funktioniert, dort eingestellt?

Und im STG A5 ist mir in Byte 06 oder 07 aufgefallen, dass man die korrekte Radiounit für die VZE einstellen muss. Dort steht bei mir VZE mit MIB standard. Muss ich da ggf. aud VZE mit MIB high einstellen? Üner jeden Hinweis wäre ich dankbar.

Das Pro ist MIB high.

Ähnliche Themen

Probier ich gleich direkt mal aus, ob es das schon gewesen ist... Kannst du mir ggf. mal die Standardeinstellung vom Channel 64 aus dem 5F auslesen? Diese beiden Punkte sind die letzten Hoffnungen auf eine funktionierende VZE...

(63)-Vehicle function list BAP-traffic_sign_recognition_0x21,not activated ;
(64)-Vehicle function list BAP-traffic_sign_recognition_0x21_msg_bus,Comfort data bus ;

(63)-Vehicle function list BAP; extension-traffic_sign_recognition_0x21,not activated
(64)-Vehicle function list BAP; extension-traffic_sign_recognition_0x21_msg_bus,Comfort data bus

So, nach etwas längerer Pause habe ich mir nochmal alles angeschaut und alle Kodierungen der Steuergeräte 17, A5 und 5F überprüft. Alle Funktionen sind wie beschrieben eingestellt und trotzdem erhalte ich eine Fehlermeldung in der MFA. Der Wechsel von der BA in die Stadt wird nicht verarbeitet und es stehen weiter Tempo 100 in der MFA und im DP Schirm. So macht die Funktion irgendwie keinen Spaß.
Gibt es vlt noch Erfahrungswerte, dass man die VZE in den Steuergeräten in einer gewissen Reihenfolge aktiviert?

Hast du das Radio mal neugestartet?
10sek Power drücken usw...

Neustarts habe ich bereits ausprobiert. Haben aber keinen Erfolg gebracht. Hatte den Gedanken, dass es vlt an meiner Umrüstung von DM nach DP liegt, aber da wird wohl keine andere Busstruktur vorliegen?! Ich mein Comfortbus ist Comfortbus und die Verarbeitung erfolgt über die Steuergeräte. Wiegesagt, Kamera erkennt die Zeichen und MFA zeigt die Zeichen ebenfalls an. Es scheint also ein Problem beim Navi vorzuliegen...

Könnte mir schon vorstellen daß die Umrüstung softwareseitig nicht 100% vollzogen wurde. Das ist nämlich exakt das Verhalten der VZE in Verbindung mit dem DM.
Die VZE selbst funktioniert dann, aber das Navi weigert sich ihr die Info zu geben daß man beispielsweise gerade auf eine andere Straße abgebogen ist.

Ich würde mir nochmal mit VCP alle APKs und die Codierung anschauen.

Ok, eventuell oute ich mich als technisch blöde, aber mit "APKs" kann ich gerade nichts anfangen. Sind damit die Adaptionen der Kanäle gemeint? Meinst du, dass mir mein VCDS etwas anderes anzeigen könnte als das VCP und ggf. Kanäle nicht so eingestellt/aktiviert sind, wie sie es sein müssten? Muss/sollte ggf. eine Codierreihenfolge eingehalten werden?

Hab übrigens im DP die gleiche Kodierung wie beim DM aufgespielt und nur die Kodierung für die Jukebox und die Sprachbedienung angepasst. Da VCDS keine Hilfe/weitere Informationen zur Kodierung anzeigt, war ich dabei auf Hilfe eines glücklichen ODIS-Besitzers angewiesen. Erhält man mit VCP genaue Erläuterungen zu den Bits und Bytes im 5F? Und falls ja, gibt es in der Kodierung ein Bit/Byte zur VZE-Einstellung? Die Adaptionen der Kanäle 63, 151 und 153 alleine scheinen das Problem nicht zu beheben...

APK=Anpasskanäle, ja Adaptionskanäle. Schau wie die Sache bei VCP aussieht.
Volle Klartextunterstützung bei der Langcodierung!!

Und die APK sind auch übersichtlicher!
Wenn ich eine Kamera verbaut hätte, könnte ich auch testen... aber leider warte ich noch auf einen Steinschlag 😁

Das mit dem Steinschlag kann doch nicht so schwierig sein. ;-)

Die APKs im 5F bin ich durch, dort gibt es keine weiteren Kanäle zum Thema VZE. Also kann theoretisch noch ein Teil in der Kodierung geändert werden müssen. A propos, was ist VZA (auf dem Bild zur Kodierung)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen