Verkehrs-Echtzeit-Darstellung im Navi mit RTTI

BMW 3er

Hallo zusammen,

ab September soll ja die Echzeit-Darstellung des Verkehrs im Navi verbessert werden mittels der neuen RTTI-Daten. Diese lösen wohl VI+ ab, dass man als ConnectedDrive-Kunde statt TMC bekommt.

Jetzt hab ich sinngemäß folgende Aussagen gefunden:
- nutzbar in Fzgen, die ab Herbst 2011 produziert werden
- RTTI löst VI+ ab

Das wirft folgende Fragen auf:
- Was passiert mit ConnectedDrive-Kunden, die ein Auto vor Herbst 2011 haben?
- Bekommen die jetzt nur noch TMC?
- Lässt sich RTTI nicht auch bei älterer Hardware nutzen?

Ändern ganz schön oft die Jungs bei BMW...
- Erst Festplatten-Navi
- dann Combox
- jetzt Combox mit RTTI-Verarbeitung???

Beste Antwort im Thema

Ich weiß, der Thread ist schon was älter. Trotzdem muss ich hier mal meiner Begeisterung Ausdruck verleihen.

Ich habe in meinem neuen E92 jetzt seit ein paar Wochen RTTI. Im Vorgänger war es noch das CCC, beides Navi Professional.

Im CIC gab es mit Connected Drive ja bereits TMC und VI+, die aber weitgehend sinnfrei waren. Beispielsweise hatte ich anfangs dort die dynamische Routenführung an. Eines Tages wollte mich meine Frau vom Flughafen in München abholen und VI+ meinte, es wäre zähfließender Verkehr auf der Autobahn, was sie vielleicht 5 Minuten gekostet hätte. Daraufhin routete das Navi meine Frau ausgerechnet in der Rush-Hour durch Eching. Super, sie kam dann ca. 1h zu spät, woraufhin die Funktion flugs deaktiviert wurde.

Ganz anders jetzt RTTI: die Informationen sind derart aktuell und detailliert, dass man sich im Stadtverkehr in München komplett darauf verlassen kann. Ich fahre jeden Tag von Westen in den Südosten, was aufgrund verschiedener Nadelöhre (u.a. Louise-Kiesselbach-Platz, Landsberger Straße) zur Zeit ein echtes Trauerspiel ist. Fährt man gemäß RTTI, bekommt man ganz schön was von München zu sehen (jeden Tag eine neue Route). Es heißt dann: "Aufgrund aktueller Verkehrsmeldungen wird die Route neu berechnet." Andererseits habe ich auch schon Verkehrsmeldungen gesehen, wo daneben stand: "Zähfließender Verkehr, 3 Minuten Verzögerung - Umfahrung wird nicht empfohlen".

Man wundert sich beim Befolgen der Empfehlungen ständig, warum auf den befahrenen Straßen nichts los ist. Das Ding nimmt teilweise Alternativrouten, auf denen nach meiner Erfahrung Staus sein müssten (z.B. B2R nördlich ums Zentrum, wo ich das Risiko Ifflandstraße scheuen würde), aber das ist tage- und zeitweise offenbar sehr verschieden - und anders als ich weiß RTTI das und leitet mich dann erfolgreich mitten durch die Stadt. Heute z.B. dachte ich: "Was soll denn das?", als mich das Navi vom Ring runterlotsen wollte und gar nicht so viel los war. Ich Dämlack fuhr also weiter und bumms - stand ich im Stau - natürlich nicht lange, denn an der nächsten Abfahrt ging es runter und an allen vorbei.

RTTI ist ein echter Hammer, das erspart mir im Schnitt 10 Minuten pro Strecke (40 statt 50 Minuten)!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eesi



Zitat:

Original geschrieben von djmorris666


habe gerade in der Auftragsbestätigung nachgeschaut, das Naiv Prof in der Schweiz hat den Code 609 😕
609 ist das NAVI Professional ohne Bluetooth (Handy) Funktion aus Modelljahr 2011, für RTTI wird das aber benötigt. Im Modelljahr 2012 gibt es 609 nicht mehr, das ist dann 7KC Navi Prof incl. USB Schnittstelle. BMW hat die Paketzustellungen für 2012 geändert, es gibt z.B. in Deutschland auch das Connectivity Paket nicht mehr.

du meinst 7KB, oder? Hattest du zumindest oben geschrieben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von djmorris666



Zitat:

Original geschrieben von rezis



p.s. 609 bleibt auch beim mj 2012 im fahrzeugauftrag bestehen, genau wie 644 für die handyvorber. business nur die combo SA nummer ändert sich wie oben beschrieben.
Jetzt bin ich etwas verwirrt: habe auch das Navi Prof und zusätzlich BT (Teil des CH Technology Pakets). Was ist diese Combo SA Nummer? Auf meinem Auftrag sind je Komponente Nummern aufgelistet...

SA = sonderausstattung. diese hab aber nur bedingt etwas mit der FA = fahrzeugauftrag zu tun.

die 7SP ist navi prof + bluetooth laut preisliste.

im FA steht trotzdem die 609 + 633 + 7SP (bzw. 7KC für Mj 2012) das wollte ich damit sagen.

Zitat:

Original geschrieben von GeneV3



Zitat:

Original geschrieben von Eesi


609 ist das NAVI Professional ohne Bluetooth (Handy) Funktion aus Modelljahr 2011, für RTTI wird das aber benötigt. Im Modelljahr 2012 gibt es 609 nicht mehr, das ist dann 7KC Navi Prof incl. USB Schnittstelle. BMW hat die Paketzustellungen für 2012 geändert, es gibt z.B. in Deutschland auch das Connectivity Paket nicht mehr.

du meinst 7KB, oder? Hattest du zumindest oben geschrieben ;-)

stimmt vertippt - kann man aber in jeder aktuellen preisliste des mj 2012 nachlesen.

da stehen ja die SA´s alle drinnen mit der abkürzung.

zum codieren nimmet er aber immer die im FA stehende 633 und 609.

kann mir hier eigentlich jemand erklären was das mit dem modelljahr genau auf sich hat. wird produziert im september/oktober im vorjahr, ist aber schon das modelljahr des nächsten jahres, wie soll ich das genau verstehen!?

Ähnliche Themen

Das Modelljahr X+1 beginnt immer nach den Werksferien im August von Jahr X. Also Produktionsdatum ab September.

Spartanburg einen Monat später, so weit ich weiß.

und was hat das für eine bedeutung?

Achso, das war die Frage ;-)

Mit jedem Mdelljahr kommen Detailveränderungen. Meist ein Mix aus Einsparungen und neuen Features.

Dieses Jahr halt u.a. RTTI.

verstehe, danke.

Zitat:

Original geschrieben von rezis



Zitat:

Original geschrieben von djmorris666


Jetzt bin ich etwas verwirrt: habe auch das Navi Prof und zusätzlich BT (Teil des CH Technology Pakets). Was ist diese Combo SA Nummer? Auf meinem Auftrag sind je Komponente Nummern aufgelistet...

SA = sonderausstattung. diese hab aber nur bedingt etwas mit der FA = fahrzeugauftrag zu tun.
die 7SP ist navi prof + bluetooth laut preisliste.
im FA steht trotzdem die 609 + 633 + 7SP (bzw. 7KC für Mj 2012) das wollte ich damit sagen.

besten Dank für die Erklärung. Ich habe in meinem Kaufvertrag folgende Punkte:

Z95 Technology Paket, welches beinhaltet:

- 609 Navi Prof
- 614 Internet
- 615 BMW Online
- 620 Sprachsteuerung
- 644 Handy Vorbereitung BT
- 6FL USB Audio
- 6VC Combox

und noch zusätzlich:

- 688 Harman Kardon
- 6AA TeleServices
- 6NF Anbindung Music Players
- 6NR BMW Apps

Also von 7SP keine Spur... liegt evtl daran, dass es ein CH-Modell ist?

Naja, auf jeden Fall meinte der Freundliche, dass es ein Modelljahr 2012 wird. Evtl. hat es ja dann doch RTTI, vorausgesetzt es wird in der CH unterstützt.

ciao 😉

Zitat:

Original geschrieben von djmorris666



Zitat:

Original geschrieben von rezis


SA = sonderausstattung. diese hab aber nur bedingt etwas mit der FA = fahrzeugauftrag zu tun.
die 7SP ist navi prof + bluetooth laut preisliste.
im FA steht trotzdem die 609 + 633 + 7SP (bzw. 7KC für Mj 2012) das wollte ich damit sagen.

besten Dank für die Erklärung. Ich habe in meinem Kaufvertrag folgende Punkte:

Z95 Technology Paket, welches beinhaltet:

- 609 Navi Prof
- 614 Internet
- 615 BMW Online
- 620 Sprachsteuerung
- 644 Handy Vorbereitung BT
- 6FL USB Audio
- 6VC Combox

und noch zusätzlich:

- 688 Harman Kardon
- 6AA TeleServices
- 6NF Anbindung Music Players
- 6NR BMW Apps

Also von 7SP keine Spur... liegt evtl daran, dass es ein CH-Modell ist?

Naja, auf jeden Fall meinte der Freundliche, dass es ein Modelljahr 2012 wird. Evtl. hat es ja dann doch RTTI, vorausgesetzt es wird in der CH unterstützt.

ciao 😉

die 7SP ist nur für die preisliste und die darin ersichtliche kombi aus navi + bluetooth.

codiert und im FA stehen die 609, 644 das sind die beiden teile aus denen sich die kombi zusammensetzt.

der FA ist noch etwas erweitert, da sind noch die 616 erw. bmw online dienste, die 6AB für steuerung teleservices, ....

ist aber für die fahrzeugbestellung unwichtig, da ja die hauptmerkmale die zusatzmerkmale beinhalten.
dh. alles ok mit deiner bestellung.

lediglich das high end audio hätt ich dem harman vorgezogen - klingt um einiges besser.

Sehr schade das Nachrüstung wohl nicht möglich sein wird. RTTI finde ich sehr interessant. Irgendwie scheint es so das BMW immer Hardware verbaut die nicht updatefähig ist.

Vielleicht sollten BMW mal diesbzgl. die Strategie überdenken.

Gruß
odoggy

die strategie hat man ja erdacht um wegen fehlender updatefähigkeit in dem ein oder anderen fall ein neues auto zu verkaufen.
und bei dem aktuellen, gewinn um jeden preis denken, wird sich das bestimmt nicht ändern.
in den meisten fällen liegts ja nicht mal an der hardware (combox 3/10 -> 3/11), nur wird das baudatum des fahrzeugs ausgelesen und das updaten verweigert (streng genommen nicht mal das: die software ich ja sogar dieselbe, nur halt im coding dann sind die neuen funktionen nicht freigeschalten, zb. satellitenbilder - das ist ein softwareschalter, der aber vor PU 9/09 nicht freigegeben wird)

bei allem und jedem wird aktuell gespart (klimabedienteil neu ohne anzeige im cid, keine restwärme - kälte funktion, kein 2 stufiger beifahrerairbag mehr, entfall usb hub, ...)

Zitat:

Original geschrieben von rezis



lediglich das high end audio hätt ich dem harman vorgezogen - klingt um einiges besser.

danke für dein Feedback... Ich hatte erst das HiFi ausgewählt, welches mich aber im Live Test nicht überzeugt hat. So konnte ich meiner Frau gerade noch ein Approval für das HK abgewinnen 😉

ciao

Ich weiß, der Thread ist schon was älter. Trotzdem muss ich hier mal meiner Begeisterung Ausdruck verleihen.

Ich habe in meinem neuen E92 jetzt seit ein paar Wochen RTTI. Im Vorgänger war es noch das CCC, beides Navi Professional.

Im CIC gab es mit Connected Drive ja bereits TMC und VI+, die aber weitgehend sinnfrei waren. Beispielsweise hatte ich anfangs dort die dynamische Routenführung an. Eines Tages wollte mich meine Frau vom Flughafen in München abholen und VI+ meinte, es wäre zähfließender Verkehr auf der Autobahn, was sie vielleicht 5 Minuten gekostet hätte. Daraufhin routete das Navi meine Frau ausgerechnet in der Rush-Hour durch Eching. Super, sie kam dann ca. 1h zu spät, woraufhin die Funktion flugs deaktiviert wurde.

Ganz anders jetzt RTTI: die Informationen sind derart aktuell und detailliert, dass man sich im Stadtverkehr in München komplett darauf verlassen kann. Ich fahre jeden Tag von Westen in den Südosten, was aufgrund verschiedener Nadelöhre (u.a. Louise-Kiesselbach-Platz, Landsberger Straße) zur Zeit ein echtes Trauerspiel ist. Fährt man gemäß RTTI, bekommt man ganz schön was von München zu sehen (jeden Tag eine neue Route). Es heißt dann: "Aufgrund aktueller Verkehrsmeldungen wird die Route neu berechnet." Andererseits habe ich auch schon Verkehrsmeldungen gesehen, wo daneben stand: "Zähfließender Verkehr, 3 Minuten Verzögerung - Umfahrung wird nicht empfohlen".

Man wundert sich beim Befolgen der Empfehlungen ständig, warum auf den befahrenen Straßen nichts los ist. Das Ding nimmt teilweise Alternativrouten, auf denen nach meiner Erfahrung Staus sein müssten (z.B. B2R nördlich ums Zentrum, wo ich das Risiko Ifflandstraße scheuen würde), aber das ist tage- und zeitweise offenbar sehr verschieden - und anders als ich weiß RTTI das und leitet mich dann erfolgreich mitten durch die Stadt. Heute z.B. dachte ich: "Was soll denn das?", als mich das Navi vom Ring runterlotsen wollte und gar nicht so viel los war. Ich Dämlack fuhr also weiter und bumms - stand ich im Stau - natürlich nicht lange, denn an der nächsten Abfahrt ging es runter und an allen vorbei.

RTTI ist ein echter Hammer, das erspart mir im Schnitt 10 Minuten pro Strecke (40 statt 50 Minuten)!

Nachdem ich gestern 2h für knapp 60km gebraucht habe, liest sich der Erfahrungbericht ganz gut 🙂

@rezis
Du hast ja schon diverse Umbauten an deinem Auto gemacht. Meinst du RTTI würde man auch hinkriegen?

Gruß
odoggy

Deine Antwort
Ähnliche Themen