Verkehrs-Echtzeit-Darstellung im Navi mit RTTI

BMW 3er

Hallo zusammen,

ab September soll ja die Echzeit-Darstellung des Verkehrs im Navi verbessert werden mittels der neuen RTTI-Daten. Diese lösen wohl VI+ ab, dass man als ConnectedDrive-Kunde statt TMC bekommt.

Jetzt hab ich sinngemäß folgende Aussagen gefunden:
- nutzbar in Fzgen, die ab Herbst 2011 produziert werden
- RTTI löst VI+ ab

Das wirft folgende Fragen auf:
- Was passiert mit ConnectedDrive-Kunden, die ein Auto vor Herbst 2011 haben?
- Bekommen die jetzt nur noch TMC?
- Lässt sich RTTI nicht auch bei älterer Hardware nutzen?

Ändern ganz schön oft die Jungs bei BMW...
- Erst Festplatten-Navi
- dann Combox
- jetzt Combox mit RTTI-Verarbeitung???

Beste Antwort im Thema

Ich weiß, der Thread ist schon was älter. Trotzdem muss ich hier mal meiner Begeisterung Ausdruck verleihen.

Ich habe in meinem neuen E92 jetzt seit ein paar Wochen RTTI. Im Vorgänger war es noch das CCC, beides Navi Professional.

Im CIC gab es mit Connected Drive ja bereits TMC und VI+, die aber weitgehend sinnfrei waren. Beispielsweise hatte ich anfangs dort die dynamische Routenführung an. Eines Tages wollte mich meine Frau vom Flughafen in München abholen und VI+ meinte, es wäre zähfließender Verkehr auf der Autobahn, was sie vielleicht 5 Minuten gekostet hätte. Daraufhin routete das Navi meine Frau ausgerechnet in der Rush-Hour durch Eching. Super, sie kam dann ca. 1h zu spät, woraufhin die Funktion flugs deaktiviert wurde.

Ganz anders jetzt RTTI: die Informationen sind derart aktuell und detailliert, dass man sich im Stadtverkehr in München komplett darauf verlassen kann. Ich fahre jeden Tag von Westen in den Südosten, was aufgrund verschiedener Nadelöhre (u.a. Louise-Kiesselbach-Platz, Landsberger Straße) zur Zeit ein echtes Trauerspiel ist. Fährt man gemäß RTTI, bekommt man ganz schön was von München zu sehen (jeden Tag eine neue Route). Es heißt dann: "Aufgrund aktueller Verkehrsmeldungen wird die Route neu berechnet." Andererseits habe ich auch schon Verkehrsmeldungen gesehen, wo daneben stand: "Zähfließender Verkehr, 3 Minuten Verzögerung - Umfahrung wird nicht empfohlen".

Man wundert sich beim Befolgen der Empfehlungen ständig, warum auf den befahrenen Straßen nichts los ist. Das Ding nimmt teilweise Alternativrouten, auf denen nach meiner Erfahrung Staus sein müssten (z.B. B2R nördlich ums Zentrum, wo ich das Risiko Ifflandstraße scheuen würde), aber das ist tage- und zeitweise offenbar sehr verschieden - und anders als ich weiß RTTI das und leitet mich dann erfolgreich mitten durch die Stadt. Heute z.B. dachte ich: "Was soll denn das?", als mich das Navi vom Ring runterlotsen wollte und gar nicht so viel los war. Ich Dämlack fuhr also weiter und bumms - stand ich im Stau - natürlich nicht lange, denn an der nächsten Abfahrt ging es runter und an allen vorbei.

RTTI ist ein echter Hammer, das erspart mir im Schnitt 10 Minuten pro Strecke (40 statt 50 Minuten)!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo, RTTI würde mich auch interessieren!

meiner hat ne Combox und is aus 03/2011. Wäre echt genial wenn mir das einer beschreiben bzw codieren könnte, natürlich gegen Münzeinwurf:-)

Zitat:

Original geschrieben von SQ7500


Hallo, RTTI würde mich auch interessieren!

meiner hat ne Combox und is aus 03/2011. Wäre echt genial wenn mir das einer beschreiben bzw codieren könnte, natürlich gegen Münzeinwurf:-)

Forget it...

Hardware ab MJ2012 ist dafür erforderlich.

Zitat:

Original geschrieben von Downloader



Zitat:

Original geschrieben von SQ7500


Hallo, RTTI würde mich auch interessieren!

meiner hat ne Combox und is aus 03/2011. Wäre echt genial wenn mir das einer beschreiben bzw codieren könnte, natürlich gegen Münzeinwurf:-)

Forget it...

Hardware ab MJ2012 ist dafür erforderlich.

Zitat:

Original geschrieben von Avatronic


So, nach 20 Minuten codieren / probieren funktioniert RTTI nun wunderbar
in meinem E89 aus 11/10! Keine Hardware extra verbaut und auch kein DAB Tuner! Einziges Problem, die Remote App funktioniert nicht mehr - aber das ist (mir) mehr als egal!

Also für alle: RTTI ist zu aktivieren über Combox und CIC Einstellungen!
Nix mit extra Hardware wie Splitter etc. oder gar neuer Combox!
Bilder kann ich gerne einstelle. :-)

Forget it? Aha...

Mich würde schon interessieren wie die alte Hardware mit der Datenflut umgehen soll? Weder der Speicher noch die Bandbreite sollte eigentlich ausreichen.

Aber der Kollege wird seine Anleitung ja bestimmt wie versprochen zur Verfügung stellen. Und das das Ganze bei einem F10/11 funktionieren kann ist nicht weiter verwunderlich, der hat ja auch andere Voraussetzungen ...

Aber ich lasse mich gerne überraschen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Mich würde schon interessieren wie die alte Hardware mit der Datenflut umgehen soll? Weder der Speicher noch die Bandbreite sollte eigentlich ausreichen.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass BMW ab 9/2011 im E90 eine völlig andere und bessere Hardware verbaut hat, aber die Software unverändert gelassen hat. Die Datenmenge ist wohl beim RTTI Service doch nicht so groß.

Naaaa, gibts schon was neues hierzu ? Wenns nicht sooo schwierig war RTTI zu aktivieren - wo ist dann die Anleitung ? Mich wundert nur, dass in den weiten des INternets nicht eine einzige Anleitung existiert.

gespräch mit bmw techniker von münchen. RTTI muss auf den bmw servern "aufgedreht werden". nachdem jedes modell mit der VIN die I-stufe hinterlegt hat, klappt das nur für modelle nach 3/11 und der passenden ausstattung.
genau so hatte ich mir das auch gedacht.

dh. für alle fahrzeuge vorher ist das nicht zu realisieren, weils über das coding nicht geht. punkt.

was is mit "aufdrehen" genau gemein ? Und an wen muss man sich wenden
zu mir heißt es immer nur das geht gar nicht vor 08/11

So langsam bezweifle ich, dass das überhaupt schon jemand hat nachrüsten lassen bzw. selbst aktivieren können - ansonsten müsste doch schon längt eine ToDo Liste oder sowas hier auftauchen. 
Auf die Wischi Waschi-Aussagen der Autohäuser gebe ich nix.

*gelöscht*

*gelöscht*

Och menno, da meldet sich der Avatronic zurück, ich dachte schon "jetzt wird es spannend" zumal er ja eine Anleitung für die Aktivierung von RTTI angekündigt hat.... Und dann steht da nur *gelöscht* 
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

(sigh)

P.S. noch 13 Monate, bis der neue da ist, so lange muss ich dann  wohl auch noch OHNE RTTI aushalten

das aufdrehen ist vereinfacht gemeint.
der bmw server errechnet aus produktionsdatum eine werks i-stufe. und aus der leiten sich die möglichen SA´s ab. ist ein auto vor 9/11 (stimmt ist nicht 3/11) - gibts die SA RTTI nicht - in folge dessen bekommt der wagen nur VI+ (wenn die notwenigen SA bestellt und connected drive aktiv ist).

völlig egal was man rumwurschtelt (äh codiert) das resultat bleibt immer das gleiche.
nachrüstungen dieser art sind immer nur dann möglich wenn keine freischaltung seitens bmw dafür notwenig ist. die ist aber im falle RTTI def. nötig.
und ausnahmen gibts keine, weil eben für die werks i-stufe - die untrennbar mit der VIN verbunden ist nicht möglich.

um´s abschliessend eindeutig zu formulieren:
RTTI IST VOR PRODUKTION 9/11 NICHT NACHRÜSTBAR!!!!!! auch wenn die dazu notwendige hardware (cic, combox) verbaut ist.

und nachdem ich mich ja auch diesem forum verabschiedet habe wars das auch von meiner seite.

Technisch gesehen wäre es also durchaus möglich. Man müsste nur eine andere VIN codieren, sodass dann eine an BMW übermittelt wird, für die RTTI verfügbar ist. Ob das mit den erhältlichen Codierprogrammen allerdings machbar ist, das weiß ich nicht.

Meiner ist aus 08/11. Ich kriegs kotzen, denn bisher hat die Freischaltung nicht funktioniert. Auch mein Autohaus hat mir erzählt, dass meine kiste um ein Monat zu alt ist.😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen