Verkaufszahlen G20 läuft der neue?
Hallo ich weiß nicht wie es euch geht, aber mir ist aufgefallen das ich kaum einen neuen 3er sehe. Gut ich wohne jetzt nicht in München, aber bei mir in der Gegend habe ich bis jetzt 3 Stück gesehen. Auf dem Weg in Urlaub ca 500km Autobahn nicht einen. Kommt es mir nur so vor das der G20 nicht so gut läuft. Geht es BMW vielleicht wie Apple, bei denen durch zu hohe Preise das neue Model zum Ladenhüter wird oder ist dies alles noch im Rahmen? Ich fand das man den neuen 5er damals viel häufiger gesehen hat.
Beste Antwort im Thema
Habe auch den Eindruck, dass wirklich kaum G20 zu sehen sind. Einige Kollegen haben ihren aber schon seit 2-3 Monaten somit gehe ich eher nicht davon aus, dass es an der Lieferzeit liegt.
Viele warten natürlich auf den Touring.
Ich fand aber auch die Konditionen nicht so super. Der G30 5er wurde bei der Markteinführung vor 2 Jahren bei uns in der Firma stark vom BMW gepushed und war günstiger in der Rate als ein ähnlicher 3er.
Übrigens, dieses “die Junge Generation will keine Autos mehr” hat damit wenig zu tun. Erstmal beschränkt sich das wenn nur auf die Großstädte, zweitens zeigen die Statistiken es überhaupt garnicht und drittens kauft diese Generation eher selten BMW Neuwagen.
Das Problem ist, dass in Deutschland circa 70% des verdienten Gehalts früher (Einkommensteuer) oder später (MWST usw.) an den Staat fließt. Da kann sich kaum jemand einen Neuwagen leisten außer Firmenkunden. Das war zu E90 Zeiten noch etwas anders, aber nachdem ja keiner Lust hatte die Grenzen für die Steuersätze mal an die Inflation anzupassen wird es nur schlimmer werden.
Ein Haus ist für die meisten (vor allem in akzeptabler Lage) ja mittlerweile völlig illusorisch.
159 Antworten
Danke für das Bild - konnte mich nochmal vergewissern, ist absolut nicht meins. Dann liegt der Ursprung des Problems im schärfer gezeichneten "Hintern" (geht aber doch mit kantigem Hintern UND Hofmeisterknick, siehe Bild1, Quelle: Autobild)😉 ...natürlich subjektive Ansichtssache. Beim F31 fand ich es noch sehr überzeugend (siehe unten, Quelle: AC Schnitzer). Aber vielleicht wirkt der G21 tatsächlich real anders und verändert das Bild auf den Straßen elementar!?
Sogar bei uns in Ostbayern, jenseits jeder Metropole :-) fahren einige G20 durch die Gegend.
Ich finde den G21 auch ohne Hofmeisterknick sehr gelungen. Muss man trotzdem in natura sehen. Auf den Bildern hat mich der G20 überhaupt nicht überzeugt. Live hingegen sehr.
Ich finde den neuen 3er ebenfalls sehr gelungen und freue mich auf meinen 330e im Oktober. Bis dahin soll er endlich da sein :-)
Im Raum Frankfurt sind einige unterwegs. Wenn man sich für das Auto interessiert , sieht man auch mehr :-)
Ich finde den Kombi auch gelungen, hätte ihn aber mit dem Knick auch besser gefunden.
Verstehe nicht, warum man sowas weglässt. Hofmeisterknick; Nieren und Angel Eyes, diese Dinge sollten bei keinem BMW fehlen.
Mit Standart-LED und Kombi fehlen schon 2 von 3...
Trotzdem ein sehr schönes Auto und vor allem die Fahrverhaltwn (Lenkrad, Ansprechverhalten und Laufruhe des Motors, Straßenlage) sind nach 3 Jahren Audi A4 wirklich eine Freunde.
Wobei der A4 auch richtig gut war...
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerDiabolus schrieb am 30. Juli 2019 um 18:39:53 Uhr:
Hallo ich weiß nicht wie es euch geht, aber mir ist aufgefallen das ich kaum einen neuen 3er sehe. Gut ich wohne jetzt nicht in München, aber bei mir in der Gegend habe ich bis jetzt 3 Stück gesehen. Auf dem Weg in Urlaub ca 500km Autobahn nicht einen. Kommt es mir nur so vor das der G20 nicht so gut läuft. Geht es BMW vielleicht wie Apple, bei denen durch zu hohe Preise das neue Model zum Ladenhüter wird oder ist dies alles noch im Rahmen? Ich fand das man den neuen 5er damals viel häufiger gesehen hat.
Servus
Ich sehe auch kaum einen, ausser wenn ich einen mit der Werbung von meinem BMW Händler sehe, und davon habe ich geschätzte seit er raus ist wenn überhaupt 5 Stück gesehen und ich wohne in Düsseldorf. Auf deren Parkplatz stehen mehr G20 als ich auf der strasse fahren gesehen habe.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 4. August 2019 um 14:00:37 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 4. August 2019 um 11:29:24 Uhr:
Magst du die 70 % Steuer mal vorrechnen? Ich lieg bei unter 30% Einkommenssteuer und ich weis nicht welche Beträge du da alles zusammenzählst ich komme da nicht auf 70% an steuern.
Jedenfalls kann ich mir damit die 500 Euro Wertverlust für einen neuen locker leisten. Lustigerweise haben die e9x auch in etwa soviel gekostet damals.
Wie sollte den die Inflation in die Steuer einwirken? Die Menschen verdienen deswegen ja auch mehr Geld. Viele Gewerkschaften haben deutlich mehr rausgeholt.
Das Problem ist eher ein anderes, das sich die Mieten vielerorts vervielfacht haben und deswegen weniger Geld übrig bleibt.
Und für die jungen haben Autos kein Status mehr. Sie legen auf andere Sachen wert.
P.s. wohne in München habe hier schon einige G20 gesehen. Manchmal ist es mir aber erst auf dem zweiten Blick aufgefallen. Ich fand den Unterschied e46 und e90 viel deutlicher, da ist er mehr aufgefallen.
Gretz
Wenn von 100 Euro circa 50 übrig bleibt und du auf die 50 Euro dann noch 20% MwSt zahlst, dann sind das noch mal 10 Euro also hast du noch 40. da sind wir schon bei 60%. Firmen müssen auf Gewinne aber auch steuern zahlen, somit sind die Preise an sich schon höher. Dazu kommen allerhand „Excercise Taxes“ wie auf Öl, Flugreisen, Häuser, Grundstücke, Hunde, CO2 Zertifikate für Unternehmen, KFZ Steuer und so weiter.
Sonst guck dir einfach die deutsche Staatsquote an.
Hm das steuersystem ist dir wohl nicht ganz geläufig. Wieso du irgendwelche Versicherungen zu steuern dazu addierst, das verstehe ich nicht. Das kriegt nicht der Staat.
Übrigens haben wir hier 19 % MwSt. Und das sind keine 10 Euro bei 50 Euro . Der netto Betrag ist dann 100% und keine 80 % ;-).
Dachte ich es mir doch, dass da nur plakative Werte sind ohne Substanz. Wennschon wirklich nur steuern rechnest, dann kommt was anderes raus.
Gretz
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 11. August 2019 um 09:16:46 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 4. August 2019 um 14:00:37 Uhr:
Wenn von 100 Euro circa 50 übrig bleibt und du auf die 50 Euro dann noch 20% MwSt zahlst, dann sind das noch mal 10 Euro also hast du noch 40. da sind wir schon bei 60%. Firmen müssen auf Gewinne aber auch steuern zahlen, somit sind die Preise an sich schon höher. Dazu kommen allerhand „Excercise Taxes“ wie auf Öl, Flugreisen, Häuser, Grundstücke, Hunde, CO2 Zertifikate für Unternehmen, KFZ Steuer und so weiter.
Sonst guck dir einfach die deutsche Staatsquote an.
Hm das steuersystem ist dir wohl nicht ganz geläufig. Wieso du irgendwelche Versicherungen zu steuern dazu addierst, das verstehe ich nicht. Das kriegt nicht der Staat.
Übrigens haben wir hier 19 % MwSt. Und das sind keine 10 Euro bei 50 Euro . Der netto Betrag ist dann 100% und keine 80 % ;-).Dachte ich es mir doch, dass da nur plakative Werte sind ohne Substanz. Wennschon wirklich nur steuern rechnest, dann kommt was anderes raus.
Gretz
Wo habe ich Versicherungen erwähnt?
19% von 50 sind garnicht 10 Euro sondern nur 8,00 Euro, danke für die Korrektur... -.-
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 11. August 2019 um 09:23:40 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 11. August 2019 um 09:16:46 Uhr:
Hm das steuersystem ist dir wohl nicht ganz geläufig. Wieso du irgendwelche Versicherungen zu steuern dazu addierst, das verstehe ich nicht. Das kriegt nicht der Staat.
Übrigens haben wir hier 19 % MwSt. Und das sind keine 10 Euro bei 50 Euro . Der netto Betrag ist dann 100% und keine 80 % ;-).Dachte ich es mir doch, dass da nur plakative Werte sind ohne Substanz. Wennschon wirklich nur steuern rechnest, dann kommt was anderes raus.
Gretz
Wo habe ich Versicherungen erwähnt?
19% von 50 sind garnicht 10 Euro sondern nur 9,50 Euro, danke für die Korrektur... -.-
Erstens in Deutschland ist der spitzensteuersatz bei 42 %,
Bei ca 60.000 Euro Einkommen zahlt man um 30% Steuer.
Übrigens, bei 50 Euro sind es 7,98 Euro Steuer.
Gretz
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 11. August 2019 um 09:16:46 Uhr:
Hm das steuersystem ist dir wohl nicht ganz geläufig. Wieso du irgendwelche Versicherungen zu steuern dazu addierst, das verstehe ich nicht. Das kriegt nicht der Staat.
Sozialversicherungen sind staatlich veranlasst, da für Angestellte eine gesetzliche Sozialversicherungspflicht besteht.
Letztendlich ist es so, dass Deutschland keine Leistungsgesellschaft, sondern eine Erbengesellschaft ist.
Selbst einem ledigen BMW-Angestellten, z. B. Akademiker ohne Kinder (Steuerklasse 1), der ein Jahresgehalt von 100.000 Euro brutto hat, verbleiben nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben "nur" ca. 45.000 € netto/Jahr (3.750 € monatlich).
Wenn dieser Mitarbeiter sich im schönen München (z. B. Schwabing oder Bogenhausen) eine 3-Zimmer-Wohnung mit 75 m² kaufen möchte und dafür 750.000 Euro bezahlt, kann sich jeder selbst ausrechnen, wie lange er dafür arbeiten muss.
Fazit: Es ist in Deutschland unheimlich schwer, als qualifizierter Angegesteller Vermögen zu bilden, zumal Angestelle im Gegensatz zu Unternehmern kaum Steuergestaltungsmöglichkeiten haben - und eben in die (teuren) Sozialvericherungen einzahlen müssen. Ein Unternehmer investiert z. B. lieber in ein Mietshaus anstatt in eine "unattraktive" Rentenversicherung.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 11. August 2019 um 10:04:12 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 11. August 2019 um 09:16:46 Uhr:
Hm das steuersystem ist dir wohl nicht ganz geläufig. Wieso du irgendwelche Versicherungen zu steuern dazu addierst, das verstehe ich nicht. Das kriegt nicht der Staat.Sozialversicherungen sind staatlich veranlasst, da für Angestellte eine gesetzliche Sozialversicherungspflicht besteht.
Letztendlich ist es so, dass Deutschland keine Leistungsgesellschaft, sondern eine Erbengesellschaft ist.
Selbst einem ledigen BMW-Angestellten, z. B. Akademiker ohne Kinder (Steuerklasse 1), der ein Jahresgehalt von 100.000 Euro brutto hat, verbleiben nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben "nur" ca. 45.000 € netto/Jahr (3.750 € monatlich).
Wenn dieser Mitarbeiter sich im schönen München (z. B. Schwabing oder Bogenhausen) eine 3-Zimmer-Wohnung mit 75 m² kaufen möchte und dafür 750.000 Euro bezahlt, kann sich jeder selbst ausrechnen, wie lange er dafür arbeiten muss.
Versicherung ist Versicherung und keine Steuer, da kriegt Mann auch eine Leistung dafür.
Das mit deinem netto kann ich selbst grad nicht ganz nachvollziehen.... ;-) ich krieg mehr als die Hälfte ausbezahlt.
Und der Kollege vorher hat explizit nur von steuern geredet.
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 11. August 2019 um 10:08:36 Uhr:
Versicherung ist Versicherung und keine Steuer, da kriegt Mann auch eine Leistung dafür.
Sozialversicherungen kassieren hohe Beiträge, aber die Leistungen, die sie dafür bieten, ist mangelhaft. Man bezahlt für einen BMW und erhält einen Fiat.
Faktencheck 😉
Bei 100T€, bleiben 56,5T€ übrig.
https://www.brutto-netto-rechner.info
Altersvorsorge: langfristig in ETFs (mind. 15 Jahre), ergibt nach Kosten/Steuern/Inflationsbereinigt eine Rendite von +5%
Zitat:
@MR: OBY 01 schrieb am 11. August 2019 um 10:39:48 Uhr:
Faktencheck 😉
Bei 100T€, bleiben 4,7k€ übrig.
https://www.brutto-netto-rechner.info
Altersvorsorge: langfristig in ETFs (mind. 15 Jahre), ergibt nach Kosten/Steuern/Inflationsbereinigt eine Rendite von +5%
Zum einen ist es ungünstig, zwei Schreibweisen T€ und k€ in einer Aussage zu mischen und zum anderen ist da prompt ein Fehler passiert. Es muss 47k€ heißen. 4,7k€ = 4.700 € Das wäre wirklich Wucher. 😉
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 11. August 2019 um 10:43:41 Uhr:
Zitat:
@MR: OBY 01 schrieb am 11. August 2019 um 10:39:48 Uhr:
Faktencheck 😉
Bei 100T€, bleiben 4,7k€ übrig.
https://www.brutto-netto-rechner.info
Altersvorsorge: langfristig in ETFs (mind. 15 Jahre), ergibt nach Kosten/Steuern/Inflationsbereinigt eine Rendite von +5%Zum einen ist es ungünstig, zwei Schreibweisen T€ und k€ in einer Aussage zu mischen und zum anderen ist da prompt ein Fehler passiert. Es muss 47k€ heißen. 4,7k€ = 4.700 € Das wäre wirklich Wucher. 😉
Hab es korrigiert 😉
Zitat:
@MR: OBY 01 schrieb am 11. August 2019 um 10:47:10 Uhr:
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 11. August 2019 um 10:43:41 Uhr:
Zum einen ist es ungünstig, zwei Schreibweisen T€ und k€ in einer Aussage zu mischen und zum anderen ist da prompt ein Fehler passiert. Es muss 47k€ heißen. 4,7k€ = 4.700 € Das wäre wirklich Wucher. 😉
Hab es korrigiert 😉
Danke!