Verkaufszahlen G20 läuft der neue?
Hallo ich weiß nicht wie es euch geht, aber mir ist aufgefallen das ich kaum einen neuen 3er sehe. Gut ich wohne jetzt nicht in München, aber bei mir in der Gegend habe ich bis jetzt 3 Stück gesehen. Auf dem Weg in Urlaub ca 500km Autobahn nicht einen. Kommt es mir nur so vor das der G20 nicht so gut läuft. Geht es BMW vielleicht wie Apple, bei denen durch zu hohe Preise das neue Model zum Ladenhüter wird oder ist dies alles noch im Rahmen? Ich fand das man den neuen 5er damals viel häufiger gesehen hat.
Beste Antwort im Thema
Habe auch den Eindruck, dass wirklich kaum G20 zu sehen sind. Einige Kollegen haben ihren aber schon seit 2-3 Monaten somit gehe ich eher nicht davon aus, dass es an der Lieferzeit liegt.
Viele warten natürlich auf den Touring.
Ich fand aber auch die Konditionen nicht so super. Der G30 5er wurde bei der Markteinführung vor 2 Jahren bei uns in der Firma stark vom BMW gepushed und war günstiger in der Rate als ein ähnlicher 3er.
Übrigens, dieses “die Junge Generation will keine Autos mehr” hat damit wenig zu tun. Erstmal beschränkt sich das wenn nur auf die Großstädte, zweitens zeigen die Statistiken es überhaupt garnicht und drittens kauft diese Generation eher selten BMW Neuwagen.
Das Problem ist, dass in Deutschland circa 70% des verdienten Gehalts früher (Einkommensteuer) oder später (MWST usw.) an den Staat fließt. Da kann sich kaum jemand einen Neuwagen leisten außer Firmenkunden. Das war zu E90 Zeiten noch etwas anders, aber nachdem ja keiner Lust hatte die Grenzen für die Steuersätze mal an die Inflation anzupassen wird es nur schlimmer werden.
Ein Haus ist für die meisten (vor allem in akzeptabler Lage) ja mittlerweile völlig illusorisch.
159 Antworten
Richtig. Indirekte Steuern werden oft vergessen. Wir bezahlen auf bereits versteuertes Einkommen nochmal Mehrwertsteuer, Mineralölsteuer, Ökosteuer, Versicherungssteuer, etc.
Trotzdem sehe ich keinerlei Hinweise darauf, dass sich der aktuelle 3er schlechter verkaufen würde als der alte.
Belastbare Ergebnisse über den Erfolg des G20 kann man erst in einem Jahr feststellen - dann ist der erste Run vorbei.
Der F30 war über dessen Modellzyklus betrachtet eher enttäuschend, da er Marktanteile verlor.
Die C-Klasse W205 ist bis jetzt sehr erfolgreich und konnte bislang Marktanteile gewinnen.
Zitat:
@benni328 schrieb am 5. August 2019 um 23:28:16 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 5. August 2019 um 23:24:50 Uhr:
Das sind Fakten. Ich fahre derzeit übrigens BMW und VW.
BMW ist eindeutig die Falsche Marke für Dich.
Am besten Du gehst ins Benz Forum und haust Deinen Kumpels dort die Taschen voll.
Langsam nervt es.
Ich kann ja mal gerne Zitieren was Du in den anderen BMW Foren hier so über BMW ablästerst.Was soll die Scheinheilige billige Nummer?
Verstehe ich nicht. Wenn der F30 tatsächlich Marktanteile verloren hat, wird man das doch sagen dürfen.
Und der sensationelle Erfolg der aktuellen C-Klasse ist wirklich auffällig, z.B. Bei mir in der Firma ist das Verhältnis C-Klasse/3er/A4 bestimmt 4/2/1 oder so.
Ich war nie Mercedes Fan auch wollte auch die C-Klasse nie fahren aber ihr Eefolg ist beeindruckend.
Der Erfolg von MB in den Unternehmen hängt aber auch stark an den günstigen Leasingraten, da ist mehr "drin" als bei BMW.
Ähnliche Themen
Der Erfolg von MB bei den Unternehmen wird sicherlich mit den C und E 300de deutlich nochmal anziehen.
Wieder mal blind da nicht drauf zu reagieren...
Wenn mir die ganze Mercedes Optik/Infotainment in der C nur ansatzweise zusagen würde, wäre meine Wahl jedenfalls klar.
Zitat:
@k0bE schrieb am 6. August 2019 um 08:00:53 Uhr:
Der Erfolg von MB bei den Unternehmen wird sicherlich mit den C und E 300de deutlich nochmal anziehen.Wieder mal blind da nicht drauf zu reagieren...
Wenn mir die ganze Mercedes Optik/Infotainment in der C nur ansatzweise zusagen würde, wäre meine Wahl jedenfalls klar.
Bei mir war es auch so. Ich hätte gerne einen C300de genommen und hätte damit ordentlich gespart. Leasing Rate war schon billiger und Versteuerung ebenfalls.
Da aber Werder C noch E das neue MBUX haben und dazu noch Nachteile wie das Image ( 😉 ) und die Optik (meine Meinung) kommen, habe ich lieber BMW genommen.
Auf jeden Fall hat Mercedes mittlerweile BMW abgelöst was die typische Proll/Shisha Kundschaft betrifft.
Einfach mal die Zulassungsstatistiken genau anschauen, bei BMW hat der X1 dem 3er inzwischen den Rang abgelaufen und ist eindeutig der neue Bestseller im Portfolio!
Zitat:
@k0bE schrieb am 6. August 2019 um 08:00:53 Uhr:
Der Erfolg von MB bei den Unternehmen wird sicherlich mit den C und E 300de deutlich nochmal anziehen.Wieder mal blind da nicht drauf zu reagieren...
Wenn mir die ganze Mercedes Optik/Infotainment in der C nur ansatzweise zusagen würde, wäre meine Wahl jedenfalls klar.
Der 300de klingt zwar super, aber irgendwie muss man das ja (als BMW) global sehen und da spielt nunmal der Diesel keine Rolle mehr, insofern ist es aus Konzern-Sicht sinnvoller die BEV-Entwicklung voranzutreiben und nicht noch einen zweiten PHEV zu entwickeln.
Ich bin nun wahrlich kein Profi was Prognosen angeht.
Aber letztendlich hat die Kombi-Version beim 3er immer das Rennen gemacht. Um die 60% Marktanteil in Deutschland! Im Ausland sieht dies wieder anders aus.
Der kommt nun erst!
Jedenfalls überzeugt mich das Fahrzeug in allen Verkehrs- und Lebenslagen. Ade Honda Civic 10 Hatch!
Und per Leasing ist so ein Geschoss leicht finanzierbar.
Nachdem ich jahrelang einen treuen gebrauchten E36 gefahren bin und zwischendurch über Peugot 206 zu einem Neuwagenkauf vor 11 Monaten beim Honda-Händler entschlossen hatte... Back to the roots!
Nur fliegen ist schöner als BMW
Zitat:
@Duesselbim schrieb am 6. August 2019 um 07:59:05 Uhr:
Der Erfolg von MB in den Unternehmen hängt aber auch stark an den günstigen Leasingraten, da ist mehr "drin" als bei BMW.
Das ist definitiv so. In meiner alten Abteilung fuhren alle Leasingfahrer BMW. Dann hat Mercedes unglaublich hohe Rabatte geboten, und nach drei Jahren fuhr fast alles Mercedes. Das hatte nix mit den Autos zu tun, nur mit den Rabatten.
Zitat:
@Blue346L schrieb am 8. August 2019 um 00:17:59 Uhr:
Zitat:
@Duesselbim schrieb am 6. August 2019 um 07:59:05 Uhr:
Der Erfolg von MB in den Unternehmen hängt aber auch stark an den günstigen Leasingraten, da ist mehr "drin" als bei BMW.Das ist definitiv so. In meiner alten Abteilung fuhren alle Leasingfahrer BMW. Dann hat Mercedes unglaublich hohe Rabatte geboten, und nach drei Jahren fuhr fast alles Mercedes. Das hatte nix mit den Autos zu tun, nur mit den Rabatten.
Geld regiert die Welt - oder den Fuhrpark... 😉
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 4. August 2019 um 11:29:24 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 31. Juli 2019 um 16:40:20 Uhr:
Habe auch den Eindruck, dass wirklich kaum G20 zu sehen sind. Einige Kollegen haben ihren aber schon seit 2-3 Monaten somit gehe ich eher nicht davon aus, dass es an der Lieferzeit liegt.
Viele warten natürlich auf den Touring.Ich fand aber auch die Konditionen nicht so super. Der G30 5er wurde bei der Markteinführung vor 2 Jahren bei uns in der Firma stark vom BMW gepushed und war günstiger in der Rate als ein ähnlicher 3er.
Übrigens, dieses “die Junge Generation will keine Autos mehr” hat damit wenig zu tun. Erstmal beschränkt sich das wenn nur auf die Großstädte, zweitens zeigen die Statistiken es überhaupt garnicht und drittens kauft diese Generation eher selten BMW Neuwagen.
Das Problem ist, dass in Deutschland circa 70% des verdienten Gehalts früher (Einkommensteuer) oder später (MWST usw.) an den Staat fließt. Da kann sich kaum jemand einen Neuwagen leisten außer Firmenkunden. Das war zu E90 Zeiten noch etwas anders, aber nachdem ja keiner Lust hatte die Grenzen für die Steuersätze mal an die Inflation anzupassen wird es nur schlimmer werden.
Ein Haus ist für die meisten (vor allem in akzeptabler Lage) ja mittlerweile völlig illusorisch.Magst du die 70 % Steuer mal vorrechnen? Ich lieg bei unter 30% Einkommenssteuer und ich weis nicht welche Beträge du da alles zusammenzählst ich komme da nicht auf 70% an steuern.
Jedenfalls kann ich mir damit die 500 Euro Wertverlust für einen neuen locker leisten. Lustigerweise haben die e9x auch in etwa soviel gekostet damals.
Wie sollte den die Inflation in die Steuer einwirken? Die Menschen verdienen deswegen ja auch mehr Geld. Viele Gewerkschaften haben deutlich mehr rausgeholt.
Das Problem ist eher ein anderes, das sich die Mieten vielerorts vervielfacht haben und deswegen weniger Geld übrig bleibt.
Und für die jungen haben Autos kein Status mehr. Sie legen auf andere Sachen wert.
P.s. wohne in München habe hier schon einige G20 gesehen. Manchmal ist es mir aber erst auf dem zweiten Blick aufgefallen. Ich fand den Unterschied e46 und e90 viel deutlicher, da ist er mehr aufgefallen.
Gretz
Also hier im Saarland habe ich auch das Gefühl, als würde es den neuen 3er noch gar nicht geben. Gefühlt geht es seit dem E46 immer langsamer, was die Verbreitung des jeweils neuen 3er Modells angeht.
Ich muss aber auch sagen, dass wir uns mittlerweile in Preisregionen befinden, die kein Normalverdiener mehr mitmachen kann. Einstiegspreise wegen Einstiegsmotorisierung und Handschaltung fehlen hier bisher auch (Benziner).
Der G20 ist sicher ein tolles Auto, aber welche Privatperson soll sich so etwas noch leisten können?
Früher konnte sich mein Vater mit einem Ausbildungsberuf noch das Geld für einen neuen 3er ansparen. Heute kann ich das selbst mit einem "Akademikergehalt" nicht mehr. Und ich rede hier nicht von dem mittlerweile so populären Leasing oder einer Finanzierung. Das hat für mich häufig nichts mit "sich leisten können" sondern schlicht mit sich mieten können zu tun.
So bleibt nur noch die exklusive Zunft der Dienstwagenfahrer und "Mieter" übrig. Der noch fehlende Kombi tut sein übriges...
Zitat:
@Audiman2 schrieb am 8. August 2019 um 10:09:37 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 4. August 2019 um 11:29:24 Uhr:
Magst du die 70 % Steuer mal vorrechnen? Ich lieg bei unter 30% Einkommenssteuer und ich weis nicht welche Beträge du da alles zusammenzählst ich komme da nicht auf 70% an steuern.
Jedenfalls kann ich mir damit die 500 Euro Wertverlust für einen neuen locker leisten. Lustigerweise haben die e9x auch in etwa soviel gekostet damals.
Wie sollte den die Inflation in die Steuer einwirken? Die Menschen verdienen deswegen ja auch mehr Geld. Viele Gewerkschaften haben deutlich mehr rausgeholt.
Das Problem ist eher ein anderes, das sich die Mieten vielerorts vervielfacht haben und deswegen weniger Geld übrig bleibt.
Und für die jungen haben Autos kein Status mehr. Sie legen auf andere Sachen wert.
P.s. wohne in München habe hier schon einige G20 gesehen. Manchmal ist es mir aber erst auf dem zweiten Blick aufgefallen. Ich fand den Unterschied e46 und e90 viel deutlicher, da ist er mehr aufgefallen.
Gretz
Also hier im Saarland habe ich auch das Gefühl, als würde es den neuen 3er noch gar nicht geben. Gefühlt geht es seit dem E46 immer langsamer, was die Verbreitung des jeweils neuen 3er Modells angeht.
Ich muss aber auch sagen, dass wir uns mittlerweile in Preisregionen befinden, die kein Normalverdiener mehr mitmachen kann. Einstiegspreise wegen Einstiegsmotorisierung und Handschaltung fehlen hier bisher auch (Benziner).
Der G20 ist sicher ein tolles Auto, aber welche Privatperson soll sich so etwas noch leisten können?
Früher konnte sich mein Vater mit einem Ausbildungsberuf noch das Geld für einen neuen 3er ansparen. Heute kann ich das selbst mit einem "Akademikergehalt" nicht mehr. Und ich rede hier nicht von dem mittlerweile so populären Leasing oder einer Finanzierung. Das hat für mich häufig nichts mit "sich leisten können" sondern schlicht mit sich mieten können zu tun.
So bleibt nur noch die exklusive Zunft der Dienstwagenfahrer und "Mieter" übrig. Der noch fehlende Kombi tut sein übriges...
Nunja mein ex-BMW unter anderem ein E36 320i 1993 kam damals mit Fensterhebern,Klima,El. Schiebedach,El Spiegel,Servo,ABS, und Kleinkram stolze 51000,-DM.Inclusive Heckspoiler und Alus.^^
Das wären knapp 26000€.
Wenn man überlegt was sich in fast 30 Jahren so getan hat,und welche Grundausstattung der G20 als 320i hat...(quasi das was damals volle Hütte war) also sooo viel "Teurer" ist er nicht geworden.Für den Grundpreis von 39,950,-€ kann man nicht von teuer reden.Anders gerechnet: Für die 30000,-DM mehrpreis (39500€=knapp 80000.-DM) hattest Du damals zwar einen 316i in Grundausstattung dazu bekommen,hättest für das Geld aber auch ne volle Hütte bekommen.
Weil viele immer von teuer reden,du hast zu DM Zeiten im Durchschnitt 1900Mark oder bestenfalls 2000-2200DM verdient.
(Mittelschicht).
Das ist heute Mindestlohn.
BMW war schon immer "teuer".
Beim E30 angefangen zum E36 (Teuerung ca 3000DM) ist das nun auch kein Phänomen der Neuzeit.
Nunja mein ex-BMW unter anderem ein E36 320i 1993 kam damals mit Fensterhebern,Klima,El. Schiebedach,El Spiegel,Servo,ABS, und Kleinkram stolze 51000,-DM.Inclusive Heckspoiler und Alus.^^
Das wären knapp 26000€.
Wenn man überlegt was sich in fast 30 Jahren so getan hat,und welche Grundausstattung der G20 als 320i hat...(quasi das was damals volle Hütte war) also sooo viel "Teurer" ist er nicht geworden.Für den Grundpreis von 39,950,-€ kann man nicht von teuer reden.Anders gerechnet: Für die 30000,-DM mehrpreis (39500€=knapp 80000.-DM) hattest Du damals zwar einen 316i in Grundausstattung dazu bekommen,hättest für das Geld aber auch ne volle Hütte bekommen.
Weil viele immer von teuer reden,du hast zu DM Zeiten im Durchschnitt 1900Mark oder bestenfalls 2000-2200DM verdient.
(Mittelschicht).
Das ist heute Mindestlohn.
BMW war schon immer "teuer".
Beim E30 angefangen zum E36 (Teuerung ca 3000DM) ist das nun auch kein Phänomen der Neuzeit.
Naja, während sich die Preise seit der Euro-Einführung mehr als verdoppelt haben und damals DM annähernd 1:1 zu Euro wurde und sich alle Nebenkosten permanent erhöhen, haben sich die Gehälter trotz Steigerungen nicht gerade verdoppelt, zumindest nicht effektiv.
Der Vergleich zur Grundausstattung von damals zu heute wird häufig genommen, hinkt aber etwas, weil es einfach Stand der Technik der jeweiligen Zeit ist. Für 80000 DM hätte man damals einen richtigen Sportwagen oder eine Luxuslimousine bekommen. 😉
Andererseits hatte z.B. ein VHS-Rekorder an die 1000 DM gekostet, während ein DVD-Player heute keine 50 € mehr kostet. China sei dank. 🙄
Mit der Technik im Auto ist das nicht anders...
Man sieht daran aber auch wie komplex die Thematik ist.
Ich finde jedenfalls, dass knapp 50000 € Liste für einen einigermaßen vernünftig ausgestatteten 3er eine Menge Holz ist und es mit ein Grund ist, warum man ihn noch nicht so häufig sieht. Zusätzlich liegen momentan auch noch die Fahrzeuge mit erhöhter Sitzposition im Trend.
Mein Verkäufer meinte, dass er kaum noch 3er, sondern fast nur noch X-Modelle und den Active Tourer verkauft. Früher hätte die Präsentation des neuen 3ers auch immer die Massen angezogen und es wäre ein riesen Event gewesen, während es diesmal sowohl von BMW, als auch von den Kunden her total entspannt gewesen wäre.
Die Tage habe ich mir übrigens einen 320i und einen X1 sdrive mit vergleichbarer Ausstattung konfiguriert und war verwundert und erschrocken, dass der X1 sogar ein bisschen mehr gekostet hatte, obwohl er in Technik und Verarbeitung auf einem niedrigeren Niveau ist. 😰