Verkaufsstart der A-Klasse Limousine (V177)

Mercedes A-Klasse W177

Guten Abend zusammen,

irgendwo habe ich seit der offiziellen Veröffentlichung der neuen A-Klasse Limousine von einem vermeintlichen Verkaufsstart gelesen.

Leider habe ich das Datum sowie die Quelle dieser Info vergessen und finde absolut nichts zu diesem Punkt im Netz. Es wird zwar gemunkelt, dass sie noch dieses Jahr in den Verkauf kommt, wahrscheinlich im November; aber nichts Handfestes.

Wurde bereits ein Datum für die Verkaufsfreigabe seitens Daimler mitgeteilt, oder habe ich vielleicht nur eine Vermutung gelesen?

Zusatzfrage an Daimler FA: Bedeutet die Verkaufsfreigabe auch automatisch die Verfügbarkeit im MA-Leasing? Möchte am Montag mal bei der zugehörigen FA-Stelle nachfragen, aber vielleicht hat ja bereits jemand eine Info.

Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Hier ein paar Bilder vom schwarzen V177 mit AMG-Line und ohne Night-Paket, gesehen bei MB Rhein-Ruhr in Düsseldorf.

Ich finde das Heck sehr gelungen und schöner als beim CLA oder auch bei der C-Klasse!
Die geteilten Leuchten machen schon ordentlich was her und bei genauerem Hinsehen fallen viele Details auf, die das Stummelheck kaschieren. 🙂

V177
V177
V177
+7
465 weitere Antworten
465 Antworten

Zitat:

@OM403 schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:20:13 Uhr:



Zitat:

@Engine.K schrieb am 17. Dezember 2018 um 11:49:51 Uhr:


Das, was vom Band geht, entspricht nicht den hohen Qualitätsanforderungen seitens Mercedes-Benz. Das Werk muss sich noch "einspielen". Reifegrad ist, wenn bspw. Spaltmaße nicht korrekt sind...Qualität passt halt nicht.

Oder auf gut deutsch: es kommt bloss Schrott aus Mexiko der zuerst mal nachgearbeitet werden muss. Und das braucht halt Zeit.
Gott sei dank hab ich da die Finger weg gelassen. Warte ich lieber noch bis der mal in Rastatt gebaut wird. Schade nur das die exklusiv den GLB bauen. Da kann ich mir den auch abschminken.

Dass dort "nur Schrott" gebaut wird, ist absoluter Schwachsinn.

Es ist denke ich völlig normal, dass sich der Prozess in einem Werk, was bislang noch von keinen großartigen Erfahrungswerten profitiert und auch andere Modelle, welche nicht der hauseigenen Marke angehören, baut, einfach noch einfinden muss. Gerade bei einem komplett neuen Modell muss man doch hier Verständnis zeigen!

Finde dieses pessimistische und populistische Rumnörgeln echt zum Kotzen.

Danke @fydt

100% Zustimmung

Zitat:

@fydt schrieb am 18. Dezember 2018 um 18:34:28 Uhr:



Zitat:

@OM403 schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:20:13 Uhr:


Oder auf gut deutsch: es kommt bloss Schrott aus Mexiko der zuerst mal nachgearbeitet werden muss. Und das braucht halt Zeit.
Gott sei dank hab ich da die Finger weg gelassen. Warte ich lieber noch bis der mal in Rastatt gebaut wird. Schade nur das die exklusiv den GLB bauen. Da kann ich mir den auch abschminken.

Dass dort "nur Schrott" gebaut wird, ist absoluter Schwachsinn.

Es ist denke ich völlig normal, dass sich der Prozess in einem Werk, was bislang noch von keinen großartigen Erfahrungswerten profitiert und auch andere Modelle, welche nicht der hauseigenen Marke angehören, baut, einfach noch einfinden muss. Gerade bei einem komplett neuen Modell muss man doch hier Verständnis zeigen!

Finde dieses pessimistische und populistische Rumnörgeln echt zum Kotzen.

Also wenn ich über 40.000 Euro ausgebe hört das mit dem Verständniss schlagartig bei mir auf. Aber sowas von schlagartig.

Wieso?

Du gibst 40.000€ aus und bekommst ein entsprechend qualitativ hochwertiges Fahrzeug. Genau aus dem Grund wurde/wird doch wohl - wenn ich weiter oben richtig lese - die Auslieferung verschoben. Stichwort „Reifegrad“. Damit du für 40.000 € ein ordentliches Fahrzeug ohne Mängel bekommst.

Was wollt ihr denn? Termingerechte Auslieferung mit Mängeln am Fahrzeug oder lieber eine 3-monatige Verspätung und ein Fahrzeug ohne Mängel?

Noch natürlich dazu, das Fahrzeug so günstig wie irgendwie möglich - hab ich glatt vergessen.

Also eine popelige A-Klasse (die bei manchen hier augenscheinlich immer noch das Gefühl hervorruft, jetzt auf einmal etwas ganz Besonderes und im Auto-Olymp angekommen zu sein) zu erwerben, bei der alle Teile vorzugsweise in Sindelfingen sowohl entwickelt, hergestellt und natürlich auch zusammengebaut werden und das am Besten für nur 40.000 €.

Genau! Ein solches jetzt dazu auch noch im Ausland (in diesem Fall dann Mexiko) in einem neuem Werk zusammengebautes Premium-Highend-Kompaktfahrzeug sollte - wenn überhaupt - höchstens (!!!!!) 20.000 € kosten. Kommt ja schließlich aus dem Ausland und die können ja bekanntermaßen eh keine Autos zusammenbauen, egal welches Land. Eine bodenlose Schweinerei ist das, was sich Daimler da so mit uns Premium-Kunden erlaubt!!! Noch dazu muss man dann nach Bestellfreigabe eines solchen Fahrzeuges u.U. auch nochmal bis zu 3 Monate warten. EIN UNDING!!! *Ironie aus*

Man man man... ich habe es schon einmal hier irgendwo geschrieben und bei aller Liebe: Wir fahren eine A-Klasse!

Weder S-Klasse noch Maybach, noch sonst irgendwas aus dem Luxussegment. Nichtsdestotrotz sollte auch bei einer A-Klasse die Qualität stimmen, kein Thema. Aber wenn dies dann letzten Endes durch eine Qualitätskontrolle - gepaart mit einem 3-monatigen, verspäteten Auslieferungsbeginn verbunden ist - ja dann.... dann hat die Firma so ziemlich alles richtig gemacht 🙂.

Ansonsten - und wenn alle Stricke reißen: Bitte unbedingt zu BMW, VW oder Audi wechseln. Die fertigen alle für relativ wenig Geld ausschließlich in Deutschland, haben nie Qualitätsprobleme und ..... ach usw. usw. 😉.

Ähnliche Themen

Moin,

öhm- aneinander vorbei geredet glaube ich. Wenn ich sehr viel Geld ausgebe, und das sind 40.000 Euro für mich, dann erwarte ich dafür eine dem Produkt angemessene Qualität. Egal ob es eine A Klasse, ein Golf, ein BMW, eine Garage oder was auch immer ist.
Von daher begrüße ich es, wenn Produkte erst dann auf den Markt kommen, wenn diese ausgereift sind.
Kommt also die A Klasse Limousine später, weil da noch an der Qualität geschraubt wird, finde ich das auch ok.
Kommt das heiß ersehnte MBUX Update für bestehende A Klassen auch erst später, aber dafür ohne Bugs, begrüße ich das auch. Hauptsache es kommt :-)

Zur "popligen" A Klasse: auch wenn es bei Mercedes das Einstiegsmodell ist, sollte es vernünftig zusammengebaut sein. Und auf keinen Fall schlechter von der Qualität als ein vergleicbares Auto der Mitbewerber zu kleinerem Preis.
Eine A-Klasse ist sicherlich keine S-Klasse. Das geht schon evtl. von den Materialien her nicht. Aber auch in der A Klasse darf nichts knarzen. Das kann man erwarten. Mercedes selbst weckt diese Erwartungshaltung.

Also ich fahre meine A Klasse gerne. Das Ding ist aber nicht besser verarbeitet wie mein Golf davor.

Gruß Andre

Gruß Andre

Ich glaube, wir haben in der Tat komplett aneinander vorbeigeredet 🙂.

Btw... auch ich fahre meine A-Klasse gerne. Sonst hätten wir keine zweite genommen und ich nicht auch schon wieder zwei als Nachfolgemodell geordert 🙂.

Erledigt 🙂.

Habe gerade vom Händler die traurige Nachricht zu meiner Konfiguration erhalten:

Der V177 A250 mit AMG Paket kann keine Multikontur Sitze haben, da angeblich nicht genug Platz für die Steuergeräte ist. Laut Preisliste geht es aber beim 200er.

Hat jemand Infos dazu oder das gleiche Problem?

Werde sonst wahrscheinlich stornieren 🙁

Hab den V177 heute Live gesehen, muss echt sagen ist mir zu klein. Geht in Richtung 1er BMW.

Wo gesehen?

Ich frage mich wie der in Richtung 1er bmw geht, wenn die Limousine über 20 cm länger ist und außerdem breiter und höher?

Stand in Stuttgart einer, ist in Wirklichkeit Mini. Sieht irgendwie komisch aus, selbst der hier genannten RIESEN Mase von 20cm, die ja Bekanntlich bei 4, 54m Fahrzeuglänge unglaublich erscheinen 😮
Ein ATU Endrohr dran und ich habe die 20cm 😛

Bilder hast du keine gemacht?

Hmmm.... bin mal gespannt.

Zitat:

@Adamantium360 schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:43:06 Uhr:


Bilder hast du keine gemacht?

Ne, war im nach Weihnachts Stress 🙂

Naja, die Länge tobt sich primär im Kofferraum aus. Und der ist für ne A Klasse riesig. Innenraum ist der Gleiche wie im normalen W 177

Deine Antwort
Ähnliche Themen