verkauf von mtu - wallenberg / scania zeigt interesse
hier wird von wallenbergs interesse am dieselmotorenhersteller mtu berichtet. scania gehørt doch immer noch zu wallenberg, sehe ich das richtig? welches interesse kønnten die an mtu haben? reine uebernahme der produktionsstætten oder steckt da mehr drin?
lieb gruss
oli
26 Antworten
@oli---Koenig von Schokoladien
@toxic21...ebenfalls Volvo-Fan
Ich grüsse Euch!🙂
Familie Wallenberg ist natürlich immer für Schlagzeilen gut.
Geld regiert die Welt...😁
Aber SAAB-PKW...hat seit zig Jahren nix mehr mit Wallenberg zu tun!...leider...
Die Info ist auch nett, zumindest von mir gern gelesen und aufgenommen...aber ob die anderen Saabisten auch so denken???
Die Klamotte LKW und Omnibusse...geht mir persönlich am A........ vorbei.🙁...sorry!!!
Wenn Familie Wallenberg ihre Aktien zurück kaufen würde...GM einen Fußtritt bekommen würde...😁
Staat Schweden wieder einsteigen würde...
W-Wörter sind irgendwie nicht in Mode...aber dann würde es mit Saab besser aussehen.
fraglich, ob das ein allheilmittel fuer saab wære. aber scania war lange zeit mit saab verbuendelt und hat lange das gleiche logo getragen, wie saab. deswegen hielt ich es auch fuer ein interessantes thema fuer saab-fahrer, zu sehen, wie sich der ehemalige partner entwickelt. ich kann bei bedarf allerdings auch den thread in das nutzfahrzeugforum verschieben, um deinen hintern zu schonen und eine korrekte ordnung aufrecht zu erhalten. 🙂
@toxic21, gut funktionierende unternehmen verkaufen sich eben besser. volvo wurde in der gleichen situation veræussert, ford hat erst vor kurzem hertz verkauft, neben - eben - volvo dem einzigen gewinnbringenden teil der ford motor company! fragt sich natuerlich immer, was die langfristigen strategien hinter sowas sind... 😮
lieb gruss
oli
@derkater: Als Volvo-Fan würde ich mich nicht bezeichnen, auch wenn ich von Volvo selber einen positiven Eindruck habe, und früher sogar Gelenkwellen für Volvo produzierte (Ferienjob). 😉
Bin eher durch Zufall in den Thread gerutscht.
@oli: Leider hast du recht, auch gut laufende Unternehmen sind vor Verkauf nicht sicher. Irgendwie aber ein Armutszeugnis für DC, schließlich macht man sowas nur dann wenn man schnell liquide Mittel braucht (Smart Restrukturierung, Abbau von Arbeitsplätzen an den DC Werken) und nicht wegen "Konzentration auf das Kerngeschäft".
na ja, "konzentration auf das kerngeschæft" ist eine klassische aktieneigentuemer-forderung. das macht es fuer analysten unheimlich viel leichter, die entwicklung einer aktie vorherzusehen und gerade dc steht unter enormem press durch die eigentuemer; schrempp (nun eh weg) wurde ja auf einer versammlung gegen ende des sommers fast in der luft zerfleischt wegen des mismanagments bei dc. sicherlich eine vielfalt von gruenden, die hinter dem verkauf stehen...
"volvo-fan" sehe ich als grosses kompliment. 😁
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
Hallo,
nun hat es die Wallenberg-Gruppe doch getan,für 1,8 Milliarden€ MTU gekauft.
Mal sehe was draus wird.
Gruß vom Niederrhein
Hans
SAAB 9-5 3.0TiD Kombi ARC Mj.02 101.000km
Ich habe den Betrag 1,6 Mrd. gelesen...
http://www.swr.de/.../index.html
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/artikel.asp?TextID=58706
Wenn es wirklich stimmt was damals in dem Papier drin stand (Investitionen, Standorterhaltung, zumindest Arbeitsplatzsicherung) dann kann EQT frohen Mutes entgegensehen. Vielleicht sind sie ja eine gute "Heuschrecke" 😉
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
MTU baut große Dieselmotoren???🙂
Vielleicht fällt ja ein kleineres Modell für den Saab 9-5 ab...😁
..mit 16 Liter hubraum aus einem Zylinder....😁😁
Hallo,
tja ganz schön was los in der Wirtschaftswelt, und ziemlich verstrickt alles - muss man sich schon regelmässig mit beschäftigen um da den Überblick zu behalten.
http://www.wer-zu-wem.de/industrie/Nutzfahrzeuge.html
Hier steht übriegens Volvo und VW als Anteilseigner von Scania. Und Volvo hat Anteile an Deutz, also einem der Hauptkonkurrenten von MTU. Und Renault Truck gehört mittlerweile zu volvo, richtig.
Hier noch ein paar (teilweise wieder veraltete) Infos zum thema:
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/15.01.1999/wi-ma-un-7077.html
http://www.welt.de/data/2004/03/06/247211.html
Aber was aus Saab PKW wird, würde mich auch mal interessieren. Daß es die Marke nach derart vielen Managementfehlern seitens GM überhaupt noch gibt, zeigt egtl nur welches Potential hinter der Marke steckt...
Würde mir gefühlsmässig auch einen anderen Investor/ Kooperationspartner als GM wünschen.
Lg Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von fastenbelts
Und Volvo hat Anteile an Deutz, also einem der Hauptkonkurrenten von MTU. Und Renault Truck gehört mittlerweile zu volvo, richtig.
Dass Deutz ein Hauptkonkurrent von MTU ist würde ich bezweifeln, MTU macht das Geld eher bei größeren Motoren, in dem Leistungsspektrum wo die Fa. Deutz bereits nichts mehr anbieten kann. Ein Großserienmotor ist zum Beispiel der 2000er welcher ca. die 4-fache Leistung hat des größten Marinemotors von Deutz (andere Einsatzgebiete).
Das soll natürlich nicht heißen, dass Deutz schlecht ist 🙂
Aber trotzdem nette Seite, kannte ich bisher nicht (werzuwem). Dass Scania zum Teil zu VW gehört war mir z.B. ganz neu...
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Vielleicht sind sie ja eine gute "Heuschrecke" 😉
So nebenbei: Arbeite auch bei einem Unternehmen, das von EQT gekauft wurde. Die erste Entlassungswelle ist durch, die zweite noch nicht und Outsourcing ist auch Thema. Ist echt bitter, aber andererseits hätte es ohne die Übernahme meinen Job so auch nicht gegeben....
wirklich interessante seite, bin darueber zu bova gekommen, wo ich zum ersten mal den viereckigen lexio gesehen habe - seltsames design fuer einen bova... 😁
Zitat:
Aber was aus Saab PKW wird, würde mich auch mal interessieren
=>
Zitat:
10 MOTORING MUST-DOs FOR 2006
(...)
Think of a point to SAAB
Let's face it, you can't do any worse than GM. They've had almost 16 years and they still haven't got a ****ing clue.
(
sniffpetrol) 🙁
lieb gruss
oli