Saab verkauft wieder mehr Autos

Saab

Na was ist das denn, Saab verkauft mehr Autos 2005. Um genau 30000 Stück,als im Vorjahr.Aberrrr macht 52 Millionen mehr Verlust. Tja da kannste jetzt rechnen wie de willst! Wie kommt denn solch eine Rechenmodus zustande??
Meine Meinung erstens der Dollar war 2004 weniger wert als im 2005 Jahr. Zweitens kann mann so von einigen anderen Problemen ablenken.Und drittens die höheren Energie kosten.
Aber alles wird GUT sagen die GM Bosse,wir stehen zu 100% zu SAAB.
Naja wollen wir es mal glauben,ich wiederhole mich ungern aber Kettengerassel gehört zum Geschäft.

MFG 3.0 Diesel

11 Antworten

Ich kann es gut nachrechen: Saab verkauft mehr, aber noch lange nicht genug für die Gewinnzone:

Zitat:

Saab-Chef Jan-Ake Jonsson deutete jüngst an, dass die Schweden bald die Ertragszone erreichen könnten. Doch Branchenkenner sind skeptisch, sie gehen davon aus, dass Saab auch 2006 noch rote Zahlen schreibt. In den internen Planzahlen rechnet Saab dank der neuen Serie 9-5 und dem Modell 9-3 Sport Combi in diesem Jahr zwar mit einem neuen Rekordabsatz von mindestens 135 000 Autos, nach etwa 130 000 Fahrzeugen im Vorjahr. Von der Schwelle, ab der Saab operative Gewinne einfährt, ist die Marke aber noch weit entfernt: Nach der Sanierung liege die Marke nun bei 175 000 statt 200 000 Wagen, heißt es.

Aber sie sind wohl auf dem Richtigen Weg,um Erfolg zu haben.Die Presse in Deutschland versucht es aber wieder madig zu machen.

3.0 Diesel

Zulassungszahlen in Deutschland....

Ich grüsse Euch!🙂

SAAB hat 30.000 Einheiten mehr abgesetzt in 2005.
Davon stehen mindestens 500 Einheiten als Tageszulassungen bei den deutschen Händlern auf dem Hof.
Besser kann man Zulassungszahlen nicht schönen!🙁

Hallo kater, Grüße zurück 🙂

schau doch mal bei anderen Herstellern (Peugeot sei hier mal als Beispiel genannt) da hast du fast die 10fache Menge an Tageszulassungen!

1991 oder 1992 hat mal jemand zu mir gesagt: "Saab? die sind doch in spätestens 1 Jahr Pleite!"
...
😁

Ähnliche Themen

...was sie ja dann auch waren. Erinnere ich mich richtig, dass 1993 der erste SAAB auf den Markt kam, in welchem GM seine Finger im Spiel hatte?

Zitat:

Original geschrieben von olibar


...was sie ja dann auch waren. Erinnere ich mich richtig, dass 1993 der erste SAAB auf den Markt kam, in welchem GM seine Finger im Spiel hatte?

RICHTIG!😁

Der 900-II ist unter den Fittichen von GM entstanden...mit einem Haufen Billigteilen die erst im Laufe der nächsten Produktionsjahre verbessert oder komplett ersetzt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


RICHTIG!😁
Der 900-II ist unter den Fittichen von GM entstanden...mit einem Haufen Billigteilen die erst im Laufe der nächsten Produktionsjahre verbessert oder komplett ersetzt wurden.

und beim 9-5 Facelift wiederholen wir das Spielchen dann nochmal oder wie? Billigteile bei einem Auto für über 40.000.- € verbaut, he Jungs, das sind 80.000.- DM.

Was muss man heutzutage eigentlich für ein gutes Auto anlegen?

70.000.- Euro?

Gruss

Luxi

Daß Saab wieder mehr Autos verkauft, erstaunt mich ein wenig nach meinen Erlebnissen der vergangenen Wochen.
Nach vier Jahren und fast 130.000 km habe ich mich nach einem neuen Auto umgesehen. Da mein Saab zwar anfangs so ein paar Tücken hatte, dann aber doch sehr gut lief und immer noch viel Spaß macht, lag für es für mich nahe, mich über einem 9-3 Kombi Diesel mit Leistungssteigerung auf 175 PS zu informieren, zumal Saab ja zur Zeit mit kostenlosen zusätzlichen Winterreifen und Garantie wirbt.
Hiervon wußte allerdings der zunächst besuchte Saab-Händler nichts. Das von mir mitgebrachte Zeitungsinserat wurde mit den Kollegen interessiert diskutiert und fotokopiert. Bezüglich der von mit angesprochenen Leistungssteigerung hieß es dann aber, diese sei für den 9-3 noch nicht lieferbar, käme aber "irgendwann im ersten oder zweiten Quartal". Mein Einwand, andere Saab-Händler würden aber gerade solche Autos als Vorführwagen im Internet anbieten, wurde mit Kopfschütteln zur Kenntnis genommen. Sekunden bevor ich das "Verkaufsgespräch" abbrechen wollte, bekam der Verkäufer aber noch die Kurve und fragte einen Kollegen, der erklärte, daß es sich um ein Mißverständnis handle; die Leistungssteigerung sei sehr wohl lieferbar.
Letztlich bekam ich ein preislich recht interessantes Angebot (mit einem "Berufsgruppenrabatt"😉. Ich bot an, mir die Sache durch den Kopf gehen zu lassen und äußerte den Wunsch nach einer Probefahrt in der kommenden Woche. Diese sei -so mein Verkäufer- immer "kurzfristig" möglich.
Am darauffolgenden Montag rief ich bei Saab an, um einen Probefahrt-Termin für Mittwoch zu planen. Dies ginge leider nicht, hieß es daraufhin am anderen Ende der Leitung, leider sei die Geschäftsführerin mit diesem Auto in Ski-Urlaub gefahren; in der kommenden Woche sei er aber wieder zurück.
Also Anruf bei einem anderen Saab-Händler, Probefahrt gemacht (das Auto ist wirklich nicht schlecht !) und dort nach einem Angebot gefragt. Also, antwortete der Verkäufer, den Vorführwagen könne ich im März günstig erwerben, den Wagen in der Verkaufshalle (einen Benziner !) auch sofort. Auf meinen Einwand, ich wolle mir doch lieber einen Neuwagen selbst zusammenstellen, bekam ich dann eine wirklich interessante Reaktion: Er wisse nicht, sagte der Verkäufer, ob er mir einen Neuwagen liefern könne, weil er auch nicht wisse, ob man überhaupt noch "offizieller Saab-Händler" sei. Dies sei nämlich unklar und Saab-Deutschland habe bislang nicht auf ihre Anfragen reagiert.- Überhaupt, also nichts gegen die Fahrzeuge, aber die Saab-Geschäftspolitik sei eine Katastrophe , genauso wie der Umgang mit den Händlern.
Wie's ausgegangen ist ? - Ab März werde ich BMW fahren. Der Händler ist um die Ecke, das Verkaufsgespräch war freundlich und kompetent, wie selbstverständlich wurde mir ein Vorführwagen für ein ganzes Wochenende angeboten. - Letztlich ist der BMW deutlich teurer (allerdings auch noch etwas besser als der Saab). Aber der Rabatt von Saab war dann doch nicht hoch genug, um die erlebte Unprofessionalität zu kompensieren. - Schade eigentlich.

Zitat:

Original geschrieben von olibar


...was sie ja dann auch waren. Erinnere ich mich richtig, dass 1993 der erste SAAB auf den Markt kam, in welchem GM seine Finger im Spiel hatte?

Wie auch immer, Saab gibt es nun, über 10 Jahre später, immer noch und daran wird sich auch so schnell nix ändern -hoffe ich zumindest 😁

@ doc: das ist ja nahezu unglaublich was du da schreibst.
Bei mir wars das genaue Gegenteil. Mehrere Probefahrten gemacht, immer kompetente Auskunft, Verkäufer hat sich auch mal nach 18.00 Uhr zeit genommen usw.
Es gibt wohl überall solche und solche...

@doc

Unglaubliche Story - scheint aber eher ein Händler - denn ein Markenproblem zu sein.

Mein SAAB - Händler würde soetwas nicht bringen. Er ist für mich vetriebs- und serviceseitig das Beste was mir je widerfahren ist (im Vergleich mit 5 anderen Markenwerkstätten).

Meine einzig wirklich negative Verkaufspräsentationserfahrung hatte ich mit DB (vor ca. 10 Jahren). bin seinerzeit zu SAAB gewechselt und nie wieder zum Stern zurückgekehrt.

@ doc m.d.
Na da staune ich aber,so ein Händler verdient es Eigentlich nicht sich Saabhändler zu nennen. wie wollen die Jungs sonst auch noch mehr Autos verkaufen wenn sie die Kundschaft vergraulen.

Gruß 3.0 Diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen