1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. dpa Meldung: SAAB wird an China verkauft .... das wars dann :-) ....

dpa Meldung: SAAB wird an China verkauft .... das wars dann :-) ....

Saab

24.02.2005, 09:53 Uhr
General Motors will Saab an Unternehmen aus China verkaufen
Stockholm (dpa) - Der US-Konzern General Motors verhandelt nach Informationen einer schwedischen Wirtschaftszeitung über den Verkauf seiner schwedischen Tochter Saab an ein Unternehmen in China. Es sei auch eine Übernahme durch Renault in Frankreich oder Nissan in Japan möglich, hieß es aus Stockholm. Saab hat seit den neunziger Jahren hohe Verluste eingefahren und konkurriert mit der deutschen General- Motors-Tochter Opel um einen Produktionsstandort für künftige Mittelklassewagen.

Ähnliche Themen
61 Antworten

Na das fände ich ja mal eine geile Idee, da unser Örtchen bald fest in chinesischer Hand ist (kein Witz), werde ich den chinesischen Investoren diesen als Hauptsitz von Saab Deutschland vorschlagen.

Evtl. brauchen sie ja auch noch einen fähigen Geschäftsführer, würde mir ein Angebot durch den Kopf gehen lassen - dazu Philip HS als Justitiar, den Kater als technischen Direktor und Duckhunter als Leiter der Marketingabteilung ..... 😁

nur zur info. reuters meldet es so:

STOCKHOLM (Reuters) - General Motors is looking for a buyer for its loss-making Swedish car brand Saab, a newspaper said on Thursday, adding to speculation about the fate of the group.
Dagens Industri said GM has had contacts with several Chinese firms, but also mentioned Renault and Nissan as potential purchasers. GM has said it will announce a decision on Saab's future in the first quarter of this year.

"In the past month the position on Saab's future has changed," Dagens Industri quoted what it called a source with good links to GM as saying.

"Pressured by the banks and continued losses the management realizes that GM will find it difficult to develop Saab as an independent brand."

It said GM had already decided to build its next-generation mid-size car at the Opel plant in Ruesselsheim, Germany.

A sale of Saab would be the last chance to save production at its plant in Trollhattan in south west Sweden.

GM is in the midst of cutting its European workforce by a fifth to stem losses in the region and has said it would announce where it would build its new mid-size by the end of next month. The plant that does not get the work will take a serius blow but not necessarily be shut down, GM has said.

Saab has lost about 20 billion Swedish crowns ($2.90 billion) during its 16 year marriage to GM and sizeable staff cuts in recent years have made it impossible for the unit to develop and sell the volumes necessary to be profitable on its own, the paper said.

Production of GM's new Cadillac BLS will be placed in Trollhattan as of 2006, but would be moved to Ruesselsheim later on. It would not save Trollhattan in the long run, with GM placing production of the successor to Saab's 9-5 model in the United States, Dagens Industri added.

($1=6.893 Swedish Crown)

..und da sist das halbherzige dementi..

GM Denies Report About Saab Brand
February 24, 2005 04:02:00 AM ET

FRANKFURT/STOCKHOLM (Reuters) - General Motors dismissed as ``preposterous'' a newspaper report on Thursday that the world's biggest carmaker was trying to sell its loss-making Swedish brand Saab.

``The rumor is totally preposterous. We have stated any number of times over the past several weeks and months how committed we are to the Saab brand and to the people in Sweden,'' General Motors Europe spokesman Tony Cervone said.

Swedish paper Dagens Industri reported that GM had contacted several Chinese firms, but also mentioned Renault and Nissan as potential purchasers for Saab.

``In the past month the position on Saab's future has changed,'' Dagens Industri quoted what it called a source with good links to GM as saying.

That was at odds with GM officials who have gone out of their way of late to say they wanted to keep Saab as one of its few global brands and an entry point for buyers of premium cars.

But they have also made clear Saab needs to improve its performance by boosting sales and broadening its product range.

GM is cutting its European workforce by a fifth to stem losses in the region where it last made money in 1999.

GM is due to announce by the end of March whether it will build its next-generation mid-size car at the Saab plant in Trollhattan, Sweden, or at the Opel Plant in Ruesselsheim, Germany.

Models built on the so-called Epsilon architecture include the Opel Vectra, the Saab 9-3 and the planned Cadillac BLS, built specifically for the European market.

The plant that does not get the work will take a serious blow but not necessarily be shut down, GM has said.

Dagens Industri said Saab has lost about 20 billion Swedish crowns ($2.90 billion) during its 16 year marriage to GM and sizeable staff cuts in recent years had made it impossible for it to develop and sell the volumes needed to be profitable on its own.

Production of the new Cadillac BLS will be placed in Trollhattan as of 2006, it said, but would be moved to Ruesselsheim later on.

It would not save Trollhattan in the long run, with GM placing production of the successor to Saab's 9-5 model in the United States, Dagens Industri added.

Anbetrachts der Tatsache, wie Renault das Kunststück fertig gebracht hat, Nissan vor der Pleite zu bewahren und zu einem jetzt hohcprofitablem Unternehmen zu machen, wäre das für Saab wahrscheinlich die Rettung, wenn sie von Renaul übernommen würden.

Ausserdem würde Renault sicher dafür sorgen, dass Saab sich beim Design selbst weiterentwickeln könnte, ohne einen Renault als Saab umdeklarieren zu müssen wie beim Saabaru 9-2 oder beim Saabilliac 9-7

Ich versteh jetzt so spontan gar nicht, was daran so schlimm sein soll - ist die Situation jetzt mit GM denn so toll, daß es nur noch schlechter werden kann? Ich weiß ja nicht, was sich ein chinesisches Unternehmen von Saab verspricht, aber Billigautos könnten die bestimmt auch alleine bauen. Und auch für Nissan oder Renault kann Saab eigentlich nur eine Premiumergänzung sein.

die neuste sau..

es ist schon richtig.... jede woche eine neue sau durchs globale dorf. auch betriebswirtschaftlich einfach exzellent die herren von GM. die ergebnisse sind klar: verunsicherung der 6 1/2 letzten saabneuwageninteressenten, vernichtung des 9-3 kombi bereits vor dem start, optimierung des verkaufserlöses für saab. sie werden - wie bmw einst - millionen drauflegen müssen, um die saabs los zu werden.

conclusio: es kann nur noch besser werden. china wäre doch schön. oder so als matrarevival für renault. ach, da muss ich aber lächeln.

Renault würde gut zu Saab passen. Die haben die Krise in der französischen Automobilindustrie gut gemeistert und Nissan wieder fit bekommen.

Außerdem überraschen die Franzosen immer wieder mit frischen Modellen und sind nicht so "innovationsscheu" wie GM.

Renault wäre unter den geschilderten Option sicher die Beste!

Also ich seh das auch so, dass es nicht mehr schlimmer werden kann. Wenn sich ein Investor findet, dann ist das doch eher positiv, denn im Gegensatz zu GM hat der ja dann wohl ein Interesse, dass es mit Saab weitergeht - würde ja wohl sonst kaum Geld dafür hinlegen. Allerdings hatte ich kürzlich gelesen, dass die Chinesen nicht den Preis zahlen wollten, den GM forderte.
Renault als Partner wäre sicherlich auch interessant, aber ob die bereit sind den von GM geforderten Preis zu zahlen? Obwohl die wollten ja damals auch schon Volvo kaufen.

Gruß Ded2

ded hat recht...

renault will und braucht eine premiummarke (ist saab noch eine?) - PSA übrigens auch....

und zum preis? es wird keinen geben. ich bin sicher - so 10 € wird saab kosten und 300 milliönchen zinsloses darlehenchen oben drauf.

...und egal wo SAAB landet, alles ist letzlich besser als bei GM.

Gruß - Gripen65

hauptsache nicht in der gruft...

das schlimmste (wie der aufmerksame leser weiß: ich halte das nicht für das unwahrscheinlichste), dass gm die lebenserhaltenden maschinen einfach abstellt.

in der gruft. neben talbot, matra, wartburg, trabant, simca, austin, triumph, sunbeam, borgward, oldsmobile, amc, autobianchi, innocenti, melkus, hanomag, horch.

Denkt mal an die Urzeit! Die Saurier wuchsen ins Undefinierbare... und wucherten sich zu Tode.
(Nach dem Drama mit Fiat geht es bei GM ganz ähnlich.)
Doch die Urzeitviecher hatten Spezies die überlebten. Die nämlich, die sich von der Masse abhoben und eigene Qualitäten generierten. Also macht euch mal um SAAB keine Gedanken. In welcher Verpackung auch immer (die Chinesen hatten vor 2000 Jahren schon die Nase vorn); die Philosofie überlebt.
Mütz

dpa die neuste für die nicht englischsprechenden

Saab-Chef weist Spekulationen über Verkauf als „grundlos” zurück
Stockholm - Der schwedische Autohersteller Saab hat Medienberichte über Pläne für einen Verkauf durch General Motors zurückgewiesen. Vorstandschef Peter Augustsson sagte im Rundfunk, General Motors stelle sich hinter sein Tochterunternehmen und führe keine Verkaufsverhandlungen. Er wies damit Berichte zurück, wonach GM Saab nach langjährigen hohen Verlusten und wegen zu geringer Produktionszahlen an einen chinesischen Interessenten oder den französischen Autobauer Renault abgeben wolle.

Donnerstag, 24. Februar 2005, 12:31 © RZ-Online GmbH & dpa-infocom

@ wvn

wir sollten frieden schließen, da auch ich in das management von SAAB China eintreten möchte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen