Verkauf F31 340i ohne Kauf eines anderen Autos - Vorgehensweise

BMW 3er F31

Hallo, ich möchte meinen F31 340i EZ 2016/05 verkaufen und auf ein E Bike umsteigen. Wie geht man da am besten vor, um einen fairen Preis zu erzielen? Kauft der BMW Händler/ BMW Niederlassung auch Fahrzeuge an, ohne dass ich dort ein anderes Fahrzeug kaufe? Oder sollte ich bei wir kaufen dein Auto de vorstellig werden? Wie marktpreisnah wäre ein DEKRA Gutachten/Fahrzeugbewertung? Vielen Dank für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Leute, das ist ja nett gemeint, aber hat in dieser Detailtiefe mit dem eigentlichen Thema nicht viel zu tun bzw. hilft dem TE nicht wirklich.

195 weitere Antworten
195 Antworten

Hallo,

ich denke, beim Händler wirst Du max. 26.000/27.000 € bekommen.

Ich würde ihn versuchen privat zu verkaufen, da sind dann locker 32.000/33.000 € drin.

Grüße Marcel...

Würde auch mal freie Händler angehen da diese in der regel mehr als Vertragshändler zahlen da diese nicht das größte Interesse daran habe sich einen auf den Hof zu stellen ohne einen anderen zu verkaufen.

Ich würde zuerst mal das Fahrzeug online über Schwacke bewerten damit überhaupt mal eine
Summe im raum steht über die man Diskutieren kann und die bei den meisten auch annerkannt wird.

Die Preise stehen doch schon mit Mobile.de im Raum. Wenn der 340i so gut gepflegt ist, dann stellt man ihn sicherlich nicht für den Schwacke-Preis ins Netz.

Ähnliche Themen

So Leute, erstes Angebot vom Händler ist da. 25.500€. Morgen bekomme ich noch ein weiteres Angebot. Wenn das ähnlich unterirdisch ist, dann verkaufe ich den an Privat.

Zitat:

@InvictusVS schrieb am 19. Oktober 2020 um 17:14:09 Uhr:


So Leute, erstes Angebot vom Händler ist da. 25.500€. Morgen bekomme ich noch ein weiteres Angebot. Wenn das ähnlich unterirdisch ist, dann verkaufe ich den an Privat.

Das war zu erwarten. Zum Vergleich: habe im Juni unseren 120dA (EZ 03/2015) mit M Sportpaket für 14.900 Euro an privat verkauft - BMW hatte mir 9.000 Euro angeboten

Wollte auch schon platt schreiben @InvictusVS
Du würdest deine Bequemlichkeit sehr teuer zahlen, wenn du ihn an BMW ohne Neuanschaffung zurückkaufst.
Meine Schätzung lag ja mit 27.700 € sogar noch darüber. Die wollen nicht und das wäre für die Laufleistung echt zu schade. Da kannst du ihn gleich behalten.

Ein Argument war übrigens, dass der Wagen wenig gefragt ist. Das Argument fand ich jetzt merkwürdig.

Edith:
Und er würde sich den für 30k€ auf den Hof stellen. Meinen 340i für 30k vom Händler gekauft wäre doch echt ein Schnäppchen oder?

Eher das Gegenteil ist der Fall. Ich wollte ja Ersatz für unseren verunfallten F31 340i. Das einzige Auto, das ne ähnliche Ausstattung hatte, hätte mind. 5x verkauft werden können, soviel Nachfrage gab es.

Zitat:

@InvictusVS schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:18:57 Uhr:


Ein Argument war übrigens, dass der Wagen wenig gefragt ist. Das Argument fand ich jetzt merkwürdig.

Edith:
Und er würde sich den für 30k€ auf den Hof stellen. Meinen 340i für 30k vom Händler gekauft wäre doch echt ein Schnäppchen oder?

Es kommt drauf an, ob jemand genau so ein Fahrzeug sucht, also Farbe, Ausstattung usw..
Sollte sich jemand finden, dann geht der schnell weg, wenn aber jemand allgemein nach einem 340i sucht, dann wird es schwierig, mehr zu erzielen.

Das sehe ich aber auch so. Der Angebotspreis war unverschämt - dafür wird noch der 335i gehandelt.
Der Händler würde sich ins Fäustchen lachen. Mach‘s bloß nicht @InvictusVS

Der Händler wird das Fahrzeug aufbereiten und muss die Gewährleistung übernehmen.
Weiterhin muss das Fahrzeug für die Standzeit finanziert werden und der will und muss daran auch verdienen.

Der Händler soll auch was verdienen, darum geht‘s ja nicht. Hab ja meine Ansicht oben schon ausführlich kundgetan.

Zitat:

@InvictusVS schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:18:57 Uhr:


Ein Argument war übrigens, dass der Wagen wenig gefragt ist. Das Argument fand ich jetzt merkwürdig.

Hauptsächlich werden die kleinen Motoren gekauft, da ist schon was dran.

Zitat:

@InvictusVS schrieb am 19. Oktober 2020 um 17:14:09 Uhr:


So Leute, erstes Angebot vom Händler ist da. 25.500€. Morgen bekomme ich noch ein weiteres Angebot. Wenn das ähnlich unterirdisch ist, dann verkaufe ich den an Privat.

Die ehrliche Antwort ist: Was hättest du erwartet?

Die Händler müssen:
1) Finanzierungskosten übernehmen
2) Gewährleistung geben, die ggf. mit etwaigen weiteren Kosten verbunden ist
3) einen Käufer finden
4) auch was verdienen

Ich habe bewusst nicht geschrieben, womit ich gerechnet habe. Ich hätte nämlich sogar eher mit 22-23 Tsd. EUR gerechnet. 😉 Du darfst nicht vergessen: Hier geht erstmal kein Wagen über den Ladentisch raus, sondern nur rein.

Zitat:

@InvictusVS schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:18:57 Uhr:


Ein Argument war übrigens, dass der Wagen wenig gefragt ist. Das Argument fand ich jetzt merkwürdig.

Edith:
Und er würde sich den für 30k€ auf den Hof stellen. Meinen 340i für 30k vom Händler gekauft wäre doch echt ein Schnäppchen oder?

Das bringen Händler zwar immer, aber ich fürchte, es ist falsch und richtig zugleich:
1) Deiner ist EZ 2016 (!), also bald 5 Jahre alt
2) Es ist ein F31, d.h., er lässt sich auch schwerer an Dritte ins Ausland verkaufen als ein F30
3) Es ist ein Unfallfahrzeug
4) Der Markt macht den Preis - und viele wollen unverständlicherweise kleine Motoren.

Ich war jetzt mal neugierig. Such mal nach 340i ab 2015 bei mobile. Dann ignorier mal die US-Schrottimporte. Für unter 30t€ bekommst du gute Exemplare (sogar unfallfrei) vom (BMW!)Händler, die teilweise sogar neuer sind als deiner.

Was ich sogar interessant finde: Die US-Schrotthändler haben realisiert, dass viele sie gleich aussortieren, wenn sie offensichtlich günstig sind. Nun sind sie etwa gleichteuer wie BMW-Händler am unteren Preisende.

Eigentlich, wenn ich die 340i Preise sehe, dann ist das echt ernüchternd...und ich glaube nicht, dass du 30k von irgendwem für deinen bekommst...

EDIT: Ein Tipp noch: Frag mal beim einem BMW-Händler (keine Niederlassung), ob er dir helfen würde, den Wagen per Auktion loszuwerden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen