Vergleichtest 318d mit Audi A4 TDI 2.0

BMW 3er E90

Hallo,
Ich bin neu im Forum, fahre seit kurzem einen 318d, bin sehr zufrieden mit Austattung, Fahrleistung etc..

Mir fällt auf, dass bei Vergleichstest in Automagazinen in allen Bereichen (ausgenommen Fahrdynamik) der neue Audi A4 besser als BMW 3er bewertet wird. Im Vergleichstest Auto Motor Sport (Ausgabe 1/08) zum Beispiel wurden beim BMW 318d im Vergleich zum Audi A4 TDI 2.0 große Punkteabzüge aufgrund der geringeren Serienausstattung gemacht. Dagegen erhielt der BMW geringe Pluspunkte aufgrund des geringeren Anschaffungspreises (na klar wegen der geringeren Serienausstattung). Dann gibt es wieder Tests in anderen Magazinen, wo ein Audi A4 TFSI mit 160 PS und ein BMW 318i (143 PS) verglichen wird. BMW erhält dann Punkteabzug wegen zu geringer Fahrleistung. Warum wird nicht mit dem BMW 320i (177 PS) verglichen ?

Ich glaube, dass Audi beim neuen A4 nicht der so grosse Wurf gelungen ist. Audi holt langsam den Technikvorsprung von BMW auf (aber halt nur langsam). BMW ist meiner Meinung nach bisher und auch künftig immer eine Nasenlänge voraus (siehe neues ED-Motorensystem uvm.).

Mich interessiert eure Meinung: Gibt es Automagazine, die klar Audi favorisieren und keine faire Bewertung bei Vergleichstest vornehmen ? Warum werden bei den Vergleichstest nicht objektiv und transparent nachvollziehbare Testkriterien offen gelegt ? Welches Automagazin hat eurer Meinung die seriösesten Tests ? Oder liege ich falsch mit meiner Einschätzung ?

Ich freue mich auf eure Meinung!

wolfgang007

Beste Antwort im Thema

Servus Wolfgang,

ich bin zwar hinsichtlich meines aktuellen KFZ aus dem "gegnerischen" Lager, aber:

Sollte es nicht vollkommen egal sein, welches Fahrzeug in welchen Tests unter dem Strich
als der so genannte "Sieger" hervorgeht?
Mir ist es das jedenfalls, ich entscheide nach einer Mischung aus Ratio und Bauch. Bei der
Ratio können solche Tests durchaus hilfreich sein, mindestens als Auflistung von für mich
möglicherweise interessanten Vergleichskriterien ("... stimmt, daran habe ich so noch gar
nicht gedacht ..."😉. Die Gesamtbewertung muss aber so oder so ich durchführen - oder eben
mein Bauch. ;-)

Du fährst das Auto, welches Dir offensichtlich Freude bereitet. Also, ist doch alles bestens- :-)

Grüße,
AB

PS: Neulich wurde in einem der MT-Markenforen eine interessante Beobachtung gepostet. Sinn-
gemäß wurde auf drei Einzelvergleichstests einer angeblich meinungsbildenden Autozeitung das
Distributivgesetz angewendet, demnach war ein A6 "schlechter" als ein Golf. ;-)

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


na der 170 PS 2L CR TDI fehlt noch.... ich habe noch keinen fahren gesehen 😎

lg
Peter

Das ist richtig! Wird ab Mai bestellbar sein und angeblich ab Herbst/Winter ausgeliefert.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


na der 170 PS 2L CR TDI fehlt noch.... ich habe noch keinen fahren gesehen 😎

lg
Peter

lol...er fehlt noch genauso wie der 2.7 TDI Handschalter, aber der 2.0 TDI mit 170 PS kommt ja defnitiv.

Zitat:

Original geschrieben von Audianer1973


P.S.: Ich beziehe meine Eindrücke hauptsächlich auf den europäischen Markt. In den
USA ist Audi noch meilenweit von Mercedes und BMW entfernt.

Tja, das hat für Audi auch was wirklich gutes. Audi ist weniger abhängig vom amerikanischen Markt. Desweiteren ist Audi im premiumsegment führend in China. Dort war es auch die Marke Audi, die erkannt hat, dass die Chinesen aufgrund ihrer Größe nicht so häufig zu A8 und 7er greifen, sondern lieber den A6 als Langversion haben. Inzwischen hat auch BMW ein 5er als Langversion in China. Aber, und das hat sogar Zetsche jüngst zugegeben, Audi ist momentan in China uneinholbar für BMW und MB. Gleiches gilt andersrum in den USA. Hier sind MB nud BMW momentan nahezu uneinholbar für Audi.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


na der 170 PS 2L CR TDI fehlt noch.... ich habe noch keinen fahren gesehen 😎

lg
Peter

lol...er fehlt noch genauso wie der 2.7 TDI Handschalter, aber der 2.0 TDI mit 170 PS kommt ja defnitiv.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Audianer1973


P.S.: Ich beziehe meine Eindrücke hauptsächlich auf den europäischen Markt. In den
USA ist Audi noch meilenweit von Mercedes und BMW entfernt.

Tja, das hat für Audi auch was wirklich gutes. Audi ist weniger abhängig vom amerikanischen Markt. Desweiteren ist Audi im premiumsegment führend in China. Dort war es auch die Marke Audi, die erkannt hat, dass die Chinesen aufgrund ihrer Größe nicht so häufig zu A8 und 7er greifen, sondern lieber den A6 als Langversion haben. Inzwischen hat auch BMW ein 5er als Langversion in China. Aber, und das hat sogar Zetsche jüngst zugegeben, Audi ist momentan in China uneinholbar für BMW und MB. Gleiches gilt andersrum in den USA. Hier sind MB nud BMW momentan nahezu uneinholbar für Audi.

Na der 2,7 TDI mit 190 PS Frontantrieb und Handschaltung ist ja wohl nicht die Kombination auf die viele warten ;-))

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


selbst da ist der 163PS sparsamer und schneller und erheblich zuverlässiger, selbst wenn der 170PS TDI nicht gleich richtig kaputtgehen sollte (Ölpumpen Antrieb) verkoken dir die Injektoren alle 30tkm... Ist also wirklich nicht das Gelbe, deswegen ist er ja auch beim neuen A4 gleich gar nicht angeboten worden, schaue einmal in das Passat oder A4 Forum wie viele deswegen schon gewandelt haben.

Den Passat kenne ich sehr gut, bin ich vor dem BMW für über 48500 km gefahren und konnte keinerlei Nachteile gegenüber einem 320d mit 163 PS meiner Kollegen feststellen, wenn er den gehalten hätte (aber das schrieb ich ja bereits). Verbrauch war bei ähnlicher Fahrweise ähnlich, Fahrleistungen auch und im Innenraum war er deutlich leiser ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


selbst da ist der 163PS sparsamer und schneller und erheblich zuverlässiger, selbst wenn der 170PS TDI nicht gleich richtig kaputtgehen sollte (Ölpumpen Antrieb) verkoken dir die Injektoren alle 30tkm... Ist also wirklich nicht das Gelbe, deswegen ist er ja auch beim neuen A4 gleich gar nicht angeboten worden, schaue einmal in das Passat oder A4 Forum wie viele deswegen schon gewandelt haben.
Den Passat kenne ich sehr gut, bin ich vor dem BMW für über 48500 km gefahren und konnte keinerlei Nachteile gegenüber einem 320d mit 163 PS meiner Kollegen feststellen, wenn er den gehalten hätte (aber das schrieb ich ja bereits). Verbrauch war bei ähnlicher Fahrweise ähnlich, Fahrleistungen auch und im Innenraum war er deutlich leiser ...

kann nur zustimmen, ein kollege fährt den 170PS passat und ich kann nicht im entferntesten nachvollziehen, dass der motor dort angeblich lauter sein soll als der 163PS im bmw, das ist einfach nur ein märchen das völlig unverständlicherweise immer und immer wieder neu aufgewärmt wird (von den autozeitschriften und dann von den dadurch beeinflussten lesern), aber deswegennoch lange nicht wahrer wird...die geräuschdämmung insgesamt ist im aktuellen passat kombi eindeutig besser gelungen als im E91...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


... fragt sich nur warum VAG es nicht schafft etwas adäquates zum x20D anzubieten, das haben nun wirklich einige Hersteller ...
Also zum alten 320d mit "nur" 163 PS ist der 170er TDI schon sehr äquivalent. Das der nicht so stabil ist, ist halt schade. Die Konkurrenz zum 320d mit 177PS kenne ich allerdings keine: Nominell hat Toyota da einen Konkurrenten, aber auch nur auf dem Papier. Die Peugeot und co. kenne ich noch nicht.

...

den 170´er TDI habe ich auch im golf, absolut zuverlässig das teil. mein alter 318d e46 hatte da mehr probleme.

nun, das der 170´er crd im a4 noch nicht zu haben ist, kennt man ja bei bmw auch... nennt sich salami-taktik. der a4 ist ja gerade mal etwas über 4 monate am markt😉

Ach ja und um den Threadstarter eine Antwort zu geben:

Wertfrei betrachtet würde ich derzeit zum A4 greifen weil es das neuere Fahrzeug ist. Es hängt natürlich davon ab wie lange man vor hat sein Fahrzeug zu fahren.

Bei 3-4 Jahre Haltedauer, würde man bei BMW genau in den Modellwechsel fallen und einfach etwas mehr Geld verlieren.

Ansonsten, beide schön.

Zitat:

Original geschrieben von Audianer1973


Ach ja und um den Threadstarter eine Antwort zu geben:

Wertfrei betrachtet würde ich derzeit zum A4 greifen weil es das neuere Fahrzeug ist. Es hängt natürlich davon ab wie lange man vor hat sein Fahrzeug zu fahren.

Bei 3-4 Jahre Haltedauer, würde man bei BMW genau in den Modellwechsel fallen und einfach etwas mehr Geld verlieren.

Ansonsten, beide schön.

dumme Frage... ich war gestern auf einer Auto Messe und habe mich in den neuen A4 gesetzt wo haben die die Aussenlänge hingesteckt ? Der war hinten drin richtig eng (geringe Dachhöhe, kurze Sitzfläche sehr wenig Kniefreiheit).

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



dumme Frage... ich war gestern auf einer Auto Messe und habe mich in den neuen A4 gesetzt wo haben die die Aussenlänge hingesteckt ? Der war hinten drin richtig eng (geringe Dachhöhe, kurze Sitzfläche sehr wenig Kniefreiheit).

Genau das habe ich im A4 auch empfunden. Fahrersitz so eingestellt dass ich genau so bequem sitze wie im E90 und dann doch sehr ueberrascht zur Kenntnis genommen dass die Kniefreiheit hinten weniger statt mehr ist.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



dumme Frage... ich war gestern auf einer Auto Messe und habe mich in den neuen A4 gesetzt wo haben die die Aussenlänge hingesteckt ? Der war hinten drin richtig eng (geringe Dachhöhe, kurze Sitzfläche sehr wenig Kniefreiheit).
Genau das habe ich im A4 auch empfunden. Fahrersitz so eingestellt dass ich genau so bequem sitze wie im E90 und dann doch sehr ueberrascht zur Kenntnis genommen dass die Kniefreiheit hinten weniger statt mehr ist.

Der 3er BMW hat im Verhältnis zu Aussenlänge den meisten Platz auf der hinteren Sitzbank, wenn man 3er, C-Klasse und A4 vergleicht.

Ich selbst bin 1,91m groß, hinter mir ist aber im Audi A4 reichlich Platz.

Das Hauptproblem ist, daß viele Autofahrer extrem falsch im Fahrzeug sitzen. Richtig wäre bei voll durchgetretener Kupplung (falls Schalter ;-))
darf das Bein keinesfalls durchgestreckt sein. Ebenfalls sollte ich, wenn ich meine Arme am höchsten Punkt des Lenkrades (12 Uhr), komplett gerade ausstrecke mit dem Puls am Lenkradkranz sein. Zusätzlich die Lehne aufrecht, Sitzhöhe so wählen das ich Übersicht nach vorne habe, Kopfstütze raus (ist keine Nackenrolle!) und den Gurt anpassen. Dies wäre eine optimale und sichere Sitzposition.

Nicht bös und auch nicht Oberlehrerhaft gemeint, aber 90 % sitzen krautfalsch! Erschreckend stelle ich dies bei unseren Fahrtrainings fest. Eine falsche Sitzposition ermöglicht es mir nicht in Gefahrensituationen adäquat zu reagieren und erhöht das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalles. Zeigt mir mal einen Rallye Piloten der locker lässig im Sessel lehnt ;-)

Also zussammenfassend gesagt, wenn ein Mensch bis ca. 1.90m normal und richtig in den drei genannten Modellen säße, gäbe es genug Platz auf der Rückbank.

Zitat:

Original geschrieben von Audianer1973



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Genau das habe ich im A4 auch empfunden. Fahrersitz so eingestellt dass ich genau so bequem sitze wie im E90 und dann doch sehr ueberrascht zur Kenntnis genommen dass die Kniefreiheit hinten weniger statt mehr ist.

Der 3er BMW hat im Verhältnis zu Aussenlänge den meisten Platz auf der hinteren Sitzbank, wenn man 3er, C-Klasse und A4 vergleicht.
Ich selbst bin 1,91m groß, hinter mir ist aber im Audi A4 reichlich Platz.

Das Hauptproblem ist, daß viele Autofahrer extrem falsch im Fahrzeug sitzen. Richtig wäre bei voll durchgetretener Kupplung (falls Schalter ;-))
darf das Bein keinesfalls durchgestreckt sein. Ebenfalls sollte ich, wenn ich meine Arme am höchsten Punkt des Lenkrades (12 Uhr), komplett gerade ausstrecke mit dem Puls am Lenkradkranz sein. Zusätzlich die Lehne aufrecht, Sitzhöhe so wählen das ich Übersicht nach vorne habe, Kopfstütze raus (ist keine Nackenrolle!) und den Gurt anpassen. Dies wäre eine optimale und sichere Sitzposition.

Nicht bös und auch nicht Oberlehrerhaft gemeint, aber 90 % sitzen krautfalsch! Erschreckend stelle ich dies bei unseren Fahrtrainings fest. Eine falsche Sitzposition ermöglicht es mir nicht in Gefahrensituationen adäquat zu reagieren und erhöht das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalles. Zeigt mir mal einen Rallye Piloten der locker lässig im Sessel lehnt ;-)

Also zussammenfassend gesagt, wenn ein Mensch bis ca. 1.90m normal und richtig in den drei genannten Modellen säße, gäbe es genug Platz auf der Rückbank.

*gg*

Also Rauchen ist tötlich, aber trotzdem machen es viele...

Ich sitze (wie ich im Training gelernt habe) mit viel zu flacher Lehne... aber trotzdem haben im E91 jetzt Erwachsene hinter mir platz.
Ich kaufe mir ein Auto nicht deswegen weil ich darin nach "Vorschrift" platz hätte, sondern so wie ich gerne Sitze.

gretz

p.s. bin 200 cm groß.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


*gg*
Also Rauchen ist tötlich, aber trotzdem machen es viele...

Ich sitze (wie ich im Training gelernt habe) mit viel zu flacher Lehne... aber trotzdem haben im E91 jetzt Erwachsene hinter mir platz.
Ich kaufe mir ein Auto nicht deswegen weil ich darin nach "Vorschrift" platz hätte, sondern so wie ich gerne Sitze.

gretz

p.s. bin 200 cm groß.

ist ja auch klar, wenn du 400 oder 500 Kilometer runterreißen musst machst du das nicht in Kaninchenhaltung sonst bist du ja fertig wie ein Schnitzel ;-) geht mir jedenfalls so. Ich sitze zwar recht nah am Lenkrad und habe das damit recht gut im Griff aber die Lehne ist relativ flach, so sitze ich dann meist mit angewinkelten Beinen (habe Automatik brauche daher nicht zu Kuppeln) und rechtem Arm auf der MAL. Das ist vermutlich nicht optimal aber 8 Stunden arbeiten und 4 stunden fahren geht nicht anders...

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


*gg*
Also Rauchen ist tötlich, aber trotzdem machen es viele...

Ich sitze (wie ich im Training gelernt habe) mit viel zu flacher Lehne... aber trotzdem haben im E91 jetzt Erwachsene hinter mir platz.
Ich kaufe mir ein Auto nicht deswegen weil ich darin nach "Vorschrift" platz hätte, sondern so wie ich gerne Sitze.

gretz

p.s. bin 200 cm groß.

ist ja auch klar, wenn du 400 oder 500 Kilometer runterreißen musst machst du das nicht in Kaninchenhaltung sonst bist du ja fertig wie ein Schnitzel ;-) geht mir jedenfalls so. Ich sitze zwar recht nah am Lenkrad und habe das damit recht gut im Griff aber die Lehne ist relativ flach, so sitze ich dann meist mit angewinkelten Beinen (habe Automatik brauche daher nicht zu Kuppeln) und rechtem Arm auf der MAL. Das ist vermutlich nicht optimal aber 8 Stunden arbeiten und 4 stunden fahren geht nicht anders...

lg
Peter

Das kann ich so nicht bestätigen. Es ist Alles nur eine Sache der Gewohnheit und Gewohnheiten sind schwer und nur unter Anstrengung zu ändern. Bei der richtigen Sitzeinstellung ist es genauso. Ich komme viel ausgeruhter und sicherer an wenn ich korrekt und aufrecht in meinen Sportsitzen sitze. Bei einer "Lümmelstellung" wie am Sofa kann ich meine Konzentration nicht aufrecht erhalten.

Zum Ausstrecken der Beine und Arme gibt es doch so schöne Raststätten, ein bisschen Frischluft schadet auch nicht und es geht munter weiter.

Also auch korrektes Autofahren kann man sich angewöhnen und gewinnt dadurch sogar noch ein bisschen zusätzliche Sicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Ansonsten sind Autozeitschriften nur Abelnkung, z. B. mal für zwischendurch, oder sie werden als Klolektüre benutzt.

Dem ist nichts hinzuzufügen 🙂

Lese hin und wieder die AMS und ärgere mich jedesmal, das die 2. Hälfte nur aus Kleinanzeigen besteht. Vermutlich jagen die den ausgefüllten Bewertungsbogen nur noch durch ein entsprechendes Word-Makro und fertig ist der Artikel.

Andere Zeitschriften sind da nicht besser

Das Thema war ja der Vergleich 3er <--> A4

Der ADAC hat das richtige Bewertungsschema und stellt die geringen Unterschiede mit den Noten dar. Somit gibt es hier bei guten Autos nur Sieger.

AMS und AutoBild verteilen aufgrund von Punkten 1., 2. und weitere Plätze, egal wie gering der Abstand ist. --> Falsches Prinzip

Weiterhin hat hier noch niemand hinterfragt, ob die Punktevergabe richtig war. Zumindest bei Kosten, Platz, Verbrauch oder Bremsweg müßten die Punkte auch Nachkommastellen haben. Denn wenn der Abstand nur wenige Punkte ausmacht, könnte eine genaue Vergabe vielleicht das Ergebnis umdrehen.

Dann ist die Gewichtung falsch. Ein lautes Auto kann mit guten anderen Eigenschaften trotzdem Erster werden. Die allermeisten von uns würden aber den Testsieger ablehnen.

Daher sollte bei knappem Punkte-Testergebnis hier niemand mehr von Siegern und Verlierern reden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen