Vergleichtest 318d mit Audi A4 TDI 2.0

BMW 3er E90

Hallo,
Ich bin neu im Forum, fahre seit kurzem einen 318d, bin sehr zufrieden mit Austattung, Fahrleistung etc..

Mir fällt auf, dass bei Vergleichstest in Automagazinen in allen Bereichen (ausgenommen Fahrdynamik) der neue Audi A4 besser als BMW 3er bewertet wird. Im Vergleichstest Auto Motor Sport (Ausgabe 1/08) zum Beispiel wurden beim BMW 318d im Vergleich zum Audi A4 TDI 2.0 große Punkteabzüge aufgrund der geringeren Serienausstattung gemacht. Dagegen erhielt der BMW geringe Pluspunkte aufgrund des geringeren Anschaffungspreises (na klar wegen der geringeren Serienausstattung). Dann gibt es wieder Tests in anderen Magazinen, wo ein Audi A4 TFSI mit 160 PS und ein BMW 318i (143 PS) verglichen wird. BMW erhält dann Punkteabzug wegen zu geringer Fahrleistung. Warum wird nicht mit dem BMW 320i (177 PS) verglichen ?

Ich glaube, dass Audi beim neuen A4 nicht der so grosse Wurf gelungen ist. Audi holt langsam den Technikvorsprung von BMW auf (aber halt nur langsam). BMW ist meiner Meinung nach bisher und auch künftig immer eine Nasenlänge voraus (siehe neues ED-Motorensystem uvm.).

Mich interessiert eure Meinung: Gibt es Automagazine, die klar Audi favorisieren und keine faire Bewertung bei Vergleichstest vornehmen ? Warum werden bei den Vergleichstest nicht objektiv und transparent nachvollziehbare Testkriterien offen gelegt ? Welches Automagazin hat eurer Meinung die seriösesten Tests ? Oder liege ich falsch mit meiner Einschätzung ?

Ich freue mich auf eure Meinung!

wolfgang007

Beste Antwort im Thema

Servus Wolfgang,

ich bin zwar hinsichtlich meines aktuellen KFZ aus dem "gegnerischen" Lager, aber:

Sollte es nicht vollkommen egal sein, welches Fahrzeug in welchen Tests unter dem Strich
als der so genannte "Sieger" hervorgeht?
Mir ist es das jedenfalls, ich entscheide nach einer Mischung aus Ratio und Bauch. Bei der
Ratio können solche Tests durchaus hilfreich sein, mindestens als Auflistung von für mich
möglicherweise interessanten Vergleichskriterien ("... stimmt, daran habe ich so noch gar
nicht gedacht ..."😉. Die Gesamtbewertung muss aber so oder so ich durchführen - oder eben
mein Bauch. ;-)

Du fährst das Auto, welches Dir offensichtlich Freude bereitet. Also, ist doch alles bestens- :-)

Grüße,
AB

PS: Neulich wurde in einem der MT-Markenforen eine interessante Beobachtung gepostet. Sinn-
gemäß wurde auf drei Einzelvergleichstests einer angeblich meinungsbildenden Autozeitung das
Distributivgesetz angewendet, demnach war ein A6 "schlechter" als ein Golf. ;-)

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



naja ich weiss ja nicht wie du den Tonfall von Purchaser bezeichnen würdest gänzlich unprovoziert hier solche Kommentare abzuladen ist ja woh ein wenig daneben oder ?
Wenn von uns einer im A4 Forum so rumpöbeln würde wäre whl die Hölle los....

lg
Peter

Achso, ich dachte er ist meiner Meinung und es war an Purchaser gerichtet 🙂

Grüße,
Luki

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Als ich meinen A4 gekauft habe, stand die Überlegung im Raum: A4 oder E90. Dass ich mich letztendlich für den A4 entschieden habe lag einerseits am Preis, andererseits am furchtbar hässlichen Heck des E90.

Man sieht also, alles eine Frage des Geschmacks.

Du hättest Dir mal das Heck vom E91 anschauen sollen, da du ja vermutlich den Avant in Deiner Sig gekauft hast. Das E90 Heck gefällt mir übrigends auch nicht.

Und das wichtigste bei meinem Kauf war, dass BMW einfach die besten Motoren baut 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Für beide Antriebsarten gibt es Pro und Contra. Keine Frage.
Ich für meinen Teil bevorzuge auch eher den Frontkratzer.

da stimme ich dir sogar teilweise zu, bis 130 PS (grobe richtschnur) würde ich auch mit frontantrieb fahren bzw. wäre es mir ziemlich egal. Vor dem Kauf meines 320D habe ich jedoch einige Autos in der Kategorie 150 bis 170 PS Probegefahren und wirklich ausnahmslos alle hatten schon auf trockener Strasse starke Antriebseinflüsse in der Lenkung und Probleme die Leistung auf den Boden zu bringen, hoch bis in den dritten Gang (selbst im 4. wurde die Lenkung leicht). Kandidaten waren da Citroen C5 bi turbo HDI, Toyota Avensis D-CAT (btw. geht wie verrückt, irrsiniger Gummiband Effekt), Peugeot 407 bi turbo HDI (selber Motor wie der Citroen). VAG war nichts dabei weil meiner Meinung nach beim Passat die technische Qualität nicht stimmt und beim A4 Preis/Leistung bzw. auch die Qualität beim Motor (125KW TDI gibt mir da ja nachträglich recht). Mit dem E90 ist das definitiv eine viel souveräere Geschichte bei gleichzeitig deutlich agilerem Handling, da habe ich dann auch auf die nominell 7 bzw. 14 PS verzichtet (ist ja eh komisch der E90 320D mit 163PS hat nahezu exakt die Fahrleistungen wie der Alfa 159 JTD mit 200PS.....) Ansonsten war ich da durchaus für ein "non premium" Auto offen weil die unterschiede zumindest in der Basis wirklich nicht mehr so irrsinnig sind....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Du hättest Dir mal das Heck vom E91 anschauen sollen, da du ja vermutlich den Avant in Deiner Sig gekauft hast. Das E90 Heck gefällt mir übrigends auch nicht.

Und das wichtigste bei meinem Kauf war, dass BMW einfach die besten Motoren baut 😁

Ich weiß schon, welche Heckansichten ich mir ansehe. Eigentlich wollte ich ja ne Limo, aber leider findet man Gebrauchte A4 sehr selten als Limo.

Das E90 und das E91 Heck sind ausserdem gleich hässlich. Das vom E92 ein Traum. Leider findet man den noch nicht wirklich als Jahreswagen 😉

Und das mit den besten Motoren gilt meiner Ansicht nach nur für Benziner mit >= 6 Zylindern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Das E90 und das E91 Heck sind ausserdem gleich hässlich. Das vom E92 ein Traum. Leider findet man den noch nicht wirklich als Jahreswagen 😉

Und das mit den besten Motoren gilt meiner Ansicht nach nur für Benziner mit >= 6 Zylindern.

naja über Geschmack lässt sich nicht streiten. Der E91 sieht vom Heck aus wesentlich besser aus als der E90,

finde ich

.

Also ich bin schon zur Genüge 2.0TDI's gefahren. Da lob ich mir den 320d! Untenrum/beim Losfahren verrecken die TDI's, wenn man nicht voll drauflatscht und obenrum ist auch viel eher Schluss als beim 2.0d. Vom Verbrauch her waren die TDI's auch immer durstiger bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Eingefleischte BMW 3er Fahrer wird dies aber nicht dazu bewegen
können sich einen Audi zu kaufen.

also ich finde das der audi a4 mindestens 2 ganz wichtige gründe für einen bmw fahrer mitbringt ihn mit einem 3 er zu vergleichen.

Einmal ist es die betont sportliche auslegung vor allem mit der neuen gewichtsverteilung durch motor weiter nach hintenverteilung etc. (der aktuelle a6 ist ja in der hinsicht dem a4 richtig unterlegen oder ? )

Zweitens das elegantere auch sportlichere design. Die änderungen sind nicht gravierend aber in die richtige richtung.

Was spricht für mich dagegen ?

Mir reicht die sportlichkeit die geboten wird nicht wirklich. Es werden sicher bmw fahrer angesprochen mit der neuen auslegung aber reicht das ?

Ich persönlich bin jahrelang audi coupe gefahren und habe kein problem damit wieder einen zu kaufen aber ich werde es höchst wahrscheinlich nicht tun. Wenn Volkswagen dann doch gleich porsche :--)

Deine Antwort
Ähnliche Themen