Vergleichtest 318d mit Audi A4 TDI 2.0
Hallo,
Ich bin neu im Forum, fahre seit kurzem einen 318d, bin sehr zufrieden mit Austattung, Fahrleistung etc..
Mir fällt auf, dass bei Vergleichstest in Automagazinen in allen Bereichen (ausgenommen Fahrdynamik) der neue Audi A4 besser als BMW 3er bewertet wird. Im Vergleichstest Auto Motor Sport (Ausgabe 1/08) zum Beispiel wurden beim BMW 318d im Vergleich zum Audi A4 TDI 2.0 große Punkteabzüge aufgrund der geringeren Serienausstattung gemacht. Dagegen erhielt der BMW geringe Pluspunkte aufgrund des geringeren Anschaffungspreises (na klar wegen der geringeren Serienausstattung). Dann gibt es wieder Tests in anderen Magazinen, wo ein Audi A4 TFSI mit 160 PS und ein BMW 318i (143 PS) verglichen wird. BMW erhält dann Punkteabzug wegen zu geringer Fahrleistung. Warum wird nicht mit dem BMW 320i (177 PS) verglichen ?
Ich glaube, dass Audi beim neuen A4 nicht der so grosse Wurf gelungen ist. Audi holt langsam den Technikvorsprung von BMW auf (aber halt nur langsam). BMW ist meiner Meinung nach bisher und auch künftig immer eine Nasenlänge voraus (siehe neues ED-Motorensystem uvm.).
Mich interessiert eure Meinung: Gibt es Automagazine, die klar Audi favorisieren und keine faire Bewertung bei Vergleichstest vornehmen ? Warum werden bei den Vergleichstest nicht objektiv und transparent nachvollziehbare Testkriterien offen gelegt ? Welches Automagazin hat eurer Meinung die seriösesten Tests ? Oder liege ich falsch mit meiner Einschätzung ?
Ich freue mich auf eure Meinung!
wolfgang007
Beste Antwort im Thema
Servus Wolfgang,
ich bin zwar hinsichtlich meines aktuellen KFZ aus dem "gegnerischen" Lager, aber:
Sollte es nicht vollkommen egal sein, welches Fahrzeug in welchen Tests unter dem Strich
als der so genannte "Sieger" hervorgeht?
Mir ist es das jedenfalls, ich entscheide nach einer Mischung aus Ratio und Bauch. Bei der
Ratio können solche Tests durchaus hilfreich sein, mindestens als Auflistung von für mich
möglicherweise interessanten Vergleichskriterien ("... stimmt, daran habe ich so noch gar
nicht gedacht ..."😉. Die Gesamtbewertung muss aber so oder so ich durchführen - oder eben
mein Bauch. ;-)
Du fährst das Auto, welches Dir offensichtlich Freude bereitet. Also, ist doch alles bestens- :-)
Grüße,
AB
PS: Neulich wurde in einem der MT-Markenforen eine interessante Beobachtung gepostet. Sinn-
gemäß wurde auf drei Einzelvergleichstests einer angeblich meinungsbildenden Autozeitung das
Distributivgesetz angewendet, demnach war ein A6 "schlechter" als ein Golf. ;-)
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Im großen und ganzen stimme ich Dir da zu! Zum Thema Front-Heck-Antrieb kann ich nur auf meine Erfahrung bauen: Beim 170 PS TDI Passat mit 235er Bereifung hatte ich sehr viel mehr Probleme, die 350Nm auf die Straße zu bringen als die 400Nm mit 225er Reifen beim 3er. Gerade bei Nässe hat der Hecktriebler hier einen Vorteil. Ob dies nun ein Sicherheitsgewinn ist, oder nicht, keine Ahnung. Angenehmer zu Fahren ist es bestimmt. Und das Audi und VW hier andere Herausforderungen zu lösen haben sieht man ja auch ganz eindeutig daran, daß ab einer gewissen Leistungsklasse bei denen Allrad zur Pflicht wird, bei BMW und Mercedes ist es dagegen im nur eine Option.Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
bei A4/E90...reine geschmackssache..die fahrdynamikwerte sind absolut vergleichbar - die immer wieder aufkommende leidige FA/HA - Diskussion ist imho totaler schwachsinn, keiner der hier und in anderen foren postendenen pseudoschumis könnte auch nur annähernd im direkten vergleich echte vorteile gegenüber dem jeweiligen vergleichsfahrzeug herausfahren und wird, egal auf welcher strecke verglichen wird, immer zeitgleich mit dem anderen eintreffen, wenn die sonstigen bedingungen (leistung,fahrfertigkeiten) ähnlich sind...
die frage is ja, was "problematisch" ist, ein passat, dessen vorderräder bei nässe und forderndem gaspedalspiel durchdrehen oder ein bmw, dessen hinterräder in der gleichen situation druchdrehen? ohne ESP/ASR haben 99,9% der deutschen autofahrer sicherlich mehr probleme, wenn das heck ausbricht, als wenn die vorderräder durchdrehen...meinst du nicht?..mit ESP/ASR ist es sowieso völlig egal🙂
@pfirschau
...und wie viel zehntelsekunden "gewinnst" du bis zum nächsten ortseingangsschild - natürlich vorausgesetzt, dass der "andere" ein leistungsmäßig identisches fahrzeug hat, dir unbedingt folgen will und auch noch die gleichen fahrfertigkeiten besitzt??? - wie oft kommt sowas überhaupt vor?? merkt der "audi" - fahrer überhaupt, dass du ein "rennen" fährst in dem moment?😁😁
im übrigen ist mir noch kein bmw untergekommen (ich kenne viele,ausser den M-modellen), welcher nicht auch sehr brav untersteuernd ausgelegt ist, d.h. einfach nur quitschend über die vorderräder schiebt, dass mag vielleicht 0,5km/h "später" sein als bei einem ansonsten identischen A4 (der letzten generation), aber das ist doch wirklich akademisch...
Zitat:
Alles klar gerade mal 3 Jahre auf dem Markt schon kommt das Facelift was normal nur alle 4 Jahre kommt !
Es gibt bei KEINEM Hersteller ein festes Intervall für "facelifts" und daher auch kein "normales" Intervall "SOP + 3". Es kann zwar durchaus eine Markenstrategie geben, ansonsten wird aber modell-, marktentwicklungs- und erfolgsabhängig entschieden, wann ein "facelift" erfolgt.
Henrik
By the way: Es gibt eigentlich überhaupt keine facelifts im Automobilbau. Es gibt nur "Große Produktaufwertungen" (VW), "Modellpflege" (Mercedes) etc.!
Zitat:
Ich würde auch das verteidigen was ich fahre und die anderen Autos schlechtreden. Der E90 kam 2005 auf den Markt und jetzt wird schon wieder 2008 von einem Facelift gesprochen. Alles klar gerade mal 3 Jahre auf dem Markt schon kommt das Facelift was normal nur alle 4 Jahre kommt ! aber passt schon der 3er ist das beste Auto auf dem Markt und den anderen voraus. Deshalb hat es BMW ja auch nötig nach 3 Jahren das Facelift zu bringen 🙄
PS: Ich hab absolut nichts gegen BMW sind auch schöne Autos aber die Wahrheit musste mal gesagt werden.
Stimmt nicht, beim E46 wurde das Facelift nach nicht einmal 3 1/2 Jahren gemacht (April 98-Herbst 01) und der E90 ist seit Dezember 2004 auf dem Markt. Alle weiteren Rechnungen erspare ich mir jetzt. Also bitte nicht Unwahrheiten erzählen!
Das Facelift kommt weil es geplant ist und nicht weil es soviel nachholbedarf gibt 🙄 Dafür hätte sich das Modell auch "etwas" zu gut verkauft 😉
Grüße,
Luki
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
die frage is ja, was "problematisch" ist, ein passat, dessen vorderräder bei nässe und forderndem gaspedalspiel durchdrehen oder ein bmw, dessen hinterräder in der gleichen situation druchdrehen? ohne ESP/ASR haben 99,9% der deutschen autofahrer sicherlich mehr probleme, wenn das heck ausbricht, als wenn die vorderräder durchdrehen...meinst du nicht?..mit ESP/ASR ist es sowieso völlig egal🙂Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Im großen und ganzen stimme ich Dir da zu! Zum Thema Front-Heck-Antrieb kann ich nur auf meine Erfahrung bauen: Beim 170 PS TDI Passat mit 235er Bereifung hatte ich sehr viel mehr Probleme, die 350Nm auf die Straße zu bringen als die 400Nm mit 225er Reifen beim 3er. Gerade bei Nässe hat der Hecktriebler hier einen Vorteil. Ob dies nun ein Sicherheitsgewinn ist, oder nicht, keine Ahnung. Angenehmer zu Fahren ist es bestimmt. Und das Audi und VW hier andere Herausforderungen zu lösen haben sieht man ja auch ganz eindeutig daran, daß ab einer gewissen Leistungsklasse bei denen Allrad zur Pflicht wird, bei BMW und Mercedes ist es dagegen im nur eine Option.
@pfirschau
...und wie viel zehntelsekunden "gewinnst" du bis zum nächsten ortseingangsschild - natürlich vorausgesetzt, dass der "andere" ein leistungsmäßig identisches fahrzeug hat, dir unbedingt folgen will und auch noch die gleichen fahrfertigkeiten besitzt??? - wie oft kommt sowas überhaupt vor?? merkt der "audi" - fahrer überhaupt, dass du ein "rennen" fährst in dem moment?😁😁im übrigen ist mir noch kein bmw untergekommen (ich kenne viele,ausser den M-modellen), welcher nicht auch sehr brav untersteuernd ausgelegt ist, d.h. einfach nur quitschend über die vorderräder schiebt, dass mag vielleicht 0,5km/h "später" sein als bei einem ansonsten identischen A4 (der letzten generation), aber das ist doch wirklich akademisch...
... so eine Diskussiun kann man in einem Forum nicht wirklich mit einem eindeutigen ausgang führen. Es gibt immer jemanden der lieber va oder ha Antrieb bevorzugt weil er dies eben gewöhnt ist.
Treffts euch an der Rennstrecke und Probiert es aus.... dann könnt ihr es eindeutig belegen.
Ich für mich Stand vor nicht all zu lange Zeit vor genau eben dieser Entscheidung, A6 oder 325d. Eigentlich lag der A6 weit vorne in meiner Wertung. Aber der Frontantrieb auf Nässe bedeutete ein NO GO für mich.
Ein Untersteuern beim Gasgeben ist sehr ausgeprägt, besonders auf schlechten Straßen. Das dass auch bei niedrigen Geschwindigkeiten zwischen 30 und 50 km/h in der Stadt so massiv auftritt hat mich ehrlich gesagt schockiert.
Also im E90 waren solche alltäglichen Fahrmanöver ohne jeglichen Über-/ oder Untersteuern möglich.
Was du hier mit +- 0,5 km/h angiebst waren bei meinen Testfahrten eher 30 km/h differenz.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
@pfirschauZitat:
Original geschrieben von hornmic
Im großen und ganzen stimme ich Dir da zu! Zum Thema Front-Heck-Antrieb kann ich nur auf meine Erfahrung bauen: Beim 170 PS TDI Passat mit 235er Bereifung hatte ich sehr viel mehr Probleme, die 350Nm auf die Straße zu bringen als die 400Nm mit 225er Reifen beim 3er. Gerade bei Nässe hat der Hecktriebler hier einen Vorteil. Ob dies nun ein Sicherheitsgewinn ist, oder nicht, keine Ahnung. Angenehmer zu Fahren ist es bestimmt. Und das Audi und VW hier andere Herausforderungen zu lösen haben sieht man ja auch ganz eindeutig daran, daß ab einer gewissen Leistungsklasse bei denen Allrad zur Pflicht wird, bei BMW und Mercedes ist es dagegen im nur eine Option.
...und wie viel zehntelsekunden "gewinnst" du bis zum nächsten ortseingangsschild - natürlich vorausgesetzt, dass der "andere" ein leistungsmäßig identisches fahrzeug hat, dir unbedingt folgen will und auch noch die gleichen fahrfertigkeiten besitzt??? - wie oft kommt sowas überhaupt vor?? merkt der "audi" - fahrer überhaupt, dass du ein "rennen" fährst in dem moment?😁😁
na wenn er mir vorher bs auf 1,5m in denkofferraum gekrochen ist gehe ich davon aus dass er es eilig hat (ich helfe ihm ja nur dabei ;-)), btw. wenn der richtige Luftdruck in den Reifen ist untersteuert ein 3er nicht, der muss allerdings genau stimmen.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
na wenn er mir vorher bs auf 1,5m in denkofferraum gekrochen ist gehe ich davon aus dass er es eilig hat (ich helfe ihm ja nur dabei ;-)), btw. wenn der richtige Luftdruck in den Reifen ist untersteuert ein 3er nicht, der muss allerdings genau stimmen.Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
@pfirschau
...und wie viel zehntelsekunden "gewinnst" du bis zum nächsten ortseingangsschild - natürlich vorausgesetzt, dass der "andere" ein leistungsmäßig identisches fahrzeug hat, dir unbedingt folgen will und auch noch die gleichen fahrfertigkeiten besitzt??? - wie oft kommt sowas überhaupt vor?? merkt der "audi" - fahrer überhaupt, dass du ein "rennen" fährst in dem moment?😁😁lg
Peter
So lange du vorfahren würdest und du als erste Geblitzt werden würdest, wäre es mir egal
& würde auch zügiger fahren 😛
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
also ich beschleunige gerne und oft mit vollgas aus Landstrassenkurven heraus und lasse dabei auch sehr oft A4 oder A6 stehen die auf der geraden vor der Kurve gedrängelt haben (fahre normalerweise nicht schneller als 120 auf der Landstrasse, man muss es ja nicht provozieren...), da würde ein entsprechender Frotnttriebler über die VA nach aussen schieben... und die frontlastigen Audi onehin. Man spürt es also wirklich und ich bin 20 jahre Fronttriebler gefahren (siehe Sig) weiss also wovon ich rede.Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
bei A4/E90...reine geschmackssache..die fahrdynamikwerte sind absolut vergleichbar - die immer wieder aufkommende leidige FA/HA - Diskussion ist imho totaler schwachsinn, keiner der hier und in anderen foren postendenen pseudoschumis könnte auch nur annähernd im direkten vergleich echte vorteile gegenüber dem jeweiligen vergleichsfahrzeug herausfahren und wird, egal auf welcher strecke verglichen wird, immer zeitgleich mit dem anderen eintreffen, wenn die sonstigen bedingungen (leistung,fahrfertigkeiten) ähnlich sind...
lg
Peter
lol...vielleicht können manche Leute einfach nicht fahren, wollen nicht noch schneller fahren oder gehen nicht so ein großes Risiko ein wie du vielleicht eingehst!
Also ich sitze doch recht regelmäßig in anderen Autos als Audis, regelmäßig in MB, und doch noch in gewissen Zeitabständen in 3er und 5er, aber ganz ehrlich, wenn du nicht am Limit fährst - und da weiß ich nicht, wie gut du fährst, da das ansonsten ziemlich riskant für dich sein kann - dann hast du keinen Vorteil zwischen den Audis und den BMWs mehr. Selbst der schwere A6 ist so gut abgestimmt, dass - auch wenn man merkt, dass es etwas drückt - er erst sehr spät über die Vorderachse schiebt. Was mir aber in dem Bezug aufgefallen ist, ist, dass viele v. a. gerne Passat-Fahrer, zu schnell in die Kurve fahren, und danach nicht vorwärts kommen.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich für mich Stand vor nicht all zu lange Zeit vor genau eben dieser Entscheidung, A6 oder 325d. Eigentlich lag der A6 weit vorne in meiner Wertung. Aber der Frontantrieb auf Nässe bedeutete ein NO GO für mich.
Ein Untersteuern beim Gasgeben ist sehr ausgeprägt, besonders auf schlechten Straßen. Das dass auch bei niedrigen Geschwindigkeiten zwischen 30 und 50 km/h in der Stadt so massiv auftritt hat mich ehrlich gesagt schockiert.
Also im E90 waren solche alltäglichen Fahrmanöver ohne jeglichen Über-/ oder Untersteuern möglich.
Was du hier mit +- 0,5 km/h angiebst waren bei meinen Testfahrten eher 30 km/h differenz.gretz
Um es kurz und klar zu machen: das stimmt nicht. Der A6 untersteuert beim Alltagsgebrauch überhaupt nicht, denn sobald er in die Gefahr kommt zu untersteuern, greift's ESP ein. Und als A6-Fahrer weiß ich glaub ich, wovon ich spreche!
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
na wenn er mir vorher bs auf 1,5m in denkofferraum gekrochen ist gehe ich davon aus dass er es eilig hat (ich helfe ihm ja nur dabei ;-)), btw. wenn der richtige Luftdruck in den Reifen ist untersteuert ein 3er nicht, der muss allerdings genau stimmen.
lg
Peter
Dann musst du wohl ein Träumer sein! Der E90 ist der 3er BMW, der am neutalsten ausgelegt ist. Sogar der M3 untersteuert, wenn er entsprechend gefahren wird und das ESP angeschaltet ist, denn das Auto ist dementsprechend abgestimmt um für Alltagsfahrer besser kontrollierbar zu sein!
die gehen zu schnell rein und kurz vor dem scheitelpunkt müssen sie in die Eisen, danach sind sie dann zu langsam um vernünftig aus der Kurve herauszukommen. Nebenbei, ich bin bei SF16 mit 0 Punkten in Flensburg, kann also nicht sooo schlimm sein....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
die gehen zu schnell rein und kurz vor dem scheitelpunkt müssen sie in die Eisen, danach sind sie dann zu langsam um vernünftig aus der Kurve herauszukommen. Nebenbei, ich bin bei SF16 mit 0 Punkten in Flensburg, kann also nicht sooo schlimm sein....lg
Peter
Ja, ok, aber, dass die dann langsamer sind, als du, das liegt dann nicht am Auto, sondern daran, dass die nicht fahren können.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Ja, ok, aber, dass die dann langsamer sind, als du, das liegt dann nicht am Auto, sondern daran, dass die nicht fahren können.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
die gehen zu schnell rein und kurz vor dem scheitelpunkt müssen sie in die Eisen, danach sind sie dann zu langsam um vernünftig aus der Kurve herauszukommen. Nebenbei, ich bin bei SF16 mit 0 Punkten in Flensburg, kann also nicht sooo schlimm sein....lg
Peter
das war eine allgemeine Aussage zu einem Beitrag von Hornmic über Passatfahrer.... immer schön Texte verunstalten damit es für einen selbst passt oder ? Trifft im übrigen nicht auf den A6 Fahrer von vorgestern zu. Was für das untersteuern noch von bedeutung sein könnte ist dass ich einen 320D habe der an der vorderachse noch einen tick leichter ist als die Sechszylinder. Aber anyway mit vorne exakt 2,1 und hinten exakt (wobei da nicht ganz so wichtig) 2,5 bar habe ich definitiv kein Untersteuern v.a. nicht unter Last und das ist auch noch eingravierender Unterschied beim Fronttriebler erzeugst du nur noch mehr Untersteuern wenn du Gas gibst beim Hecktriebler reduzierst du es.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von luki7777
Stimmt nicht, beim E46 wurde das Facelift nach nicht einmal 3 1/2 Jahren gemacht (April 98-Herbst 01) und der E90 ist seit Dezember 2004 auf dem Markt. Alle weiteren Rechnungen erspare ich mir jetzt. Also bitte nicht Unwahrheiten erzählen!Zitat:
Ich würde auch das verteidigen was ich fahre und die anderen Autos schlechtreden. Der E90 kam 2005 auf den Markt und jetzt wird schon wieder 2008 von einem Facelift gesprochen. Alles klar gerade mal 3 Jahre auf dem Markt schon kommt das Facelift was normal nur alle 4 Jahre kommt ! aber passt schon der 3er ist das beste Auto auf dem Markt und den anderen voraus. Deshalb hat es BMW ja auch nötig nach 3 Jahren das Facelift zu bringen 🙄
PS: Ich hab absolut nichts gegen BMW sind auch schöne Autos aber die Wahrheit musste mal gesagt werden.
Das Facelift kommt weil es geplant ist und nicht weil es soviel nachholbedarf gibt 🙄 Dafür hätte sich das Modell auch "etwas" zu gut verkauft 😉Grüße,
Luki
So dann erkläre mir mal bitte warum BMW seine Facelifts immer alle 3 - 3 1/2 Jahre plant und die anderen 4 Jahre aushalten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
So dann erkläre mir mal bitte warum BMW seine Facelifts immer alle 3 - 3 1/2 Jahre plant und die anderen 4 Jahre aushalten 🙂Zitat:
Original geschrieben von luki7777
Stimmt nicht, beim E46 wurde das Facelift nach nicht einmal 3 1/2 Jahren gemacht (April 98-Herbst 01) und der E90 ist seit Dezember 2004 auf dem Markt. Alle weiteren Rechnungen erspare ich mir jetzt. Also bitte nicht Unwahrheiten erzählen!
Das Facelift kommt weil es geplant ist und nicht weil es soviel nachholbedarf gibt 🙄 Dafür hätte sich das Modell auch "etwas" zu gut verkauft 😉Grüße,
Luki
die wollen halt nicht so weit hinten dran sein wenn audi alle zwei Jahre den single Frame Grill und die Scheinwerfer ändert 🙄😁 Muss man ja auch nicht erklären können oder ? die Familie Quandt wird uns da kaum Rede und Antwort stehen 😁😁😁
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
das war eine allgemeine Aussage zu einem Beitrag von Hornmic über Passatfahrer....
Also mein Kommentar von oben war weniger bzgl. Passatfahrer, sondern bzgl. meiner eigenen Erfahrungen. Und da stelle ich halt fest, daß der 325d sich besser dosieren läßt und man die Kraft einfacher auf die Straße bekommt als beim aktuellen Passat. Der Eindruck kann natürlich auch daher kommen, daß der 170er im Passat ein größeres Turboloch hat als der 325d und dadurch plötzlich mehr Kräfte auf die Räder wirken.
Aber irgendwie dreht sich hier alles im Kreise ... Wir werden uns hier nie einigen, weil jeder von uns hat eine Entscheidung getroffen und hat sich aus durchaus persönlichen Gründen und Vorlieben für oder gegen einen Audi/BMW entschieden. Mein Grund für den Weggang von VW war ganz klar nur das Problem des 170er TDI's, das nach wie vor nicht gelöst ist. Wenn VW mir hätte versichern können, daß das Problem gelöst ist, hätte ich mit Freude wieder einen Passat gekauft und mir den saftigen Aufpreis zum BMW gespart! Wenn VAG das aber nicht hinbekommt, dann fängt man halt an, sich auf dem Markt umzusehen ...
Zitat:
Original geschrieben von afis
Zitat:
Original geschrieben von afis
Um es kurz und klar zu machen: das stimmt nicht. Der A6 untersteuert beim Alltagsgebrauch überhaupt nicht, denn sobald er in die Gefahr kommt zu untersteuern, greift's ESP ein. Und als A6-Fahrer weiß ich glaub ich, wovon ich spreche!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich für mich Stand vor nicht all zu lange Zeit vor genau eben dieser Entscheidung, A6 oder 325d. Eigentlich lag der A6 weit vorne in meiner Wertung. Aber der Frontantrieb auf Nässe bedeutete ein NO GO für mich.
Ein Untersteuern beim Gasgeben ist sehr ausgeprägt, besonders auf schlechten Straßen. Das dass auch bei niedrigen Geschwindigkeiten zwischen 30 und 50 km/h in der Stadt so massiv auftritt hat mich ehrlich gesagt schockiert.
Also im E90 waren solche alltäglichen Fahrmanöver ohne jeglichen Über-/ oder Untersteuern möglich.
Was du hier mit +- 0,5 km/h angiebst waren bei meinen Testfahrten eher 30 km/h differenz.gretz
*am boden liegt vor lachen*
Um einen Defekt oder der gleichen auszuschließen, war ich dann mit nem Verkäufer das nachgefahren... als ergibnis kamm mein AUDI Lieblingsspruch: " Das ist stand der Technik" aber mit nem 6Z würde es weniger werden, weil der schwerer ist. Also Selbst der Verkäufer muste einräumen das das nicht "ideal" ist und verstehen kann warum ich mich für den dreier entschieden habe.
Ahja das das untersteuern wird (echt) laut untermahlt vom Fahrwerkspoltern und (ruppigen) ESP einsatz.
Wäre eher zu klären wie dein Alltagsgebrauch aussieht. Ich glaube mein Vater hätte mit dem Auto auch keine Probleme gehabt.
gretz
ich glaube da hast du vollkommen recht, tatsächlich werden die meisten keinen Heckantrieb brauchen weil sie das fahrerisch nicht ausloten. Aber die Leute die sich einen 3er kaufen tun das überwiegend schon, weil sie ihn genau deswegen kaufen ;-)....
lg
Peter