Vergleichtest 318d mit Audi A4 TDI 2.0
Hallo,
Ich bin neu im Forum, fahre seit kurzem einen 318d, bin sehr zufrieden mit Austattung, Fahrleistung etc..
Mir fällt auf, dass bei Vergleichstest in Automagazinen in allen Bereichen (ausgenommen Fahrdynamik) der neue Audi A4 besser als BMW 3er bewertet wird. Im Vergleichstest Auto Motor Sport (Ausgabe 1/08) zum Beispiel wurden beim BMW 318d im Vergleich zum Audi A4 TDI 2.0 große Punkteabzüge aufgrund der geringeren Serienausstattung gemacht. Dagegen erhielt der BMW geringe Pluspunkte aufgrund des geringeren Anschaffungspreises (na klar wegen der geringeren Serienausstattung). Dann gibt es wieder Tests in anderen Magazinen, wo ein Audi A4 TFSI mit 160 PS und ein BMW 318i (143 PS) verglichen wird. BMW erhält dann Punkteabzug wegen zu geringer Fahrleistung. Warum wird nicht mit dem BMW 320i (177 PS) verglichen ?
Ich glaube, dass Audi beim neuen A4 nicht der so grosse Wurf gelungen ist. Audi holt langsam den Technikvorsprung von BMW auf (aber halt nur langsam). BMW ist meiner Meinung nach bisher und auch künftig immer eine Nasenlänge voraus (siehe neues ED-Motorensystem uvm.).
Mich interessiert eure Meinung: Gibt es Automagazine, die klar Audi favorisieren und keine faire Bewertung bei Vergleichstest vornehmen ? Warum werden bei den Vergleichstest nicht objektiv und transparent nachvollziehbare Testkriterien offen gelegt ? Welches Automagazin hat eurer Meinung die seriösesten Tests ? Oder liege ich falsch mit meiner Einschätzung ?
Ich freue mich auf eure Meinung!
wolfgang007
Beste Antwort im Thema
Servus Wolfgang,
ich bin zwar hinsichtlich meines aktuellen KFZ aus dem "gegnerischen" Lager, aber:
Sollte es nicht vollkommen egal sein, welches Fahrzeug in welchen Tests unter dem Strich
als der so genannte "Sieger" hervorgeht?
Mir ist es das jedenfalls, ich entscheide nach einer Mischung aus Ratio und Bauch. Bei der
Ratio können solche Tests durchaus hilfreich sein, mindestens als Auflistung von für mich
möglicherweise interessanten Vergleichskriterien ("... stimmt, daran habe ich so noch gar
nicht gedacht ..."😉. Die Gesamtbewertung muss aber so oder so ich durchführen - oder eben
mein Bauch. ;-)
Du fährst das Auto, welches Dir offensichtlich Freude bereitet. Also, ist doch alles bestens- :-)
Grüße,
AB
PS: Neulich wurde in einem der MT-Markenforen eine interessante Beobachtung gepostet. Sinn-
gemäß wurde auf drei Einzelvergleichstests einer angeblich meinungsbildenden Autozeitung das
Distributivgesetz angewendet, demnach war ein A6 "schlechter" als ein Golf. ;-)
155 Antworten
die entscheidung für das ein oder andere fahrzeug ist doch völlig legitim...es nervt nur dieses ewige rumgekaue auf angeblichen qualitäten, die sowieso kein normaler mensch vorteilhaft umsetzen kann...wir unterhalten uns über autos, die auch in einschlägigen test der autozeitungen fahrdynamisch auf absolut gleichem niveau liegen, wenn man hundertstelsekunden-klauberei in der messtoleranz mal außen vor lässt, die eh kein mensch direkt nachvollziehen kann - und die von test zu test völlig unterschiedlich ausfallen!
und wenn behauptet wird, dass ein 320d nicht untersteuert, dann fällt mir nix sinnvolles mehr als entgegnung ein 🙄
er tut es definitiv - und wenn man dann vom gas geht, dann kommt das heck bei ausgeschaltetem dsc richtig giftig - wie unser ADAC-trainer beim fortgeschrittenen-fahrsicherheitskurs leider schmerzlich merken musste, als er kreiselnd von der strecke flog....
....oder das ein A6 quasi unfahrbar ist, weil er so sehr untersteuert....sorry das sind einfach märchen für märchenerzähler, aber nix ernsthaftes was einer diskussion würdig wäre...
jeder soll mit seinem fahrzeug glücklich werden und am besten "seine" beweggründe nicht mit gekünstelter schlechtmacherei der anderen fabrikate rechtfertigen, das ist einfach unglaubwürdig und schlichtweg nichts anderes, als ein "sich selbst in die tasche lügen"
amen und aus😁
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
....oder das ein A6 quasi unfahrbar ist, weil er so sehr untersteuert....sorry das sind einfach märchen für märchenerzähler, aber nix ernsthaftes was einer diskussion würdig wäre...
Wünste nicht das ich das Behauptet habe das er unfahrbar wäre?!?!
Das heftige untersteuern auf Nasser Straße war nur mein Grund mich gegen Ihn zu entscheiden.
Was ich nicht verstehe wie du untersteuern mit unfahrbar gleichsetzt??
Kann ja sein, dass es viele nihct stört bzw. damit zurecht kommen und dieses Verhalten gewöhnt sind, aber für mich ist es ein NO GO.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
die entscheidung für das ein oder andere fahrzeug ist doch völlig legitim...es nervt nur dieses ewige rumgekaue auf angeblichen qualitäten, die sowieso kein normaler mensch vorteilhaft umsetzen kann...
amen und aus😁
also wenn du jetzt behauptest dass ich kein normaler Mensch wäre hast du zwar recht aber das ist trotzdem unverschämt 😎😎😎
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
und wenn behauptet wird, dass ein 320d nicht untersteuert, dann fällt mir nix sinnvolles mehr als entgegnung ein 🙄er tut es definitiv - und wenn man dann vom gas geht, dann kommt das heck bei ausgeschaltetem dsc richtig giftig - wie unser ADAC-trainer beim fortgeschrittenen-fahrsicherheitskurs leider schmerzlich merken musste, als er kreiselnd von der strecke flog....
komisch ich sitze seit über 40tkm in einem drin, du auch ?
und b: dann sollte der trainer aber üben gehen, oder was ich eher glaube er hat es darauf angelegt... übrigens wenn dich dein Hinterteil überholt heisst das ÜBERSTEUERN und schliesst UNTERSTEUERN kategorisch aus (da rutscht du mit der Nase in den Dreck).
lg
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
So dann erkläre mir mal bitte warum BMW seine Facelifts immer alle 3 - 3 1/2 Jahre plant und die anderen 4 Jahre aushalten 🙂
Weil die Zeit auch nicht vier Jahre lang stillsteht und die Uhr dann auf einmal vier Jahre nach vorne springt 😉
...und glaub mir, dieser Trend wird sicher weitergehen. Auch Audi wird die Intervalle immer enger stecken. Man sieht es ja schon daran, dass Audi beim letzten A4 Facelift den Käufern das Auto als den "neuen A4" verkauft hat, als ob ein Modellwechsel stattgefunden hätte.
Audi hin Bmw her. Wir haben sowohl einen A4 als auch verschiedene BMWs und jeder hat seine Vorzüge und es ist und bleibt eine Entscheidung über subjektive Werte wie Design oder Bauchgefühl.
Und wenn ich ehrlich bin:
Ich hätte nichts dagegen wenn BMW Imagemäßig schlechter als Audi angesehen würde und viele Kunden auf Audi umsteigen würden.
Einerseits wäre der Kaufpreis dadurch geringer und andererseits hätte ich dann ein Individualistenauto 😉
Grüße,
Luki
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
komisch ich sitze seit über 40tkm in einem drin, du auch ?Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
und wenn behauptet wird, dass ein 320d nicht untersteuert, dann fällt mir nix sinnvolles mehr als entgegnung ein 🙄er tut es definitiv - und wenn man dann vom gas geht, dann kommt das heck bei ausgeschaltetem dsc richtig giftig - wie unser ADAC-trainer beim fortgeschrittenen-fahrsicherheitskurs leider schmerzlich merken musste, als er kreiselnd von der strecke flog....
und b: dann sollte der trainer aber üben gehen, oder was ich eher glaube er hat es darauf angelegt... übrigens wenn dich dein Hinterteil überholt heisst das ÜBERSTEUERN und schliesst UNTERSTEUERN kategorisch aus (da rutscht du mit der Nase in den Dreck).
lg
Peter
ätsch, ich fahre ihn seit 130TKM 🙂
erst lesen:
erst ist er neutral, dann schiebt er gemächlich zum kurvenrand *untersteuern*, geht man DANN vom gas oder bremst, dann zickt das heck rum (DSC aus) *übersteuern*....so hab ich es geschrieben und gemeint...niemand hat es drauf angelegt, es ist passiert...fertisch...nichts schliesst irgendwas aus, man kann beide fahrzustände sehr gut herbeiführen...komisch, dass die größten fahrdynamikjünger in den foren solche fahrzustände nicht zu kennen scheinen...🙂
selbstverständlich hätte der ein oder andere spezialist HIER dieses malheur in einen eleganten drift umgesetzt...und ja, der adac-trainer hatte grade seinen führerschein gemacht und außerdem einen arm und beide beine im gips und fährt sonst nur fahrrad, da er autos als co2-sünder grundsätzlich verabscheut😁
weiter so...
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
ätsch, ich fahre ihn seit 130TKM 🙂Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
komisch ich sitze seit über 40tkm in einem drin, du auch ?
und b: dann sollte der trainer aber üben gehen, oder was ich eher glaube er hat es darauf angelegt... übrigens wenn dich dein Hinterteil überholt heisst das ÜBERSTEUERN und schliesst UNTERSTEUERN kategorisch aus (da rutscht du mit der Nase in den Dreck).
lg
Petererst lesen:
erst ist er neutral, dann schiebt er gemächlich zum kurvenrand *untersteuern*, geht man DANN vom gas oder bremst, dann zickt das heck rum (DSC aus) *übersteuern*....so hab ich es geschrieben und gemeint...niemand hat es drauf angelegt, es ist passiert...fertisch...nichts schliesst irgendwas aus, man kann beide fahrzustände sehr gut herbeiführen...komisch, dass die größten fahrdynamikjünger in den foren solche fahrzustände nicht zu kennen scheinen...🙂selbstverständlich hätte der ein oder andere spezialist HIER dieses malheur in einen eleganten drift umgesetzt...und ja, der adac-trainer hatte grade seinen führerschein gemacht und außerdem einen arm und beide beine im gips und fährt sonst nur fahrrad, da er autos als co2-sünder grundsätzlich verabscheut😁
weiter so...
na vielleicht sagt auch dem einen oder anderen sein popometer wann es genug ist... und er kommt so erst gar nicht in solche Situationen. Aber auf einem testgelände mit jeder Menge Auslaufzone kann man es ja natürlich schon risikolos Krachen lassen. da macht es ja auch nichts wenn man sich dreht.... Auf der Strasse kommen einem schon einmal Autos entgegen und man passt auf.. mit ein bischen Gefühl im Gasfuss bricht dir der E90 nicht aus. Gutes Beispiel lange schnelle Autobahnkurven, da merkst du ganz genau wie er den Hintern anstellt, aber ich weiss du würdest da natürlich dann noch mehr Gas geben damit du bei 230 noch in den Drift kommst 🙄🙄 vorausgesetzt natürlich KEINE Mischbereifung die verändert natürlich wieder alles, aber die braucht man beim 320D auch noch nicht.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
ätsch, ich fahre ihn seit 130TKM 🙂Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
komisch ich sitze seit über 40tkm in einem drin, du auch ?
und b: dann sollte der trainer aber üben gehen, oder was ich eher glaube er hat es darauf angelegt... übrigens wenn dich dein Hinterteil überholt heisst das ÜBERSTEUERN und schliesst UNTERSTEUERN kategorisch aus (da rutscht du mit der Nase in den Dreck).
lg
Petererst lesen:
erst ist er neutral, dann schiebt er gemächlich zum kurvenrand *untersteuern*, geht man DANN vom gas oder bremst, dann zickt das heck rum (DSC aus) *übersteuern*....so hab ich es geschrieben und gemeint...niemand hat es drauf angelegt, es ist passiert...fertisch...nichts schliesst irgendwas aus, man kann beide fahrzustände sehr gut herbeiführen...komisch, dass die größten fahrdynamikjünger in den foren solche fahrzustände nicht zu kennen scheinen...🙂
weiter so...
hm... also ich kenne solches Fahrverhalten auch... Diesen Winter auf einsamen Bergstraßen, Schotterpisten, Teilweise Geräumt Teilweise 30 cm liegend *gg* & nen halben Tank Sprit. Anfangs ist es etwas gewöhnungsbedürftig, aber dann kann man schön um die Kurven Zirkeln... Macht eine Menge Spass 🙂
Ahja war auf nem X3, mit meinen Sixpacks kenn ich das so nicht, da muss man schon regelrecht provozieren. Was für Reifen haste den drauf??
gretz
Zitat:
Original geschrieben von afis
Um es kurz und klar zu machen: das stimmt nicht. Der A6 untersteuert beim Alltagsgebrauch überhaupt nicht, denn sobald er in die Gefahr kommt zu untersteuern, greift's ESP ein. Und als A6-Fahrer weiß ich glaub ich, wovon ich spreche!
Hier muss ich als ehemaliger A6 Fahrer doch mal einschreiten. Habe seit 6 Wochen einen E91 und hatte vorher 1 Jahr einen A6. Diese Schleuder hat das Untersteuern erfunden! Dagegen lenkt der 3er wie ein Mini ein!
Ein Auto, das noch mehr untersteuert als ein A6 kann ich mir nur im Nutzfajrzeugbereich vorstellen...Linienbus oder so.
Ein A6 ist super auf der Autobahn, kann aber nur geradeaus...
Gruß
Crissl
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
So dann erkläre mir mal bitte warum BMW seine Facelifts immer alle 3 - 3 1/2 Jahre plant und die anderen 4 Jahre aushalten 🙂
Ganz einfach ... weil BMW´s Zyklen für den Modellwechsel relativ fix bei ca. 7 Jahren liegen. Ein Facelift zur Halbzeit ist daher absolut Zeitgemäß!
E36 12/1990 - 03-04/1998 (kleines Facelift 09/1995)
E46 04/1998 - 03/2005 (Facelift 09/2001)
E90 03/2005 - vermutlich Ende 2011/Anfang 2012
(jeweils die Limousinen, da diese i.d.R. immer als erste vorgestellt werden)
Bei BMW fällt übrigens auch auf, das i.d.R. ein Jahr vor dem Facelift bereits neue Motoren eingeführt werden. Das war beim E36 mit den M40->M43 bzw. M50->M52; beim E46 M43-> N42 bzw. M52->M54. Auch der E90 unterliegt nun diesem strikten Modellzyklus - da ist absolut nichts dem Zufall überlassen. Solch eine Modellpolitik gewährleistet eben, das das Produkt immer up-to-date am Markt platziert werden kann😉
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
komisch ich sitze seit über 40tkm in einem drin, du auch ?
und b: dann sollte der trainer aber üben gehen, oder was ich eher glaube er hat es darauf angelegt... übrigens wenn dich dein Hinterteil überholt heisst das ÜBERSTEUERN und schliesst UNTERSTEUERN kategorisch aus (da rutscht du mit der Nase in den Dreck).
lg
Peter
1) 40tkm? Aber mit DSC an, nicht wahr?!
2) Wenn ein Auto untersteuert, kann es nicht gleichzeitig übersteuern, das stimmt, aber ein Auto kann zunächst untersteuern und dann in den übersteuernden Zustand übergehen.
Und genau das passiert hier:
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
erst lesen:
erst ist er neutral, dann schiebt er gemächlich zum kurvenrand *untersteuern*, geht man DANN vom gas oder bremst, dann zickt das heck rum (DSC aus) *übersteuern*....so hab ich es geschrieben und gemeint...niemand hat es drauf angelegt, es ist passiert...fertisch...nichts schliesst irgendwas aus, man kann beide fahrzustände sehr gut herbeiführen...komisch, dass die größten fahrdynamikjünger in den foren solche fahrzustände nicht zu kennen scheinen...🙂
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
na vielleicht sagt auch dem einen oder anderen sein popometer wann es genug ist... und er kommt so erst gar nicht in solche Situationen. Aber auf einem testgelände mit jeder Menge Auslaufzone kann man es ja natürlich schon risikolos Krachen lassen. da macht es ja auch nichts wenn man sich dreht.... Auf der Strasse kommen einem schon einmal Autos entgegen und man passt auf.. mit ein bischen Gefühl im Gasfuss bricht dir der E90 nicht aus. Gutes Beispiel lange schnelle Autobahnkurven, da merkst du ganz genau wie er den Hintern anstellt, aber ich weiss du würdest da natürlich dann noch mehr Gas geben damit du bei 230 noch in den Drift kommst 🙄🙄 vorausgesetzt natürlich KEINE Mischbereifung die verändert natürlich wieder alles, aber die braucht man beim 320D auch noch nicht.
Ich weiß gar nicht, was solche Kommentare sollen! Erstens ging es hier doch darum, dass behauptet wurde, dass der 3er nicht untersteuert, was er aber in gewissen Momenten und unter gewissen Umständen tut. Das man bestimmte fahrmanöver nicht im normalen Verkehr mahct, sollte jedem klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von Crissl
Zitat:
Original geschrieben von Crissl
Hier muss ich als ehemaliger A6 Fahrer doch mal einschreiten. Habe seit 6 Wochen einen E91 und hatte vorher 1 Jahr einen A6. Diese Schleuder hat das Untersteuern erfunden! Dagegen lenkt der 3er wie ein Mini ein!Zitat:
Original geschrieben von afis
Um es kurz und klar zu machen: das stimmt nicht. Der A6 untersteuert beim Alltagsgebrauch überhaupt nicht, denn sobald er in die Gefahr kommt zu untersteuern, greift's ESP ein. Und als A6-Fahrer weiß ich glaub ich, wovon ich spreche!
Ein Auto, das noch mehr untersteuert als ein A6 kann ich mir nur im Nutzfajrzeugbereich vorstellen...Linienbus oder so.Ein A6 ist super auf der Autobahn, kann aber nur geradeaus...
Gruß
Crissl
Die "Schleuder" untersteuert nur, wenn du zu schnell in Kruven fährst. Klar, das Fahrgefühl ist ein ganz anderes, als bei einem Hecktriebler, aber dass der A6 ständig untersteuert, ist doch Schmarrn. Wenn sich der Wagen so schlecht fahren ließe, dann würden ihm wohl allmählich die Fahrer abhanden kommen. Ganz davon zu schweigen, dass es ihm in jedem Test angekreidet würde!
Zitat:
Original geschrieben von afis
Die "Schleuder" untersteuert nur, wenn du zu schnell in Kruven fährst. Klar, das Fahrgefühl ist ein ganz anderes, als bei einem Hecktriebler, aber dass der A6 ständig untersteuert, ist doch Schmarrn. Wenn sich der Wagen so schlecht fahren ließe, dann würden ihm wohl allmählich die Fahrer abhanden kommen. Ganz davon zu schweigen, dass es ihm in jedem Test angekreidet würde!
Wird es doch ich habe noch keinen Test gelesen oder gesehen bei dem beim a4 oder A6 das Untersteuern nicht zu mindest ausdrücklich erwähnt worden wäre...
Ich weiss ja nicht was du für einen E90 fährst aber wenn bei mir das DSC anspricht bin ich schon quer.... und da wird es dann auch Zeit von daher ist da überhaupt kein Bedarf da dass auszuschalten.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Ich weiss ja nicht was du für einen E90 fährst aber wenn bei mir das DSC anspricht bin ich schon quer.... und da wird es dann auch Zeit von daher ist da überhaupt kein Bedarf da dass auszuschalten.
Genau das ist der Punkt, 100% Zustimmung.
Der E90 - zumindest bei meinem 330d ist es so - schiebt, sollte er jemals aus dynamischen Gruenden in den Grenzbereich kommen, voellig neutral ueber alle 4 Raeder. Eine Untersteuerneigung habe ich noch in keiner einzigen Situation festgestellt.
Was sehr haeufig vorkommt ist ein Durchdrehen der Antriebsraeder beim Hecktriebler. Bei abgeschaltetem DSC resultiert das natuerlich in Uebersteuern und sonst nichts. Aber wer schaltet das im Alltag schon ab...
kann man ja auch "eingebaute drift control" nennen, wenn du das beim Anfahren an einer Kreuzung hernimmst stellt er sich etwa 15 Grad an bevor das DSC kommt, das fühlt sich dann richtig "gekonnt" an und das Auto kommt mit einem schönen Winkel um die Ecke 😎 sozusagen driften für dummies
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Wird es doch ich habe noch keinen Test gelesen oder gesehen bei dem beim a4 oder A6 das Untersteuern nicht zu mindest ausdrücklich erwähnt worden wäre...Zitat:
Original geschrieben von afis
Die "Schleuder" untersteuert nur, wenn du zu schnell in Kruven fährst. Klar, das Fahrgefühl ist ein ganz anderes, als bei einem Hecktriebler, aber dass der A6 ständig untersteuert, ist doch Schmarrn. Wenn sich der Wagen so schlecht fahren ließe, dann würden ihm wohl allmählich die Fahrer abhanden kommen. Ganz davon zu schweigen, dass es ihm in jedem Test angekreidet würde!
Da steht dann aber auch immer dabei, dass er sich im Grenzbereich so verhält, aber nicht im Alltag, wie beschrieben von kevinmuc. Zugegeben: auf einem Handlingkurs, bei dem die BMW gut aussehen, wg. ihrem Heckantrieb, da stimmt es, dass der Audi kein Spaß macht.
Im Alltag stimmt, dass der A6 stark drückt, aber er untersteuert nicht - außer man fährt viel zu schnell in die Kurve und so, dass man sowieso seinen Führerschein verlieren würde.