Vergleichstest VW UP TSI - Auto Zeitung
Für den, den es interessiert - ich habe heute am Kiosk gesehen, dass es in der aktuellen Auto Zeitung einen Vergleichstest VW UP TSI (gegen 3 Konkurrenten) gibt.
Gekauft habe ich das Magazin nicht - nur kurz überflogen:
VW UP in dem Vergleich Platz 1
Motorkritik TSI - sehr kräftig und dabei sehr sparsam
Testwert 0-100 km/h 10,2 Sekunden - also Werksangabe verfehlt...
VG,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Jetzt muss ich hier auch noch mal ein paar Worte verlieren, obwohl mir meine Zeit für solche "Kindergartenquereleien" eigentlich zu schade ist...
Vorab, der von mir geschriebene Beitrag ein paar Einträge weiter oben soll nur meine eigene Meinung widerspiegeln und sonst nichts. Da ging es ganz einfach um das von mir mit einem KIA Erlebte. Es hätte auch andersrum sein können. Dann wäre eben der Up ein Montagsauto gewesen und ich wäre jetzt mit dem KIA super zufrieden... So war es aber nun mal nicht und deswegen habe ich eben derzeit keine Lust auf diese koreanischen Fahrzeuge.
Im Übrigen bin ich der Meinung, das ein wenig mehr Toleranz gerade hier im UP Forum nicht schaden könnte. Da versucht einer dem andern seine Meinung aufzuhängen - Leute, wofür denn? Wenn einer mit dem Up glücklich ist bitteschön, mit KIA XY von mir aus auch gerne. Diskussionen arten hier immer zum Kleinkrieg aus und verzerren meiner Meinung nach immer die Threads unnötig. Lasst doch jedem die eigene Meinung.
Ich könnte ja jetzt anführen, dass es "schön ruhig" war als User Taubitz sich verabschiedet hat. Aber das wäre genauso verkehrt, da Taubitz hier seine Meinung mitteilen kann wie jeder andere auch. Nun isser halt wieder da, warum auch immer. Aber mittlerweile gibt ja auch jeder Promi einen Rücktritt vom Rücktritt... iss halt so.
Ich fände es nur angebracht, wenn ihr eure Streitigkeiten per PN regeln würdet und euch hier auf das Wesentliche oder Fachliche beschränkt. Ich bin es leid, mir in jedem Thread die für mich relevanten Sachen immer zwischen den (mittlerweile persönlicher werdenden) Streiteren herausfiltern zu müssen.
Jetzt könntet ihr sagen na dann lies halt hier nicht mehr mit, fände ich aber wiederum auch nicht richtig. Das Forum dient der Allgemeinheit und nicht ein paar Egozentrikern und Besserwissern. Ich denke jeder weiss wer alles gemeint ist.
So und jetzt werde auch ich noch kurz persönlich:
@Taubitz: Ich für meinen Teil würde mir wünschen, dass Du mit Deinen Aussagen schneller auf den Punkt kommst und nicht mit so vielen Fachbegriffen und "Umschweifungsvokabularen" um dich schmeisst. Du hast ja oft genug betont, dass Du vom Fach bist. Das glaube ich dir auch und viele andere sicherlich auch. Aber diese Wortwahl und die Umschweifungen machen echt müde beim Lesen, da werden selbst interessante Beiträge zur Qual, so lang, verworren und oftmals inhaltsleer sind manche Sätze. Bin leider grad am Tablet und im Urlaub sonst hätte ich mal ein Beispiel angefügt, nur so haut das mit dem Kopieren nicht so hin.
Würde mich nur mal interessieren, ob es nur mir so geht...
@New-Rio-UB: Aus Dir werde ich nicht so recht schlau. Was bezweckst Du mit Deinen Postings hier? Du fährst anscheinend nen Rio und bist super zufrieden damit. Das hast Du auch kundgetan und damit ist doch eigentlich alles gut! So ziemlich jeder Eintrag hier von Dir beinhaltet im Grunde die Aussage, das die Koreaner das Nonplusultra und VW Mist ist. Wenn dann jemand sagt das er mit VW zufrieden ist, kommt von Dir wieder irgend ein Totschlagargument das Hyundai oder KIA doch besser wären. Akzeptiere doch einfach mal das die Geschmäcker verschieden sind. Hast Du jemals einen Picanto und einen Up besessen, um da objektiv mitreden zu können? Du zitierst immer nur irgendwelche Testberichte und dann natürlich auch nur die, welche dir gefallen. Warum tummelst Du Dich in einem VW Forum? Um z.B. Leuten wie mir zu erzählen, dass Deine Welt die bessere ist? Das haben schon ganz andere Leute an meiner Haustür probiert...
Leute, wenn ihr Glück habt, dann habt ihr 80 Sommer in Eurem Leben an denen ihr etwas anstellen könnt. Einen davon verpulvert ihr hier gerade zum Teil mit belanglosen Streitereien.
Na, klingelts?
Viele Grüsse
Zemus
281 Antworten
Beim Endpreis wird immer vergessen bei VW einen Tausender hinzurechnen um auf eine Garantierhöhung von 7 Jahren und 150000 km zu kommen. Genau das ist der Aufpreis bei VW.
In der neuen Autobild 33/16 wurde der VW up u.a. mit dem Kia Picanto (Bruder des Hyundai i10, gleicher Motor) verglichen.
Wenn ich mir die Motordaten beider Fahrzeuge anschaue kommt der Picanto nicht schlecht weg.
Beschleunigung
VW: 0-100 11,2, Kia 11,5
0-130 VW 19,2, Kia 19,9
bei der Elastizität sieht es für den Kia schlechter aus: 80-120 VW 16,1 Kia 20,5
Fazit hier für den Kia
Ambiente und Verarbeitung eine Liga höher (wäre für mich kaufentscheidend) dazu 7 Jahre Garantie. Ein Kauf ohne Reue.
Hat jemand schon geschrieben das beim AMS Test beim KIA, bei 10 Vollbremsungen, 3x das ABS ausgefallen ist?
Beim Ersatzwagen übrigens auch.
Ach ja, Thema Sicherheit: Die Knieairbags hat KIA auch noch eingespart.
(Ich weis, ich weis, der hat doch die Superduperfullsizeseitenairbags und 7 Jahre Garantie und der Test ist gekauft)
Ich verlinke gleich mal selbst auf: C H R O M J U W E L E N
Ja, durchaus, das wurde auch von mir zur Kenntnis genommen - und, glaube ich, von anderen hier auch erwähnt (da kann ich mich aber auch irren und das mit einem anderen Forum verwechseln).
Allerdings bezweifle ich, dass es sich bei diesem Versagen um ein reguläres Serienproblem handelt.
Auch die ABS-Systeme bei Kia/Hyundai stammen von namhaften Herstellern (ggf. gar aus D von Bosch, wer weiß, müsste ich mal recherchieren...) und nicht vom Hinterhof einer Klitsche irgendwo in China oder Bangladesh.
Insofern kann man getrost davon ausgehen, dass dieses Versagen nicht "Stand der Technik" bzw. Serie ist - ein ansonsten ja durchaus bekanntes, oft bemühtes Argument... 😁
Ähnliche Themen
Die neue Auto Strassenverkehr Heft 19/2016 hat auch einen Einzelbericht über den neuen Up veröffentlicht.
Klar dass er auch hier hochgelobt wird und sogar in die Ecke mit dem Golf I GTI gestellt wird. Man muss aber auch zwischen den Zeilen lesen können
Zitat aus Heft 19
Zum Motor
Im Leerlauf etwas rumpelig, trommelt er motiviert die Drehzahltausender hoch bis sechsfünf, kernig im Ton usw.
In meinen Augen ist das eine Umschreibung für einen unkultivierten Motor. Dreizylinder eben.
Kann zwar nur vom Sauger sprechen aber ich find den Motor ganz und garnicht unkultiviert.
Einzig im Leerlauf schüttelt er sich.
Aber sobald er auf Drehzahl kommt ist der die Ruhe selbst.
Der Ton ist Geschmacksache. Aber Unkultiviert ist was anderes.
Den Motor gibt es ja schon im Polo.
Vielleicht ist hier dem schon jemand gefahren und kann was dazu sagen.
http://www.sueddeutsche.de/.../...m-test-gas-geben-ist-teuer-1.2080244
Die Süddeutsche Zeitung sieht das mit dem "unkultiviert" genauso. Dreizylinder gehören bestenfalls in einen Rasenmäher. (Auch Daimler pfeift auf Dreizylinder: http://www.t-online.de/.../...des-pfeift-auf-dreizylinder-motoren.html )
Zitat aus Süddeutscher Zeitung
Beim ersten Anlassen gleich die bange Frage: Ist der kaputt? Denn der Einliter-Dreizylindermotor rattert los wie ein Rasenmäher. Aber nein, das gehört zum Konzept, denn ein unkultivierter und rauer Motorlauf mit vielen Vibrationen ist eine Eigenheit von Dreizylindermotoren. Allerdings tritt das Phänomen außen deutlicher zutage als im Innenraum.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 25. August 2016 um 08:37:18 Uhr:
Allerdings bezweifle ich, dass es sich bei diesem Versagen um ein reguläres Serienproblem handelt.Auch die ABS-Systeme bei Kia/Hyundai stammen von namhaften Herstellern (ggf. gar aus D von Bosch, wer weiß, müsste ich mal recherchieren...) und nicht vom Hinterhof einer Klitsche irgendwo in China oder Bangladesh.
Insofern kann man getrost davon ausgehen, dass dieses Versagen nicht "Stand der Technik" bzw. Serie ist - ein ansonsten ja durchaus bekanntes, oft bemühtes Argument... 😁
Ah, herrlich. Gleich mal wieder eine Relativierung. Da wird der Tag schön. (Wenn es der up! gewesen wäre, dann wärst du natürlich von einem Serienproblem und gleich dem nächsten Skandal um Bosch und VW ausgegangen. Abgesehen davon, dass ich keinen blassen Schimmer habe, wer die Bremsen im Kia oder up! herstellt.)
Edit: Ich bediene mich jetzt einfach mal aus derselben Stilkiste wie manche andere hier:
Wir können also getrost davon ausgehen, dass die Bremsenaggregate von Kia und Hyundai (eigentlich von allen Autos aus Fernost) so marode konstruiert sind, dass sie bei Neuwagen reihenweise ausfallen. Die Qualitätssicherung der Hersteller ist quasi nicht vorhanden. Sonst wären solche Fehler im Feld nicht existent.
Man muss schon vermuten, dass Korea die deutschen Kunden mit höchst anfälliger und Sicherheit gefährdender Technik beliefert. Bei den Bremsen handelt es sich ja nicht um irgend ein Bauteil 😰 Dass Koreaner nun auch noch an den Airbags sparen, hinterlässt schon ein Geschmäckle. Solche Autos kann und darf man einfach nicht fahren, wenn einem sein eigenes Leben lieb und teuer ist.
(Merkt ihr etwas?) 😁
Warum gibt VW nur 2 Jahre Garantie? Weil vieles kaputt geht oder Stand der Technik ist.
Warum gibt Kia 7 Jahre Garantie? Weil nichts kaputt geht.
Wäre dem nicht so wären die schon längst Pleite.
Ein Kia Händler hier am Ort hat aufgrund der 7 Jahres Garantie den Vertrag mit Kia gekündigt.
Sofern die Aussage des Händlers stimmt wird ein Teil der Garantie auf die Händler abgewälzt.
Zitat:
@Ben58644 schrieb am 25. August 2016 um 10:23:47 Uhr:
Ah, herrlich. Gleich mal wieder eine Relativierung. Da wird der Tag schön. (Wenn es der up! gewesen wäre, dann wärst du natürlich von einem Serienproblem und gleich dem nächsten Skandal um Bosch und VW ausgegangen. Abgesehen davon, dass ich keinen blassen Schimmer habe, wer die Bremsen im Kia oder up! herstellt.)
Nein, sorry Ben, das wäre ich ganz bestimmt NICHT.
Allerdings trifft hier voll zu, dass das von Dir oben gesagte abermals eine halt- und beleglose Unterstellung ist - insofern abermals ein Beitrag ohne Wert von Dir! 😁
Wenn Du Belege hast, auch nur für sinngemäßes Vorgehen und Argumentieren, wie Du mir oben gerade unterstellst, also das Verbreiten von vermeintlichen Skandalen, dann poste sie doch bitte! Danke.
Zitat:
(Merkt ihr etwas?) 😁
Ja, durchaus!
Ich bemerke, dass Du hier, ganz ungewohnt übrigens, ziemlich dummes Zeug von Dir gibst, zudem unbegründet polemisch, denn es gibt keinen Anlass und keinerlei Vorlage in dieser Art von mir (schon gar nicht contra up), dass Du sie in dieser Weise schlecht erfunden polemisch wiedergeben könntest, sozusagen als Parodie. Es muss wohl an den hochsommerlichen Temperaturen liegen...
Insofern (be-)merke ICH in der Tat so einiges. 😁
(nämlich hilflose Schein-Argumente Deinerseits).
Allerdings frage ich mich langsam ernsthaft ob Deiner letzten Beiträge in meine Richtung, ob Du überhaupt noch etwas merkst!?
Die sachlich korrekte und sachgerechte, jüngst hier im up-Forum vorgebrachte Kritik (u.a. Sicherheitsausstattung, Serien- & Sonderausstattung vs. Wettbewerb Wasserschaden, Schaltbarkeit Getriebe etc.) scheint weniger Deinen up, weit mehr aber Dich persönlich deartig zu treffen und überdies zu verletzen, dass Du hier so überdeutlich "aua" schreist, dass es sogar mir schon peinlich wird...
Und das soll schon was heißen! 😰
Na, ich hoffe für Dich, dass Dein Aufruf an andere leidgeplagte oben ("Merkt Ihr was"😉 schon seine Empfänger nicht verfehlt und nun zahlreich weiter polemisiert wird - gemäß Deiner Vorlage.
Dein Beitrag hier spricht allerdings für sich - vermutlich mehr, als Dir lieb sein sollte!
Für mich ist er eine Bestätigung, dass ich mit meinen damaligen Aussagen die ganze Zeit richtig lag.
Sobald man etwas gg. das liebste Kind (hier: den up) sagt, werden die lieben Eltern aber so was von böse! Auch wenn´s stimmt, ganz egal.
Wie in der Schule, wo die Eltern bei schlechten Noten oder Versetzungsgefährdung drohen, den Lehrer oder die Schule zu verklagen... 😁
Auffällige Parallelen... 😰
Zitat:
@Buginithi schrieb am 25. August 2016 um 12:10:16 Uhr:
Ein Kia Händler hier am Ort hat aufgrund der 7 Jahres Garantie den Vertrag mit Kia gekündigt.
Sofern die Aussage des Händlers stimmt wird ein Teil der Garantie auf die Händler abgewälzt.
Das ist oft so und ich befürchte, dass das so zutrifft.
Bei VW ist das offenbar unterschiedlich. Mal legen sie dazu, oft aber verdienen sie auch daran (laut eigener Aussage div. VW-Händler mir ggü. und anderen, wie ich von PNs hier von Golf VII-Forenteilnehmer/innen weiß).
BMW macht es ähnlich und verlagert die Gewährleistung die ersten 2 Jahre auf den Händler.
Was die dann konkret von BMW ggf. erstattet bekommen, entzieht sich meiner Kenntnis, wäre hier aber ohnehin OT.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 25. August 2016 um 08:37:18 Uhr:
Allerdings bezweifle ich, dass es sich bei diesem Versagen um ein reguläres Serienproblem handelt.Auch die ABS-Systeme bei Kia/Hyundai stammen von namhaften Herstellern (ggf. gar aus D von Bosch, wer weiß, müsste ich mal recherchieren...) und nicht vom Hinterhof einer Klitsche irgendwo in China oder Bangladesh.
Insofern kann man getrost davon ausgehen, dass dieses Versagen nicht "Stand der Technik" bzw. Serie ist - ein ansonsten ja durchaus bekanntes, oft bemühtes Argument... 😁
Das ist die typische Schönrederei, die ein Jünger betreibt.
Mit der Begründung dürfte es nirgends Kinderkrankheiten geben, aber es gibt sie.
Allerdings ich weiß schon, nur bei VW und niemals bei Kia und Hyundai.
P.S.:
Jeder der neutral denkt, der hält einfach die Klappe und versucht nicht zwanghaft zu relativieren.
Zitat:
@Buginithi schrieb am 25. August 2016 um 12:10:16 Uhr:
Ein Kia Händler hier am Ort hat aufgrund der 7 Jahres Garantie den Vertrag mit Kia gekündigt.
Sofern die Aussage des Händlers stimmt wird ein Teil der Garantie auf die Händler abgewälzt.
Kann ich bestätigen.
Ich hatte vor dem Up einen Picanto TA also das neue Modell.. Gekauft weil diese Autos ja ach so toll sind. Wollte mir mein eigenes Bild machen.
Ein passendes Angebot eines jungen Gebrauchten fand sich knapp 200 km entfernt bei einer größeren KIA Vertretung. Macht ja nichts, sind ja noch über 5 Jahre Garantie drauf. Kaum umgemeldet fingen die Probleme an. ESP und Klima immer zusammen ausgefallen wenn es über 32Grad hatte. Seltsame Geräusche vom Motor im Leerlauf bei nicht getretener Kupplung. Spinnende Zentralverriegelung und noch so einiges mehr.
Macht ja nix, hast ja Garantie. Denkste. Jetzt gings erst richtig los. Mehrere Händler bestätigten mir später, dass die Händler auf den Kosten zur Fehlersuche sitzen bleiben. Von KIA wird nur dann auf Garantie übernommen, wenn der Fehler klar ist und eindeutig ein Garantiefall. Ich hatte jetzt mehrere Probleme an der Backe, die abseits vom Standard Sucharbeiten erforderlich machten.
Der Händler vor Ort wollte dann irgendwann die Kosten für die Fehlersuche von mir haben. Also hab ich den Wagen wieder dahin gefahren wo ich ihn gekauft hab. Da war ja nochwas mit Gewährleistung... Ich hatte dann insgesamt 7 Wochen einen (zwar kostenlosen) Leihwagen (vom verkaufenden Händler), aber die ärgsten Fehler waren bis zum Schluss nicht abgestellt. Beim Motorgeräusch wurde erst das Ausrücklager getauscht und dann (es war immer noch da) hieß es es sei "Stand der Technik". Ich will hier gar nicht weiter ausholen, die ganze Geschichte steht schon im KIA-Board, Für mich hat sich das dann erstmal erledigt. Jetzt fahren wir schon ein Jahr den Up und der läuft wie ein Uhrwerk.
Das waren meine Erfahrungen mit der Garantie bei KIA.
Viele Grüsse
Zemus
Danke für die Schilderung, denn so etwas habe ich noch NIE! in einem forenfrenden Bereich gehört!
Aber Taubitz wird das sicher gleich wieder relativieren. Und man beachte, objektiv ist nur er!