Vergleichstest VW UP TSI - Auto Zeitung

VW up! 1 (AA)

Für den, den es interessiert - ich habe heute am Kiosk gesehen, dass es in der aktuellen Auto Zeitung einen Vergleichstest VW UP TSI (gegen 3 Konkurrenten) gibt.

Gekauft habe ich das Magazin nicht - nur kurz überflogen:

VW UP in dem Vergleich Platz 1
Motorkritik TSI - sehr kräftig und dabei sehr sparsam
Testwert 0-100 km/h 10,2 Sekunden - also Werksangabe verfehlt...

VG,

Thomas

Bildschirmfoto-2016-08-16-um-14-35-12
Beste Antwort im Thema

Jetzt muss ich hier auch noch mal ein paar Worte verlieren, obwohl mir meine Zeit für solche "Kindergartenquereleien" eigentlich zu schade ist...

Vorab, der von mir geschriebene Beitrag ein paar Einträge weiter oben soll nur meine eigene Meinung widerspiegeln und sonst nichts. Da ging es ganz einfach um das von mir mit einem KIA Erlebte. Es hätte auch andersrum sein können. Dann wäre eben der Up ein Montagsauto gewesen und ich wäre jetzt mit dem KIA super zufrieden... So war es aber nun mal nicht und deswegen habe ich eben derzeit keine Lust auf diese koreanischen Fahrzeuge.

Im Übrigen bin ich der Meinung, das ein wenig mehr Toleranz gerade hier im UP Forum nicht schaden könnte. Da versucht einer dem andern seine Meinung aufzuhängen - Leute, wofür denn? Wenn einer mit dem Up glücklich ist bitteschön, mit KIA XY von mir aus auch gerne. Diskussionen arten hier immer zum Kleinkrieg aus und verzerren meiner Meinung nach immer die Threads unnötig. Lasst doch jedem die eigene Meinung.

Ich könnte ja jetzt anführen, dass es "schön ruhig" war als User Taubitz sich verabschiedet hat. Aber das wäre genauso verkehrt, da Taubitz hier seine Meinung mitteilen kann wie jeder andere auch. Nun isser halt wieder da, warum auch immer. Aber mittlerweile gibt ja auch jeder Promi einen Rücktritt vom Rücktritt... iss halt so.

Ich fände es nur angebracht, wenn ihr eure Streitigkeiten per PN regeln würdet und euch hier auf das Wesentliche oder Fachliche beschränkt. Ich bin es leid, mir in jedem Thread die für mich relevanten Sachen immer zwischen den (mittlerweile persönlicher werdenden) Streiteren herausfiltern zu müssen.

Jetzt könntet ihr sagen na dann lies halt hier nicht mehr mit, fände ich aber wiederum auch nicht richtig. Das Forum dient der Allgemeinheit und nicht ein paar Egozentrikern und Besserwissern. Ich denke jeder weiss wer alles gemeint ist.

So und jetzt werde auch ich noch kurz persönlich:

@Taubitz: Ich für meinen Teil würde mir wünschen, dass Du mit Deinen Aussagen schneller auf den Punkt kommst und nicht mit so vielen Fachbegriffen und "Umschweifungsvokabularen" um dich schmeisst. Du hast ja oft genug betont, dass Du vom Fach bist. Das glaube ich dir auch und viele andere sicherlich auch. Aber diese Wortwahl und die Umschweifungen machen echt müde beim Lesen, da werden selbst interessante Beiträge zur Qual, so lang, verworren und oftmals inhaltsleer sind manche Sätze. Bin leider grad am Tablet und im Urlaub sonst hätte ich mal ein Beispiel angefügt, nur so haut das mit dem Kopieren nicht so hin.

Würde mich nur mal interessieren, ob es nur mir so geht...

@New-Rio-UB: Aus Dir werde ich nicht so recht schlau. Was bezweckst Du mit Deinen Postings hier? Du fährst anscheinend nen Rio und bist super zufrieden damit. Das hast Du auch kundgetan und damit ist doch eigentlich alles gut! So ziemlich jeder Eintrag hier von Dir beinhaltet im Grunde die Aussage, das die Koreaner das Nonplusultra und VW Mist ist. Wenn dann jemand sagt das er mit VW zufrieden ist, kommt von Dir wieder irgend ein Totschlagargument das Hyundai oder KIA doch besser wären. Akzeptiere doch einfach mal das die Geschmäcker verschieden sind. Hast Du jemals einen Picanto und einen Up besessen, um da objektiv mitreden zu können? Du zitierst immer nur irgendwelche Testberichte und dann natürlich auch nur die, welche dir gefallen. Warum tummelst Du Dich in einem VW Forum? Um z.B. Leuten wie mir zu erzählen, dass Deine Welt die bessere ist? Das haben schon ganz andere Leute an meiner Haustür probiert...

Leute, wenn ihr Glück habt, dann habt ihr 80 Sommer in Eurem Leben an denen ihr etwas anstellen könnt. Einen davon verpulvert ihr hier gerade zum Teil mit belanglosen Streitereien.

Na, klingelts?

Viele Grüsse
Zemus

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

@Taubitz schrieb am 21. August 2016 um 19:37:46 Uhr:


Back to topic VW up, Hyundai i10, Smart, Twingo please, denn die waren die Testteilnehmer.

p.s.:
Alle direkteinspritzenden Ottomotoren sind "Dreckschleudern", da ist VW auch nicht schlimmer als der geschätzte Wettbewerb (hoffe und schätze ich jetzt mal, oh ha, hoffentlich vertue ich mich da jetzt nicht, siehe Dieselgate... 😁).

Daher kommt ja demnächst auch der OPF = OttoPartikelFilter:
https://www.google.de/#q=otto+partikelfilter

http://www.t-online.de/.../...topartikelfilter-fuer-benzinmotoren.html

Zitat:

@Taubitz schrieb am 21. August 2016 um 19:57:05 Uhr:


Eben, Jupp, eben! 😁

Wenn man sich am Umweltpunkt aufhängt und dann erkennen muss, dass der UP einfach mehr bietet, je nach Geschmack, dann ist das bitter (für DICH).
Denn das tut er, egal ob man nun flotter oder sauberer als die Konkurrenz unterwegs sein will, man bekommt es.

Und ja, genauso wie für flotter, muss man auch für sauberer erst mal Geld in die Hand nehmen. Aber wer das tut, macht das ganz sicher ganz bewusst.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 21. August 2016 um 18:16:59 Uhr:


Turbo läuft, Turbo säuft

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=turbo+l%C3%A4uft+turbo+s%C3%A4uft

Bei reservierter Fahrweise verbraucht der Turbomotor nicht viel mehr als ein Saugmotor da der Turbo kaum Ladedruck liefern muss und der Motor im Saugbereich unterwegs ist. Verlangt man dem Turbomotor aber Leistung ab liefert der Turbo entsprechend hohen Ladedruck d.h es wird entsprechend mehr Sprit eingespritzt. Dies führt zu hohem Verbrauch. Daher stammt der Spruch - Turbo läuft, Turbo säuft.

Dein verallgemeinertes Google-Stammtisch-Wissen passt in den Beitragsmainstream - sonst nirgendwo. Denn, dass Otto-Turbomotoren verbrauchsfreudig sind, ist längst überholt. Spätestens seitdem Ottomotoren mit Turbo höher verdichtet sind als früher. Aber das kannst du ja auch googeln...

@Jupp78:
Nee, das ist nicht bitter für mich! 😁
Bitter ist lediglich, dass Du das nicht einsehen kannst willst, denn dazu müsstest Du über den Schatten Deiner Vorurteile über mich springen! 😁

Ich hab null Probleme damit, dass man die Dinge auch glasklar benennt, die der VW up besser macht als der Wettbewerb, z.B., um beim Topic zu bleiben, als der Hyundai i10.

Allerdings hab ich generell und daher auch hier im up-Forum null Probleme damit, dass man die Dinge auch glasklar benennt, die der Hyundai i10 besser macht als der Wettbewerb, z.B., um beim Topic und zumal hier beim thematisch korrekten Forum zu bleiben, als der VW up.

😁

Ich kann´s Dir aber gern auch einzeln B U C H S T A B I E R E N,
ggf. klappt´s ja dann mit dem Verständnis meiner Position. 😉

p.s.:
Das mit dem Turbo dürfte weniger an der Verdichtung liegen, sondern vielmehr daran, dass auch beim DI-Otto die Gemischbildung intern und nicht mehr extern erfolgt. Früher ging beim Otto-Turbo ja vieles quasi unverbrannt durch, ab in den Auspuff (denke da z.B. an den damals von mir mal gefahrenen Renault 18 Turbo). Dieses wirkliche "Saufen" ist längst Vergangenheit.
Heute sind die DI-Ottos sparsam. Bei schneller Gangart auf der BAB oder dynamisch genommenen Landstraße bewegt man sich naturgemäß nicht mehr im optimalen Verbrauchsbereich. In Relation zu sonstiger Betriebsweise mag das wie "Saufen" aussehen, in Relation früher üblicher Verbräuche ist es allerdings alles andere als das.
Wenn das übliche Verbrauchsniveau niedrig ist, sieht jedes "mehr" halt schnell aus wie "saufen", ist es aber real/absolut nicht, allenfalls relativ.

Ähnliche Themen

Ach komm, Jupp. Einige wollen einfach nicht begreifen, dass das Fremdbild nicht zum Eigenbild passt. Lassen wir Taubitz hier einfach weiter herumtrollen. Mit seinen Korea-Groupies im Rücken fühlt er sich unsterblich. Wir werden ihn da nicht zur Vernunft bringen können. 😉

Edit: Und die Relativierung meines Arguments zuvor (Turbo) ließ nicht lange auf sich warten. Musste ja auch, um seiner Linie treu zu bleiben (immer das letzte Wort zu haben), anstatt erstmal die Faktenlage zu überprüfen. Aber Taubitz ist ja ansonsten auch immer ein Freund des Konjunktivs. Immer schön "könnte", "sollte", "würde", um sich mit der rhetorischen Teflonjacke abzusichern.

Och Ben, in Sachen Vorhang-Kopf-Airbag oder GHV, MF-Lenkrad oder Klimaautomatik hab ich gar keinen Konjunktiv bemühen müssen! Das ging auch ohne, weil eben Fakt! 😁

p.s.: Ich kann nichts für andere Mitstreiter hier! Ich poste nur für mich und zumal nur unter dem einzigen, allseits bekannten User-Namen.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 21. August 2016 um 20:48:54 Uhr:


@Jupp78:
Nee, das ist nicht bitter für mich! 😁
Bitter ist lediglich, dass Du das nicht einsehen kannst willst, denn dazu müsstest Du über den Schatten Deiner Vorurteile über mich springen! 😁

Ich hab null Probleme damit, dass man die Dinge auch glasklar benennt, die der VW up besser macht als der Wettbewerb, z.B., um beim Topic zu bleiben, als der Hyundai i10.

Da du diese Vorteile nie benennst, kann muss man das Gegenteil annehmen.
Den UP bekommt man in flott, in sauber und in mittelprächtig, je nachdem wie man es mag.
Was kann Hyundai außer mittelprächtig? Genau, nichts!
Aber man regt sich lieber drüber drauf, dass flott nicht so sauber wie mittelprächtig ist ... und nennt das objektiv ... oder auch Taubitz!

Zitat:

...außer mittelprächtig? Genau, nichts!

Ah ja, das nennt sich dann sicherlich "objektiv" und ohne jegliche Markenbrille beurteilt!

.... 😁

Ich halte jede Wette, dass Du den Hyundai i10 ganz anders beurteilen würdest bzw. beurteilt hättest, führe er kein Markenemblem oder trüge er ein VW-Label. 🙂

Dass das so ist, dazu gibt es regelmäßig Beweise in Form von Blind- oder Doppel-Blindtests.
Wissen die Leute um die Marke, erkennen sie sofort positive Unterschiede, selbst wenn diese objektiv nicht vorhanden sind, weil man sie dahingehend auf den Leim geführt hat.

Da kann dann eine als mittelprächtig geltende Marke gar nicht gewinnen und punkten, selbst wenn diese real gar nicht drinsteckt!

Aber ach: Perlen vor die Säue.

Komisch, komisch. Ich werde einfach den Verdacht nicht los, bei manchen MUSS es einfach eine Verschwörung sein, dass der Volkswagen up! ein Testsieger ist. Denn alle Fakten belegen das: Wie kann denn diese Dreckskarre ohne nachweisbare Spuren von passiver Sicherheit und völlig überzogenem Preis gegen die Lichtgestalt aus Korea gewonnen haben? Das muss getürkt, gekauft, erlogen, erfunden und sonstwie korrupt zugegangen sein...

(Dass es tatsächlich das BESSERE Auto sein könnte, daran verschwenden einige Nutzer keinen Gedanken.)

Zitat:

@Taubitz schrieb am 21. August 2016 um 21:38:02 Uhr:


Ah ja, das nennt sich dann sicherlich "objektiv" und ohne jegliche Markenbrille beurteilt!

3-Zylinder Sauger ist leider nur Mittelpracht, egal ob man VW vorne drauf schreibt oder das "H" vorne dran hat ...vollkommen markenbereinigt.

Unser Up läuft übrigens erstens sauberer und zweitens günstiger, als es irgendein Hyundai könnte ...

Und wenn wer käme und wollte das Ganze in flott, ja, dann gäbe es das auch von VW ... und was bietet Hyundai? Nichts!

P.S.:
Wenn du, so wie du es vorgibst, so objektiv wärst, dann würdest du diesen Punkt immerhin anerkennen.
Der Up bietet einfach eine Vielfalt, die kein Mitbewerber bietet (Fiat sicher noch) ...
Aber objektiv bist du nur für dich in deinen Augen.

Zitat:

@Ben58644 schrieb am 21. August 2016 um 21:57:41 Uhr:


(Dass es tatsächlich das BESSERE Auto sein könnte, daran verschwenden einige Nutzer keinen Gedanken.)

Stimmt!

(ist zwar Ironie, aber ich denke mal, Ben, Du wirst auch das wieder für bare Münze nehmen und als willkommenen Beleg meiner hinterlistigen Absichten, siehe damaliger Beitrag von Dir, in dem Du den "Beweis" zu führen versuchtest, dass ich hier nur stänkern wolle und nicht an der Sache interessiert sei...: http://www.motor-talk.de/.../...-up-tsi-auto-zeitung-t5781836.html?...)

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 21. August 2016 um 22:02:27 Uhr:


Wenn du, so wie du es vorgibst, so objektiv wärst, dann würdest du diesen Punkt immerhin anerkennen.

Immerhin? 🙂
Wo hätte ich dem je widersprochen? 😕

Du solltest wirklich mal so objektiv sein, wie Du von Dir selbst behauptest und von anderen einforderst und nicht immer ausblenden, was nicht ins Konzept Deines Vorurteils über mich passt!

Es gibt ausreichend Belege an Beiträgen von mir, die dem up dieses und jenes positiv und objektiv attestieren, und zwar von mir! 😰

Dass der up einen guten, sparsamen Sauger hat, hatte ich erst jüngst hier in exakt diesem Thread geschrieben und insofern bestätigt:
http://www.motor-talk.de/.../...-up-tsi-auto-zeitung-t5781836.html?...
Gut, dass der up-TSI bestimmt tausend Mal besser ist als der Hyundai Sauger hatte ich zwar bezweifelt, aber das buche ich eh unter "Jupps Mythen". 😁

Dass der Hyundai i10 derzeit noch keinen kleinen Turbo bietet, hatte ich ebensfalls eingeräumt - wie könnte ich auch gegenteiliges behaupten?
Ich hoffe da noch auf die Übernahme des 1.0 T-GDI aus dem i20 (998cm³, dort mit 100 oder 120 PS), sofern räumlich überhaupt passend. Ggf. kommt so etwas auch erst im i10-Nachfolger / Facelift?

Ergo:
ICH habe ganz bestimmt kein Problem damit einzuräumen, dass VW mit dem TSI im up gerade ganz gut vorgelegt hat.
Den Unterschied zwischen den beiden 1.0 Saugern in VW und Hyundai halte ich allerdings für marginal bzw. für weit geringer und nichtiger, als er hier und insbesondere soeben von Dir grob überhöht dargestellt wird. Ich bin beides gefahren und ich kenne auch die realen Durchschnittsverbrauchswerte von i10-Fahrern, no problem. Da mag der up ggf. noch ein Quäntchen besser sein, aber ein "Killerargument" ist definitiv was anderes... 🙂

Sicherheitsaspekte wiegen da - zumal objektiv - bei weitem schwerer als die evtl. Nachkommastelle beim Verbrauchsvergleich...

Wohlweislich wird um diese Aspekte (und andere mehr, z.B. Garantieleistungen oder den Endpreis) aber immer ein großer Bogen von VW-up-Fahrern und -Fans gemacht, wenn´s, passend zum topic, um´s Vergleichen geht.
Honi soit qui mal y pense! 😉

Will sagen:
Wo´s OBJEKTIV hart wird für den up, flüchtet man sich seitens der VW-up-Fahrer und -Fans ins Foppen derjenigen, die auf diese Aspekte verweisen, denn Sach-Argumente pro up gibt´s naturgemäß dabei ja nicht (es sei denn, man argumentiert in Sachen hinterer, nicht absenkbarer Seitenscheiben so wie Ben: Ist ganz toll und viel besser als eFH oder auch nur man. FH hinten, denn dann können die lieben Kleinen hinten nicht am Fensterheber herumspielen und sich einklemmen...! Gut, in Brasilien ist´s den up-fahrenden Eltern egal, hier im Lande der Helikopter-Eltern sieht das naturgemäß anders aus, da deutet man gern auch mal verzweifelt um und merkt gar nicht, wie lächerlich man sich damit macht und wie falsch das Argument zumal ist, denn die Verletzungsgefahr an einer ausstellbaren hinteren Seitenscheibe ist im Ggt. viel größer als bei einer absenkbaren Scheibe - wie ich nicht nur beruflich, sondern auch aus konkreter privater Erfahrung mit Kleinkindern u.a. im Ford KA I weiß: aua!)

Also muss man sich dann zwangsweise ins persönliche oder formale (Länge der Beiträge) flüchten, um den lästigen Störenfried nachhaltig zu diskreditieren, endlich mundtot zu machen und final zu vertreiben.
Verweise auf harte Fakten wie z.B. Sicherheitsaspekte gelten dann fix mal als das Herumreiten auf Nickelig- und Nichtigkeiten durch Leute, die einem den up ja eh nur madig machen wollen.
Nur deshalb posten sie hier ja! 😁

Die Anerkennung bzw. Bestätigung von objektiven Vorteilen des up durch diese vermeintlichen Störenfriede wird gern überlesen, denn das passt dann nicht ins verfolgte und innerhalb der peer-group tradierte Konzept bzw. gebildete Vorurteil als vermeintlicher up-Madigmacher.

Was insbesondere Du, Jupp, hier machst, folgt mithin der "Logik" stets passender Sprichworte, á la:
a) Wer schweigt ist schuldig.
Passt a) gerade nicht ins Konzept, kommt folgende Variante zum Tragen:
b) Wer sich verteidigt, klagt sich an.
et vice versa.

Wie durchschaubar! 😁

Zitat:

@Ben58644 schrieb am 21. August 2016 um 21:57:41 Uhr:


Komisch, komisch. Ich werde einfach den Verdacht nicht los, bei manchen MUSS es einfach eine Verschwörung sein, dass der Volkswagen up! ein Testsieger ist. Denn alle Fakten belegen das: Wie kann denn diese Dreckskarre ohne nachweisbare Spuren von passiver Sicherheit und völlig überzogenem Preis gegen die Lichtgestalt aus Korea gewonnen haben? Das muss getürkt, gekauft, erlogen, erfunden und sonstwie korrupt zugegangen sein...

(Dass es tatsächlich das BESSERE Auto sein könnte, daran verschwenden einige Nutzer keinen Gedanken.)

Tatsache: der Up hat als TSI im Vergleich den besseren Motor (wenn man die Schadtstoffe komplett ignoriert). Lässt man nur die Punkte aus dem Motorkapitel weg, dann hat der Up im restlichen Test weniger Punkte als der i10.

Wenn du wilde Verschwörungen suchst versuchs mal beim verlinkten Thread im GTI Forum.
Hier behauptet im Gegensatz zu dort kein Mensch, dass der Hyundai verloren hat, weil es ihm zu heiß war, er für andere Reifen abgestimmt wurde, der Autor nicht fahren kann oder ähnliches...

Du meinst "VW verloren hat", oder?

Zitat:

@Taubitz schrieb am 21. August 2016 um 23:41:15 Uhr:


Du meinst "VW verloren hat", oder?

Ich wollte damit sagen, dass hier niemand auf die Niederlage des Hyundai mit solchen Verschwörunstheorien reagiert, wie es bei dem weiter vorne verlinkten Test (Sport Auto) die GTI Anhänger tun. Kannst ja mal vorbeischauen 😉

Übrigens werd ich wegen dem Sieg des Up auch nicht die Autozeitung "in die Tonne kloppen" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen