Vergleichstest VW UP TSI - Auto Zeitung
Für den, den es interessiert - ich habe heute am Kiosk gesehen, dass es in der aktuellen Auto Zeitung einen Vergleichstest VW UP TSI (gegen 3 Konkurrenten) gibt.
Gekauft habe ich das Magazin nicht - nur kurz überflogen:
VW UP in dem Vergleich Platz 1
Motorkritik TSI - sehr kräftig und dabei sehr sparsam
Testwert 0-100 km/h 10,2 Sekunden - also Werksangabe verfehlt...
VG,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Jetzt muss ich hier auch noch mal ein paar Worte verlieren, obwohl mir meine Zeit für solche "Kindergartenquereleien" eigentlich zu schade ist...
Vorab, der von mir geschriebene Beitrag ein paar Einträge weiter oben soll nur meine eigene Meinung widerspiegeln und sonst nichts. Da ging es ganz einfach um das von mir mit einem KIA Erlebte. Es hätte auch andersrum sein können. Dann wäre eben der Up ein Montagsauto gewesen und ich wäre jetzt mit dem KIA super zufrieden... So war es aber nun mal nicht und deswegen habe ich eben derzeit keine Lust auf diese koreanischen Fahrzeuge.
Im Übrigen bin ich der Meinung, das ein wenig mehr Toleranz gerade hier im UP Forum nicht schaden könnte. Da versucht einer dem andern seine Meinung aufzuhängen - Leute, wofür denn? Wenn einer mit dem Up glücklich ist bitteschön, mit KIA XY von mir aus auch gerne. Diskussionen arten hier immer zum Kleinkrieg aus und verzerren meiner Meinung nach immer die Threads unnötig. Lasst doch jedem die eigene Meinung.
Ich könnte ja jetzt anführen, dass es "schön ruhig" war als User Taubitz sich verabschiedet hat. Aber das wäre genauso verkehrt, da Taubitz hier seine Meinung mitteilen kann wie jeder andere auch. Nun isser halt wieder da, warum auch immer. Aber mittlerweile gibt ja auch jeder Promi einen Rücktritt vom Rücktritt... iss halt so.
Ich fände es nur angebracht, wenn ihr eure Streitigkeiten per PN regeln würdet und euch hier auf das Wesentliche oder Fachliche beschränkt. Ich bin es leid, mir in jedem Thread die für mich relevanten Sachen immer zwischen den (mittlerweile persönlicher werdenden) Streiteren herausfiltern zu müssen.
Jetzt könntet ihr sagen na dann lies halt hier nicht mehr mit, fände ich aber wiederum auch nicht richtig. Das Forum dient der Allgemeinheit und nicht ein paar Egozentrikern und Besserwissern. Ich denke jeder weiss wer alles gemeint ist.
So und jetzt werde auch ich noch kurz persönlich:
@Taubitz: Ich für meinen Teil würde mir wünschen, dass Du mit Deinen Aussagen schneller auf den Punkt kommst und nicht mit so vielen Fachbegriffen und "Umschweifungsvokabularen" um dich schmeisst. Du hast ja oft genug betont, dass Du vom Fach bist. Das glaube ich dir auch und viele andere sicherlich auch. Aber diese Wortwahl und die Umschweifungen machen echt müde beim Lesen, da werden selbst interessante Beiträge zur Qual, so lang, verworren und oftmals inhaltsleer sind manche Sätze. Bin leider grad am Tablet und im Urlaub sonst hätte ich mal ein Beispiel angefügt, nur so haut das mit dem Kopieren nicht so hin.
Würde mich nur mal interessieren, ob es nur mir so geht...
@New-Rio-UB: Aus Dir werde ich nicht so recht schlau. Was bezweckst Du mit Deinen Postings hier? Du fährst anscheinend nen Rio und bist super zufrieden damit. Das hast Du auch kundgetan und damit ist doch eigentlich alles gut! So ziemlich jeder Eintrag hier von Dir beinhaltet im Grunde die Aussage, das die Koreaner das Nonplusultra und VW Mist ist. Wenn dann jemand sagt das er mit VW zufrieden ist, kommt von Dir wieder irgend ein Totschlagargument das Hyundai oder KIA doch besser wären. Akzeptiere doch einfach mal das die Geschmäcker verschieden sind. Hast Du jemals einen Picanto und einen Up besessen, um da objektiv mitreden zu können? Du zitierst immer nur irgendwelche Testberichte und dann natürlich auch nur die, welche dir gefallen. Warum tummelst Du Dich in einem VW Forum? Um z.B. Leuten wie mir zu erzählen, dass Deine Welt die bessere ist? Das haben schon ganz andere Leute an meiner Haustür probiert...
Leute, wenn ihr Glück habt, dann habt ihr 80 Sommer in Eurem Leben an denen ihr etwas anstellen könnt. Einen davon verpulvert ihr hier gerade zum Teil mit belanglosen Streitereien.
Na, klingelts?
Viele Grüsse
Zemus
281 Antworten
Zitat:
@Taubitz schrieb am 26. August 2016 um 09:36:44 Uhr:
...
Denn dass die im falsch montierten AC-Ablauf begründeten nassen Füße (übrigens nicht zu verwechseln mit der konstruktiv bedingten Wasserkasten-Problematik beim up) im AB-Dauertest nicht die -konstruktiv begründete- Regel beim up sind, sondern vielmehr die Ausnahme, darüber muss man wohl kaum ernsthaft diskutieren - hoffe ich jedenfalls.
Sollte ich mich wirklich derartig geirrt haben? 😕
http://www.motor-talk.de/.../...ach-der-waschstrasse-t5785835.html?...
Zitat:
@zemus schrieb am 26. August 2016 um 23:04:24 Uhr:
Ein Jahr Picanto 1.0 - Durchschnittsverbrauch 6,4 Liter und das nachgemessen und nicht die Anzeige des BC. Das folgende Jahr im Up bei gleicher Fahrerin und identischem Fahrprofil: 5,2 Liter.Sorry aber das Kapitel Verbrauch geht nun wirklich nicht an KIA...
Kann ich übrigens widerlegen, also ein ebenso "allgemeingültiges" (🙂) Einzelbeispiel nennen:
Kia Picanto 1.0, gemessen / in Excel protokolliert über mehr als 1 Jahr, nämlich seit Inbesitznahme: 5,46l/100km (Auswertung meiner Nachbarin)
Zitat:
@zemus schrieb am 26. August 2016 um 23:04:24 Uhr:
Ein Jahr Picanto 1.0 - Durchschnittsverbrauch 6,4 Liter und das nachgemessen und nicht die Anzeige des BC. Das folgende Jahr im Up bei gleicher Fahrerin und identischem Fahrprofil: 5,2 Liter.Sorry aber das Kapitel Verbrauch geht nun wirklich nicht an KIA...
Kann ich übrigens widerlegen, also ein ebenso allgemeingültiges (🙂) Einzelbeispiel nennen:
Kia Picanto 1.0, gemessen / in Excel protokolliert über mehr als 1 Jahr, nämlich seit Inbesitznahme: 5,46l/100km (Auswertung meiner Nachbarin)
Bei mir war nur die Verwirrung da, weil zuvor eigentlich nur Asiaten ausgeschlossen wurden. Nu ist der Karl nen umgelabelter, aber durchaus stark verfeinerter Spark.
Wusste halt nicht, wie weit die Abneigung bzgl. der Asiaten geht.
Aber es macht ja auch durchaus Sinn, mal rechts und links zu schauen, ohne dass man darauf eingehen muss.
Beispiel:
Ich ziehe bei bestimmten Nutzungsprofilen einige der Asiaten durchaus dem Up vor, da der Up seine Vorteile dort nicht ausspielen kann und nur die Nachteile des Konzepts zum Tragen kommen.
Bei reiner Kurzstrecke und Automatik als Totschlagkriterium ziehe ich z.B. immer einen Cuore (leider jetzt in Europa eingestellt) mit unkaputtbarem Wandlerautomat und deutlich lebhafterem Motor vor. Nebeneffekt: Die Kiste ist schmaler und die Türen gehen in den Parklücken besser auf. Um die fehlende Holraumversiegelung kann man sich mit wenige Aufwand kümmern, wenn das Problem schon bei Kauf bekannt ist. Da rostet dann auch nix kritisch.
Dennoch kann ich gut verstehen, dass man bei längeren Strecken oder als Erstauto lieber einen Up haben will, halte ich ja so.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@zemus schrieb am 26. August 2016 um 23:04:24 Uhr:
Ein Jahr Picanto 1.0 - Durchschnittsverbrauch 6,4 Liter und das nachgemessen und nicht die Anzeige des BC. Das folgende Jahr im Up bei gleicher Fahrerin und identischem Fahrprofil: 5,2 Liter.
Bist mit deiner Erfahrung ziemlich dicht an den Spritmonitor Durchschnittswerten:
Kia Durchschnitt 6,21 l/100km, up 5,39 l/100km
Zitat:
@Taubitz schrieb am 28. August 2016 um 10:02:43 Uhr:
Kann ich übrigens widerlegen, also ein ebenso allgemeingültiges (🙂) Einzelbeispiel nennen:
Kia Picanto 1.0, gemessen / in Excel protokolliert über mehr als 1 Jahr, nämlich seit Inbesitznahme: 5,46l/100km (Auswertung meiner Nachbarin)
Und mit dem up hätte sie genauso viel verbraucht?
Zitat:
@aroshol schrieb am 28. August 2016 um 11:15:37 Uhr:
Und mit dem up hätte sie genauso viel verbraucht?
Auf die Beantwortung hypothetischer (😁) Fragen lasse ich mich sinnvollerweise hier erst gar nicht ein! 😁
Einzelbeispiele sind eben genau das: einzelne Beispiele! 😰
p.s.:
Zu Spritmonitor nur mal die Anmerkung, dass man mit der Beweiskraft der dort dargelegten Verbräuche, ähnlich wie bei allen anderen Online-Bewertungen auch, höchst vorsichtig sein sollte, denn man weiß nie,
a) wie sie wirklich zustande gekommen sind
b) welche Manipulationsmöglichkeiten genutzt wurden.
Und, ja, es gibt auch bei Spritmonitor Manipulationsmöglichkeiten!
Die kurz nach dt. Marktstart des VW up in auffällig großer Anzahl geposteten, vermeintlich manipulationsfreien Fabel-Verbrauchswerte des up auf spritmonitor.de, die offenbar nach Kritik an dieser offensichtlich viralen Marketingaktion entfernt worden sind, belegten dieses eindrücklich!
Dass man sich in den damaligen Erstbeiträgen von euphorisierten up-Besitzern / early adopters hier auf mt dann zudem davon inspirieren ließ und zumindest damals der BC-Verbrauchsangabe des up noch blind 1:1 vertraute, kann hier ja ebenfalls nachgelesen werden... 🙂
Manche User-Profile hier sind schon seltsam...: Seit 1/2011 registiert und erst in 7/2016 die ersten Beiträge... :confused
geht's noch.
Für einen halbwegs ausgestatteten VW up zwischen 16000 und 20500.- Euro
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...
Der erste für 20500 ist wohl ein Skoda Fabia, sowohl als up ausgezeichnet. Somit beginnen die Preise bei über 18000.- wobei man noch jeweils knapp 1000.- hinzurechnen müsste um auf die 7 jährige Kia-Garantie zu kommen.
Der erste ist ein Skoda Fabia Combi 😰
(hab ich auch ins Auge gefasst, gefällt mir sehr gut, wird in WOB derzeit auffällig oft neu gefahren...)
Zitat:
@Taubitz schrieb am 28. August 2016 um 11:21:34 Uhr:
Auf die Beantwortung hypothetischer (😁) Fragen lasse ich mich sinnvollerweise hier erst gar nicht ein! 😁Einzelbeispiele sind eben genau das: einzelne Beispiele!
Ich erkenne den Unterschied zwischen:
1. Ich bin Fahrzeug A und Fahrzeug B über einen längeren Zeitrum auf gleicher Strecke gefahren. Fahrzeug A hat dabei deutlich weniger verbraucht.
zu antworten:
2. Ich kenne aber jemand, der mit Fahrzeug A unter völlig anderen Bedingungen weniger verbraucht.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 28. August 2016 um 11:21:34 Uhr:
Manche User-Profile hier sind schon seltsam...: Seit 1/2011 registiert und erst in 7/2016 die ersten Beiträge... :confused
Das kenne ich ... so jemand ist mir auch schon begegnet. Jemand den ich regelmäßig im Spiegel sehe hat sich vor einigen Jahren einen T4 gekauft und bei MotorTalk angemeldet um komplett mitlesen zu können. Mit dem Kauf eines Citigo in Mai/2016 ist dann das Interesse an diesem Forum erneut erwacht. Und da Grundlage für den Kauf der geringe Verbrauch von 2,9 kg/100km (über 3.000 km bisher gemessen 3,5 kg, nach BC 3,2 kg) war reagiert diese Person halt beim Thema Spritverbrauch.
Aber vielleicht ist die Person im Spiegel auch von VW bezahlt und Teil einer riesigen Verschwörung ... dann solltet du lieber den Aluhut aufsetzen.
So ich muss jetzt wieder Spritmonitor Einträge fälschen ...
Du, ich kenne noch mehrere reale Verbrauchsbeispiele des Hyundai i10, nicht nur den meiner direkten Nachbarin hier in HH.
Die liegen zwar nicht bei 5,46l/100km, sondern noch etwas höher, meist rund um ca. 5,7 oder knapp unter 5.9l/100km (je nach Fahrweise, -strecke und -geschwindigkeit), allerdings kenne ich eben auch etliche up-Fahrer/innen hier in HH und in WOB (war ja selbst mal up-Fahrer, wenngleich es der up meiner Liebsten war...), die auch nicht auf die Verbräuche kamen, die z.B. Du oben genannt hattest.
Ergo:
reines "name: number dropping", das zu nichts führt, zumal die Verbrauchsunterschiede zwar definitiv und wie auch von mir hier bereits mehrfach (nachlesbar) bestätigt, für den up sprechen, dennoch m.M.n. (und nicht nur m.M.n.) nicht derartig erheblich und kostenrelevant sind, wie
a) gern suggeriert wird
b) z.B. andere Unterschiede der z.B. sicherheitstechnischen Serienausstattung.
Insofern kann man jetzt auch bemängeln, dass es die Lackfarbe A oder B beim VW up leider nicht auch beim Wettbewerb gibt... 🙂
Es ist halt alles relativ relativ, auch ein real vorhd., gar nicht bestrittener Verbrauchsvorteil des up kann da relativ relativ sein, zumal bei Betrachtung der Gesamtkosten über z.B. 5 oder 7 Jahre etc.
p.s.: Von VW bezahlt sein kannst DU definitiv nicht. Wie man hier auf mt zahlreich nachlesen könnte im allg. Volkswagen-Forum, bin vielmehr ICH derjenige, der bekanntlich von VW bezahlt wird! 😁
Zitat:
@Taubitz schrieb am 28. August 2016 um 12:12:40 Uhr:
allerdings kenne ich eben auch etliche up-Fahrer/innen hier in HH und in WOB (war ja selbst mal up-Fahrer, wenngleich es der up meiner Liebsten war...), die auch nicht auf die Verbräuche kamen, die z.B. Du oben genannt hattest.
Waren sie oberhalb oder unterhalb der von mir genannten 5,39 l/100 km?
Zitat:
@aroshol schrieb am 28. August 2016 um 11:13:35 Uhr:
Zitat:
@zemus schrieb am 26. August 2016 um 23:04:24 Uhr:
Ein Jahr Picanto 1.0 - Durchschnittsverbrauch 6,4 Liter und das nachgemessen und nicht die Anzeige des BC. Das folgende Jahr im Up bei gleicher Fahrerin und identischem Fahrprofil: 5,2 Liter.Bist mit deiner Erfahrung ziemlich dicht an den Spritmonitor Durchschnittswerten:
Kia Durchschnitt 6,21 l/100km, up 5,39 l/100km
Ja, bezüglich Verbrauch kenne ich keine Alternative, die dem up/mii/citigo das Wasser reichen kann. Und das auch noch mit einem gesundheitsfreundlichen Sauger bzw. CNG Motor. Insbesondere auf Langstrecke und Autobahn sind die Alternativen im Verbrauch deutlich schlechter.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 28. August 2016 um 12:12:40 Uhr:
Du, ich kenne noch mehrere reale Verbrauchsbeispiele des Hyundai i10, nicht nur den meiner direkten Nachbarin hier in HH.
Vorhin ist sie noch Kia gefahren.
Oder kommst du bei deinen Geschichten so langsam durcheinander?
Ansonsten ist ja genau der Vergleich der entscheidende Faktor. Ein Einzelverbrauch sagt herzlich wenig aus.
Davon abgesehen ist Spritmonitor schon gar nicht schlecht und recht zuverlässig, sobald es genügend Fahrzeuge sind. Da müsste man beim Up bei mehr als 500 Fahrzeugen schon viele Fälschungen machen, um den signifikant zu beeinflussen.
Für mich ist Spritm onitor auf jeden Fall objektiver als die Meinungungen des Herrn Taubitz, auch wenn er natürlich die Objektivität in Person ist.
Zitat:
Ja, bezüglich Verbrauch kenne ich keine Alternative, die dem up/mii/citigo das Wasser reichen kann. Und das auch noch mit einem gesundheitsfreundlichen Sauger bzw. CNG Motor. Insbesondere auf Langstrecke und Autobahn sind die Alternativen im Verbrauch deutlich schlechter.
Das stimmt einfach nicht. Der Motor von VW scheint nach dem Hyundai / Kia 1.0l Motor sogar der zweitdurstigste 1.0er Sauger auf dem Markt zu sein. Beim ADAC - Test bekommt der für Verbrauch Note 3,6.
Diese Modelle verbrauchen laut mehreren Tests verschiedner Quellen (ADAC und Presse) alle weniger: Mitsubishi Space Star, Toyota Aygo, Peugeot 108, Citroen C1, Suzuki Celerio
Der Mitsubishi verbraucht im ADAC Test bei der Autobahn-Messung 0,9l weniger.