Wassereinbruch nach der Waschstraße

VW up! Cross Up! (AA)

Hilfe, Hilfe,
war gerade in der Waschstaße. Als ich dann unmittelbar danach das Auto aussaugen wollte, kam ein Wasserstrahl auf der Beifahrerseite unter der Armatur regelrecht geschossen. Es war wirklich viel Wasser.
Dann hat es noch Minuten nachgetröpfelt. Was kann das sein. Kennt das jemand?Das Auto ist gerade mal 8 Monate alt. 😕

Beste Antwort im Thema

Ich freue mich auf einen neuen Bericht über den Wassereinbruch und was lese ich W203 W211 WC usw. Könnt Ihr euch bitte woanders austoben oder zum Friseur gehen? Danke!!

42 weitere Antworten
42 Antworten

So nach dem der Wagen jetzt komplett zerlegt wurde hat man als Fehlerquelle den Wärmetauscher ermittelt. Undicht.... Ersatzteil nicht Lieferbar grrrr Mit Glück evt. Donnerstag. Naja Hauptsache der Muff und der Feuchte Innenraum gehören dann der Vergangenheit an. Fast 100.000 km und bis jetzt nur der Gasdruckregler und der Wärmetauscher. Beide Probleme hatte ich aber von Anfang an. Schade das es so lange dauert bis was unternommen wird.

Hallo, mein Auto ist jetzt in der VW Werkstatt, diese gehört zu dem VW Händler, bei dem ich den Up gekauft habe. Zuerst wollten sie nicht auf Garantie den Schaden bearbeiten. Ich muss so entsetzt geschaut haben, dass nach 10 Minuten die Zusage kam, der Schaden wird gesucht, das Auto getrocknet und das dauert eine Woche und das alles als Grantiefall. Einen Ersatzwagen habe ich nicht bekommen, ich war selbst schuld, habe nicht danach gefragt. Vielleicht war es auch mein Glpck, dass der Sohn des Schadensaufnehmers auch einen VW Up hat und der hatte das gleiche Problem. Ich melde mich wieder nach der Werkstatt. Wenn es jetzt anders gekommen wäre, also kein Garantiefall, dann wäre ich zum Rechtsanwalt gegangen.

quote]
@GSpindler schrieb am 20. August 2016 um 17:08:01 Uhr:
Hilfe, Hilfe,
war gerade in der Waschstaße. Als ich dann unmittelbar danach das Auto aussaugen wollte, kam ein Wasserstrahl auf der Beifahrerseite unter der Armatur regelrecht geschossen. Es war wirklich viel Wasser.
Dann hat es noch Minuten nachgetröpfelt. Was kann das sein. Kennt das jemand?Das Auto ist gerade mal 8 Monate alt. 😕

Mein Auto steht jetzt seit einer Woche in der Werkstatt. Ersatzteil (Wärmetauscher) nicht lieferbar.... Leihwagen ein UP. Jetzt der Knaller: Am Freitag lief die Klima volle ulle und als ich in eine scharfe Linkskurve fuhr bemerkte mein Sohnemann das Wasser uas dem Bereich der Mittelkonsole auslief. Genau wie bei meinem BJ. 2014. Der Leihwagen ist BJ 2016. Irgendwas läuft da doch gewaltig schief....

Zitat:

@Benflo11 schrieb am 28. August 2016 um 09:02:39 Uhr:


Mein Auto steht jetzt seit einer Woche in der Werkstatt. Ersatzteil (Wärmetauscher) nicht lieferbar.... Leihwagen ein UP. Jetzt der Knaller: Am Freitag lief die Klima volle ulle und als ich in eine scharfe Linkskurve fuhr bemerkte mein Sohnemann das Wasser uas dem Bereich der Mittelkonsole auslief. Genau wie bei meinem BJ. 2014. Der Leihwagen ist BJ 2016. Irgendwas läuft da doch gewaltig schief....

VW sitzt trotz aller Skandale immer noch auf einem so hohen Ross, dass sie meinen Ihre Kunden für dumm verkaufen zu können. Und sie können es, weil die Kunden ihnen wie Schafe folgen. Ich habe das noch nie begriffen wieso man immer und immer wieder nur VW die Stange halten kann. Gibt es keinen Tellerrand oder vor was hat man Angst oder bekommt Angst gemacht?

Ähnliche Themen

Na ja, die Wahrheit und Wirklichkeit ist wohl vielmehr, dass jeder bei nahezu jedem Produkt, ergo auch beim Auto, gewissen Markenpräferenzen folgt.
Für den einen kommt halt auch als nächstes nur ein iPhone in Frage (und nix von Samsung, google or whatever), für den anderen abermals nur ein MB oder eben ein VW.

Man denke nur an den vielen Ärger, den MB-Fahrer über Jahre mit div. Modellen hatten (W210: SBC-Bremse, W/V168 etc. etc.): Elektrik, Elektronik, Motor, Rost (teils: Rost und nochmals Rost).

Ich kenne viele, die damals in vielfacher Weise davon betroffen waren. Dann haben sie den Daimler schnell verkauft (teils Inzahlung gegeben bei MB-Vertragshändler) und sich gleich den nächsten Daimler geholt.

So ist das eben mit der Markentreue.
Denke, markentreue Kunden wird es auch bei Hyundai/Kia etc. geben.
Mein ehem. Nachbar war einer der ersten davon: Kaufte sich nach div. Opel und Mazda sehr früh einen Hyundai, der aber doch erhebliche Mängel hatte (bei schneller BAB-Fahrt zogen sich die Türen im obereren Bereich nach außen und ähnliche Scherze). Den gab er dann bald ab, kaufte sich dennoch das Nachfolgemodell, mit dem er auch wesentlich zufriedener war. Schon damals konnte man erkennen, wie schnell die Koreaner dazulernten, Fehler analysierten und beim Folgemodell ausgemerzt hatten.

W/V168 u.a..: Rost und nochmals Rost

war gemeint.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 29. August 2016 um 14:39:40 Uhr:


W/V168 u.a..: Rost und nochmals Rost

war gemeint.

Kleiner Tipp: Lieber nicht konkrete Nummern nennen, wenn man nicht so ganz genau weiß, welches Modell welches Problem hatte 😉.

Stimmt! Als ehem. KFZ-Mech. bei MB kenne ich mich da wirklich nicht so gut aus, entschuldige bitte.
Daher danke für Deinen mich korrigierenden Hinweis! 😰

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_168#M.C3.A4ngel

Ich könnte in Sachen Rost allerdings auch den W203 oder den W210 (hier war´s richtig😉) anführen, natürlich nur, wenn es auch Dir beliebt! 😁

Als ggf. Mercedes-Benz fahrender up-Fahrer reagierst Du da ggf. ebenfalls sensibel auf Kritik.

Bei der SBC-Bremse hat er sich auch vertan - als "ehem. KFZ-Mech. bei MB". Ich erwarte eigentlich eine Richtigstellung.

Das stimmt, Ben, da habe ich mich tatsächlich vertan / vertippt:
Selbstredend war der Nachfolger W211 gemeint.

Ich freue mich auf einen neuen Bericht über den Wassereinbruch und was lese ich W203 W211 WC usw. Könnt Ihr euch bitte woanders austoben oder zum Friseur gehen? Danke!!

Hallo und guten Abend, nachdem ich bei meinem VW-Autohändler mit Werkstatt war und das Auto trockengelegt wurde, musste ich feststellen, dass die Fenster immer beschlagen sind, manchmal ist auch ein übler Geruch. Im Winter mit Klimaanlage fahren ist ja auch nicht Sinn der Sache und das Problem mit den beschlagenen Scheiben ist ja auch schon hinlänglich beim Up bekannt.
Was ich jetzt mache, weiß ich noch nicht. Noch mal in aller Ruhe die Meldungen mit den "beschlagenen Fenstern" nachlesen. Ich kann es ja auch noch mal in der VW-Werkstatt versuchen.

Beschlagene Scheiben.... Wassereinbruch...
Übler Geruch... Hhmmm...
Punkt 1.) Vielleicht zuviel Handbetrieb im Auto
Punkt 2.) Scheiben schließen
Punkt 3.) Öfters Duschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen