1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Vergleichstest up / i10/ Aygo

Vergleichstest up / i10/ Aygo

VW up! 1 (AA)

auf Vox automobil am 12.10.2014, kann man hier anschauen: http://www.voxnow.de/.../die-mondial-de-lautomobile.php?...

Oh Wunder, der i10 gewinnt (als Drei- nicht etwa als Vierzylinder, den es als 1.2 auch gibt), u.a. wg. bestem Motor lt. Test, tollem Fahrkomfort etc., darüberhinaus gutes Getriebe, vor allem beste Preis/Leistung inkl. Garantieleistung.

Beim up wurde die Lenkung, das Fahrwerk, der beste Bremsweg (bei Kleinstwagen aber generell nicht besondert toll, leider!) und die gute Seitenführung der Sitze gelobt, der Motor allerdings als lahm kritisiert.

Schade, dass beim Bremsweg nie erwähnt wird, auf welchen Reifengrößen diese jew. erzielt wurden.
Meist sind bei solchen "Vergleichstests" die Reifenbreiten eben NICHT identisch, von daher sind Angaben zum reinen Bremsweg nur begrenzt nützlich und aussagekräftig.

Am meisten gelacht hab ich beim Vergleich der Testwagenpreise:
up: € 16.337,- (60 PS, 4-Türig, Leatherette, maps&more, Klima etc. etc.)
i10: € 12.960,- (67 PS, 4-türig, Klimaautomatik)
Aygo: € 12.350,- (68 PS, 4-türig, ???)

Wenn der up aus meiner Heimat WOB käme und daher im Hochlohnland D produziert und Made in Germany wäre, ließe ich mir den Preis noch gefallen, wir kennen ja unsere Lebenshaltungskosten. Aber er kommt, wie die anderen beiden auch, aus einem Niedriglohn-Nachbarland.

Bevor mich also wieder alle steinigen hier: Ich finde den up nach wie vor klasse und ausgesprochen hübsch, für das faktisch gebotene aber zu teuer, VW-Zeichen vorn und hinten hin- oder her, sorry.

Und der Aygo, sorry Toyota, gefällt mir überhaupt nicht, was vermutlich auch an meinem Alter liegt.

Beste Antwort im Thema

@i 20 was ist jetzt von dir??

101 weitere Antworten
101 Antworten

@ andi.... Ohh armes Deutschland, muss man Dir alles Haarklein sagen, oder erklären, tut mir leid wenn ich das jetzt so deuitlich sagen muss, und gleich die nächst Entrüstung losbricht, aber ne Leuchte scheinst Du nicht zu sein ......die Mail war raus, wo ich noch gar nicht ganz fertig war. Außerdem hatte ich Dir doch freundlich geantwortet und das Entschuldigt, Du warst gar nicht angesprochen, da Du dir selbst kein Danke geben kannst.
Desweiteren, hatte ich zu dem Zeitpunkt nur einen (geschrieben in Einzahl, den...) als Voll..i angesprochen, nämlich der mit dem " Danke" steht ja im Text.....wenn Du dir den Schuh anziehst, bitte...selbst Schuld

man was für ein Kindergarten.

Wie war wie war Andreas, nur weil aus Versehen mal was anders war....
gruss

Sorry, wenn ich mich hier in die heiße Diskussion einklinke, aber das Thema dieses Threads heißt nicht "meine Umgangsart im Forum rechtfertigen" oder "möglichst unprofessionell diskutieren" (nämlich hier auf einer persönlichen Ebene bei manchen Usern) sondern:

Vergleichstest up / i10/ Aygo

Wäre schön, wenn wir dazu wieder zurückkommen, ich halte noch einmal den letztgenannten Punkt fest: Der i10 hat R1234yf als Klimakältemittel, wohingegen der up noch das alte R134a hat.

Ähnliche Themen

Na ein Glück, eigentlich ging es ja noch nicht mal um das Klimamittel, sondern um den Vergleichstest von Vox.mit Aygo,up, i10.....und manchmal um Bierkastenformate, bzw. Zitierformen und Klimaanlagenkühlmittel...

Meine Güte, jetzt muss ich zu dem Kindergarten aber auch noch einmal ein Wort loswerden: i20 hat einmal bei einem Zitat einen Fehler gemacht. Kann doch mal passieren, oder? Wenn mehrere quotes kaskadiert sind, dann habe ich auch schon manches Mal fast den Überblick verloren. Wie es hier war, kann ich jetzt nicht sagen. Aber ich denke, es ist verzeihbar.

Im Übrigen empfinde ich ein "Danke" auf diese schlichte Frage weiter oben auch etwas - sagen wir mal: "sinnentleert".

Dass wir hier übrigens regelmäßig vom Thema abschweifen "dürfen" im up!-Forum, haben wir nachsichtigen Moderatoren zu verdanken. In anderen Forum (ich kenne es vom Passat B5 Forum) wären schon längst Ermahnungen ergangen und/oder der Thread geschlossen worden.

Die Bierkistenthematik, die ich noch etwas angefeuert habe, hat übrigens einen direkten Bezug zu dem Test von VOX. Der Redakteur hat es im Filmbericht nicht fertig gebracht, eine Bierkiste auf den erhöhten Ladeboden im up! zu stellen. Dass das eine Falschaussage ist, wollte ich klarstellen - mit den notwendigen Fakten über die gängigen Kistenmaßen als Hintergrund.

Also, bleibt geschmeidig! 😉

p.s.: Man kann auch bereits abgeschickte Beiträge nochmals editieren und somit korrigieren. Also: Wenn man das will und andere einem das wert sind... 😉
Geht zeitlich sogar recht lange, bis ein Zugriff später dann nicht mehr möglich ist. 🙂

"Be-", hm, na, sagen wir statt "schimpfungen" oder "leidigungen" lieber mal "wertungen" wie "Vollidiot" oder "nicht gerade große Leuchte" braucht hier übrigens niemand, sie verbessern zumal nicht wirklich eigene Argumente, sofern überhaupt vorhanden.
Daher: Bitte einfach weglassen und so tun, als stünde oder säße man dem Diskussionspartner gegenüber.
Das anonyme Internet erleichtert vielen offenbar, hier den rechten Ton zu verlieren und immer gleich persönlich zu werden, leider.
Das ist natürlich alles a) OT und b) nur meine persönliche Meinung! 😁

.....................
Mich verwundert noch immer, dass in einem dt. Autotest der up nicht auf Platz 1 kommt, das ist fast schon sensationell.
Dass stattdessen der vermeintlich brandgefährliche i10 auf Platz 1 landet, trotz R1234yf, ist beinah noch sensationeller!
Ich vermute daher finanzielle Einflussnahme seitens Hyundai, zumal das hohe Gefährdungspotential des i10 ja noch nicht einmal im Nebensatz Erwähnung fand.
Das kann einfach nicht mit rechten Dingen zugegangen sein!
😁

Hallo.
Hier sind wir jetzt über Umwege bei der höflichen und korrekten Umsetzung der Forenregeln und -möglichkeiten gelandet. Ganz klar OT.

Trotzdem:
Ich gestehe, mir sind auch schon grade hier im Forum schon oft die "Gesamtzitate" negativ aufgefallen. Nun stellt sich die Frage wie ernst ich diese Beiträge nehmen soll.
Wer sich trotz perfekter Editorhilfe nicht einmal an [.Quote] ... [./Qoute] halten kann (bitte beachtet: Die Punkte sind nur zur Darstellung) den nehme ich dann auch nicht so ganz ernst und antworte ich auch nicht. Fertig.

Wer nicht per Vorschau, spätesten jedoch nach dem "senden", seinen Beitrag kontrollieren mag, der kann selber den eigenen Beitrag auch nicht wirklich als wichtig empfinden. Warum soll ich ihn also ernst nehmen und sogar eine Antwort geben?

Übrigens: Selbst Handys bietet eine Vorschau und die Möglichkeit der Korrektur.
Und wenn wir schon dabei sind: Auf Groß- und Kleinschreibung sowie zumindest auf eine minimale Strukturierung lege ich auch Wert. Dagegen verzeihe ich jedem, besonders Ausländern, seine Rechtschreibfehler. Ich mache auch genügend 😉 .

So isses.

Hallo.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 18. Oktober 2014 um 21:30:46 Uhr:


Mich verwundert noch immer, dass in einem dt. Autotest der up nicht auf Platz 1 kommt, das ist fast schon sensationell.
Dass stattdessen der vermeintlich brandgefährliche i10 auf Platz 1 landet, trotz R1234yf, ist beinah noch sensationeller!
Ich vermute daher finanzielle Einflussnahme seitens Hyundai, zumal das hohe Gefährdungspotential des i10 ja noch nicht einmal im Nebensatz Erwähnung fand.
Das kann einfach nicht mit rechten Dingen zugegangen sein!
😁

Warum?

Der i10 ist ja kein schlechtes Auto...

Was ich auf einer Messe sah war etwas zu bunt, hatte zu wenig Drehmoment, war zu laut und, für mich am wichtigsten, er gefiel irgendwie mir nicht (Subjektiv, also ohne das jetzt näher definieren zu können.)

Aber deswegen ist er sicher kein schlechtes Auto.

Dem Tester ging es anders, ok. Das kann ich akzeptieren. Auch ohne "Korruptionsgedanken".

Vorab: Da ich den Test verpasst habe kann ich eh nicht genauer darauf Stellung nehmen.
Bei anderen Publikationen hatte ich allerdings oft Probleme die Argumente der Tester nachzuvollziehen.
Wie soll jemand der "normalerweise" hochmotorisierte , bestens ausgestattete Sportwagen und Edellimusinen bewertet, sich in einen "normalen" Kleinwagenfahrer hineinversetzen und einen Kleinstwagen sicher bewerten? Ich zumindest könnte das vermutlich nicht.

Daher schaue ich mir immer die einzelnen Teilbewertungen an und setze sie in Verhältnis zu meinen Erwartungen an ein solches Fahrzeug. Da kommt oft ein anderes Ergebnis raus. Und dann ist auch ein UP! kein schlechtes Auto mehr 😉 .

dedetto, das letzte von mir war Ironie, was ich mit 😁 unter dem ganzen Absatz versucht hatte kenntlich zu machen.

Den Test kannst Du, falls gewünscht, ggf. noch per Link im ersten Beitrag auf Seite 1 aufrufen:
Teil 1, ab 6:08min

Von einem professionellen Autotester, zumal vom Cheftester wie hier im TV-Test, erwarte ich, dass er beim Vergleichstest von Klein(st)wagen entsprechende Maßstäbe anlegt und bei Test von Luxuslimousinen keine Klein(st)wagen-Kriterien.

Insofern war da schon manches etwas "gewollt" (vermutlich sogar das Testergebnis... 😁 SCHERZ!!!) und zum anderen bewusst dummgestellt, denn natürlich weiß der Mann sehr genau, warum die Ladekanten bei Klein(st)wagen so hoch sind, er sagt es nur nicht laut. 😁

Hallo Taubiz.
Ich weiß, aber die Vorlage war zu verlockend ... 😉
Und ich wollte die ganze Zeit schon schreiben:
Der i10 ist nicht schlecht... 😉 (Der e-UP! ist aber def. besser.)

Zum Film:
Ich habe es versucht, aber z.Z. habe ich einige Treiber und Apps für das Format unterdrückt.
Daher meine klare Einschränkung.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 18. Oktober 2014 um 21:30:46 Uhr:


p.s.: Man kann auch bereits abgeschickte Beiträge nochmals editierien und somit korrigieren. Also: Wenn man das will und andere einem das wert sind... 😉
Geht zeitlich sogar recht lange, bis ein Zugriff später dann nicht mehr möglich ist.werden.

Dass stattdessen der vermeintlich brandgefährliche i10 auf Platz 1 landet, trotz R1234yf, ist beinah noch sensationeller!
Ich vermute daher finanzielle Einflussnahme seitens Hyundai, zumal das hohe Gefährdungspotential des i10 ja noch nicht einmal im Nebensatz Erwähnung fand.
Das kann einfach nicht mit rechten Dingen zugegangen sein!
😁

Ach na endlich, auf Doktor Taubitz habe ich schon gewartet, eigentlich habe ich bis dato deine Beiträge meist für durchdacht und vernünftig gehalten nun offenbarst du, das Du auch nur mit Wasser kochst. Nun für dich auch nochmal in Telegramm Form, denn ich bin es Leid mich andauernd für Oberflächliche oder vergessliche Menschen zum Verständnis ,weshalb das Zitat nun nicht der erwünschten Form entsprach und damit nicht gleich erkennbar war, zu rechtfertigen.

Benutztes Gerät klener als Pc, Darstellung deshalb anders, knöpfe bzw. Button klein, Mail war raus, das danach editiert wurde ist aus dem kurzen Statement auch ersichtlich....hatte geschrieben, das ich deshalb einen großen Absatz eingefügt hatte....daran sieht man übrigends ein 2tes mal die Oberflächlichkeit hier....das erstemal, war das nicht erkennen der verschieden Textautoren in meinem Missglückten Zitierversuch. Und mit, wenn einem das die anderen User Wert sind, hat das gar nicht zu tun, eher was mit Zeit und der in dem damaligen zur Verfügung stehnden Gerät. Also lieber kurz mal ein wenig die Grauen Zellen anstrengen und lesen, was könnte er gemeint haben als gleich den Oberlehrer rauszukehren.

Manche Leute brauchen manchmal deutliche Worte, wenn man ni ht merkt, das man nicht gemeint sein kann.

MEINE Meinung

Und nun zum eigentlichen, bzw. Zum 2ten Teil des von mir zitierten.
Staunst du nun wirklich oder soll das nur ne simple Provokation sein ( wg.smilie) Schau mal auf die Hyundai Deutschland Homepage da sind alle Zeitungen bzw. Deren Logos abgebildet von den Testsiegen des i 10....scheint also keine Eintagsfliege zu sein und deshalb alles andere als erstaunlich.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 18. Oktober 2014 um 22:46:37 Uhr:


.... denn natürlich weiß der Mann sehr genau, warum die Ladekanten bei Klein(st)wagen so hoch sind, er sagt es nur nicht laut. 😁

wise me up !

Versteifung des Hecks zur Kraft-Ableitung in die Seiten des Autos bei einem Heckaufprall, oder ?!?

Taubitz
ok, gerade gelesen, damit ist meine letzte Frage schon beantwortet.

Dedetto, schön das andere immer besser wissen was und wie es bei einem zu funktionieren hat oder das irgendwas nicht sein kann, weil man es selbst nicht erlebt hat.... wieder ein Zeichen von Oberflächlichkeit.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen