Vergleich zwischen E-Klasse und Skoda Superb

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
ich bin neu hier, weil ich dank meines großzügigen Arbeitgebers von Skoda Superb auf Mercedes E-200 Avantgarde umsteigen durfte (bzw. musste), und ich bin maßlos enttäuscht !

Obwohl es eigentlich Unsinn ist, einen Skoda Superb mit einem E-Mercedes zu vergleichen, der schon in der Grundausstattung teurer ist als ein fast voll ausgestatteter Skoda, mache ich das einfach mal - wobei ich Preise und Verbrauch außer Acht lasse und mich auf das beschränke, was man da als Fahrzeug bekommt.

Zuerst das (wenige) Positive: der Mercedes wirkt "wohnlicher" und luxuriöser als der Skoda, und beim Fahren fühlt man sich - insbesondere bei hoher Geschwindigkeit - irgendwie sicherer als im Skoda - was eigentlich nicht verwunderlich ist, weil der Mercedes leer schon fast so viel wiegt wie ein voll beladener Skoda und dementsprechend "satt" und ruhig auf der Straße liegt. Hinsichtlich Bequemlichkeit, Sitzkomfort und Fahrgeräusch kann ich als Langstrecken- und Vielfahrer aber keinen Unterschied feststellen, und das war's dann auch schon an Positivem.

Thema Platzangebot: obwohl der Mercedes etwas größer ist, bietet der Skoda wegen des quer liegenden Motors und der entsprechend kürzeren Motorhaube im Fond deutlich und im Kofferraum etwas mehr Platz.

Thema Reifenpanne: offenbar geht Mercedes davon aus, dass man nur auf gut ausgebauten Straßen fährt, wo der Pannendienst nicht weit ist; es gibt lediglich ein lächerliches Reifenflickset, kein Reserverad, und eine Reserverad-Mulde findet man noch nicht mal im Zubehör. Wer wie ich auch schon mal im Ausland in entlegenen Gegenden Feldwege und Schotterpisten fahren muss, dem bleibt also gar nichts anderes übrig, als sich ein Notrad in den Kofferraum zu legen, welches dann auch wieder reichlich Platz frisst.

Thema Beleuchtung: die kümmerliche Standard-Mercedes-LED-Beleuchtung ist für ein Auto in dieser Klasse schon fast eine Unverschämtheit. Bei Regen sieht man so gut wie gar nichts, und bei höheren Geschwindigkeiten wird's einem mulmig, weil das scharf begrenzte LED-Licht alles, was ein paar Meter vor der Motorhaube liegt, im Dunklen lässt. Wahrscheinlich ist die ILS-Beleuchtung besser, aber das, was bei Skoda selbstverständlicher Standard ist, das kostet bei Mercedes zusätzlich richtig viel Geld. Und zu der albernen LED-Lichtleiste im Fahrzeuginneren sage ich jetzt mal nichts; da könnte man auch gleich eine bunte Lichterkette für die Weihnachtszeit einbauen.

Thema Navigation: da erscheinen auf dem riesigen Mercedes-Bildschirm Hauptverkehrsstraßen in Bleistiftstrichstärke weiß auf grauem Hintergrund, so dass man kaum erkennt, ob der signalisierte Stau nun auf der eigenen oder auf der Gegenfahrbahn ist. Mal abgesehen von der fummeligen Zieleingabe per Controller auf der Mittelkonsole oder Touch-Button am Lenkrad: die Spracheingabe wird trotz hochdeutsch regelmäßig falsch verstanden, und die Fahranweisungen sind manchmal irreführend, weil die Dame nicht alles vorliest, was auf dem Vorwegweiser steht, sondern nur jeweils das Oberste; Beispiel: im Bochumer Kreuz geht es rechts nach Münster und links nach Wuppertal. Ich will nach Wuppertal. Auf dem Vorwegweiser steht aber oben "Münster" und "Wuppertal" darunter. Also fordert mich die Dame auf, Richtung "Münster" zu fahren - und erst, wenn ich schon im Kreuz bin, soll ich dann plötzlich links und dann wieder rechts fahren. Lustig auch: wenn man das Internet zugeschaltet hat, wird einem in den Städten nicht etwa die tatsächliche Bebauung angezeigt, sondern irgendwelche bunten Phantasiegebäude. Ich nutze diesen Mist nicht mehr und fahre nach Google Maps. Wenn ich da eingebe: "Bochum, Golfhotel", dann führt mich Google ohne Straßen- und Hausnummerneingabe exakt dort hin; versuch' das mal bei Mercedes!

Bliebe noch der Parkassistent, den mein Skoda nicht hatte, der Mercedes aber sehr wohl. Den habe ich ein paar mal ausprobiert, und nachdem mein Hintermann regelmäßig schon in der Parklücke stand, bevor der Assistent mich aufforderte, den Rückwärtsgang einzulegen und nachdem ich damit etliche Rückstaus und Kopfschütteln verursacht hatte, parke ich wieder ohne Assistenz. Wer sowas braucht, der sollte besser ein Taxi nehmen statt selbst zu fahren.

Fazit: Mercedes fährt man vermutlich, weil man nie ein ähnliches Auto hatte oder weil man davon ausgeht, dass "teuer" zwangsläufig auch "gut" ist. Andere Autos bieten mehr für weniger Geld. Ich bin jedenfalls froh, wenn ich nächstes Jahr den fetten Mercedes-Stern im Kühlergrill wieder gegen die armselige Skoda-Krähe auf der Haube eintauschen darf.

So, das musste ich mal los werden. Und jetzt dürfen die Mercedes-Fans mich gerne ausschimpfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@antarantar schrieb am 17. Juli 2020 um 17:01:55 Uhr:


Ich fahre einen Mercedes nicht nur für mich selbst. Mir ist es genauso wichtig, dass die Nachbarn meinem Mercedes wahrnehmen oder auch an der Ampel oder in der Stadt wird man von einigen schon angestarrt. Ein Skoda vor der Tür wäre mir persönlich peinlich nachdem man Mercedes gefahren ist. Mit dem Skoda wird man definitiv nicht angestarrt.
Der Skoda ist mehr etwas für den einfachen Arbeiter.

Lächerlich! Du fährst einen 400d! Wen interessiert so ein Auto? Niemand starrt doch so was an. Oder glaubst Du ernsthaft, die 100 € mehr an Leasingrate macht den Kohl fett. Und in Anbetracht der ganzen auf E43/53 umgerüsteten 220er nimmt man das nicht mal für bare Münze, wenn Du die Typbezeichnung dran lässt. Echt, ich lach mich gerade scheckig.
Jeder einfache Arbeiter hat meinen ganzen Respekt, egal was er fährt. Das sind Leute ohne falsch verstandene Eitelkeiten, Angebergehabe oder Standesdünkel, Leute, die noch wissen worauf es ankommt im Leben! Ich bin im Essener Norden direkt neben Zollverein erwachsen geworden, meine Freunde sind Friseure, Installateure, Budenbesitzer, Bandarbeiter oder Kneipeninhaber. Der eine oder andere von uns hat Karriere gemacht aber wir trinken immer noch Pils aus der Tulpe mit nem Kurzen dabei. Niemand würde je sich über welches Auto auch immer wundern. Wenn einer von uns mal ne schlechte Phase hat und muss sich kleiner setzen, dann klopfen wir ihm auf die Schulter und sagen: Alter hasse Klasse gemacht!
Typen wie Dich haben wir lang gemacht, Du wärst sogar aus dem Edeka rausgeflogen.
Mercedes für den Nachbarn..😰😰
Ich glaub mein Schwein pfeift!

429 weitere Antworten
429 Antworten

Das hat nicht immer was mit definieren oder so einem Blödsinn zu tun . Aber wenn man sich was leisten kann was einem einfach besser gefällt und auch einfach besser is dann macht man das einfach . Dann spielt das Geld dahinter einfach keine Rolle , das is nun mal so . Wer knapp kalkuliert bei nem Auto und jeden Euro dreimal umdreht sieht das sicher anders , wer das nicht muss kauft ohne groß nachzudenken das bessere Produkt . Is ja nicht nur beim Auto so , es fängt bei der Unterhose an , Möbel , Wohnung/Haus , Uhr , Urlaub usw .
Solange man es für sich macht is doch alles gut , Fakt is und bleibt allerdings wer es kann der macht es .

Stimmt, der lenk-Assi ist der Nervtöter.
Kommt man schnell mit durcheinander.

Zitat:

@x3black schrieb am 19. Juli 2020 um 14:13:19 Uhr:


Freu dich nicht zu früh, gerade der spurhalter ist (aufgrund gesetzlicher Vorgaben) deutlich netvöser geworden. Alle 15 Sekunden schreit der auf.

Ich habe das Ding doch schon und er funktioniert sooo viel besser...
aber nicht perfekt.
mosch

Zitat:

@x3black schrieb am 19. Juli 2020 um 14:21:58 Uhr:


Stimmt, der lenk-Assi ist der Nervtöter.
Kommt man schnell mit durcheinander.

Also ein System ist aus. Es ist das dass immer diese roten Warnbilder einblendet. Total überflüssig.
Übrigens, es reicht, wenn ich 2 Finger aufs Lenkrad lege, Lenkimput ist nicht erforderlich, um gradeaus zu fahren und seine Ruhe zu haben.

mosch

Ähnliche Themen

Wenn das rote Warndreieck eingeblendet wird, ist der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu gering. Erst getern ist mir dadurch wieder bewusst geworden, wie groß der Abstand gerade bei Geschwindigkeiten über 150km/h sein sollte.
Überflüssig finde ich diese Funktion deshalb nicht.
Eher ist es ein Punkte- und vor allem Lebensretter.

Mein Lenkassistent funktioniert gut und ich vermisse ihn bei Anhängerbetrieb sehr. Alle Systeme sind immer an - sie waren DAS Kaufargument für den S213. Natürlich muss man etwas Technik-affin sein. Vielleicht würde ich sonst auch rummeckern. 😁

ich hab nen Kumpel der nur neue Volvo fährt und selbst bei Volvo mit Polestar Anhang arbeitet und der meint zu meinem 400d (NP 105tsd) „Hammer Auto, da kann sich Volvo noch ne dicke Scheibe abschneiden“.

Ich erachte Volvo übrigens wertiger als Skoda.

Es ist eigentlich alles gesagt. In Relation zum Preis kann der Superb sicher bei vielen Punkten.
Der 213 ist und bleibt der bessere und noblere Wagen.

Zitat:

@hasok schrieb am 19. Juli 2020 um 17:43:57 Uhr:


Der 213 ist und bleibt der bessere und noblere Wagen.

...wenn man eine entsprechende Ausstattung wählt.

Wer einen begrenzten Budget hat, sollte lieber einen sehr gut ausgestatteten Superb nehmen, anstatt eine nackte E200d.

Zitat:

@munition76 schrieb am 19. Juli 2020 um 20:23:16 Uhr:



Zitat:

@hasok schrieb am 19. Juli 2020 um 17:43:57 Uhr:


Der 213 ist und bleibt der bessere und noblere Wagen.

...wenn man eine entsprechende Ausstattung wählt.

Wer einen begrenzten Budget hat, sollte lieber einen sehr gut ausgestatteten Superb nehmen, anstatt eine nackte E200d.

Sehe ich auch so. Denn natürlich kann man 1. einen Superb mit der E-Klasse vergleichen. Das sind nicht Äpfel und Birnen sondern beides Autos.
Und natürlich kommen 2. solche Vergleiche immer über das Preis-Leistungsverhältnis. Die immateriellen “Werte” (z.B. “...erachte ich für wertiger...” oder “nobler”) sind viel zu vage und zu individuell und lassen sich daher nicht allgemein bepreisen. Aber Markenimage und Prestige sind und bleiben ein ganz wichtiges Verkaufsargument bei allen Premiummarken.

Das es dann in der Verzahnung zwischen den verschiedenen Fahrzeugklassen (übrigens auch eine Marketingerfindung der Autoindustrie - siehe auch STP Model (Segmentation, Targeting, Positioning)) zu solchen Überlappungen zwischen den Topmodellen der niedrigeren Klasse und den Basismodellen der höheren Klasse kommt, ist ja völlig normal.
Ebenso sollte es dabei niemanden verwundern, wenn dabei die Topmodelle die Basismodelle im gleichen Preisbereich recht häufig an die Wand fahren lassen. Bei der E-Klasse müsste hier ein nackter E200d gegen einen Superb Premium Edition mit zusätzlichen 10k EUR in Sonderausstattung antreten. Da sind die Adjektive „besser“ und „nobler“ für die E-Klasse aus meiner Sicht zumindest höchst zweifelhaft.

Aber diese Basismodelle sind ja eigentlich nur als Basis gedacht, auf die die vielen aufpreispflichtigen Extras aufgesetzt werden können (und sollen). Erst dadurch wird in vielen Fällen die höhere Klasse ihrem Namen und Anspruch gerecht (und sicher in vielen Dingen tatsächlich auch besser).

Ob sie einem das dann auch wert ist, dass muss weiterhin jede(r) für sich selbst festlegen.

Zitat:

@hasok schrieb am 19. Juli 2020 um 17:43:57 Uhr:


Der 213 ist und bleibt der bessere und noblere Wagen.

Über diesen Satz hat man hier jetzt 14 Seiten diskutiert und es gibt unterschiedliche Meinungen, weshalb ich deine Aussage für falsch halte.

.....

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 19. Juli 2020 um 20:38:46 Uhr:



Zitat:

@hasok schrieb am 19. Juli 2020 um 17:43:57 Uhr:


Der 213 ist und bleibt der bessere und noblere Wagen.

Über diesen Satz hat man hier jetzt 14 Seiten diskutiert und es gibt unterschiedliche Meinungen, weshalb ich deine Aussage für falsch halte.

Dann aber mal flott ins Skoda Forum mit dir , danke für nichts und auf nimmer Wiedersehen

Da hier scheinbar 90 Prozent ihre E Klasse trotz kleinerer Probleme gerne fahren u d trotzdem das sehr gute P/L von skoda loben, ist die Tendenz doch deutlich. Von E zu Skoda würden 2 von 100 tauschen. Alle anderen, die Skoda hier so loben und keine E Klasse fahren , scheinen aus welchen Gründen auch immer, trotzdem auch keinen Skoda zu fahren.

Vielleicht sollte mal einer von uns im Skoda forum einen ähnlichen Thread eröffnen, dass könnte ebenfalls spannend werden ;-)

ich mache Urheberrechte geltend! Die Idee mit dem Skoda Forum hatte ich bereits auf Seite 2. :-)

Stimmt, Sorry... Klasse ;-)

Was in meinen 5 Jahren E Klasse forum auch auffällt, dass immer der Skoda aber eigentlich nie der Passat zum Vergleich heran gezogen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen