Vergleich Winterreifen
Hallo zusammen,
bei mir ist es hoffentlich der 30.12., an dem ich meinen A45S abholen kann.
Da der Wagen ja mit Sommerreifen ausgerüstet ist, brauch ich ja dann Winterreifen.
Ich werde erstmal nur die Reifen wechseln lassen.
Jetzt meine Frage: Hat schon mal jemand etwas vom Pirelli P Zero Winter gehört oder evtl. sogar einen Testbericht gelesen oder gesehen? Laut Internet gibt es diesen Typ erst seit Anfang 2019!
Mein Freundlicher will mir diesen auf den Wagen machen!
Ich bin jetzt unschlüssig, ob ich auf dieses Angebot eingehen soll?!
Vielen Dank!
VG itze67
Ähnliche Themen
14 Antworten
Mach es einfach. Das sind Markenreifen.
Hallo, ich hab Pirelli im Sommer und hatte schon den ein oder anderen von Pirelli und ich denke mit der Marke machst du nix falsch! Ich würde dies befürworten. Habe jetzt im Winter Bridgestone auf 18 Zoll und über diese kann man auch nichts sagen! Hatte auf meinen letzten zwei C-Klassen (einmal 320er 17 Zoll, einmal 250er 18 Zoll) kumho Winterreifen montiert und hatte super Erfahrungen damit gemacht! Ein schon sehr lange bestehender Reifenhersteller, preislich voll ok, und technisch auch tip top. Würde ich jederzeit wieder kaufen. Aber ich denk mit Pirelli machst du alles richtig!!
Du hast ja einen A45s gewählt. Ich kenne die aktuellen Reifen nicht, aber für meinen gab es nur Conti und Michelin, die bis 270 km/h (R19 235/35) verfügbar waren.
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde jetzt die Pirelli bestellen und aufziehen lassen!
Mir reicht im Winter Vmax von 240km/h +10% Sicherheitszulage. Deshalb reicht mir der Geschwindigkeitsindex V.
VG Itze67
Wenn man einen Aufkleber im Innenraum haben möchte, sicher eine gute Wahl
Finde ich auch. Zumindest zeigt der Aufkleber visualisiert an, dass außerhalb der Fahrgastzelle Winter ist, und man sich fahrtechnisch auf die besonderen Bedingungen einstellen sollte. Somit ist Grip gefragt, und nicht das Erreichen der Vmax bei glatter Fahrbahn (:-)))
Ich fahre schon seit Jahren diverse Reifen
Michelin
Conti
Dunlop
Hankook
usw...
ich konnte noch nie einen Unterschied feststellen was besser ist. So wie Reifen getestet werden fahre ich nie Auto.
Nur das man für die einen ein Haufen Geld zahlt und die anderen günstiger sind.
Aktuell habe ich diesesmal als Winterreifen Barum Polaris 5 , davor hatte ich Conti Wintercontact ts850.
Conti Tochter und der Reifen sieht genauso aus wie der Conti sogar das Profil ist 1zu1.
Was mir jedes mal aufgefallen ist bei den Sommerreifen das fast alle Marken dasselbe Profil haben. Vor allem die 255/35 das Profil ist immer gleich. Egal welchen ich hatte. Und auch Mischung oder Verschleiß...bei mir haben alle immer ziemlich gleich gehalten.
Daher kauf ich in Zukunft nur noch Hankook oder Barum. Linglong usw. sollte man natürlich schon meiden aber wenn man eine Marke kauft, kann ,man nix verkehrt machen. Das merkt man eh nicht so wie wir Autofahren .
Mein Auto was ich mit diversen Reifen gefahren bin.
Clk 350 Heckantrieb
Also ich fahre die Michelin Pilot Alpin PA4 allerdings in 225/35 R19 88W und bin so super zfrieden.
Man merkt überhaupt nicht das es sich dabei um Wintterreifen handelt, haben lediglich 70dB.
Ich persönlich finde das man schon zu einem Premium Reifen greifen sollte, denn das sind unsere Schuhe beim Auto.
Nicht am falschen Ende sparen....
Recht hast du aber man sollte auch nicht übertreiben wie ich’s aus anderen Foren kenne! Ein kumho Winterreifen ist durchaus sehr gut und auch günstig im Gegensatz zu Michelin und ich bin ganz ehrlich ich hatte auch schon Michelin im Winter und im Vergleich kumho hankook und co ist von mir auch kein Unterschied festzustellen. Und wir haben hier bei uns in Franken sehr viel Schnee!!! Und auch Berg und Tal! Zu viel sparen is nicht gut aber das teuerste muss ich auch nicht haben !!!
Na bekannte Marken.
Nokian, Kleber und Barum, das waren die die ich ausgewählt hatte. Khumo ist rausgefallen.
Mit Hankook habe ich auch sehr gute Erfahrungen soweit gemacht.
Und Preis/Leistung von Hankook ist gut. Da kann man nicht meckern.
Barum habe ich gewählt weil es Conti Gruppe ist
Kleber ist Michelin
Nokian war ne eigene glaube ich aus Finnland
Kumho Südkorea, wobei Hankook auch Südkorea ist. Gehören bestimmt auch irgendwie zusammen
Viel Auswahl bleibt nicht, aber bei den Tochtergruppen zu Conti und Michelin kann man nix verkehrt machen.
Deswegen habe ich Nokian auch mit Skepsis erstmal gesehen.
Kumho soll ja sogar auf vielen Erstauslieferungen wie Bmw,Audi,Mercedes sein. Aber das müsste man im Autohaus mal betrachten.
Aber geschrieben wird ja immer viel, die eigene Erfahrung ist immer das wichtigste.
Aber ich werde hauptsächlich wohl bei Hankook und den beiden Tochtergesellschaften von Conti und Michelin bleiben.
Zitat:
@Halema schrieb am 19. Dezember 2019 um 09:17:16 Uhr:
Wenn man einen Aufkleber im Innenraum haben möchte, sicher eine gute Wahl
Einfach die Vmax begrenzen im KI und den Aufkleber vergessen.
Gruß
Zitat:
@Wildberry schrieb am 19. Dezember 2019 um 12:47:06 Uhr:
Na bekannte Marken.
Nokian, Kleber und Barum, das waren die die ich ausgewählt hatte. Khumo ist rausgefallen.
Mit Hankook habe ich auch sehr gute Erfahrungen soweit gemacht.
Und Preis/Leistung von Hankook ist gut. Da kann man nicht meckern.
Barum habe ich gewählt weil es Conti Gruppe ist
Kleber ist Michelin
Nokian war ne eigene glaube ich aus Finnland
Kumho Südkorea, wobei Hankook auch Südkorea ist. Gehören bestimmt auch irgendwie zusammen![]()
Viel Auswahl bleibt nicht, aber bei den Tochtergruppen zu Conti und Michelin kann man nix verkehrt machen.
Deswegen habe ich Nokian auch mit Skepsis erstmal gesehen.
Kumho soll ja sogar auf vielen Erstauslieferungen wie Bmw,Audi,Mercedes sein. Aber das müsste man im Autohaus mal betrachten.
Aber geschrieben wird ja immer viel, die eigene Erfahrung ist immer das wichtigste.
Aber ich werde hauptsächlich wohl bei Hankook und den beiden Tochtergesellschaften von Conti und Michelin bleiben.
Kumho war auf meinen w204 damals im Winter drauf als ich ihn kaufte! Wurden damals beim kauf Auf 18 Zoll montiert! Konnte nie was negatives sagen und seitdem einer meiner Favoriten neben hankook, Conti und co..
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 19. Dezember 2019 um 15:15:15 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 19. Dezember 2019 um 09:17:16 Uhr:
Wenn man einen Aufkleber im Innenraum haben möchte, sicher eine gute Wahl![]()
Einfach die Vmax begrenzen im KI und den Aufkleber vergessen.
Gruß
Soweit ich weiß, ist eine Begrenzung im KI lt. Straßenverkehrsordnung nicht ausreichend.
Auszug aus §36 StVZO (Bereifung und Laufflächen):
(5) Bei Verwendung von Reifen im Sinne des Absatzes 4 ... ist die Anforderung des Absatzes 1 Satz 1 hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit erfüllt, wenn
1. die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit
a) für die Dauer der Verwendung der Reifen an dem Fahrzeug durch ein Schild oder einen Aufkleber oder
b) durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit, im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird und
2. diese Geschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.
Gruß
bcar2016