Kaufberarungsgesuch Vergleich zu anderen Premium Kompaktwagen

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Mercedes Forum!

Vor einigen Tagen saß ich in einem A3 und war irgendwie enttäuscht von dem ganzen Hartplastik. Es war an sich kein schlechtes Auto, aber es fühlte sich einfach nicht an wie das was es sein will: Premium Kompakt.

Mich würde jetzt mal so generell interessieren wie erfahrene Mercedesfahrer die A Klasse im Vergleich zum A3 sehen? Deckt die Garantie mittlerweile auch das Interieur ab? Gibt es beim Kauf von "jungen Sternen" irgendwas zu beachten?

Mercedes gilt ja gemeinhin eher als "gemütlich" was mir auch definitiv wichtig ist für Reisen(aber das können die Autos soweit alle ganz gut in D), aber ein bisschen Feedback vom Gaspedal wär auch ganz schön. Meine momentanen 75PS auf dem Clio sind des öfteren schon nervig auf der Autobahn.

Hat jemand Erfahrung sowohl mit A3 und A Klasse, oder ggf. 1er oder Golf?

Danke schon mal!

36 Antworten

Moin,
ich hatte vor meiner A-Klasse (V177) einen A3 als 3-Türer von 2016, daher kann ich nur meine Erfahrung mit dem "alten" Modell schildern:

Bei beiden Wagen hatte ich ein Sportfahrwerk, wobei das von Audi sehr unruhig wirkte. Selbst wenn man über Fahrbahnmarkierungen gefahren ist, hat der A3 angefangen am Heck zu zappeln. Außerdem war es wesentlich härter eingestellt.
Hinsichtlich des Innenraums muss ich aber sagen, dass hier beide Wagen relativ gut abschneiden. Der Audi war allerdings etwas wertiger, weniger Knarzen und Windgeräusche.
Beim Benz (als junger Stern gekauft) musste ich des Öfteren selbst mal ran, um diverse Geräusche zu beseitigen (s. meine Beiträge). Das ärgert mich ganz schön.
Es war aber auch schon mal der Freundliche an dem Wagen dran und hat die Türtafel auf Garantie hin ausgebessert, aber erst nach mehrmaligen netten Bitten.

Allerdings bin ich auch kein Maßstab, in dieser Hinsicht bin ich einfach zu sensibel und anspruchsvoll.
Es bleiben nun mal Kompaktwagen und keine Mittel-/Oberklasse-Schlitten.

Kann leider nur das adaptive Fahrwerk vom A mit dem Standard vom A3 vergleichen. Hier ist das der A Klasse schon besser beim Komfort.
Innenraum ist Geschmackssache. Die Hochglanzoberflächen sind auch nur Plastik das ständig dreckig ist (du merkst ich hin kein Fan davon).

Da hast du dir die 2 größten Plastikbomber rausgesucht.
Da ist nichts Premium, außer der Preis und das aufgeklebte Markenlogo.
Trotzdem würde ich die A-Klasse bei weitem vorziehen, weil die VAG Assistenzsysteme und das Infotainment totaler Müll sind und das von Mercedes und BMW am besten.

Ich habe mich 2019 gegen den A3 entschieden weil:
1. Modell schon ewig lange gab
2. Konnte der A3 nicht mit elektrisch verstellbaren Vordersitzen geliefert werden. Egal in welcher Ausstattung. Es ging bei uns um Neuwagenkauf.
Als wir den Audihändler verließen, fuhr beim Nachbarhändler MB ein V177 auf den Hof. Da war es um uns geschehen und die Entscheidung schnell gefallen

Img
Ähnliche Themen

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 19. Dezember 2023 um 08:53:11 Uhr:


Da hast du dir die 2 größten Plastikbomber rausgesucht.
Da ist nichts Premium, außer der Preis und das aufgeklebte Markenlogo.
Trotzdem würde ich die A-Klasse bei weitem vorziehen, weil die VAG Assistenzsysteme und das Infotainment totaler Müll sind und das von Mercedes und BMW am besten.

Also bis auf den furchtbaren Klavierlack, würde ich an der A-Klasse im Interieur gar nichts bemängeln. Es gibt wenige Autos die so einen schönen Innenraum haben. Bei mir zumindest knarzt auch nirgends etwas und ob jetzt irgendwo versteckt im Fußraum eine Plastikabdeckung ist anstatt Echtlederbezug ist mir doch sowas von egal. Der sichtbare Bereich ist sehr hochwertig designt und verarbeitet

Ich danke für alle Antworten!

Das Interieur beim "alten" A3 (bis 2020 gebaut) fand ich sehr schön, aber ich finde ihn relativ teuer, wenn ich sehe, dass es hier in der Region junge Sterne zertifizierte A Klassen aus dem Jahr 2021 für teils unter 25000€ gibt mit teils unter 10.000km.

Als Plastikbomber hätte ich jetzt nicht einmal den A3 bezeichnet, aber es ist doch etwas zu viel Plastik für den Preis. Vielleicht bin ich da aber auch etwas zu nachsichtig als bisheriger Clio Fahrer. Bei Mercedes habe ich zumindest in den Videos das Gefühl gehabt, dass dort die Innenausstattung wertiger ist als bei einem aktuellen Audi.

Wie sieht es eigentlich mit dem Vorurteil aus, dass Mercedes so teuer im Unterhalt ist? Besteht da ein großer Unterschied zu den anderen Marken. Gibt es da überhaupt noch gravierende Unterschiede? Und der Verbrauch interessiert mich auch - denn bei den Anzeigen variieren die Zahlen wirklich stark. Der eine gibt an 6.5l der andere 5.3l. Gleiche PS Zahl und Treibstoff - denke es wurde einfach der Durchschnittsverbrauch vom Boardcomputer des Vorbesitzers abgelesen, daher wär eine erste Hand Erfahrung ganz gut.

@AaronTuuli

Zitat:

Wie sieht es eigentlich mit dem Vorurteil aus, dass Mercedes so teuer im Unterhalt ist?

Willkommen im W177 Forum.

Das Fahrzeug muss mindestens 1x jährlich zum Service. Hierbei können je nach Serviceumfang, auch schon mal Kosten von über 800 € entstehen. Also nicht erschrecken, wenn du die erste Servicerechnung erhältst (:-)))

Infos zum Service sind hier abrufbar.
https://www.motor-talk.de/.../...ten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html?...

Gruß
wer_pa

Der Spritverbrauch hängt vom Fahrprofil, Wetter und auch von den Reifen ab. Abweichungen von 1-2 Liter sind somit keine Überraschung. Lieber erstmal mit den hohen Werten rechnen und sich anschließend über vielleicht niedrige Verbräuche freuen.

Ein Wort zum Verbrauch beim A180 (1,3L mit 136PS):
Wenn du entspannt fährst, also 120km/h im Comfort-Modus, kannst du locker auf etwa 5,7 Liter/100km rechnen.
Ich komme mit meinem bisherigen Fahrprofil, auf insgesamt knapp 40.000km auf einen Durchschnitt von 6,5 Litern/100km.

Asset.JPG

@wer_pa
Ja ich habe gehört , dass es eine größere und eine kleinere Inspektion gibt - aber sind diese jetzt so viel teurer als Audi oder BMW? Die scheinen ja auch gut was zu verlangen.

Zitat:

@forSince schrieb am 19. Dezember 2023 um 19:15:24 Uhr:


Ein Wort zum Verbrauch beim A180 (1,3L mit 136PS):
Wenn du entspannt fährst, also 120km/h im Comfort-Modus, kannst du locker auf etwa 5,7 Liter/100km rechnen.
Ich komme mit meinem bisherigen Fahrprofil, auf insgesamt knapp 40.000km auf einen Durchschnitt von 6,5 Litern/100km.

Das scheint ja schon etwas mehr als das zu sein, was im A3 so am häufigsten anzutreffen ist. Danke dafür!

Also meine Erfahrungen hinsichtlich der Wartung und Werkstattkosten im allgemeinen mit Audi und VW gegenüber MB sind eher positive für MB

@AaronTuuli

Zitat:

Ja ich habe gehört , dass es eine größere und eine kleinere Inspektion gibt

Ein s. g Service "A" liegt bei 13 AW, ein "B" Service bei 14 AW. Somit kann man nicht wirklich von einem kleineren/größeren Service sprechen. Die zu einem Servicetermin fälligen Servicepunkte, richten sich nach der Fahrzeugausstattung, der Fahrleistung und der Laufjahre. Somit ist es nicht unüblich, dass ein vermeintlich (kleiner) Service "A", deutlich teurer sein kann, als ein vermeintlich (größerer) Service "B".

Zitat:

- aber sind diese jetzt so viel teurer als Audi oder BMW? Die scheinen ja auch gut was zu verlangen.

Da bei diesen OEMs eine andere Wartungssystematik vorliegt, kann ein direkter 1:1 Vergleich nicht getätigt werden.

Gruß
wer_pa

Die Kosten hängen von der Ausstattung ab. Z.B. 4Matic, Automatikgetriebe, Schiebedach sorgen für einen höheren Arbeitsaufwand. AMG-Stundenlöhne sind bei einigen Werkstätten teurer. Während VW/Audi alle 30.000 km oder 2 Jahre einen Ölwechsel empfehlen, wird bei Mercedes jedes Jahr gewechselt. VW/Audi haben oft Serviceangebote für junge Gebrauchte. Z.B 9,99 EUR monatlich für 48 Monate. Für diese 480 EUR gibt es bei Mercedes nur ein Service.

Deine Antwort
Ähnliche Themen