Vergleich Radio RCD 210 und RCD 300 im United
Hallo zusammen,
sollte man beim United das RCD 300 bestellen oder reicht das RCD 210 aus? Über Eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen wäre ich sehr dankbar. Mir geht es hauptsächlich um das Klangbild.
Gruß Jokari82
Beste Antwort im Thema
Also, weder das 210 noch das 300 mit 4 LS überzeugen. Dagegen finde ich das RCD 300 mit MP3 und 8 Lautsprechern wirklich gut. Einmal richtig angepasst (Bässe, Höhen, Gala nach individuellem Geschmack und Balance eine Stufe nach rechts gestellt) finde ich den Klang prima. Ich kann das teilweise "Runtermachen" dieses Gerätes hier im Forum in keinster Weise nachvollziehen... - aber vielleicht sind ja auch nur meine Ansprüche zu niedrig, da ich auch zu Hause keine 2.000,- Euro-Anlage habe... 😉🙂
20 Antworten
Ich habe vor dem Kauf nur das RCD300 testen können und mir hat es nicht gefallen. Hab dann in meinem United das RCD 500 genommen und bin begeistert. Sicher nichts für Technofreaks mit wummernden Bässen aber mir gefällt der ausgewogene Klang . Solltest du unbedingt mal mit einer eigenen CD probehören. Ich meine, es ist den Aufpreis wert
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Ich habe vor dem Kauf nur das RCD300 testen können und mir hat es nicht gefallen. Hab dann in meinem United das RCD 500 genommen und bin begeistert. Sicher nichts für Technofreaks mit wummernden Bässen aber mir gefällt der ausgewogene Klang . Solltest du unbedingt mal mit einer eigenen CD probehören. Ich meine, es ist den Aufpreis wert
Obwohl der Volkswagensound ja auch nicht das wahre ist...
Der Aufpreis gegenüber dem RCD300 lohnt sich gar nicht und wenn ich vernünftigen Sound haben will, dann bestell ich das RCD 300 mit 8 Lautsprechern und lege das Ersparte beim Fachhändler an.
Ähnliche Themen
Hallo Jokari82,
schau mal hier: forum.gute-fahrt.de/showthread.php
Ausführlich und toll erklärt.
Gruß evradera
Also, weder das 210 noch das 300 mit 4 LS überzeugen. Dagegen finde ich das RCD 300 mit MP3 und 8 Lautsprechern wirklich gut. Einmal richtig angepasst (Bässe, Höhen, Gala nach individuellem Geschmack und Balance eine Stufe nach rechts gestellt) finde ich den Klang prima. Ich kann das teilweise "Runtermachen" dieses Gerätes hier im Forum in keinster Weise nachvollziehen... - aber vielleicht sind ja auch nur meine Ansprüche zu niedrig, da ich auch zu Hause keine 2.000,- Euro-Anlage habe... 😉🙂
Zitat:
aber vielleicht sind ja auch nur meine Ansprüche zu niedrig, da ich auch zu Hause keine 2.000,- Euro-Anlage habe... 😉🙂
Du, das ist ein echtes Problem. Man gewöhnt sich schnell an gute Sachen und hört dann schnell, wenn etwas nicht besonders gut klingt.
Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
Also, weder das 210 noch das 300 mit 4 LS überzeugen. Dagegen finde ich das RCD 300 mit MP3 und 8 Lautsprechern wirklich gut. Einmal richtig angepasst (Bässe, Höhen, Gala nach individuellem Geschmack und Balance eine Stufe nach rechts gestellt) finde ich den Klang prima. Ich kann das teilweise "Runtermachen" dieses Gerätes hier im Forum in keinster Weise nachvollziehen... - aber vielleicht sind ja auch nur meine Ansprüche zu niedrig, da ich auch zu Hause keine 2.000,- Euro-Anlage habe... 😉🙂
Absolut meine Meinung. In der Lautstärke die ich während der Fahrt höre reicht mir das RCD300 MP3 vollkommen.
Wer den Sound während der Fahrt aufdreht, handelt Fahrlässig und hört um sich rum rein gar nichts. (Einsatzfahrzeuge, Rettungswagen etc.) Abgesehen davon nervt mich das ewige BumBum als Anwohner wie die meisten anderen auch)
Ich bezweifle das bei normal eingestellter Lautstäke während der Fahrt die Unterschiede für normal sterbliche zu erkennen sind. (Und wer setzt sich schon am Sonntag Mittag für eine Stunde in sein stehendes Auto um den tollen Klang der 2000€ Anlage zu Geniessen?)
Ergo für
mich
: Für den normalen Gebrauch absolut ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
Also, weder das 210 noch das 300 mit 4 LS überzeugen. Dagegen finde ich das RCD 300 mit MP3 und 8 Lautsprechern wirklich gut. Einmal richtig angepasst (Bässe, Höhen, Gala nach individuellem Geschmack und Balance eine Stufe nach rechts gestellt) finde ich den Klang prima. Ich kann das teilweise "Runtermachen" dieses Gerätes hier im Forum in keinster Weise nachvollziehen... - aber vielleicht sind ja auch nur meine Ansprüche zu niedrig, da ich auch zu Hause keine 2.000,- Euro-Anlage habe... 😉🙂
.
Ich sehe das ähnlich.
Wenn es auf ein klangliches Mindestmaß ankommt: RCD300 mit 8 LS !!!
Hab ich jetzt auch und es klingt nicht berauschend, aber deutlich besser als in meinem
ersten Golf V mit RCD300 und 6 LS (so nicht mehr bestellbar).
Das RCD210 gibt es ja m.W. nur mit 4 LS.
Was mich aber noch mehr stören würde: es fehlt das geniale Riesendisplay wie bei RCD300/500 !!
Dafür kommt ausgerechnet das günstige RCD210 mit der neuen edlen Front im Alu-/Klavierlack-Look
daher, ähnlich wie bei RCD510/RNS510.
Und man hat eine zusätzliche Ablage weil das RCD210 ja nur 1-DIN-Format hat.
Zitat:
Absolut meine Meinung. In der Lautstärke die ich während der Fahrt höre reicht mir das RCD300 MP3 vollkommen.
Wer den Sound während der Fahrt aufdreht, handelt Fahrlässig und hört um sich rum rein gar nichts. (Einsatzfahrzeuge, Rettungswagen etc.) Abgesehen davon nervt mich das ewige BumBum als Anwohner wie die meisten anderen auch)
Du verwechselst Klang mit Lautstärke.
Zitat:
Ich bezweifle das bei normal eingestellter Lautstäke während der Fahrt die Unterschiede für normal sterbliche zu erkennen sind.
Dann scheinst Du bisher nur in Gölfen mit Serien-Audio-System gesessen zu haben. Das ist sogar ein großer Unterschied.
Wenn man mit dem Seriensystem zufrieden ist. Ok. Wer mehr ordert als das RCD 300 oder jetzt 210 sollte sich aber bewußt sein, dass Aufpreis und klanglicher Gegenwert in keinerlei Verhältnis stehen.
Zitat:
Original geschrieben von rock_hunter
Du verwechselst Klang mit Lautstärke.
Bei hohen Lautstärken wird aber erst der Klang schlechter...ergo...wer nen besseren Klang will, der hört auch lauter Musik.
Das wird hier genau so ein Gequatsche wie schon hundertmal erlebt.
RCD300 mit mind. 8 LSp ist Pflicht und absolutes Minimum. Mir reichts, mehr brauch ich nicht, zumindest im Auto. Und ja, in meiner guten Stube habe ich vorzugsweise Denon am spielen da kann ich aber auch in Ruhe genießen beim Mucke hören. Es sollen doch bitte die Leute sich die Gölfe mit irgendwelchen Verstärkern und Bassröhren vollbauen die es mögen. Anderen reicht halt im Auto ein normales Radio mit paar serienmäßigen Lautsprechern aus und fertig.