Vergleich Radio RCD 210 und RCD 300 im United
Hallo zusammen,
sollte man beim United das RCD 300 bestellen oder reicht das RCD 210 aus? Über Eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen wäre ich sehr dankbar. Mir geht es hauptsächlich um das Klangbild.
Gruß Jokari82
Beste Antwort im Thema
Also, weder das 210 noch das 300 mit 4 LS überzeugen. Dagegen finde ich das RCD 300 mit MP3 und 8 Lautsprechern wirklich gut. Einmal richtig angepasst (Bässe, Höhen, Gala nach individuellem Geschmack und Balance eine Stufe nach rechts gestellt) finde ich den Klang prima. Ich kann das teilweise "Runtermachen" dieses Gerätes hier im Forum in keinster Weise nachvollziehen... - aber vielleicht sind ja auch nur meine Ansprüche zu niedrig, da ich auch zu Hause keine 2.000,- Euro-Anlage habe... 😉🙂
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Das wird hier genau so ein Gequatsche wie schon hundertmal erlebt.
Na schön. Zurück zum Thema. Auch wenn mir der Ton hier nicht so gefällt, aber hier soll es ja um den Klang gehen. 😉
Rate zum RCD 300, da beim RCD210 das Antenendiversity fehlt. Heisst, dass beim RCD300 2 Antennen eingespeist werden, um so eine bessere Radioempfangsqualität sicherzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von rock_hunter
Na schön. Zurück zum Thema. Auch wenn mir der Ton hier nicht so gefällt, aber hier soll es ja um den Klang gehen. 😉Zitat:
Original geschrieben von elmine
Das wird hier genau so ein Gequatsche wie schon hundertmal erlebt.
Rate zum RCD 300, da beim RCD210 das Antenendiversity fehlt. Heisst, dass beim RCD300 2 Antennen eingespeist werden, um so eine bessere Radioempfangsqualität sicherzustellen.
Richtig !
Ich stand auch vor der schwierigen Wahl. Mein Händler brauchte lange um herauszufinden, daß beim RCD 210
nur eine Antenne verbaut ist (Dachantenne) ! Also keine Antennendiversity.
Wollte eh eine komplett andere Anlage einbauen, da selbst die RCD310 mit 8 LS eine Kathastrophe ist.
Klanglich ist die Serienanlage aus dem Golf 3 mit Gamma Radio noch wesentlich besser :-)
Also auf zum Türendämmen, geht ja recht gut, da die Außenhaut verschraubt und leicht abnehmbar ist :-)
Ich hatte nach 10 Minuten fahrt mit dem RCD 310 Ohrenschmerzen...das Radio arbeitet mit Equilizer-Kuven die nicht
veränderbar sind. Ganz große Klasse....
Tipp: Nakamichi CD 500
http://www.onpoint-carhifi.com/product_info.php?...
Passt SUPER und klanglich somit das Beste, was so möglich ist im Auto...
Einbautipps:
http://www.golf5-sound.de/9444/index.html die Komponenten sind schon sehr gut abgestimmt....
Besitze das RCD 300 mit 8 Lautsprechern.
Mir reicht es klanglich völlig und alle meine Mitfahrer waren begeistert von der Anlage. Man darf eben nicht vergessen, dass es viele schlechtere Serienanlagen in Autos gibt. ;-)
Ähnliche Themen
Klar gibt es noch schlechtere...
Z.B. VW Polo Baujahr 2004 :
Die zischelnde Hochtöner suchen ihresgleichen.... ;-)
Ärgerlich ist nur, daß man für das RCD 310 mit 8 LS 650 € bezahlen soll und noch nicht mal die Türen gedämmt sind...
ist im Audi A3 schon besser gelöst.
Ich frag mich wofür ? Die verbauten Lautsprecher sind mit das Einfachste was es so gibt am Markt.
Wenn man nur leise Radio hören will für Verkehrsmeldungen reichts bestimmt.
Ist übrigens nicht nur meine Meinung, haben schon viele andere User bemerkt.
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Wie ich Euren Meinungen entnehmen kann, ist für Otto-Normalverbraucher das RCD 300 mit 8 Lautsprechern vollkommen ausreichend und eine lohnende Investion im Vergleich zum RCD 210.
Gruß Jokari82