Vergleich neuer 1er mit altem 1er

BMW 1er

Die gewählten Bilder im Vergleich hier auf der Hauptseite ist einfach lächerlich und Zeichen für einen extrem schlechten Redakteur, weil er den neuen 1er in einem ausschließlich positiven Licht darstellen möchte. Er nimmt für den alten 1er die hässlichste Line (Urban), mit der hässlichsten Farbe (Orange) auf einem Bild, wo das Auto extra-mies drauf aussieht.
Ich habe keinen BMW und kann deshalb hier objektiv die beiden vom Aussehen vergleichen. Und ich finde in M-Optik tun die Autos sich nicht viel. Der Innenraum ist sowieso identisch geblieben. Nur das Heck hat sich etwas verändert und ist nun ziemlich nah an dem 3er.

http://www.abload.de/img/img_20120411_163558wbb79.jpg

http://www.bimmertoday.de/.../...Sport-Paket-Urban-Line-04-750x500.jpg

Beste Antwort im Thema

Also ich finde das FL weder "krass" noch "heftig" und bin angenehm überrascht. Ich hatte schon befürchtet, daß Front- und Heckansicht einer optischen Gleichstellung mit 3er oder 5er unterzogen werden, wie man das von der einen oderen anderen Marke so kennt. Die Leuchteneinheiten sind gefälliger als beim VFL und gottseidank nicht wie beim 3er bis an die Nieren gezogen, die Vergößerung der Nieren hätte nicht sein müssen ist aber auch nicht schlimm, der F20 behält sein eigenständiges Gesicht. Die zweigeteilten Heckleuchten gehen zwar in Richtung Gleichmacherei und hätten nicht sein müssen, schaden aber nicht und sind gefällig. Insgesamt gesehen hat das FL genau das Maß, das den VFL nicht alt aussehen lässt und deren Besitzer verprellt.

LED anstelle XENON finde ich gut, da die Nutzung der Lichtautomatik bei häufigem Ein- und Ausschalten doch irgendwann auf die Brenner geht, die Neuerungen im Inneren habe ich als Extras so dass sich nichts ändert, wenn ich mir in 2 Jahren einen der letzten F20 bestellen werde.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Ich hatte den alten 1er auf der Kaufliste, hatte mich aber dennoch für nen e46 entschieden. Der F20/21 war nie eine Alternative für mich, die Front ging für mich überhaupt nicht.
Irgendwann tauchten dann mal Bilder eines 1er mit der Front des 2er auf. Das war doch was ganz anderes!
Das Facelift kommt dem nun schon recht Nahe. Das 6er Heck am Fließheck muss ich mir mal in der Realität ansehen. Könnte mein nächstes Auto werden.

Selten so ein radikales Facelift bei einem BMW gesehen! Wahnsinn!

Habe mir nach dem E81 Facelift einen E90 Facelift gekauft, da der F21 für mich ein absolutes No-Go war.

Wollte mir eigentlich nun als nächstes Auto den A3 Sportback holen, jedoch das Facelift vom 1er und dann noch mit Sportpaket ist absolut gelungen! Respekt BMW! Kann sein, dass ich doch noch bei BMW bleibe. Mal schauen, wie er in der freien Wildbahn ausschaut.

Der alte 1er (F20, F21) war wirklich (sorry!) potthäßlich und nicht eines BMW würdig (nicht persönlich nehmen, ist nur meine persönliche subjekte Meinung). Bin mit dieser Meinung in meinem Bekanntenkreis nicht allein.
Würde ihn fast mit den Krötenaugen des einstigen Ford Scorpio vergleichen! Auch das Heck schaut nun nicht mehr wie ein Polo aus!
Die Front geht nun in die Richtung des wirklich schönen F22 F23.

Absolut gelungenes Facelift! Chapeau BMW-Designer!!

Zufälligerweise genau heute ist ein nagelneuer 135i Facelift an mir vorbeigerollt und ich konnte ihn ausgiebig mustern. Ich muss sagen, dass das der erste BMW seit wirklich langer Zeit ist, der in mir ein spontanes "Will - Haben - Gefühl" hervorrief, was vor allem an der Front liegt. Die schaut jetzt total seriös, scharf und ernsthaft aus und nicht mehr wie ein zerlatschter Frosch, der traurig und aus schiefen, müden Glubschaugen auf den Boden glotzt. 😁

Eines finde ich aber recht seltsam, zumindest aber ungewöhnlich: Warum hat der 116i plötzlich nur noch 109 statt 136 PS und der 118i nur noch 136 statt 170 PS? Normalerweise wird jede Modellbezeichnung ja immer stärker.

Auf deinem Bild sieht man den 1er LCI mit Line und LED Scheinwerfern (die eingeschaltet sind, macht viel aus bei den "Glubschaugen"😉 . Den Vorgänger jedoch ohne Line und Xenon. Wenn ich meinen 1er mit dem Urban-Grill und Sport-Line von vorne sehe, sieht er eher aus wie der Linke auf deinem Bild, als der Rechte.
Finde im Allgemeinen die Änderungen die stattgefunden haben nicht so extrem, wie sie hier teilweise aufgefasst werden. Außer den zwei zusätzlichen Rückeuchten im Kofferraumbereich hat sich nicht wirklich was verändert, wenn man den Vorgänger optisch, vernünftig ausgestattet hat.

20121002-112512
Ähnliche Themen

Gut, dass ihr den alten 1er alle hässlich findet 🙂 Denn sinkendes Interesse = sinkende Preise = top Preis für mich und den M135i 🙂

Zitat:

@felipe123 schrieb am 20. Januar 2015 um 07:41:23 Uhr:


Außer den zwei zusätzlichen Rückeuchten im Kofferraumbereich hat sich nicht wirklich was verändert, wenn man den Vorgänger optisch, vernünftig ausgestattet hat.

Das sehe ich z.B. ganz anders. Auch mit Sportpaket, Xenon, hastenichtgesehen.....für mich war der 1er leider unkaufbar. Dann lieber einen E8x.

Viele empfinden das Facelift als sehr umfangreich. Man vergleiche mal das Facelift des F10 dagegen. Das wird nicht ohne Grund so sein. Wohl kaum ein Auto seit dem Bangle-7er hat so polarisiert wie der F20/21.
Beim 7er war BMW die deutsche Meinung wohl relativ egal, war er doch in Amerika und Asien sehr beliebt bei der Käuferschaft. Beim 1er sieht das anders aus, der hat hier sein größtes Potenzial.

Ich fand den 1er bisher auch total hässlich. Den allerersten sowieso (Hängebauchschwein), der aktuelle war da schon besser, aber immer noch nicht mein Geschmack - vor allem das Polo-Heck gefiel mir nicht. Nun bin ich aber positiv vom Facelift überrascht. Ich bin Audi-Fan und fahre seit über 6 Jahren A3s, davor Golf, Ibiza, etc. Also stets VW-Konzern. Bisher fehlte mir eine Alternative zum A3 (seit kurzem ist die A-Klasse hinzugekommen, die mir von außen sehr gefällt, aber von Innen die reinste Katastrophe ist!). Nun hat BMW es endlich geschafft, dass ich mich für den 1er interessiere und ich ernsthaft überlege, Ende des Jahres einen 1er zu bestellen :-) Laut Preisliste scheint er auch günstiger als ein A3 zu werden, bei gleicher Ausstattung.

Der neue A3 gefällt mir natürlich als Audi-Fan vom Design her sowieso sehr gut, aber was mir nicht gefällt ist die Politik von Audi. Der neue A3 ist an allen Ecken und Kanten günstiger und billiger geworden, Preise wurden aber erhöht, Serienausstattung ist immer noch wie vor 100 Jahren und Sonderausstattung völlig überteuert. Darüber hinaus gibt es Unmengen an Mängeln, Konstruktionsfehlern, etc. die typischerweise mal wieder nur als "Stand der Technik" abgetan werden, was natürlich erlogen ist. Darauf habe ich echt keine Lust mehr. Premium-Gefühl hatte ich in all den Jahren nie. Den Mehrpreis zum Golf habe ich nie gesehen. Ich habe lediglich für die Optik bezahlt, da mir kein anderes Auto in der Klasse gefiel.

Ich hab mich bisher nie intensiv mit BMW beschäftigt, daher bin ich momentan etwas verwundert, dass es anscheinend nicht möglich ist das M Paket zu nehmen und selbst die Autofarbe zu bestimmen? Das M Paket ist analog zum S-Line bei Audi, wo ich alle Freiheiten habe. BMW verweigert mir aber z.B. einen roten Lack, wieso? Wieso darf ich nur Blau und zwei, drei andere Farben nehmen, wenn ich das M-Paket haben möchte? Auch im Innenraum möchte ich kein Blau.

Ist es ohne M-Paket möglich rote Dekorleisten mit Aluminium zu nehmen, oder gibt es die roten Leisten nur mit dem hochglanz Schwarz (sieht billig aus, kratzeranfällig, usw.) ?

Wieso bietet BMW kaum bis keine 18" Felgen in schicker Optik an? Hätte gerne z.B. die Felgen vom Sport Line in 18". Beim A3 finde ich die Felgen- und Lackauswahl wesentlich besser.

Letzte Frage: Die gesamten Online-Dienste werden auch beim Facelift nur funktionieren, wenn man den Service von BMW bucht (3 Jahre kostenlos, danach gegen Gebühr), richtig? Also wie bei Audi mit eigener Daten-SIM oder übers Smartphone lässt sich das Navi, etc. nicht mit dem Internet verbinden, oder?

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 20. Januar 2015 um 09:42:20 Uhr:


Ich hab mich bisher nie intensiv mit BMW beschäftigt, daher bin ich momentan etwas verwundert, dass es anscheinend nicht möglich ist das M Paket zu nehmen und selbst die Autofarbe zu bestimmen? Das M Paket ist analog zum S-Line bei Audi, wo ich alle Freiheiten habe. BMW verweigert mir aber z.B. einen roten Lack, wieso? Wieso darf ich nur Blau und zwei, drei andere Farben nehmen, wenn ich das M-Paket haben möchte? Auch im Innenraum möchte ich kein Blau.

Ist es ohne M-Paket möglich rote Dekorleisten mit Aluminium zu nehmen, oder gibt es die roten Leisten nur mit dem hochglanz Schwarz (sieht billig aus, kratzeranfällig, usw.) ?

Wieso bietet BMW kaum bis keine 18" Felgen in schicker Optik an? Hätte gerne z.B. die Felgen vom Sport Line in 18".

Beim M-Paket wird die Farbwahl tatsächlich eingeschränkt. Im Gegenzug gibt es einen Blauton extra.

In allen anderen Kombinationen sind alle Farben möglich, sprich mit oder ohne Line.

Die roten Zierleisten sind der SportLine vorbehalten, genau wie die anderen roten Akzente an Lenkrad und Sitzen.
Wenn dir das blau im Innenraum beim M-Paket nicht gefällt, kannst du Aluleisten mit dünnem schwarzem Klavierlackstreifen auswählen und die Ledersitze haben ebenfalls keine blauen Akzente.

Zumindest beim vFL gab es SportLine-Felgen in 18". Das waren die hier:
http://img.tapatalk.com/d/14/06/19/ju4uqare.jpg

Zitat:

@felipe123 schrieb am 20. Januar 2015 um 07:41:23 Uhr:


Auf deinem Bild sieht man den 1er LCI mit Line und LED Scheinwerfern (die eingeschaltet sind, macht viel aus bei den "Glubschaugen"😉 . Den Vorgänger jedoch ohne Line und Xenon. Wenn ich meinen 1er mit dem Urban-Grill und Sport-Line von vorne sehe, sieht er eher aus wie der Linke auf deinem Bild, als der Rechte.
Finde im Allgemeinen die Änderungen die stattgefunden haben nicht so extrem, wie sie hier teilweise aufgefasst werden. Außer den zwei zusätzlichen Rückeuchten im Kofferraumbereich hat sich nicht wirklich was verändert, wenn man den Vorgänger optisch, vernünftig ausgestattet hat.

Stimmt schon, Xenon und Sportpaket bzw. Lines ändern vieles zum Positiven. Trotzdem finde ich, dass das Facelift beim F20 ein für BMW bisher nicht gekanntes Niveau erreicht hat. Der E87 wurde viel dezenter verändert, die Leuchtenausschnitte vorne und hinten blieben vollständig identisch. Da hat man bei BMW wohl selber viele Kritiker gehabt, ähnlich wie beim ebenfalls missratenen E65, der nach dem Facelift deutlich entschärft wurde.

Weiß denn keiner, weshalb die Modelle 116i und 118i in der Leistung reduziert wurden? Gab es ja auch noch nie. Der erste 116i hatte 115 PS, dann 122 PS, schließlich 136 PS, genauso beim 118i, der mit 129 PS begann, dann auf 143 PS anstieg, schließlich bei 170 PS endete und nun nur noch 136 PS hat.

Wahrscheinlich, weil es sonst eng wird, mit den unteren Motorleistungen. Nen 108i will ja keiner kaufen.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 20. Januar 2015 um 13:19:45 Uhr:


Wahrscheinlich, weil es sonst eng wird, mit den unteren Motorleistungen. Nen 108i will ja keiner kaufen.

Wieso eng? Ich hätte es mir so vorstellen können (und BMW nutzt ja gerne immer wieder die gleichen Leistungswerte):

114i: 102 PS
116i: 143 PS
118i: 177 PS
120i: 197 PS

Ja, aber was, wenn irgendwann noch ein 90 PS-Dreizylinder nachgeschoben wird? Beim 114 haben alle schon aufgeschrien.
Oder man will wieder ganz weg vom 114, aus genanntem Grund.

Sind aber nur Vermutungen

Vermutlich hat man den 114i aus Prestigegründen fallen gelassen, und man wollte trotzdem eine "Hausfrauen-Motorisierung" anbieten. Deshalb könnte der 114i quasi zum 116i mit 7 PS mehr geworden sein.
Ich habe die Sinnhaftigkeit des 114i immer hinterfragt.

Besitzer eines 116i vFL (wie etwa mich) kann's freuen - immerhin haben sie nun das Gefühl, einen 118i zu fahren. Komisch finde ich es trotzdem, hatte doch schon der 118i E87 LCI mit 143 PS ein paar PS mehr unter der Haube. Allerdings war das noch ein Saugbenziner mit weniger Durchzugskraft. Der 116i F20 vFL war/ist ja leistungsmäßig (mindestens) auf einem Level mit dem 118i E87 LCI.

Ich finde die "Umstufungen" bei den Benzinern nur richtig. Ich habe mich immer gefragt warum ein 118d bzw 120d weniger PS als das entsprechende Benziner-Modell hat obwohl die Bezeichnung auf eine gleichwertige Motorleistung schließen lässt. Das ist jetzt endlich nicht mehr so! Macht m. E. nur Sinn.

x16/18/20/23/25 sind halt bekannte Modellbezeichnungen, mehrheitlich schon seit dem E21.

114 ist neu und klingt daher erstmal ungewohnt und liegt nochmals unter dem bisherigen Einstiegsmodell x16.
Kann verstehen, dass man das ändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen