Vergleich Mercedes C, Audi A4 und F30 Autobild
Hi,
in der aktuellen AutoBild gibt es nen Vergleich zwischen den drei genannten Modellen.
Der BMW gewinnt nach Punkten ganz knapp, aber nur weil er billiger als der Mercedes ist.
Auch hier werden die bereits diskutierten Schwächen ersichtlich.
Die Materialanmutung ist schlechter als bei der Konkurrenz und wenn man sich mal die Innenraumlautstärke im Vergleich ansieht, könnte man fast heulen.
BMW profitiert von der starken 8. Gang Automatik und von den Schwächen der anderen. Gerade Mercedes hat bei der Motor-Getriebeabstimmung noch Nachholbedarf.
Was sagt ihr dazu?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Alles ansichtssache.
Auf mich wirkt der E9x egal ob LCI od nicht deutlich weniger hochwertig als der F3x.
Das sagen sogar E9x besitzer wenn Sie bei mir mit fahren.
Also kauft euch einen 7er und mekert dort über fehlende sportlichkeit od was euch auch immer einfällt.
129 Antworten
Liebe Leute,
Auch ein Journalist ist ein Mensch. Er macht seine Arbeit. Er muss nicht befangen sein. Ich habe mich im neuen C-Klasse hingesetzt. Das Auto ist Innen hochwertig, aber Navi Gerät sieht für mich schrecklich aus. Audi ist Innen auch sehr hochwertig aber auch technisch nicht ganz wie BMW. Wenn der neue A4 kommt werden Mercedes und BMW alt aussehen. Und geht es dann mit der Bewertung weiter.
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht im Vergleich Audi A4 Avant TDI 3,0 Quattro mit dem F31 330 xd mit PPK.
Der Audi ist aus 2008 und der 3er ist aus 2013.
Stärken des Audis sind nach meinem persönlichen Geschack einfach die hochwertigere Innenausstattung. Der 3er ist dagegen relativ einfach, aber keinesfalls minderwertig.
Stärken des 3ers sind ganz klar der gesamte Antriebsstrang: von Motor, Getriebe bis Fahrwerk einfach deutlich dynamischer (rein subjetiv: a goile Sau! Ja, das hat natürlich auch mit der stärkeren Motorisierung zu tun). Dazu gehört auch, dass (kleine) Lenkeinschläge direkt in Richtungswechsel umgesetzt werden. Diese Direktheit bietet der Audi nicht im selben Mass. Das äußere Erscheinungbild gefällt beim 3er einen Tick besser und ist natürlich Ansichtssache.
Ansonsten habe ich bisher mit dem 3er nach rund 22000 km keinerlei Reklamationen gehabt. Da hat sich der A4 im Vergleich zur selben Laufleistung besonders unangenehm durch mindestens einen ungeplanten Aufenthalt in der Werkstatt PRO MONAT hervor getan. Wie aber im A4- und in diesem Forum nachzulesen, sind die Erfahrungen hier durch aus sehr unterschiedlich ausgefallen und spiegeln daher natürlich ausschließlich meine persönliche Erfahrungen wieder.
Diese zuvor aufgeführten Punkte sind mir ganz besonders deutlich bei diesem Vergleich aufgefallen.
Zum Schluss möchte ich bemerken, dass ich Anfangs durchaus kein eingefleischter Audi oder auch BMW Fan gewesen bin. Den BMW habe ich zum Zeitpunkt des Neukaufs dem Audi vorgezogen, weil er zum einen sehr attraktiv angeboten worden ist und auch für mich das moderner Auto im Hinblick auf Motor und die Automatik gewesen ist. In der Zwischenzeit macht der 3er mir sehr viel Freude, die einhergeht mit einer emotionalen Bindung, die vielleicht auch als "Fan vom 3er" verstanden werden kann. Ich würde mich heute mit der Erfahrung sofort wieder für den 3er entscheiden.
Bitte fühlt Euch dazu annimiert Eure Erfahrungen mitzuteilen, denn es ist auch klar das ein solcher Vergleich zwischen zwei (nach dem Themenstarten: drei) Autos auf absolut hohem Niveau erfolgt. Beide sind sehr gute Autos. Die neue C-Klasse kenne ich nicht. Die alte ist dagegen relativ unattracktiv nach meinen Erfahrungen.
LG Fuzz
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Der BMW gewinnt nach Punkten ganz knapp, aber nur weil er billiger als der Mercedes ist.
Na ja, der BMW ist ja schon nicht günstig, aber der Mercedes ist einfach nur komplett überteuert für das, was er bietet
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Die Materialanmutung ist schlechter als bei der Konkurrenz und wenn man sich mal die Innenraumlautstärke im Vergleich ansieht, könnte man fast heulen.
Da bin ich ehrlich gesagt anderer Meinung (und zwar ohne Betrachtung der Autobild). Ich weiß, hier bemängeln viele die Materialien des BMW. Ich finde sie aber solide und gut. Ich hatte kürzlich vom MB-Händler eine C-Klasse (C250 CDI AMG-Ausstattung) und muss sagen, von der Verarbeitung her war der schlechter, die eine Leiste ist fast abgefallen. Wenn ich dann noch den Preis von 69tEUR dazugesehen habe, dann ist mir fast schlecht geworden. Für den Preis bin ich schon bessere Autos gefahren (z.B. A6, 5er und co mit 6-Zylinder).
Habe mir dann bei der Rückgabe mal aus Spaß einen C220 CDI quasi in Basisstattung angeschaut und war erschrocken. Die C-Klasse wird nur dann erträglich, wenn sie viel Ausstattung hat. Und mit vielen Extras würde ich auch beim 3er eine andere Anmutung dank Leder und co haben.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
BMW profitiert von der starken 8. Gang Automatik und von den Schwächen der anderen. Gerade Mercedes hat bei der Motor-Getriebeabstimmung noch Nachholbedarf.
Im Grunde sind mir Motor, Getriebe/-Abstufung, Fahrwerk und Sitze am wichtigsten. Was bringt mir ein tolles Entertainment, wenn der Motor oder das Getriebe nichts taugen?! Eben, nichts! Umso schlimmer, dass Mercedes hier hintendran ist!
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Was sagt ihr dazu?
Ich betrachte mich eigentlich recht neutral, da mir ehrlich gesagt egal ist, ob vorne ein BMW-/Audi-/MB-/VW-/sonstiges-Symbol ist. Aber gerade unter der Betrachtung Qualität für Preis kann meiner Meinung nach der Mercedes nicht mithalten gegen BMW und Audi (ja, auch der hat Hartplastik, aber ist eigentlich solider als ein MB, natürlich aber auch etwas in die Jahre gekommen; wäre mir trotzdem lieber als der MB).
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ist doch vollkommen egal wie man es nennt. Am Ende kommt wie in praktisch allen anderen Tests als Quintessenz heraus: Deutlich minderwertiger als bei den Wettbewerbern.Allerhöchste Zeit für das LCI.
Pre-LCI Fahrer kriegen bald richtig zu spüren, was Wertverlust bedeutet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Also erstens, ja, der F3X ist zu laut.
Äh, wie bitte? Der F32 ist zumindest als 435d definitiv nicht zu laut. Er ist sogar einen Tacken leiser als ein A5 3.0 TDI. Und der war schon gut.
Ich weiß nicht welches Auto Du fährst, aber mit solchen Pauschalaussagen sollte man immer ein bisschen vorsichtig sein.
Dass der 3er gut fährt, bezweifelt ja niemand.
Dass was ich persönlich dem 3er vorzuwerfen habe ist in aller erster Linie das zu hohe Innengeräuschniveau.
Das kann Mercedes deutlich besser. Und hier frage ich mich, wem es bitte zu leise in seinem Auto ist? Für mich könnte es gar nicht leise genug sein. Soviel zu den persönlichen Präferenzen 🙂. Das dürfte wohl unumstritten jedem gefallen, wenn er innen etwas leiser wäre.
Und im Innenraum dürfte er für meinen Geschmack einfach mit ein bisschen mehr Liebe konstruiert sein. Die Spalten und Fugen einfach nen ticken kleiner und enger, hier und da ne klein bisschen höherwertige Kunststoffvariante (Türverkleidung im unteren Bereich, deutlich sichtbarer Hartplastikdeckel unterhalb der Klimaregelung, etwas höherwertige Belüftungsgitter) und schon würde man dem 3er fast nichts mehr vorwerfen können.
Und wer von euch möchte jetzt keinen höherwertigeren Innenraum oder nen leiseren? Ich verstehe nicht, welchen Auto-Fan das nicht gefallen würde?
Gruß
evtl. musste nochmal nen anderen 3er fahren.
meiner ist ned lauter als bspw. der A6 vorher
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Pre-LCI Fahrer kriegen bald richtig zu spüren, was Wertverlust bedeutet.Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ist doch vollkommen egal wie man es nennt. Am Ende kommt wie in praktisch allen anderen Tests als Quintessenz heraus: Deutlich minderwertiger als bei den Wettbewerbern.Allerhöchste Zeit für das LCI.
Ich mache mir ueberhaupt keine Sorgen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Dass der 3er gut fährt, bezweifelt ja niemand.Dass was ich persönlich dem 3er vorzuwerfen habe ist in aller erster Linie das zu hohe Innengeräuschniveau.
Das kann Mercedes deutlich besser. Und hier frage ich mich, wem es bitte zu leise in seinem Auto ist? Für mich könnte es gar nicht leise genug sein. Soviel zu den persönlichen Präferenzen 🙂. Das dürfte wohl unumstritten jedem gefallen, wenn er innen etwas leiser wäre.
Und im Innenraum dürfte er für meinen Geschmack einfach mit ein bisschen mehr Liebe konstruiert sein. Die Spalten und Fugen einfach nen ticken kleiner und enger, hier und da ne klein bisschen höherwertige Kunststoffvariante (Türverkleidung im unteren Bereich, deutlich sichtbarer Hartplastikdeckel unterhalb der Klimaregelung, etwas höherwertige Belüftungsgitter) und schon würde man dem 3er fast nichts mehr vorwerfen können.
Und wer von euch möchte jetzt keinen höherwertigeren Innenraum oder nen leiseren? Ich verstehe nicht, welchen Auto-Fan das nicht gefallen würde?
Gruß
Vergiss aber nicht das in der Innenraumausstattung bei der C Klasse nicht alles "Gold" ist.
Die Jetzigen Kunden schneiden sich im Finger wenn es richtig um hoeherwertigeren Innenraumausstattung geht.
In die Niederlande geht es schon richtig los. Was BMW beim 4er macht und die andern Modelle folgen, moechten die Mercedes-Kunden auch und nicht den Pfummel was jetzt im Wagen sitzt. Artic.... 😰
Der eine C Klasse nach den andern, was ist los! 😕
Meiner ist leise, schnell und dabei noch sparsam, was will ich mehr,
sogar der Innenraum gefällt mir ausgesprochen gut, ist mein erster
BMW, bin kein auf BMW fixierter.
Gruß bubil
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Und wer von euch möchte jetzt keinen höherwertigeren Innenraum oder nen leiseren? Ich verstehe nicht, welchen Auto-Fan das nicht gefallen würde?
Lass mich das mal so beantworten: wenn BMW anbieten würde , mir für 1000 EUR Aufpreis jeden beliebigen Wunsch am F3x zu erfüllen, dann würde ich dafür nichts an der Innenausstattung oder am Lärmpegel ändern wollen. Ich würde eher 2 Endrohre beim 420d nehmen, mir die hydraulische Servolenkung zurückwünschen, die Bremse bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas besser dosierbar haben wollen und das xDrive-fahrwerk tiefer. Meinetwegen auch noch rote Rücklicher und LED, aber bzgl. der Inneneinrichtung und der Lautstärke (wobei der F32 etwas leiser ist) habe ich echt keinerlei Leidensdruck.
ich will damit nicht sagen, dass das bei anderen nicht der Fall sein kann, sondern nur deutlich machen, dass es Leute gibt, denen das so gefällt, wie es ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Äh, wie bitte? Der F32 ist zumindest als 435d definitiv nicht zu laut. Er ist sogar einen Tacken leiser als ein A5 3.0 TDI. Und der war schon gut.Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Also erstens, ja, der F3X ist zu laut.Ich weiß nicht welches Auto Du fährst, aber mit solchen Pauschalaussagen sollte man immer ein bisschen vorsichtig sein.
330xd touring PPK und die Chefin einen X3 35d. Der X3 ist deutlich leiser.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die meisten Fahrer eines F3x damit zufrieden sind, aber Fahrer eines anderen Fahrzeugs oft negativ erstaunt sind über das Gebotene. Der Tenor der Kritiker wird immer lauter anstatt eines Abflachens. Warum? Weils einfach so ist wie es ist!
Die drei Autos sind alle gut und haben ihre Markenfans. Für mich kommt kein Benz in Frage da ich die Marke nicht mag. Die Audis fand ich vor ein paar Jahren sehr interessant, aber die letzte Zeit gefällt mir das Design nicht mehr so gut. Also bleibt für mich nur BMW auch wenn irgendetwas bei der Konkurrenz besser ist. Das ist mir dann auch egal.
VG, Sportiv
zu dieser Erkenntnis kommt Bashman iwie in jedem Thread, oder?
hat was missionarisches...
evtl. glaubst Du ja auch die Kritik wird immer lauter, weil Du sie immer häufiger äusserst 😛