Vergleich M340d vs M340i
Da augenscheinlich Interesse am Thema besteht und es nicht zielführend ist, es entweder im 340i und/oder im 340d Thread zu diskutieren
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 29. Oktober 2022 um 10:51:14 Uhr:
Aber die Verbräuche die hier diskutiert und gezeigt werden, sind aller Ehren wert. Das mit einem knapp 2 Tonnen schweren und 340 PS starken Fahrzeug.
Würde mich echt Mal interessieren wie ein realistischer Kostenvergleich 340i vs 340d bei 15-20.000 km p.a. heute aussehen würde?
Anschaffungskosten sind ja identisch.
Super E10 vs Diesel (~ 20 ct. zugunsten Benziner)
Steuer, Versicherung??
Verbrauchsunterschied bei gleichem Fahrprofil?
Klar, dass wir zu Zeiten des "billigen" Diesels diese Rechnung nicht hätten diskutieren müssen.
habe ich dazu einen Thread erstellt, in dem die Fakten zusammen ausgetauscht werden können … und im Nachgang noch gefunden werden, ohne das die jeweils andere Fraktion auf die Suche gehen muss.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
121 Antworten
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 2. November 2022 um 08:41:06 Uhr:
Zitat:
@quattro406 schrieb am 1. November 2022 um 22:57:23 Uhr:
Was beide zweifelsfrei vereint sind die sehr hohen Anschaffungskosten dank der überzogenen Preise 🙁 60-65k für einen gebrauchten 3er BMW mit 10-25k Laufleistung ist schon echt Wahnsinn.Voll und ganz deiner Meinung. Ich habe auch eine Zeit lang recherchiert, weil ich zunächst auch einen jungen Gebrauchten 340i Touring wollte.
Jetzt habe ich neu bestellt, in Wunschausstattung und ohne Vorbesitzer und bin Dank eines anständigen Rabattes bei € 67k rausgenommen.
Daher war gebraucht für mich kein Thema mehr.
Wenn man einen solchen Rabatt bekommt, dann ist das definitiv die bessere Wahl. Wenn ich den 340d LCI konfiguriere, so wie ich ihn gerne hätte, lande ich nur leider deutlich über 80k €. Ob man aktuell 15-20k € Rabatt bekommt… ohne Kontakte oder spezielle Rabatte wohl eher unrealistisch?
Muss dazu sagen, dass ich tatsächlich auch nur Fahrzeuge mit nahezu voller Hütte suche (stehe auf technische Spielereien). DAP und Co. sind also Pflicht.
Frag einfach mal bei @Jacko95 an 😉
Zitat:
@quattro406 schrieb am 2. November 2022 um 10:37:12 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 2. November 2022 um 08:41:06 Uhr:
Wenn man einen solchen Rabatt bekommt, dann ist das definitiv die bessere Wahl. Wenn ich den 340d LCI konfiguriere, so wie ich ihn gerne hätte, lande ich nur leider deutlich über 80k €. Ob man aktuell 15-20k € Rabatt bekommt… ohne Kontakte oder spezielle Rabatte wohl eher unrealistisch?
Muss dazu sagen, dass ich tatsächlich auch nur Fahrzeuge mit nahezu voller Hütte suche (stehe auf technische Spielereien). DAP und Co. sind also Pflicht.
Also gespart habe ich jetzt auch nicht. Meiner liegt bei € 83k BLP. PAP, DA(ohne P), Pano, H&K und vieles andere mehr habe ich sehr wohl genommen. Nur was ich definitiv nicht wollte, habe ich weggelassen... z. B. Leder, HUD, ACC. Das einzigste worauf ich verzichten musste, waren die M-Sportsitze, da es diese nur mit Lederzwang gibt und das wollte ich nicht.
Ich bin Privatmann, zahle bar und habe 19,5% Nachlass bekommen (incl. Eroberungspämie). Bin also weder Gewerbe- noch Großkunde mit Sonderkonditionen.
Zitat:
@RAAS schrieb am 2. November 2022 um 10:59:07 Uhr:
Frag einfach mal bei @Jacko95 an 😉
Gute Idee!
Ähnliche Themen
Bei @Jacko95 hatte ich auch zu extremst guten Konditionen bestellt. Da lohnt sich immer eine Kontaktaufnahme.
Gestern hatte ich noch einmal 1350 km am Stück zurückgelegt und ca. 380 km in schweizerischen Dörfer und Landstrassen.
Die ersten 300 Kilometer habe ich versucht extrem auf den Verbrauch zu achten und habe nur gemäßigt beschleunigt und bin maximal 160 km/h gefahren. Mit den 20 Zöller bin ich gestern dann auf ca. 7,5 l Super E10/100km gekommen. Da ist die Schmerzgrenze erreicht.
Damit würde ich auch die 2-3 Liter mehr pro 100km 340i vs. 340d bestätigen.
Das von dir skizzierte Szenario fahre ich mit ca. 5,2l/100km lt. BC - allerdings mit einem Zoll weniger.
Fahr die Strecke nochmal, aber diesmal bitte mit V-Power. Der Unterschied würde mich wirklich interessieren! 🙂
Zitat:
@RAAS schrieb am 4. November 2022 um 11:37:43 Uhr:
Das von dir skizzierte Szenario fahre ich mit ca. 5,2l/100km lt. BC - allerdings mit einem Zoll weniger.
Fahr die Strecke nochmal, aber diesmal bitte mit V-Power. Der Unterschied würde mich wirklich interessieren! 🙂
Das würde mich auch sehr interessieren! Ich wollte nur dieses Thema nicht mehr aufgreifen, da es zur Schließung des alten Threads geführt hat.
Ich tendiere nämlich auch zu E10 und sehe eigentlich nicht ein, warum ich mehr dafür ausgeben soll. Im Tankdeckel meines Probefahrt-G20 340i Limo preLCI, habe ich sogar E5/E10 und E25(!!) gelesen.
Ich stehe aktuell vor der gleichen Entscheidung 40d vs. 40i (als G21 oder X3), wobei ich eher nach einem Jahreswagen schaue mit max 25k km. Was mir hier auffällt, ist das vergleichbare 40i ca. 3-4.000€ günstiger sind was ich aktuell in der Kostenbetrachtung ebenfalls versuche mit zu berücksichtigen.
Auffällig ist auch, dass die X3 mittlerweile tendenziell günstiger sind als die 3er - liegt das an der älteren Plattform des X3 oder habt Ihr dazu noch andere Erklärungen?
Hab hier noch einen "Spaßarmen" Screenshot mit über 10% segeln...
@Wolf2000
Fakt ist, dass der SUV bei gleicher Motorisierung einen Mehrverbrauch von 1,5 - 2 ltr. zum Kombi bzw. Limousine haben wird. Beim Benziner wird die Differenz tendenziell höher ausfallen als beim Diesel. Die Fahrwerke von Kombi/Limo werden i.d.R. die sportlicheren und zugleich komfortableren sein. Und in der Zuladung wird der Kombi ggfs. auch die Nase vorne haben. Das liegt begründet an den schlechteren CW-Werten, den höheren Fahrwerken und dem nochmals höherem Gewicht der SUV's.
Und nein, das sind nicht meine Weisheiten, sondern wurde mehrfach in Fachmagazinen so publiziert. Ich bin ebenfalls kein SUV Gegner, hatte selbst schon zwei.
Meine persönliche und subjektive Einschätzung ist, daß ich beim SUV klar den Diesel favorisieren würde und bei Kombi bzw. Limousine den Benziner. Natürlich spielen hier noch weitere Faktoren wie jährl. Fahrleistung eine Rolle. Das ist meine Meinung als nicht Vielfahrer und Privatkäufer. Beim Firmenwagen sind einige der aufgeführten Argumente eher nebensächlich.
Zitat:
@Wolf2000 schrieb am 4. November 2022 um 13:30:25 Uhr:
Ich stehe aktuell vor der gleichen Entscheidung 40d vs. 40i (als G21 oder X3), wobei ich eher nach einem Jahreswagen schaue mit max 25k km. Was mir hier auffällt, ist das vergleichbare 40i ca. 3-4.000€ günstiger sind was ich aktuell in der Kostenbetrachtung ebenfalls versuche mit zu berücksichtigen.Auffällig ist auch, dass die X3 mittlerweile tendenziell günstiger sind als die 3er - liegt das an der älteren Plattform des X3 oder habt Ihr dazu noch andere Erklärungen?
Seit dem LCI des X3 gibts da aktuell keinen Unterschied (LCI G2x ausgenommen) aber du hast ja gesagt, du suchst einen Jahreswagen. Es liegt einfach daran, dass es viel weniger 3er als X3 auf dem Markt gibt, hatte auch mal nach einem 340i Jahreswagen gesucht, in der gewünschten Ausstattung gab es gerade mal eine Hand voll... Teilweise ist neu bestellen echt schon fast günstiger, bzw. wenn man einen passenden findet, muss man schnell zuschlagen.
Hab gerade eben interessehalber nochmal auf Mobile geschaut: bis 30Tkm, ab 2021, G21 340i --> 4 Stk. vs. G01 M40i 112 Stk.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 4. November 2022 um 14:13:14 Uhr:
Hab hier noch einen "Spaßarmen" Screenshot mit über 10% segeln...
Deshalb bin ich so Fan vom 340d. Legt man es drauf an, kann der Verbrauch fast mit so einigen 4-Zylinder-Dieseln mithalten.
Lässt man es knallen, muss man nicht sofort nur noch Reis essen.
Auf jeden Fall besser als in ner Reisschüssel zu sitzen. 😉
Zitat:
@lookslike schrieb am 4. November 2022 um 15:35:00 Uhr:
Zitat:
@Wolf2000 schrieb am 4. November 2022 um 13:30:25 Uhr:
Ich stehe aktuell vor der gleichen Entscheidung 40d vs. 40i (als G21 oder X3), wobei ich eher nach einem Jahreswagen schaue mit max 25k km. Was mir hier auffällt, ist das vergleichbare 40i ca. 3-4.000€ günstiger sind was ich aktuell in der Kostenbetrachtung ebenfalls versuche mit zu berücksichtigen.Auffällig ist auch, dass die X3 mittlerweile tendenziell günstiger sind als die 3er - liegt das an der älteren Plattform des X3 oder habt Ihr dazu noch andere Erklärungen?
Seit dem LCI des X3 gibts da aktuell keinen Unterschied (LCI G2x ausgenommen) aber du hast ja gesagt, du suchst einen Jahreswagen. Es liegt einfach daran, dass es viel weniger 3er als X3 auf dem Markt gibt, hatte auch mal nach einem 340i Jahreswagen gesucht, in der gewünschten Ausstattung gab es gerade mal eine Hand voll... Teilweise ist neu bestellen echt schon fast günstiger, bzw. wenn man einen passenden findet, muss man schnell zuschlagen.
Hab gerade eben interessehalber nochmal auf Mobile geschaut: bis 30Tkm, ab 2021, G21 340i --> 4 Stk. vs. G01 M40i 112 Stk.
Such mal nach „M340i“ ;-) Dann sind es auch über 100
Stimmt… M340i sind es 127, bei 340i nur 4.