Vergleich M340d vs M340i
Da augenscheinlich Interesse am Thema besteht und es nicht zielführend ist, es entweder im 340i und/oder im 340d Thread zu diskutieren
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 29. Oktober 2022 um 10:51:14 Uhr:
Aber die Verbräuche die hier diskutiert und gezeigt werden, sind aller Ehren wert. Das mit einem knapp 2 Tonnen schweren und 340 PS starken Fahrzeug.
Würde mich echt Mal interessieren wie ein realistischer Kostenvergleich 340i vs 340d bei 15-20.000 km p.a. heute aussehen würde?
Anschaffungskosten sind ja identisch.
Super E10 vs Diesel (~ 20 ct. zugunsten Benziner)
Steuer, Versicherung??
Verbrauchsunterschied bei gleichem Fahrprofil?
Klar, dass wir zu Zeiten des "billigen" Diesels diese Rechnung nicht hätten diskutieren müssen.
habe ich dazu einen Thread erstellt, in dem die Fakten zusammen ausgetauscht werden können … und im Nachgang noch gefunden werden, ohne das die jeweils andere Fraktion auf die Suche gehen muss.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
121 Antworten
Der 340d und der 330d waren preislich nahezu gleichauf, der 30d war bei der Versicherung sogar teurer (galt ebenso beim 530d vs. 540d im südlichen Münchener Raum). Es war also Mitte 2021 eine Entscheidung zwischen 30d, 40d und 40i. Der 30d war dann aber eh schnell raus, wegen der Restriktionen (PA+, DAP).
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 1. November 2022 um 09:56:52 Uhr:
Was mich zu dem Thema auch interessieren würde, was bringt der MH bei d und i effektiv?
Rein subjektiv gehe ich davon aus, dass der Vorteil - falls überhaupt vorhanden - beim i um Faktor 2-3 höher liegen dürfte als beim d.
Aber das werden wir wohl nicht herausfinden, ohne Labor und Rollenprüfstand?!?
Den MH merkste deutlich. Mein F31 340i vorher hat etwa 2 Liter mehr gebraucht bei gleichem Fahrprofil. Der G21 mit MH ist viel effizienter.
Ja ja, ich habe hier im Forum auch schon einige Konfigurationen von 330d/i/e gesehen, wo ich mir dachte wow, die liegen gerade Mal € 4-5 k unter meinem 340i Touring.
Wenn Du natürlich alles reinkonfigurierst was bei den 40ern Serie ist, dann ist das kleinere Modell eine Milchmädchenrechnung.
Macht dann wahrscheinlich preislich nur Sinn ohne M-Paket, ohne elektr. Sportsitze etc.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 1. November 2022 um 11:43:50 Uhr:
@RAASJa ja, ich habe hier im Forum auch schon einige Konfigurationen von 330d/i/e gesehen, wo ich mir dachte wow, die liegen gerade Mal € 4-5 k unter meinem 340i Touring.
Wenn Du natürlich alles reinkonfigurierst was bei den 40ern Serie ist, dann ist das kleinere Modell eine Milchmädchenrechnung.
Macht dann wahrscheinlich preislich nur Sinn ohne M-Paket, ohne elektr. Sportsitze etc.
Wir leasen nur, weil wir zu viele Kilometer fahren. Die Leasingrate war nahezu gleich und hat im Jahr nicht mal 1000€ netto Unterschied ausgemacht. Der Verbrauch ist beim 30d natürlich etwas niedriger. Für viele ist es zudem ein Argument, dass es den 30d auch ohne Zwangsallrad gibt. Außerdem ist das M-Paket nicht jedermanns Geschmack (ich hätte persönlich z. B. auch lieber die Luxury Line...). Es ist also eher der persönliche Geschmack.
Privat fahre ich auch keinen 2t schweren Kombi zum Spaß. Spaß ist ja was anderes als nur gute Straßenlage 😉
30i und 30e sind übrigens überhaupt nicht vergleichbar mit 30d, 40d und 40i.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTDennis schrieb am 1. November 2022 um 10:02:27 Uhr:
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 31. Oktober 2022 um 23:57:58 Uhr:
@GTDennis: Danke für die Ausführung. Die Differenz liegt bei Spritmonitor ebenfalls bei ca. 2,5 Liter. Leider ist die Differenz zwischen Benzin und Diesel inzwischen auf ca. 22 Cent angewachsen. Was den Vorteil vom Diesel weiter reduziert. Hast Du auch die Servicekosten untersucht?Ich habe über Black Friday ein Servicepaket 5J/100.000lm für 850 Euro gekauft, d.h so etwa 23 Euro pro Monat für meine Haltedauer. Vielleicht weiß jemand was das vergleichbar für 340i kostet. Denke es werden ein paar Euro weniger sein.
Der Kern Preistreiber ist und bleibt der Sprit. Die Berechnung ist dabei immer eine Momentaufnahme, denn es ist echt schwierig das verlässlich auf 3 oder 4 Jahre zu kalkulierten.
Stand heute würde ich sogar bei 27500km zum 340i greifen weil ich davon ausgehe, dass auch eine Tempolimit befreite Autobahn endlich ist und damit wird die Schere des Verbrauchsvorteils weiter schrumpfen
Ich habe für meinen M340i das Wartung und Reparatur Paket über 15.000 km/a für 22,50 €/mtl. inkl. MwSt.
Bremsscheiben und Beläge sind dort auch inkludiert. Mehr-km werden mit 5,35 ct inkl. MwSt. berechnet.
Generell war ich auch von deiner gemütlichen Fahrt mit dem M340d verbrauchstechnisch etwas enttäuscht.
Verbrauch M340d: https://www.motor-talk.de/.../20221030-124214-jpg-i210526031.html
Bei Teillast scheinen sich da der M340i und M340d nicht viel zu geben.
Demnächst werde ich ca. 70.000 km/a fahren und dann etwas gemütlicher mit meinem M340i unterwegs sein. Kostentechnisch scheine ich mit dem M340i aber dann gar nicht so schlecht aufgestellt zu sein.
Die Reichweite beim 40i ist bei höherer Geschwindigkeit deutlich geringer als beim 40d. Ich hatte damals die Möglichkeit beide Motoren ausgiebig zu fahren und zu testen. Die Kosten sind mittlerweile aber pro 40i, das stimmt.
70.000km/a? Da denke ich eher an einen Scania R620 oder Volvo FH16 650 😁
Der Gap geht bei höheren Geschwindigkeiten für den M340d auf. Das stimmt. An einen Scania denke ich da aber trotzdem nicht.😉
@Shardik: Wenn ich den Verbrauchsbalken wie auf deinem Bild immer konstant halte bin ich immer bei einer 5 vorne.
Okay, dann würde sich gerade bei meiner zukünftigen Laufleistung der Diesel deutlich lohnen.
Ich hatte mich schon gewundert, dass der M340d nicht weniger schafft und deine Verbrauchsspitzen nicht beachtet. 4,8l/100km ist ein Wort für 340 schlummernde Pferdestärken.😉 Top.
Es bleiben halt wie von Dennis schon erwähnt, die 2-2,5 Liter Differenz beim Verbrauch. Alles in allem, lohnt sich der Diesel mittlerweile halt erst bei jenseits der 30.000 km p.a. Bei den von dir genannten 70k km p.a. macht der Diesel sicher immer noch Sinn. Rein rational betrachtet.
Ich stehe halt einfach mehr auf die Benziner.
Also ich würde heute auch nicht mehr zögern und hätte 340i genommen. Aber ich bin alles andere als unglücklich mit dem D. Für mich eine absolut souveräne Reiselimo. Gerade Samstag/Sonntag 1500km gefahren. Vielleicht schmerzt mich der Verlust der Drehfreude und des Klanges auch deshalb nicht weil ich in den Sommermonaten parallel den Z4 35i fahre...
Hatte mir diesen Vergleich vor Kurzem auch erstellt, weil ich nach einem 340er suche. Dabei die „direkten“ Unkosten (Steuer, Versicherung und Sprit) einbezogen.
Ergebnis: auch wenn Diesel 15 ct/l mehr kostet, ist bei meiner Laufleistung von 20k km p/a der Diesel schon günstiger. Mit 400€ pro Jahr aber eher überschaubar. Gerechnet habe ich mit 2l/100km Verbrauchs-Unterschied.
Sofern Diesel und Benzin langfristig zumindest mal wieder gleich viel kosten, wird die Schere zw. d und i natürlich größer. Dann wird sich das mit dem höheren Wertverlust beim Diesel auch wieder beruhigen (meine Hoffnung/These).
Was beide zweifelsfrei vereint sind die sehr hohen Anschaffungskosten dank der überzogenen Preise 🙁 60-65k für einen gebrauchten 3er BMW mit 10-25k Laufleistung ist schon echt Wahnsinn.
Zitat:
@quattro406 schrieb am 1. November 2022 um 22:57:23 Uhr:
Was beide zweifelsfrei vereint sind die sehr hohen Anschaffungskosten dank der überzogenen Preise 🙁 60-65k für einen gebrauchten 3er BMW mit 10-25k Laufleistung ist schon echt Wahnsinn.
Voll und ganz deiner Meinung. Ich habe auch eine Zeit lang recherchiert, weil ich zunächst auch einen jungen Gebrauchten 340i Touring wollte.
Jetzt habe ich neu bestellt, in Wunschausstattung und ohne Vorbesitzer und bin Dank eines anständigen Rabattes bei € 67k rausgenommen.
Daher war gebraucht für mich kein Thema mehr.
Das war bei mir vor 2 Jahren ähnlich. Wollte nen M340i Touring, leicht gebraucht als Ersatz für den verunfallten 340i Touring F31. Nix am Markt. Schlussendlich mit tollem Rabatt war dann die Neubestellung günstiger als nen Halbjahreswagen X3 M40i, der die zweite Wahl gewesen wäre.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 2. November 2022 um 09:22:58 Uhr:
Das war bei mir vor 2 Jahren ähnlich. Wollte nen M340i Touring, leicht gebraucht als Ersatz für den verunfallten 340i Touring F31. Nix am Markt. Schlussendlich mit tollem Rabatt war dann die Neubestellung günstiger als nen Halbjahreswagen X3 M40i, der die zweite Wahl gewesen wäre.
Ein vglb. ausgestatteter X3 liegt aber auch beim Preis ungefähr 5k über dem 3er, daher auch gebraucht teurer.
Bezgl. 340d vs. 340i lohnt sich der Diesel anhand der Unterhaltskosten immer. Als ich mich damals für den i entschieden habe, war sogar die Versicherungsprämie identisch. Bleibt also einzig die unterschiedliche Steuer und der Verbrauch. Service Inclusive ist bei beiden auch identisch.
Sogar jetzt bei den hohen Dieselpreisen „rechnet“ sich der Diesel - ohne Wertverlust, hier gibt es aktuell evtl eine bessere Wertbeständigkeit für den i. Dann sind beide ungefähr gleich auf von den Kosten.
Habe im Durchschnitt 10,5l bei 18tkm. Meinen Vorgänger F31 330d PPK bin ich mit 6,7 bis 7,5l im Schnitt gefahren. Im Stadtverkehr hat der sich aber auch 8l Diesel genommen.
Würde ich nochmals nen Diesel nehmen, würde meine Wahl wohl auf einen G21 330d sDrive fallen.