Vergleich Golf 5 zu Toyota Corolla

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Miteinander,

ich habe eine Frage zu einem Vergleich zwischen VW Golf A5 und Toyota Corolla.

Was hat der Golf 5 an Innovationen was der Corolla nicht hat?

Ich würde mich um Brainstorming sehr freuen...

fettes merci an alle und viele Grüße
Harfer

207 Antworten

ich hab wenig Verständnis dafür sich einen Japaner zu kaufen.
Das hat sicher mit Borniertheit nix zu tun.
Abgsehen davon, daß die meisten Japaner ziemlich geschmacklose Inennausstattungen haben, bin ich ein Gegner eines ungezügelten Globalismus.
Ich will meinen Arbeitsplatz erhalten und meine Rente sichern. Und die meiner Freunde und Kinder.
Und dazu ist es nötig, daß hierzulande Autos gebaut und verkauft werden.
Oder bekomme ich in 30 Jahren meine Rente aus Japan?

Re: Vergleich Golf 5 zu Toyota Corolla

Zitat:

Original geschrieben von harfer


Hallo Miteinander,

ich habe eine Frage zu einem Vergleich zwischen VW Golf A5 und Toyota Corolla.

Was hat der Golf 5 an Innovationen was der Corolla nicht hat?

Ich würde mich um Brainstorming sehr freuen...

fettes merci an alle und viele Grüße
Harfer

Einen Sitzverstellbereich, der für Mitteleuropäer passt und nicht nur für Zwerge. Sollte eine Selbstverständlichkeit, aber komischerweise bekommt das ausser den deutschen Herstellern nur eine handvoll ausländischer Hersteller hin. Und dann auch nur bei ein oder zwei Modellen.

Ciao

Kai, der das Wort Innovation in diesem Zusammenhag nicht mag. Es gibt keine Innovativen Autos. Innovativ ist etwas neues nicht eine Modifikation.

Oder Seitenairbags für die Fondpassagiere, die es beim Corolla weder für Geld noch für gute Worte gibt ...

Mein Kollege fährt das Topmodell Corolla TS. Tiefer, breiter und Vollausstattung.
Er sieht natürlich um Welten besser aus als das langweilige Normalmodell aber insgesamt wirkt er innen und außen doch sehr bieder und von sportlich kaum eine Spur.
Die Ledersitze sind zwar bequem aber der Seitenhalt ist nicht besonders. Der Innenraum wirkt sehr sachlich designed. Das Auto will irgendwie so jedem gefallen und hat aber rein gar nichts gewagtes.

Aber nach nun 3 oder 4 Jahren gab es noch kein Problem mit dem Fahrzeug und die 192PS begnügen sich seiner Auskunft nach, mit unter 10 Liter.

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

@ the bruce:
<träummodus an> ein golf wird ausschließlich in D entwickelt, die Teile ausschließlich in D gefertigt, das auto ausschließlich in D zusammengebaut <träummodus aus> -> bitte aufwachen, wenn du denkst, dass der VAG Konzern nicht jeden kleinsten Vorteil der Globalisierung nutzt (Audi TT aus Ungarn, VW Fox aus Brasilien)

Wenn man nur ein bischen an der Wahrheit interessiert wäre, kommt man drauf, dass viele Toyotatypen min. so europäisch sind, wie ein VW.
Beispiel Avensis: kpl. in Europa entwickelt und auch dort gebaut, wird er mittlerweile nach Japan exportiert, Yaris in F gefertigt, Corolla+Verso in der Türkei gebaut, als nächstes ein zusätzliches Motorenwerk in Polen geplant. Entwicklungszentren in Europa, F1-Muttersitz in D (welche der deutschen F1-Mitstreiter BMW und Mercedes setzen noch auf den deutschen Standort?)

@OpamitTDI: Schon mal in Japan gewesen. Anscheinend nicht, denn sonst könntest du dich nicht über den hohen Preis eines Golfs dort aufregen. Das Kostenniveau ist dort generell exorbitant höher als bei uns. Der hohe Preis hat mit Marktabschottung nix zu tun. Wäre dem so, hätte die EU schon längst Gegenmaßnahmen ergriffen (Strafzölle auf jap. Kfz)

Was sollen die Belehrungen... v.w. der ganze Krempel wird eh im Ausland eingekauft...

DAS HAT MITTLERWEILE JEDER KAPIERT!

Aber: Mir ist es lieber, die zusammengekauften Teile werden von einem Deutschen zusammengeschraubt - nicht nur damit ich ihm nicht die Sozialhilfe finanzieren muss - das ganze hat auch was mit Patriotismus zu tun.
Und was ist mit den heimischen Firmen die vom inländischen Autobau abhängig sind?

meine Meinung dazu ist....
das ich die meisten Japaner einfach zu langweilig finde. Bis auf den Nissan ZX350.
Den Rest finde ich langweilig.
Mach mal beí dem Japaner den Schriftzug und das Emblem ab. Dann frag mal jemand auf der Strasse was das für ein Auto ist.
Die meisten werden es nicht wissen, sagen dann sicher nur "ein Japaner".
Den Autos fehlt einfach Charakter und Wiedererkennungswert. Das was ein deutsches und Italienisches Auto einfach hat.
Kommt vielleicht auch daher das es bei den Japaner alle 2 Jahre ein neues Model gibt und das ganz anders aussieht als der Vorgänger, man sehr schnelle wieder ein Auslaufmodel hat.
Lieber gehe ich ab und zu mal in die Werkstatt.
Ach ja, mein Bora TDI war auf 90.000 km zwei mal wegen Kleinigkeiten in der Werkstatt, Fehler in der Software vom Navi. Das konnte ich locker verschmerzen.
Werde bestimmt nie einen Japaner fahren, egal wie gut die in der Pannenstatistik sind.
Aber ich habe auch schon Toyota auf dem Abschlepper gesehen....

90.000 und nur zweimal in der Werkstatt... Respekt! Da haben die beim Bora wohl nicht so geschlampt wie beim IVer...

ja, der Bora war echt top, bis mir einer die Vorfahrt genommen hatte.
Mein Golf V war jetzt schon ein paar mal in der Werkstatt, aber nur wegen Kinderkrankheiten.
Ist halt leider so wenn ein Auto neu auf dem Markt ist.
Achtung und jetzt schreibt mir sicher jemand.
"bei einem Japaner oder Toyota ist es viel besser"
und dem sage ich, "trotzdem kauf ich kein Japaner"

Ich komm aus der Schweiz und schau mir Autos ohne „Nationalpatriotismus“ an.
Neben einigen anderen Autos hab ich den Golf V 1.6 und den Corolla 1.6 näher angeschaut.
Japanische Autos sind übrigens auch in der Schweizer Pannenstatistik ungeschlagen. Mein Beispiel, das vielleicht besser ist als irgendwelche vergleiche mit Firmenfahrzeugen oder „die fahren nur Rentner“:
Den letzten Japaner hatte ich 10 Jahre und 203000km dabei hatte ich nur eine (!!!) Reparatur. Die Lenkkopflager vorne mussten ersetzt werden. Ansonsten hab ich bis 130000km jährlich einen Service gemacht und danach nur noch Öl gewechselt.

Trotzdem hab ich mich für keinen Japaner mehr entschieden aber auch nicht für den Golf. Wir haben stattdessen den Seat Altea bestellt. Weil er super aussieht und auch so gut fährt. Der Golf kommt für uns vor der A-Klasse und Corolla.

VW Golf V 1.6
Positiv: Interieur, Ausstattung, Fahrwerk, viele Austattungsoptionen
Negativ: zu teuer, Sitzposition
Bemerkung: schönes, ausgewogenes Auto

Toyota Corolla:
Positiv: Fahrwerk, Schaltung,
Negativ: zu teuer, nur wenig Ausstattungsoptionen
Bemerkung: unaufälliges Auto nicht sehr variabel

Die Japanischen Autos haben viel von ihrem Kostenvorteil eingebüsst. Ein Skoda oder Seat bietet manchmal mehr und hat erst noch mehr Ausstattungsoptionen.

servus,
in der schweiz werden auch nicht tausende von arbeitplätzen vernichtet!!!!
ich denke du preferierst auch ne iwc,tag-heuer,rolex,usw. vor ner seiko oder casio😉
oder wäre das egal, wenn die uhren irgendwo in billiglohnländern gebaut würden?

Bei mir klemmt nix in oder an der Tastertur,weil ich ein Markengerät gekauft habe und keine Japanische Mini/Sparversion.

Stell doch mal diese Frage im BMW Forum:

Was würdet ihr lieber fahren?:

a)Golf V

oder

b)Toyota Corolla

Da bekommst Du dann die richtige und ehrliche Antwort!Und garantiert sind die BMW-Fahrer nicht von einem Golf voreingenommen!

Los bitte bitte bitte mach es mal!

Gruss Michael

Also ein Reiskocher kommt mir definiiv nicht ins Haus. Denn so gut wie die Dinger auch sein mögen, es gibt etwas was ein Golf gegeüber jedem Japs hat: KLASSE !

Jeder Autofahrer hat irgendwann einmal das Schlüssel-Erlebnis,
Rein in den Golf, und Schlüssel ins Schloß...dann ist nichts mehr wie vorher. Einmal Golffahrer, immer Golffahrer Wohin sollte man sich auch noch verbessern.

Das ist meine Erfahrung, die ich nach dem 6 Auto schon habe. Es gibt einafch Dinge, die beim Golf wesendlich besser sind als, bei einem Reiskocher.

Ich hatte mal einen Mazda 323. Was soll ich sagen? Das Auto hatte kein Image, wenig weiches Plastik und war relativ laut. Und? es hat mich von A nach B gebracht. Ich bin der Meinung die Deutschen sind absolut selber dafür verantwortlich wenn aufgrund mangelnder Qualität die Kunden weglaufen. Da kann ich die Käufer Japanischer Autos durchaus verstehen. Im Übrigen ist das Niveau hier echt wie in einer Dorfdisko. Die Begriffe "Reiskocher" usw.. sind jawohl schon mind. so ausgelutscht wie der gute alte Opel=Popel Spruch..

Bin ich hier im tatsächlich im Golf Forum (ist das nicht der kleine runde Kompaktwagen?) ? Die Arroganz hier ist echt übel!

Also ich will jetzt nicht weiter darüber diskutieren ob "Reiskocher" gute Autos sind oder so....

Aber für den Mehrpreis beim Golf darf man auch eine gediegenere Innenausstattung erwarten oder?

Übrigens: Wir wollten eigentlich die Mercedes A-Klasse kaufen, aber was man da für Haarsträubende Sachen liest im Benz-Forum hat uns dann doch abgeschreckt. Bei keinem Auto das wir näher Angeschaut haben, gibt es offensichtlich so viele Qualitätsmängel.
Soviel zur "deutschen Qualität".

Konkurenz belebt das Geschäft egal ob aus Frankreich, Japan oder China.

Ähnliche Themen