Vergleich Golf 5 zu Toyota Corolla
Hallo Miteinander,
ich habe eine Frage zu einem Vergleich zwischen VW Golf A5 und Toyota Corolla.
Was hat der Golf 5 an Innovationen was der Corolla nicht hat?
Ich würde mich um Brainstorming sehr freuen...
fettes merci an alle und viele Grüße
Harfer
207 Antworten
Es gibt japanische wagen die ich jeder zeit einem Golf vorziehe z.b. Subaru STI,Mitsubishi evo,350Z usw...
Sind aber preislich gesehen ein anders niveau.
einen kleinen vorteil hat der DB. Er bietet bereits schon den Filter für die A-Klasse an. VW erst ende des jahres.
schon interessant die meinungen irgendwie 😁
aber mich würde mal folgendes interessieren:
warum sollte ich mehr geld für einen vw ausgeben (um "deutsche" arbeitsplätze zu sichern), aber vw tut gleichzeitig das gegenteil. beispiel: vw baut scheinwerfer von valeo ein. warum nicht von hella? wo doch deutsche arbeitsplätze so sicher sind?
in meinen augen sind das einfach totschlag-argumente die so nicht gelten und warum sollte ich "deutsche" qualität für mehr geld kaufen wenns vw nicht auch tut? vw holt sich liebend gerne teile aus dem ausland um mehr profit zu machen - und wir armen autokäufer "dürfen" das nicht und müßen schön brav weiter vw kaufen?
ich drücks mal krass aus: das is verarsche³
Der Golf meiner Freundin hat auch Arbeitsplätze gesichert. In Belgien (wurde DORT gebaut), in Polen und Tschechien (da kommen die Kabelbäume her), in Italien (da kommt die Motorsteuerung her).
Meine ehemaliger Citroen C3 hatte als französisches Auto französische Arbeitsplätze gesichert (wurde nämlich auch dort gebaut) UND deutsche (Siemens Motorsteuerung und Teile der Elektrik). Viele ausländische Autos sichern oft eher deutsche Arbeitsplätze als deutsche Autos, die im Ausland zusammengeschraubt werden. Ein Golf ein deutsches Auto? "German Engineering" vielleicht. Ich glaube wenn viele wüßten aus welchen Teilen der Welt ihre Teile in ihren deutschen Autos kommen und wie wenig wirklich deutsche Teile anteilig drinstecken, zweifeln sie am "Made in Germany". Aber solange die Autokäufer noch daran glauben ein deutsches Auto zu fahren, lassen die Hersteller sie im Glauben daran. Für mein Verständnis werden deutsche Autos mindestens in Deutschland zusammengeschraubt. Und ob das der Fall ist oder nicht, hängt auch beim Golf von der Modellvariante ab. Vielleicht kommt der nämlich auch aus Belgien. Oder wie der Polo teilweise aus Portugal? Oder wie der Lupo-Nachfolger aus Brasilien? Die Autos werden dadurch nicht schlechter. Es ist naiv, sich gegen die Globalisierung wehren zu können. Ich bin auch nicht unbedingt ein Freund davon, aber wehren ist zwecklos: sie hat uns schon überrollt. Machen wir das beste draus. Die Hersteller machen das schon lange...
Ciao!
Ähnliche Themen
Sogar die milliarden schwere deutsche bank baut arbeitsplätze in deutschland ab!
(obwohl dieser bank den stellen abbau in deutschland gar nicht nötig hatte)
Und ihr wollt mit lupos und golfs arbeitsplätze sichern???
Das ist es ja: das funktioniert eben nicht mehr. Und wenn Unternehmen meinen, sie müssen Leute rauswerfen obwohl es dem Unternehmen blendend geht, dann machen sie es. Auch um ihre Aktionäre zu befriedigen. Ein Grund, warum ich niemals Aktien besitzen werde. Aber das ist ein anderes Thema. Wir sind ohnehin schon mächtig OT, eigentlich geht um Vergleich Corolla / Golf V...
Ciao!
Ich weiss, der Rationalisierungswahn. Forderungen nach "Maschinensteuer" kommen auf.
Aber in Fatalismus zu verfallen nach Motto "Wir können eh nichts ändern" ist falsch.
Mit dem Kauf eines Golfs kann ich sehr wohl Arbeitspläzze sichern. Nicht in dem Ausmass, das ich mir wünschen würde. Aber wenn die monatlich 20000 Golf-Käufer jetzt alle Corollas kaufen würden ...
BTW: Der Anteil von Käufern ausländischer Autos in autoproduzierenden Ländern ist in Deutschland am höchsten. Da ist in den anderen Autonationen wohl ne Menge mehr Nationalismus im Spiel als bei uns.
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Der Anteil von Käufern ausländischer Autos in autoproduzierenden Ländern ist in Deutschland am höchsten. Da ist in den anderen Autonationen wohl ne Menge mehr Nationalismus im Spiel als bei uns.
Sollte den deutschen Herstaellern wohl zu denken geben. Als Stichwort sei hier nur Re-Import erwähnt als Zeichen, daß wir Deutschen doch in vielen Bereichen ver.... werden.
@jmatterna
Das mit "einmal Golffahrer - immer Golffahrer" war vielleicht früher mal so, jetzt würde ich das nicht mehr so sagen. Mittlerweile gibt es genug Alternativen die genau so gut sind wie ein Golf, also habe ich mehr Auswahl zur Verfügung. Nach meinen beiden Golf IV und Passat fahre ich jetzt Vectra und Astra H, könnte mir aber genau so gut vorstellen daß ich mal ein ausländisches Auto fahre. Auf jeden Fall verschlechtere ich mich mit einer anderen Marke nicht mehr, so wie es früher mal war.
Zitat:
Jeder Autofahrer hat irgendwann einmal das Schlüssel-Erlebnis,
Rein in den Golf, und Schlüssel ins Schloß...dann ist nichts mehr wie vorher. Einmal Golffahrer, immer Golffahrer Wohin sollte man sich auch noch verbessern.
bin 8 jahre golf gefahren - jetzt nicht mehr. damit bricht deine "argumentationskette" wohl in sich zusammen 😉
es gibt viele alternativen zum golf - sei es preislich, durch innovative modelle oder einfach nur mal weg aus dem mainstream.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
meine Meinung dazu ist....
das ich die meisten Japaner einfach zu langweilig finde. Bis auf den Nissan ZX350.
Den Rest finde ich langweilig.
Mach mal beí dem Japaner den Schriftzug und das Emblem ab. Dann frag mal jemand auf der Strasse was das für ein Auto ist.
Die meisten werden es nicht wissen, sagen dann sicher nur "ein Japaner".
Den Autos fehlt einfach Charakter und Wiedererkennungswert. Das was ein deutsches und Italienisches auto hat...
LOL.......hat ein golf charakter und wiedererkennungswert!!??schau mal das ausgelutschte van design des V golfs an,da ist ja dein satz wohl komplett fehl am platze die deutschen haben charakter und wieder..mit den italienern geb ich dir recht was emotionen betrifft
was er sagen wollte ist aber zu 100% richtig.
JEDER mensch erkennt einen golf als solchen! egal welche serie. kannst ja japaner fahren wenn du das toll findest aber wenn du diskutieren willst musst do offensichtliche dinge auch zugeben. keine frage dass japanische autos auch manchmal gut sind aber in sachen wiedererkennung ist da leider echni nicht viel geboten. das machen aber alle deutschen hersteller besser. einen bmw erkennt man genauso wie einen benz oder audi immer als solches...
Zitat:
JEDER mensch erkennt einen golf als solchen!
Na und jetzt stell Dir mal vor Du hättest Golf 3 und Golf 4 nie gesehen. Jetz denke Dir meinetwegen am Corolla alle Typbezeichnungen und Herstellerlogos weg. Könnte doch glatt als Golf durchgehen oder nicht?
Was will ich damit sagen? Die Kompaktklasse ist im Moment im Design so beliebig geworden. (und das schon seit einigen Jahren) Alles sieht irgendwie gleich aus. Die meisten Hersteller bauen irgendwelche Van-ähnlichen Klötzer. Das will ich nun noch nichtmal am Corolla festmachen. Siehe Peugeot 307, Honda Civic, ...
Gerade dem Corolla sieht man an, daß er in Europa gezeichnet ist. Man entwirft ein Auto, daß dem europäischen Geschmack trifft um es auf diesem Markt zu verkaufen.
Meines Erachtens sind die einzigen z.Zt. ansehnlichen Autos in der Kompaktklasse Alfa 147, Renault Megane, evtl. Fiat Stilo und der (aktuelle) Audi A3. Der A3 hat gegenüber seinem Vorgänger endlich diese Biederheit abgelegt, wie alle aktuellen Audi-Modelle.
Wo sind die wirklich schönen Modelle in der Kompaktklasse? Erinnert euch an den Corolla E10 (vor allem als Liftback), den Honda Civic als er noch flach war, den Mazda 323F BG und BA. Das waren Autos die wirklich Wiedererkennungswert hatten. Italiener sowieso.
Zitat:
einen bmw erkennt man genauso wie einen benz oder audi immer als solches...
Wo wir schon wieder in andere Klassen abgleiten. Mal ehrlich bei den BMWs hat man auf dem ersten Blick immer zu kämpfen ob das nun ein 3er, 5er oder 7er ist. Gut die neuen Modelle bekommen alle ein unterschiedliches häßliches Bangle-Design sind also wieder unterscheidbarer. Audi war bis jetzt vom Design her auch eher bieder, aber da hat sich jetzt einiges getan. Und was sollen solche Ausrutscher wie der A2? Da hätte doch ein beliebiges Emblem eines beliebigen Herstellers dranpappen können.
Ja Mercedes macht es richtig, ein Benz ist ein Benz und ist/war auch immer als solcher zu erkennen. (wenn wir mal A/B-Klasse und Sportcoupé rausnehmen)
Zitat:
Original geschrieben von eunos500
Na und jetzt stell Dir mal vor Du hättest Golf 3 und Golf 4 nie gesehen. Jetz denke Dir meinetwegen am Corolla alle Typbezeichnungen und Herstellerlogos weg. Könnte doch glatt als Golf durchgehen oder nicht?
]da spricht ein echter Kenner..... 🙂