Vergleich Golf 5 zu Toyota Corolla

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Miteinander,

ich habe eine Frage zu einem Vergleich zwischen VW Golf A5 und Toyota Corolla.

Was hat der Golf 5 an Innovationen was der Corolla nicht hat?

Ich würde mich um Brainstorming sehr freuen...

fettes merci an alle und viele Grüße
Harfer

207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Deltargon


Rentenansprüche dann bitte demnächst an Tokio richten!!!

Tok

y

o 😉

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


(...) PS: In Japan ist ein Golf ein Statussymbol 🙂

Stimmt. Generell haben deutsche Hersteller dort ein enorm hohes Ansehen 😉. Erstaunlich, bei den traditionsbewussten Japanern...

Zitat:

Original geschrieben von sovana


(...) Tut mir leid leute ,aber ein Toyota Corolla vor der Tür wäre mir total PEINLICH!!!!!!!!!!!!!!!! (...)

Was ist denn daran peinlich?

Was soll das?
Wir deutschen haben das Automobil erfunden und haben auch jetzt immer noch die beste Innovation und neueste Technik verbaut.
Da werden vom ADAC Listen erstellt die so genannte Pannenstatistik.
Tüv Mängelreport.
Die meisten Mängel an deutschen Fahrzeugen sind das keine ordentlicher Kundendienst durchgeführt wird.
Lichter defekt, Verschleißteile nicht erneuert usw...
Die meisten die japanische Autos fahren sind doch Rentner und die lecken ihr Auto von Morgens bis Abends und fahren wenig Kilometer.
Die meisten Geschäftswägen sind deutsche Fahrzeuge die müssen was leisten das ist nicht so wie wen Opa morgens kurz zum Bäcker fährt.
Warum trägt der eine einen Boss Anzug und der Andere einen von C&A das ist Geld bzw. Einstellungssache.
Schon alleine wegen dem altmodischen Design würde ich nie so einen Japsen kaufen.
Fazit:
Papier ist geduldig, ich fahr lieber ein Auto das mir jeden Tag beim einsteigen freude bereitet als irgend ein Ding aus Fernost, wo beim ADAC ganz oben steht.
Komisch nur das in den Foren bei Japsen genauso Probleme beschrieben werden wie bei den deutschen Herstellern.
Deutsche Oldtimer fahren noch, die Japsen sind als Sardinenbüchse schon wiedergeboren.

Gruß Mike

man man deutsche Engstirnigkeit....

@mrs081174
Was Du da schreibst kann aber nicht Dein Ernst sein.
Ich fahre zwar auch keinen Japaner, aber ich weiß ziemlich gut daß die fast immer zuverlässiger sind.
Die Mängel die z.B. meine beiden Golf IV oder auch der Passat hatten waren mit Sicherheit nicht auf fehlenden Kundendiensten zurückzuführen, sonder einfach nur Schlamperei ab Werk.

Ähnliche Themen

Regt euch doch nicht so auf.

Ich bin zwar absolut kein VW - Fan, aber der Golf ist einem Toyota in jeder Hinsicht überlegen.

Außer bei der Zuverlässigkeit. Da macht den Japanern "noch" keiner was vor.
Laut dem letzten TÜV-Bericht hat sich das aber schon gebessert.

Am Anfang wurde doch nach Innovationen gefragt?

Die kommen sicher nicht von Toyota.

Ob Automatikgetriebe, Fahrwerke, Ausstattungsvarianten, Antriebstechnik oder elektronische Helfer.
In allen Disziplinen liegen wir an der Weltspitze.
Es würde z.B. keinen Diesel von Toyota geben, wenn sie nicht zufällig Hochdruckpumpen von Bosch hätten.

Ob ABS, ESP, Xenonlicht, Airbag oder Abstandsradar, alles Dinge die in deutschen Autowerken entwickelt wurden.

Aber jedem das Seine.

Nabend,

Zitat:

Original geschrieben von sovana


Tut mir leid leute ,aber ein Toyota Corolla vor der Tür wäre mir total PEINLICH!!!!!!!!!!!!!!!!

Das ist ja jetzt sehr sachlich...

*kopfschüttel*

Dasselbe gilt für Dich, mrs081174!

Zitat:

Mein Image ist mir nunmal wichtig!

Dann tu was dafür und kauf Dir ne neue Tastatur. Bei der jetzigen klemmt die "!"-Taste manchmal.

Noch weitere Beiträge dieser Art und dieser Thread wird - wie schon unzählige zuvor - auch geschlossen...

Ihr habt es in der Hand.

Gruß, Markus.

jaja die sachlichkeit :-)

naja ich hab mir den Corolla auch mal angeguckt und ein schlechtes Auto ist er mit Sicherheit nicht , allerdings fühle ich mich im Golf einfach sicherrer und besser aufgehoben , auch ist das fahrgefühl irgendwie besser ( subjektiv) ,aber wenn du beide mal Probegefahren bist kannst du es ja selber beurteilen.

Mir war es den Mehrpreis wert und gehöre auch noch heute zu den glücklichen Gölllfern

Ich würde den toyota nehmen,obwohl ich selber ein VW Passat fahre.

Man muß aber nicht glauben, das deutsche Autos nur aus Deutschland kommen. Diese Zeiten sind schon sehr lange vorbei. Bei deutschen Autos (vielleicht treffender: deutsche Automarken) dann vielleicht die Arbeitsämter in Tschechien, USA, Brasilien, Mexico, Belgien usw. ? Wer meint, mit einem deutschen Auto hauptsächlich deutsche Arbeitsplätze zu erhalten, der irrt. Autohersteller sind nun mal Global Player. Deutsche Autos werden inzwischen auch mit Teilen aus aller Welt zusammengeschraubt oder werden im Ausland produziert. Genau so wie der Corolla auch mit Teilen aus Europa zusammengeschraubt wird. Der Mitsubishi Carisma wurde ja auch mit Volvo zusammen in Holland gebaut, und dieses Modell gab es in dieser Art ausschließlich in Europa. Wenn die Bürger anderer Länder die gleichen Ansichten hätten, gäbe es keinen internationalen Wettbewerb und wir wären nicht Exportweltmeister. Oder sind eure PCs, Monitore, TVs, Fotoapparate (egal ob digital oder nicht), Videorecorder usw. alle von deutschen Marken in Deutschland gebaut? Habt ihr ein deutsches Betriebssystem laufen? Ein japanisches Auto vor der Tür braucht einem genauso wenig peinlich zu sein wie eine fernöstliche Kamera in der Tasche. Viele fahren ja auch lieber einen tschechischen Audi (TT) oder mexikanischen VW (Beetle) oder amerikanischen Mercedes bzw. BMW (M-Klasse, X-Modellreihe) als einen Rüsselsheimer oder Bochumer Opel. Melden die sich auch bei den Arbeitsämtern der jeweiligen Länder?? Wohl eher nicht...

Ciao!

Meine Erfahrung mit dem freundlichen Toyotahändler!

Hallo,

ich war am gleichen Tag bei VW und Toyota zwecks Kauf eines neuen Golf oder eines Toyota Avensis. Ich wollte meinen Bora V5 in Zahlung geben. Bei Toyota hätte ich 5000,- € weniger für meinen Bora bekommen. Vom Listenpreis wollte der Verkäufer nicht runter. Ich sollte 5 Monate auf den Toyota warten und überhaupt könnte er mehr Autos verkaufen als er von Toyota bekommt.

Dreimal dürft Ihr raten welches Auto ich gekauft habe !!

Und ich ich bin sehr froh darüber!!

MfG Dietmar

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Der Toyota Corolla ist definitiv das meißtverkaufte Auto der Welt.

Wobei hier zu erwähnen ist das beim Corolla häufig das Konzept geändert worden (mal Heck-, mal Frontantrieb; verschiedene Motor-Einbaulagen...).

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Schlimm finde ich, wie Japan Importe ins eigene Land mit exorbitanten Steuern verhindern will:
50% Einfuhrzoll plus 15% Steuer .

Deswegen haben die Japaner am eigenen Markt einen Anteil von etwa 88%.

Zitat:

Original geschrieben von 3ertoddy


Außer bei der Zuverlässigkeit. Da macht den Japanern "noch" keiner was vor.
Laut dem letzten TÜV-Bericht hat sich das aber schon gebessert.

Traue keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast, oder wie war das?

Der TÜV geht nach Jahren! ADAC Pannenstatistik ebenfalls. Wenn ich bei uns die Firmenwagenflotte anaschaue, dann finde ich da BMW, VW, Opel, Audi, Mercdedes. Die Dinger machen ordentlich km im Jahr, teilweise bis zu 80.000km. Das Ding kommt dann mit 240.000 km das 1. mal zum TÜV. Mein erster TÜV Besuch wird mit ca. 25.000 km sein. Jetzt mal die Frage: Bei welchem Fahrzeug wird wohl eher ein Mangel auftreten? Rein statistisch?

Klar tauchen die Japaner über ganz oben auf, ob nun TÜV oder ADAC Pannenstatistik. Aber ich bin mir sicher, dass die nicht soviel km machen. Schaut Euch mal einen VW Polo an, der bestimmt auch nicht viel gefahren wird, der kommt bei den Pannenstatistiken gut weg.

Zum Thema: Golf vs. Corolla
Bei sämtlichen Vergleichstests die ich bisher gelesen habe, da kommt der Corolla nicht sehr gut weg. Hauptsächlich ist die Sicherheitsausstattung wohl nicht so umfangreich wie beim Golf! Es gab da mal so einen Test von 9 Fahrzeugen der Golfklasse in der AutoBild, da war der Corolla ganz knapp vor dem alten!!! Astra.

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Man muß aber nicht glauben, das deutsche Autos nur aus Deutschland kommen. Diese Zeiten sind schon sehr lange vorbei. Bei deutschen Autos (vielleicht treffender: deutsche Automarken) dann vielleicht die Arbeitsämter in Tschechien, USA, Brasilien, Mexico, Belgien usw. ? Wer meint, mit einem deutschen Auto hauptsächlich deutsche Arbeitsplätze zu erhalten, der irrt. Autohersteller sind nun mal Global Player.
Ciao!

Die Hersteller schon. Ungeachtet dessen beschäftigt VW allein in Wolfsburg über 60000 Menschen mit der PRODUKTION von KfZ. Und wieviele Mitarbeiter Toyota ?

Schlimm finde ich wie Japan, das ja zweit-(dritt-?)grösstes Exportland der Welt ist, seinen eigenen Markt abschottet. Da kostet ein 20000 Euro Golf in Japan locker 33000 Euro oder mehr. Und alle sehen tatenlos zu. Das wäre für mich ein Grund, keinen Japaner zu kaufen, selbst wenn die Autos genauso gut wären.

Der Automarkt der Zukunft liegt ja auch nicht in Japan, sondern in China. Und dort verkauft VW inzwischen mehr Autos als in Deutschland. Diese kommen größtenteils allerdings nicht aus Deutschland, sondern werden in China gebaut. Die Asiaten sind dort naturgemäß auch sehr stark. Für mich ist wichtig, das ein Auto hauptsächlich gut funktioniert und mich zuverlässig von A nach B bringt, etwas Spaß darf es auch noch machen (das hängt bei mir nicht von Motorleistung und Höchstgeschwindigkeit ab). Da ich kein Image-gestörtes Verhältnis zum Auto habe, ist es bei mir zweitrangig welche Marke draufsteht. Es müssen nur ein paar Vertragshändler erreichbar sein zwecks Service, damit man notfalls auch die Werkstatt wechseln kann. Da sind naturgemäß deutsche Marken im vorteil, hier in Hamburg ist das bei Toyota auch kein Problem. Aber wenn ich mich entscheiden sollte ob Corolla oder Golf: beide gut. Bei VW zwei Jahre Garantie, bei Toyota drei. Einen Japaner probieren würde ich -wie ich bereits schrieb- gerne mal. Vielleicht beim nächsten Wagen. Über den eigenen Tellerrand zu schauen kann nichts schaden.

Ciao!

Ähnliche Themen