Vergleich Fahrwerkshöhen
Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.
Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.
Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.
Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab
vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten
-71,5 cm / 14,3 cm
hinten links
69,8 cm / 12,5 cm
Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.
Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.
Beste Antwort im Thema
Bitteschön
1004 Antworten
Seid gestern bin ich auch mit dem Sportfahrwerk unterwegs. Habe es ja des öfteren schon in der Arbeit getestet, dort ist es natürlich nicht wirklich aussagekräftig, wenn man mit 35 Kmh dahin gurkt und Schlaglöcher sucht 😁
Gestern wurde es ausführlich getestet und auch durch die Stadt mit Kopfsteinpflaster gejagt.
Habe ja den direkten Vergleich zum Vorgänger (steht hier) mit Standartfahrwerk. Finde das jetzige Sportfahrwerk kann mit diesem verglichen werden.
Auch habe ich kein poltern, das des öfteren dem Sportfahrwerk nachgesagt wurde ..
Wenn gewünscht könnten auch Bilder mit direktem Vergleich zum B8 gebracht werden.
Höhe des Fahrwerks wird nachgetragen.
Zitat:
@Bekko391 schrieb am 21. Mai 2016 um 12:46:47 Uhr:
Wenn gewünscht könnten auch Bilder mit direktem Vergleich zum B8 gebracht werden.
Höhe des Fahrwerks wird nachgetragen.
Ernsthaft - du fragst ob das gewünscht ist? Du weisst doch genau das alle scharf drauf sind ;-)
Also optisch bringt das Sportfahrwerk beim B9 fast nix. Der ist ja kaum tiefer. Der Name scheint sich nur noch auf die Fahreigenschaften zu beziehen. Beim B8 war der Unterschied zwischen Standard und Sport bzw. dem Sline deutlicher zu sehen.
Es bringt 20 bzw. 23 mm. Mal mehr mal weniger. So wie angegeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bekko391 schrieb am 21. Mai 2016 um 12:46:47 Uhr:
Seid gestern bin ich auch mit dem Sportfahrwerk unterwegs. Habe es ja des öfteren schon in der Arbeit getestet, dort ist es natürlich nicht wirklich aussagekräftig, wenn man mit 35 Kmh dahin gurkt und Schlaglöcher sucht 😁Gestern wurde es ausführlich getestet und auch durch die Stadt mit Kopfsteinpflaster gejagt.
Habe ja den direkten Vergleich zum Vorgänger (steht hier) mit Standartfahrwerk. Finde das jetzige Sportfahrwerk kann mit diesem verglichen werden.
Auch habe ich kein poltern, das des öfteren dem Sportfahrwerk nachgesagt wurde ..Wenn gewünscht könnten auch Bilder mit direktem Vergleich zum B8 gebracht werden.
Höhe des Fahrwerks wird nachgetragen.
Klugscheissermodus an
Standard, nicht Standart. Auch wenn es eine gewisse stand Art sein mag ??
Klugscheissermodus aus ??
Meine gemessenen Werte mit Sportfahrwerk und 17 Zoll Bereifung ..
Vorne:
Mitte Radnabe bis Kante: 37,6
Hinten:
Mitte Radnabe bis Kante: 38,1
Was? Und das beim Sportfahrwerk. Das ist doch schon 20mm tiefer. Krass, das ist echt viel. Das sind Werte die hatte der B8 ohne Sportfahrwerk.
Zitat:
@el_mureato schrieb am 21. Mai 2016 um 16:34:40 Uhr:
Was? Und das beim Sportfahrwerk. Das ist doch schon 20mm tiefer. Krass, das ist echt viel. Das sind Werte die hatte der B8 ohne Sportfahrwerk.
Es hat mittlerweile jeder verstanden dass deine Büchse mit der Front am Boden kratzen muss, und die Reifen am Radhaus schaben. Liefer doch mal die Werte zum B8 und ggf. die von einem gesetzten B9. Solche "Messwerte" sind doch völlig für die Katz da jeder irgendwas anderes misst...
Zitat:
@azza schrieb am 21. Mai 2016 um 17:49:28 Uhr:
Zitat:
@el_mureato schrieb am 21. Mai 2016 um 16:34:40 Uhr:
Was? Und das beim Sportfahrwerk. Das ist doch schon 20mm tiefer. Krass, das ist echt viel. Das sind Werte die hatte der B8 ohne Sportfahrwerk.Es hat mittlerweile jeder verstanden dass deine Büchse mit der Front am Boden kratzen muss, und die Reifen am Radhaus schaben. Liefer doch mal die Werte zum B8 und ggf. die von einem gesetzten B9. Solche "Messwerte" sind doch völlig für die Katz da jeder irgendwas anderes misst...
War was? Du fängst an mich zu langweilen. Letzter Kommentar meinerseits zu Deinen sinnfreien und völlig nutzlosen Provokationen. Wie man sich permanent bei sowas auslassen kann, ist mir schleierhaft. Lass mir mein Geschmack und ich Dir Deinen! Ich tief, Du Bus. Ist mir so egal und sollte es Dir auch. Pack Dein Ego wieder ein oder geh im Garten Grashalme zählen. Hauptsache Du machst was sinnvolles und kommst mal runter.
Zitat:
@el_mureato schrieb am 21. Mai 2016 um 18:14:07 Uhr:
War was? Du fängst an mich zu langweilen. Letzter Kommentar meinerseits zu Deinen sinnfreien und völlig nutzlosen Provokationen. Wie man sich permanent bei sowas auslassen kann, ist mir schleierhaft. Lass mir mein Geschmack und ich Dir Deinen! Ich tief, Du Bus. Ist mir so egal und sollte es Dir auch. Pack Dein Ego wieder ein oder geh im Garten Grashalme zählen. Hauptsache Du machst was sinnvolles und kommst mal runter.
Die Werte von deinem B8? Der war ja extra tief, mal so als Referenz. Es war in der Tat nicht so sehr polemisch gemeint wie du es verstanden hattest...
Zitat:
@el_mureato schrieb am 21. Mai 2016 um 16:34:40 Uhr:
Das sind Werte die hatte der B8 ohne Sportfahrwerk.
Fast ja! Beim B8 wirkt es auch anderst ..
Da hast Du recht, muerato. Ich sehe auch keine großen Unterschied zwischen den Bildern mit Sportfahrwerk und meinen mit Dynamikfahrwerk. Da sollte Audi mal wieder das S-Line Fahrwerk einführen, damit es deutlich tiefer wird.
Wie tief war denn das Sline Fahrwerk?
Es liegt bei den Fotos immer sehr stark an der Perspektive.
Außerdem hat Audi ja nunmal die 10mm +/- Toleranz.
Da muss ich bei 20mm Tieferlegung beim Sportfahrwerk kein Mathegenie sein um zu wissen, dass es teilweise Fahrzeuge gibt die bei der Höhe sehr dicht beieinander liegen.