Vergleich Fahrwerkshöhen

Audi A4 B9/8W

Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.

Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.

Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.

Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab

vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten

-71,5 cm / 14,3 cm

hinten links

69,8 cm / 12,5 cm

Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.

Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.

Beste Antwort im Thema

Bitteschön

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Ich frage mich nur, wo kommt die Toleranz von 10mm her? In der heutigen Zeit sollte es doch möglich sein, ein Fahrwerk so zu produzieren, dass es Tolereranzen von max. 1mm aufweist. Alles andere ist doch Nonsens, oder sehe ich das so falsch???

Tja. So sichern sich die Hersteller halt gegen Regress ab.

Bzw. eine geringere Toleranz wäre sicherlich möglich. Würde dann aber vermutlich zu mehr Ausschuss bei der Endkontrolle und somit zu einem teureren Produkt führen. Aber wozu auf Profit verzichten, wenn man es einfach auf Kosten der Endverbraucher auch in billig produzieren kann.

Kann mir nicht vorstellen, dass Eibach, Abt und Co. solche Toleranzen bei den Fahrwerken haben.

Was glaubt ihr wie groß sind die Unterschiede im Gewicht, je nach Ausstattung?

Zitat:

@Gonzo2028 schrieb am 21. Mai 2016 um 23:38:48 Uhr:


Was glaubt ihr wie groß sind die Unterschiede im Gewicht, je nach Ausstattung?

Weiß ich nicht. Aber es sollte eigentlich keinen großen Einfluß auf die Fahrwerkshöhe haben.

Sonst müßte im Katalog ja stehen:

Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung.*

*20mm aber nur bei Avant mit V6 und Vollausstattung 😉

Ähnliche Themen

Die Frage ist wie groß die Schwankungen sind, wenn man mehrere exakt gleiche Fahrzeuge produziert.

Das werden wir wohl nie erfahren.
Meiner hatte ne Abweichung von 16mm.
Ob es noch schlimmere gibt, oder wie weit die Abweichungen nach unten sind weiß ich nicht.
Auf jeden Fall spricht es nicht für Qualität.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 21. Mai 2016 um 23:07:27 Uhr:


Wie tief war denn das Sline Fahrwerk?

Das Sline war beim B8 30 mm tiefer.

Zitat:

@azza schrieb am 21. Mai 2016 um 18:20:55 Uhr:



Zitat:

@el_mureato schrieb am 21. Mai 2016 um 18:14:07 Uhr:


War was? Du fängst an mich zu langweilen. Letzter Kommentar meinerseits zu Deinen sinnfreien und völlig nutzlosen Provokationen. Wie man sich permanent bei sowas auslassen kann, ist mir schleierhaft. Lass mir mein Geschmack und ich Dir Deinen! Ich tief, Du Bus. Ist mir so egal und sollte es Dir auch. Pack Dein Ego wieder ein oder geh im Garten Grashalme zählen. Hauptsache Du machst was sinnvolles und kommst mal runter.

Die Werte von deinem B8? Der war ja extra tief, mal so als Referenz. Es war in der Tat nicht so sehr polemisch gemeint wie du es verstanden hattest...

Gut, dann entschuldige ich mich für meine forsche Antwort. Das kam bei mir anders an. Ich weiß nicht, ob man mit meinen Werten dann so viel anfangen kann. Ich geb Dir recht, der war schon recht tief.

Repräsentativ sind eigentlich immer nur die Werte Mitte Radnabe bis Kotflügelkante, so wie Bekko es auch gemessen hat.

Ich war beim B8 bei ca. VA 30,9 und HA 31,4. Was ich bei Auslieferung mit dem Sline Fahrwerk hatte, weiß ich nicht. Habe es damals nicht gemessen.
Was ich aber in Erinnerung habe ist, dass im B8 Forum die Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk masstechnisch auf dem Niveau des B9 mit Sportfahrwerk lagen. Über 38mm war da keiner. Deswegen auch mein Entsetzen.

A4 B8 S-Line 2.0 TDI Quattro MJ 2010:
Radnabe - UK Radkasten VA 36cm / HA 35,5cm

Schaut auch ohne Fahrwerk und mit 17ern gut aus für mich.
2-3cm Tiefer wäre natürlich auch schön aber ab und an gehts auch in ein Feldweg rein.

20160518-173332

Zitat:

@tremonia schrieb am 21. Mai 2016 um 22:08:10 Uhr:


Mir gefällt meine Silhouette 🙂

Was hast du für ein Fahrwerk?

Zitat:

@trickystunt schrieb am 22. Mai 2016 um 12:54:43 Uhr:


Schaut auch ohne Fahrwerk und mit 17ern gut aus für mich.
2-3cm Tiefer wäre natürlich auch schön aber ab und an gehts auch in ein Feldweg rein.

Hast du das Dynamikfahrwerk?

Das ganz normale, glaube das ist das Dynamikfahrwerk. Auch kein S-Line Paket oder dergleichen.

Zitat:

@mm.sm schrieb am 22. Mai 2016 um 19:03:42 Uhr:



Zitat:

@tremonia schrieb am 21. Mai 2016 um 22:08:10 Uhr:


Mir gefällt meine Silhouette 🙂

Was hast du für ein Fahrwerk?

s-line Sportfahrwerk mit Dämpferregelung.

Ich habe ja das Dynamikfahrwerk und 18" Felgen..., und fand ihn auch recht hoch.
Gestern wurde nun der ProKit Federsatz von Eibach eingebaut. Sieht nun sehr stimmig aus, wie ich finde.
Fotos und Abstandswerte (vorher / nachher) liefer ich nach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen