Vergleich F11 530d gegen 640d - Ich war überrascht !
So mal heute wieder eine kleine Anekdote aus dem Alltag eines BMW Fahrers im Aussendienst.
Hatte gestern einen aktuellen 640d vor mir auf der Bahn . Meiner ist ein F11 530d mit 258 PS von 2012.
Beide hatten es eilig, nach Tempolimit und Baustelle dann 4 Spurig freie Fahrt. Also beide bei ca. 80 km/h aufs Gas. Ich dachte mir noch "na jetzt zieht er dich ab"....aber nix. Ich habe im Sportmodus bis ca. 180 km/h mitgehalten, erst darüber wurde der Abstand langsam größer...sehr langsam. bei ca. 205 habe ich es gut sein lassen.
Kann es sein, das der Unterschied zwischen 530d und 535/640d mit seinen 313 PS dann doch so gering ist? So wie der Kollege vorher und danach gefahren ist, gehe ich davon aus, dass er auch alles gegeben hat.
Frage auch deshalb, weil ich mir überlegt habe, beim nächsten BMW den größeren Diesel zu nehmen. Aber nach gestern Frage ich mich, ob sich das dann überhaupt lohnt. Zumal ich jetzt die letzten 15 tkm auch noch mit 7,7 Liter Durschnittsverbrauch sehr zufrieden im Vergleich zur Leistung bin.
Klar, alles jetzt sehr subjektiv, aber mich hat es echt überrascht, das ich so dran geblieben bin bzw. der 640d mich nicht deutlich abgehängt hat.
Gibt es ähnliche Erfahrungen dazu?
Beste Antwort im Thema
Nimm auf jeden Fall beim G31 wieder den 530d - denn den 540 d gibt es nur noch mit dem unsäglichen X-Drive zwangsverheiratet.
So - nun alle X-Drive Junkies die ein Auto über 200 PS auf keinen Fall ohne Allradantrieb auf der Straße halten können, ständig mit durchdrehenden Rädern an allen Kreuzungen stehen bleiben usw. - mit Karacho auf mich draufschlagen 😁
88 Antworten
Duuuuuu... sprichst mir aus der Seele.....😛
Grüßle
Zitat:
@jochen.nicole schrieb am 23. Dezember 2017 um 19:57:14 Uhr:
...daher fahre ich auch 535d f11 ungechippt mit Heckantrieb, die beste Kombination!
Zitat:
@jochen.nicole schrieb am 23. Dezember 2017 um 19:57:14 Uhr:
...daher fahre ich auch 535d f11 ungechippt mit Heckantrieb, die beste Kombination!
Moin,
genau so ist es! Ich mag kein X im Fünfer. Bin einmal mit 550D gefahren, und was war ich happy wieder in meiner 535D Heckschleuder zu fahren. Einfach anders schön🙂
Zitat:
@allesgeht schrieb am 26. Dezember 2017 um 18:12:44 Uhr:
Bin einmal mit 550D gefahren, und was war ich happy wieder in meiner 535D Heckschleuder zu fahren. Einfach anders schön🙂
Du meinst du bist mal auf m AMS Heftchen eingeschlafen und hattes dadurch n feuchten Traum ... 😁
Welche Nummer hatte das Heft ? Ich meine in einem gabs tatsäche mal n Test möchtegern vs king of road ... 😎
Ähnliche Themen
Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.
Ich wollte meinen F10 550d nach ca. 8 KM wieder zurück bringen.
Ich habe mich dann 35 Monate und gut 76 tkm über das X-Drive Fahrgefühl schwarz geärgert.
Geendet ist es so, das ich nun einen 30d fahre, weil in den G-Modellen schon der 40d mit diesem Schei.. X-Drive zwangsgekoppelt wird.
Wenn BMW so mit der Bevormundung weitermacht, werde ich mir nach gut 30 Jahren u d mittlerweile 10 Neufahrzeugen doch noch mal eine andere Marke anschauen müssen !
Für mich steht BMW für „Freude am Fahren“ - und mit X-Drive geht das völlig verloren.
Kannst du deine Aussage mal mit konkreten Beispielen oder Argumenten untermauern, oder ist das nur dein subjektives empfinden? Was ist denn so schlecht am XDrive, dass du damit kein "Freude am Fahren" Gefühl hast?
@Wyatt, gib dem neuen 5er M550d eine Chance. Der G30/31 fährt sich im Vergleich zum F10/11 deutlich agiler, komfortabler. Ich bin da jetzt nach 5tkm mit dem M550d absolut angekommen u. sehr zufrieden.
also ich würde alleine kein x-drive fahren, weil es quasi ein alleinstellungsmerkmal von bmw ist/war das man heckantrieb hat. mercedes möchte ich in diesem zuge auch nennen.
sollte sich diese poltik aber ändern, so kann ich auch zu premium vw aka audi greifen, die haben ein (für mich) besonders schönes design. x-drive braucht kein mensch. ich habe jetzt keine 10 jahre meinen lappen, und fahr immer heck. ich fahr sogar extra im schnee raus, mache alle assis aus, und habe meinen spaß. nix x-drive. einfach spaß haben.
ps: die sachen mache ich natürlich nur dort wo NICHTS los ist! also keine sorge!
Empfinden ist immer subjektiv.
Ich für meinen Fall habe die Kraftentfaltung und den Vortrieb immer als sehr synthetisch Empfunden, die Lenkung dazu als viel zu indirekt und losgelöst vom eigentlichen Geschehen.
Ich fühlte mich immer unwohl in dem Wagen, er lag super auf der Straße und hatte geile Beschleunigungswerte usw. aber mein Gefühl war stets „gefahren“ zu werden und nicht selbst zu „fahren“.
Besser kann ich es nicht beschreiben, sorry.
@Schottenrock
Ich habe den G11 50d ausgiebig Probegefahren, mit IAL und allen Helferlein die man da reinpacken kann (BLP 158 t€).
Er fuhr sich dank IAL erheblich agiler, der Motor war eine Offenbarung gegenüber dem im F10 550d, aber das „synthetische“ im Fahrgefühl war immer noch vorhanden.
Anschließend bin ich den G11 30d gefahren und hab mir den sofort bestellt, trotz des Rückschritts beim Motor.
Ich habe jetzt gut 28 tkm mit dem G11 30d runter und immer noch jeden Tag ein Grinsen im Gesicht - Dank Freude am Fahren !
Danke dir für die Schilderung, so kann man sich da wenigstens etwas "reindenken"... Aber ohne je selbst einen gefahren zu sein, ist das wirklich sehr schwer nachzuempfinden.
Ich fände es auch schöner für den Kunden, wenn man jede Motorisierung mit oder ohne xDrive anbieten würde. Wäre zumindest ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Ich kann nichts schlechtes über de xDrive sagen. Bin zufrieden in allen belangen, aber schieße auch nicht aus, dass ich das anders sehen würde, wenn ich mal einen hecktriebler gefahren wäre.
ich fände ehrlich gesagt die option mit x-drive oder ohne auch am besten, gibts aber leider nicht, warum auch immer. jetzt wurde auch schon der m5 geopfert. was soll man da auch noch dazu sagen? ich will mitm m5 auch nicht komplett und immer mit ausgeschalteter assistenz fahren, das wäre mir bei der leistung zu heiß.
ps: was heißt nicht gefahren, gefahren schon, nur nicht lange. immer nur mietwagen fürn tag oder sowas. zuletzt 530xd (f11) und muss echt sagen: nein danke.
Beim M5 kann ich es ja noch irgendwie nachvollziehen, dass da auf xDrive gesetzt wird. Wenn es tatsächlich nur um Performance (Beschleunigung) geht, bietet Allrad eben Vorteile gegenüber RWD. Und immerhin kann man den M5 ja auch per Knopfdruck auf RWD umstellen.
Bei allen anderen Modellen finde ich es allerdings ebenfalls schlecht, dass man keine Wahlmöglichkeit mehr hat.
Ich z.B. bräuchte kein xDrive, bin bisher auch mit RWD super durch jeden Winter gekommen (ja, auch durch "richtige" Winter in Ostsachsen).
Sprich: Allrad würde einfach nur (mitunter nicht unerhebliche) Mehrkosten verursachen und das Fahrgefühl negativ beeinflussen, ohne mir irgendeinen echten Vorteil zu bringen.
Aber bis der 20d auch an xDrive zwangsgekoppelt wird, werden wohl eh noch einige Jahre vergehen.. 😉
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 26. Dezember 2017 um 22:52:55 Uhr:
Empfinden ist immer subjektiv.
Ich für meinen Fall habe die Kraftentfaltung und den Vortrieb immer als sehr synthetisch Empfunden, die Lenkung dazu als viel zu indirekt und losgelöst vom eigentlichen Geschehen.
Ich fühlte mich immer unwohl in dem Wagen, er lag super auf der Straße und hatte geile Beschleunigungswerte usw. aber mein Gefühl war stets „gefahren“ zu werden und nicht selbst zu „fahren“.
Besser kann ich es nicht beschreiben, sorry.
Moin,
@Wyatt5812
ich hätte es nicht besser beschreiben können!🙂
Es ist eine reine Gefühlssache. Der Eine mag es, der Andere (mein Bruder,Frau) kann nichts großes wahr nehmen! Ich stehe seit 40.Jahren auf Heckantrieb. Daher hatte mich Audi mit seinen Quattro nie gereizt, trotz tollem Auto A6!
Am einfachsten kann man xdrive so beschreiben: es fährt sich wie auf schienen, hat sofort mein vater gesagt als er ihn das erste mal gefahren ist und das kann ich so nur unterstreichen.
Die lenkung is schon fast zu direkt in kurvigen strassen weil die vorderräder sich in den asphalt beissen wie ne schlange sich in ihre beute 😁
Wenn man allrad benötigt ist man froh wenn die marke die man favorisiert ein allradfahrzeug anbietet.
Es haben nicht umsonnst alle namhaften hersteller zusätzlich in vielen modellen die option allrad dazuzubuchen.