Vergleich F11 530d gegen 640d - Ich war überrascht !
So mal heute wieder eine kleine Anekdote aus dem Alltag eines BMW Fahrers im Aussendienst.
Hatte gestern einen aktuellen 640d vor mir auf der Bahn . Meiner ist ein F11 530d mit 258 PS von 2012.
Beide hatten es eilig, nach Tempolimit und Baustelle dann 4 Spurig freie Fahrt. Also beide bei ca. 80 km/h aufs Gas. Ich dachte mir noch "na jetzt zieht er dich ab"....aber nix. Ich habe im Sportmodus bis ca. 180 km/h mitgehalten, erst darüber wurde der Abstand langsam größer...sehr langsam. bei ca. 205 habe ich es gut sein lassen.
Kann es sein, das der Unterschied zwischen 530d und 535/640d mit seinen 313 PS dann doch so gering ist? So wie der Kollege vorher und danach gefahren ist, gehe ich davon aus, dass er auch alles gegeben hat.
Frage auch deshalb, weil ich mir überlegt habe, beim nächsten BMW den größeren Diesel zu nehmen. Aber nach gestern Frage ich mich, ob sich das dann überhaupt lohnt. Zumal ich jetzt die letzten 15 tkm auch noch mit 7,7 Liter Durschnittsverbrauch sehr zufrieden im Vergleich zur Leistung bin.
Klar, alles jetzt sehr subjektiv, aber mich hat es echt überrascht, das ich so dran geblieben bin bzw. der 640d mich nicht deutlich abgehängt hat.
Gibt es ähnliche Erfahrungen dazu?
Beste Antwort im Thema
Nimm auf jeden Fall beim G31 wieder den 530d - denn den 540 d gibt es nur noch mit dem unsäglichen X-Drive zwangsverheiratet.
So - nun alle X-Drive Junkies die ein Auto über 200 PS auf keinen Fall ohne Allradantrieb auf der Straße halten können, ständig mit durchdrehenden Rädern an allen Kreuzungen stehen bleiben usw. - mit Karacho auf mich draufschlagen 😁
88 Antworten
zum 3.0d: ich fand ihn im vergleich zum 535d total schwach. gut, ich bin den 3.0d im 3er gefahren, das ist für den motor aber ja eigentlich eher ein vorteil, weil leichter.
die beschleunigung kommt mir im 3.5d wesentlich! besser vor. vorallem übers drehzalband. das merkste dann irgendwie schon das dem 3.0d "obenrumm" die puste ausgeht. der 3.5d zieht bis oben raus sehr gut durch, und ich merke hier gar kein turboloch.
vielleicht ist das aber alles nur wahrnehmung, und die zeiten sagen was ganz anderes. vielleicht solltest du im internet mal die zeiten googeln. gefühlt sinds vom fahrerlebnis her aber schon eine kleine welt, der 3.5d packt deutlich besser zu!
allerdings muss ich mich hier auch ein bisschen in die allrad diskussion einmischen. mir würde kein bmw mit allrad ins haus kommen, da würde ich wahr. eher verzichten, und/oder marke wechseln. bmw braucht heckantrieb, sonst gar nichts. da kann ich auch premium vw fahren 😉
wer spricht hier beim 35'er vom Turboloch ? deswegen hast Du ja zwei Turbolader
Habe die Zahlen nicht mehr im Kopf, aber der Motor bläst bereits im Standgas mit über 500 Nm.
Ich hatte bisher beim keinen einzigen der 35'er Turboloch verspürt, eher umgekehrt, der zieht bis in die Drehzahlbegrenzung im Stück mit Power durch, das Gefühl der leichte Schwäche verspürte ich bei den 530D, aber Ok das waren noch die E60.
Grüßle
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 22. Dezember 2017 um 13:34:30 Uhr:
zum 3.0d: ich fand ihn im vergleich zum 535d total schwach. gut, ich bin den 3.0d im 3er gefahren, das ist für den motor aber ja eigentlich eher ein vorteil, weil leichter.die beschleunigung kommt mir im 3.5d wesentlich! besser vor. vorallem übers drehzalband. das merkste dann irgendwie schon das dem 3.0d "obenrumm" die puste ausgeht. der 3.5d zieht bis oben raus sehr gut durch, und ich merke hier gar kein turboloch.
vielleicht ist das aber alles nur wahrnehmung, und die zeiten sagen was ganz anderes. vielleicht solltest du im internet mal die zeiten googeln. gefühlt sinds vom fahrerlebnis her aber schon eine kleine welt, der 3.5d packt deutlich besser zu!
allerdings muss ich mich hier auch ein bisschen in die allrad diskussion einmischen. mir würde kein bmw mit allrad ins haus kommen, da würde ich wahr. eher verzichten, und/oder marke wechseln. bmw braucht heckantrieb, sonst gar nichts. da kann ich auch premium vw fahren 😉
Ich bin gerade letzten Freitag vom F11 530d auf den 640xd Gran Coupe gewechselt.
Habe jetzt die ersten 800 km runter und muss sagen, das ist Auto- wie auch Motor-mäßig eine andere Liga.
Trotz Allrad, mit dem ich sehr zufrieden bin, merkt man deutlich den 2. Turbo und die Mehrleistung. Der 640 kann alles leichter und souveräner als der 530d.
Macht einfach viel mehr Spaß.
Wobei der G30 als 540xd nochmal eine Schippe drauflegt.
Ich wollte aber nochmal in den Genuss kommen einen der letzten 6er Gran Coupe zu fahren bevor er ausläuft.
Schöne Feiertage Euch allen.
Der 30d ist bis 80 km/h gleich schnell wie der 35d. Bis 100 km/h braucht der 30d rund 5,9 s und der 35d rund 5,6 s. Kein großer Unterschied.
Interessant wird es ab 100 km/h. Da machen sich die 55 PS mehr des 35d bemerkbar. Bis 200 km/h nimmt der 35d dem 30d 4,5 s ab. Und das ist einiges.
Wer also oft AB fährt und dort gerne Gas gibt, greift besser zum 35d.
Für alles andere reicht der 30d.
4b204bb7-6a02-48b7-ac0a-335931f851fb
Daten ams 10/12
BMW 530d
BMW 535d
BMW M550d
Alpine D5
0-80 km/h
3,9s
4,0s
3,5s
3,7s
0-100 km/h
5,9s
5,6s
5,0s
5,2s
0-200 km/h
26,4s
21,9s
20,1s
21,3
Testverbrauch
8,3l
9,4l
11,2l
10,3l
Ähnliche Themen
Zitat:
@Phantom1 schrieb am 22. Dezember 2017 um 15:12:28 Uhr:
wer spricht hier beim 35'er vom Turboloch ? deswegen hast Du ja zwei Turbolader
Habe die Zahlen nicht mehr im Kopf, aber der Motor bläst bereits im Standgas mit über 500 Nm.
Ich hatte bisher beim keinen einzigen der 35'er Turboloch verspürt, eher umgekehrt, der zieht bis in die Drehzahlbegrenzung im Stück mit Power durch, das Gefühl der leichte Schwäche verspürte ich bei den 530D, aber Ok das waren noch die E60.Grüßle
Zitat:
@Phantom1 schrieb am 22. Dezember 2017 um 15:12:28 Uhr:
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 22. Dezember 2017 um 13:34:30 Uhr:
zum 3.0d: ich fand ihn im vergleich zum 535d total schwach. gut, ich bin den 3.0d im 3er gefahren, das ist für den motor aber ja eigentlich eher ein vorteil, weil leichter.die beschleunigung kommt mir im 3.5d wesentlich! besser vor. vorallem übers drehzalband. das merkste dann irgendwie schon das dem 3.0d "obenrumm" die puste ausgeht. der 3.5d zieht bis oben raus sehr gut durch, und ich merke hier gar kein turboloch.
vielleicht ist das aber alles nur wahrnehmung, und die zeiten sagen was ganz anderes. vielleicht solltest du im internet mal die zeiten googeln. gefühlt sinds vom fahrerlebnis her aber schon eine kleine welt, der 3.5d packt deutlich besser zu!
allerdings muss ich mich hier auch ein bisschen in die allrad diskussion einmischen. mir würde kein bmw mit allrad ins haus kommen, da würde ich wahr. eher verzichten, und/oder marke wechseln. bmw braucht heckantrieb, sonst gar nichts. da kann ich auch premium vw fahren 😉
sorry, das hast du falsch verstanden, wir sind hier einer meinung. der 3.5d hat für mich natürlich KEIN turboloch. steht auch so da 😉
unglücklich formuliert.... es bezog sich auch nicht auf dich...klar erleben wir beide es gleich...
wollte nur zum Ausdruck bringen da es immer wieder solche Aussagen hier im Forum gibt...
Grüßle
geht doch nicht nur um die Theoretischen Werten....
Fahre doch mal im vergleich beide Fahrzeuge....dann wirst Du es verstehen.
Allen 530D Fahrer reicht die Leistung, habe ich auch immer gesagt solange ich einen selbst gefahren habe... 😁
Grüße
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 22. Dezember 2017 um 15:58:11 Uhr:
Der 30d ist bis 80 km/h gleich schnell wie der 35d. Bis 100 km/h braucht der 30d rund 5,9 s und der 35d rund 5,6 s. Kein großer Unterschied.Interessant wird es ab 100 km/h. Da machen sich die 55 PS mehr des 35d bemerkbar. Bis 200 km/h nimmt der 35d dem 30d 4,5 s ab. Und das ist einiges.
Wer also oft AB fährt und dort gerne Gas gibt, greift besser zum 35d.
Für alles andere reicht der 30d.
49b147a5-5366-4377-9c9c-0043b2f1c2bf
Daten ams 10/12
BMW 530d
BMW 535d
BMW M550d
Alpine D5
0-80 km/h
3,9s
4,0s
3,5s
3,7s
0-100 km/h
5,9s
5,6s
5,0s
5,2s
0-200 km/h
26,4s
21,9s
20,1s
21,3
Testverbrauch
8,3l
9,4l
11,2l
10,3l
Zitat:
@Phantom1 schrieb am 22. Dezember 2017 um 20:08:14 Uhr:
geht doch nicht nur um die Theoretischen Werten....
Fahre doch mal im vergleich beide Fahrzeuge....dann wirst Du es verstehen.
Das sind keine theoretischen Werte, sondern reale Praxiswerte.
Und fahren muss ich dafür auch keinen 35d.
Zitat:
Allen 530D Fahrer reicht die Leistung, habe ich auch immer gesagt solange ich einen selbst gefahren habe...
Was heisst reicht? Leistung kann man nie genug haben. 313 PS sind natürlich geiler als 258 PS.
Mir musst du das auch nicht erzählen. Mein Ex-Auto war ein 335i JB4 Map 5. Da bewegen wir uns bei rund 400 PS in einem 200 kg leichteren Auto. Da kannste dann sagen, es geht was!
Ansonsten ist völlig klar, dass der 35d dem 30d überlegen ist. Wie ich sagte gerade auf der Autobahn. Wäre auch blöd, wenn er das nicht wäre. Immerhin kostet er 5.000 € mehr und schluckt 1 Liter mehr. Dafür kann man dann schon etwas mehr erwarten.
das sind theoretischen Werte die unter optimalen Testbedingungen vom jeden Hersteller so optimiert werden.
Tanke den wagen voll, setze 5 Leute rein, Luftdruck nicht optimal, wetter beschissen... dann fahre mal eine Runde und schaue dann nach Deinen realen Praxiswerten. Alleine schon die Produktionsstreuung macht auch noch was her.
und nochmals... beim Unterschied zwischen 530D und 535D geht es nicht nur um den Leistungsunterschied.
Wie sagte mal der Ferdinand Porsche so schön..... nichts prägt stärker den Charakter eines Autos wie der Motor selbst.
Und hier fängt es an.... der Motor klingt schon mal anderes, der Wagen entfaltet die Leistung schon mal anderes.. aber das kann man nur dann heraus definieren wenn man die beide Fahrzeuge ausführlich selbst gefahren ist.
in diesem Sinne
Irgendwelche phantasierten Testbedingungen sind mir herzlich egal! Was für mich zählt, sind die Zahlen des Herstellers.
Den Märchengeschichten, die hier einige Motortalk-User verzapfen, glaube ich kein Wort.
Letztens wollte im F30-Forum einer weismachen, sein 320d laufe hart in den 250 km/h Begrenzer wegen der Streuung.
Ausserdem gibts hier auch genug "Experten" die den Unterschied zwischen Motor- und Raddrehmoment nicht kapieren.
ist richtig...als Richtwert sollte man immer die Angaben des Herstellers nehmen, die schlechtere Bedienungen hast Du genauso mit dem 535D auch.
Dein User aus F30 Forum könnte aber auch die Wahrheit gesprochen haben....
viele kaufen sich hoch gechippten Kisten ohne es zu wissen, wundern sich dann warum die Kiste so verdammt gut läuft.
Hatte mal beim BMW Händler einen 530D probe gefahren, der ging dermaßen ab, der Verkäufer meinte.....NEIN der ist original !
Der Vorbesitzer hat dann geplaudert.....war Mega Chip drin
Gruß
Ich rede von Serienautos!
Für den 530d gibt es übrigens offiziell das BMW PPK. Damit steigt die Leistung auf 286 PS. Das sind fast 30 PS mehr!
Eine interessante Option für alle, die mehr Leistung bei ihrem 30d haben wollen.
Es ist doch immer wieder entspannend, wenn man nen 520d fährt.
Da muss man sich über solche Spielereien und Vergleiche überhaupt keine Gedanken machen... 😁
den 2D/2D-PPK lassen wir bei diesem ganz speziellem Fred bitte außen vor.
Warum?
sind wir hier in der Grundschule... als man in der Pause Karten Quartett spielte 😕
Mir sowas von Kreuzt-Wurscht ohne Semmel, ob der F11 3D einem 640D davon fährt oder nicht.
Warum?
man sieht sich im nächsten Stau ohnehin wieder... 😛
Hasso und ich genießen nun die Familie, den Schnee und wünschen Euch allen:
"ein fröhliches Weinachtsfest und allzeit Freude am Fahren"!
VG
kanne