Vergleich Ecoboost vs. TSi Vor- und Nachteile
Hallo zusammen,
Habe einige Fragen Betreff einer Diskussion die ich mit einem VW-Fahrer in meiner Fahrgemeinschaft habe.
Sind die VW - TSI wirklich robuster und langlebiger als die Ecoboost - Motoren von Ford ?
Ist das Downsizing des ecoboost von Ford auf unter 1m3 wirklich ein Problem für die Langlebigkeit des Motors?
ist die TSI Technologie wirklich fortschrittlicher als die Ecoboost?
welche gravierende Vor - und Nachteile habe Motorentechnologien.
Mein Beifahrer prognostiziert das mein Motor keine 130.000km durchhält.
Beste Antwort im Thema
ich mache an der Stelle zu, bevor es noch richtig eskaliert
***closed***
177 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Na ja ich bin von VW eigentlich geheilt,was Motoren angeht,aber ich muß sagen ich komme mit dem 1.0 125PS Motor im Focus bombig klar,und er braucht immer weniger Sprit(so 6,6-6,8L) auf dem Weg zur Arbeit(26km,Landstraße sehr hügelig und kurvig) nach der Schaltanzeige im Cockpit richte ich mich gar nicht,fahre rein nach Gefühl, und es wird von Monat zu Monat besser(natürlich keine Drehzahlorgien) solche Probleme wie hier beschrieben werden, hatte ich noch nie,vieleicht kommt es doch auch ein bischen auf den Fahrer an.😉
Auf den Fahrer und das Fahrprofil natürlich. Wobei das auf den Fahrer nicht negativ gemeint sein sollte(hoffe ich 😉) denn, niedrige Drehzahlen sind ja nichts schlechtes und die Schaltanzeige geht ja konform...
Aber fast 7l sind doch recht viel, behaupte ich mal, auch bei hügeln und Kurven, oder? Den 1,2l TSI im Golf Plus bewege ich mit E10 zwischen 5,5 und 6,5l, mit teils viel kürzeren Strecken(unter 10km), wenn ich flotte Autobahnetappen nicht berücksichtige.
Aber vermutlich liegt das bei Dir auch am Fahrer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Auf den Fahrer und das Fahrprofil natürlich. Wobei das auf den Fahrer nicht negativ gemeint sein sollte(hoffe ich 😉) denn, niedrige Drehzahlen sind ja nichts schlechtes und die Schaltanzeige geht ja konform...Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Na ja ich bin von VW eigentlich geheilt,was Motoren angeht,aber ich muß sagen ich komme mit dem 1.0 125PS Motor im Focus bombig klar,und er braucht immer weniger Sprit(so 6,6-6,8L) auf dem Weg zur Arbeit(26km,Landstraße sehr hügelig und kurvig) nach der Schaltanzeige im Cockpit richte ich mich gar nicht,fahre rein nach Gefühl, und es wird von Monat zu Monat besser(natürlich keine Drehzahlorgien) solche Probleme wie hier beschrieben werden, hatte ich noch nie,vieleicht kommt es doch auch ein bischen auf den Fahrer an.😉Aber fast 7l sind doch recht viel, behaupte ich mal, auch bei hügeln und Kurven, oder? Den 1,2l TSI im Golf Plus bewege ich mit E10 zwischen 5,5 und 6,5l, mit teils viel kürzeren Strecken(unter 10km), wenn ich flotte Autobahnetappen nicht berücksichtige.
Aber vermutlich liegt das bei Dir auch am Fahrer 😁
Na ja ich habe auch 20PS mehr wie du,Gewicht ist nahezu gleich.Beim Golf Plus mit 122PS sieht es mit dem Spritverbrauch gleich anders aus,da gehts bei 6,5 Liter laut Spritmonitor erst richtig los.Ich könnte mit dem Spritverbrauch noch runter,aber ein bischen sportlich fahren will ich schon noch.😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Da die 20PS mehr im Verhältnis wohl kaum genutzt werden zählt das nicht 😁
Jetzt wirds lächerlich 😮😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Jetzt wirds lächerlich 😮😮Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Da die 20PS mehr im Verhältnis wohl kaum genutzt werden zählt das nicht 😁
Warum?
Fahrleistungen auf dem Papier sind trotzdem etwa gleich, das zum einen.
Zudem, wie oft rufst die die vollen 125PS ab?
Und wenn man mal genauer hinschaut, EB 170NM und der TSI 175NM, also kann der TSI im Alltagsbereich mehr Leistung umsetzen, aber ich vermute, gerade das könnte auch ein Grund für besseren Verbrauch beim TSI im Alltag deuten. Wo mein Fazit wäre, Downsizing schön und gut, aber es hat seine Grenzen!
Gruß,
ich las im Netz letzte Woche nen Bericht zum Facelift des Polo was 2014 kommt,da wird der sehr anfällige 1,4er TSI des GTI durchn den 1,8TSI ersetzt,die Leistung soll wo bei 185PS liegen.
Würde daher denken das VW nicht in der Lage ist den 1,4er so zu bauen das er hält was dafür spricht das sie selbst nichtmehr weiterwissen bzgl.Zuverlässigkeit.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Warum?Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Jetzt wirds lächerlich 😮😮
Fahrleistungen auf dem Papier sind trotzdem etwa gleich, das zum einen.
Zudem, wie oft rufst die die vollen 125PS ab?
Oh man oh man,jetzt reichts aber,da hat aber einer eine schwere VW Brille an.Fakt ist die VW TSI Motoren taugen momentan gar nichts,überall Rückrufaktionen wegen den DSG Getrieben,und wenn ich in die VW Foren so schaue ,scheint es ja mit der Zufriedenheit der VW Fahrer nicht zum besten zu stehen.Viele viele haben Probleme mit ihren Motoren und DSG Getrieben.Beim 1.0 ließt man bis jetzt überhaupt nichts dergleichen und nur das zählt.Mich bedauern nur die vielen VW Fahrer die für einen Golf einige tausend Euro mehr hinblättern wie für den Focus(natürlich gleiche Ausstattung) und dafür eine etwas bessere Verarbeitung bekommen,aber dafür reihenweise die Motoren und die DSG den Geist aufgeben.
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Oh man oh man,jetzt reichts aber,da hat aber einer eine schwere VW Brille an.Fakt ist die VW TSI Motoren taugen momentan gar nichts,überall Rückrufaktionen wegen den DSG Getrieben,und wenn ich in die VW Foren so schaue ,scheint es ja mit der Zufriedenheit der VW Fahrer nicht zum besten zu stehen.Viele viele haben Probleme mit ihren Motoren und DSG Getrieben.Beim 1.0 ließt man bis jetzt überhaupt nichts dergleichen und nur das zählt.Mich bedauern nur die vielen VW Fahrer die für einen Golf einige tausend Euro mehr hinblättern wie für den Focus(natürlich gleiche Ausstattung) und dafür eine etwas bessere Verarbeitung bekommen,aber dafür reihenweise die Motoren und die DSG den Geist aufgeben.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Warum?
Fahrleistungen auf dem Papier sind trotzdem etwa gleich, das zum einen.
Zudem, wie oft rufst die die vollen 125PS ab?
Ach jetzt komm, nicht so emotional. Bleib doch mal etwas mehr bei den Fakten, des bisherigen Verlaufes.
Um es mal vorwegzunehmen, die DSG Probleme sind da, ja und, ich habe damit kein Problem, ich kauf mir auch kein DSG, weil ich auch keine Automatik will. Und selbst wenn, halte ich das DSG Konzept unabhängig von der Qualität für nicht das Beste. Aber was hat das jetzt mit dem Vergleich EB TSI zu tun?
Und auch ja, das mit der Steuerkette bei den TSI durchweg ist auch ein Problem, meinen TSI habe ich nicht freiwillig gekauft, war ein Erbstück, deswegen fahre ich den, auch wenn die Steuerkette mal ersetzt werden muss, ist es halt so. Aber Thema war ja jetzt Motorcharakteristik und Verbrauch...
Was ich gerne von VW Fahre ist ein 2l TDI Handschalter, der hat mich überzeugt, deswegen habe ich den gekauft um meinen Focus TDDI zu ersetzen und keinen Focus MK3.
In der Leistungsklasse mitte 100-200PS Benziner würde ich Motorseits übrigens voll zum 1,6l EB stehen und nicht Golf VI TSI.
Aber jetzt zurück, zur bisherigen. Du bist am Zug... oder ich erlebe dich wiedermal wie immer, unsachlich abgebrochen...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ach jetzt komm, nicht so emotional. Bleib doch mal etwas mehr bei den Fakten, des bisherigen Verlaufes.Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Oh man oh man,jetzt reichts aber,da hat aber einer eine schwere VW Brille an.Fakt ist die VW TSI Motoren taugen momentan gar nichts,überall Rückrufaktionen wegen den DSG Getrieben,und wenn ich in die VW Foren so schaue ,scheint es ja mit der Zufriedenheit der VW Fahrer nicht zum besten zu stehen.Viele viele haben Probleme mit ihren Motoren und DSG Getrieben.Beim 1.0 ließt man bis jetzt überhaupt nichts dergleichen und nur das zählt.Mich bedauern nur die vielen VW Fahrer die für einen Golf einige tausend Euro mehr hinblättern wie für den Focus(natürlich gleiche Ausstattung) und dafür eine etwas bessere Verarbeitung bekommen,aber dafür reihenweise die Motoren und die DSG den Geist aufgeben.
Um es mal vorwegzunehmen, die DSG Probleme sind da, ja und, ich habe damit kein Problem, ich kauf mir auch kein DSG. Aber was hat das jetzt mit dem Vergleich EB TSI zu tun?
Und auch ja, das mit der Steuerkette bei den TSI durchweg ist auch ein Problem, meinen TSI habe ich nicht freiwillig gekauft, war ein Erbstück, deswegen fahre ich den, auch wenn die Steuerkette mal ersetzt werden muss, ist es halt so. Aber Thema war ja jetzt Motorcharakteristik und Verbrauch...Was ich gerne von VW Fahre ist ein 2l TDI Handschalter, der hat mich überzeugt, deswegen habe ich den gekauft um meinen Focus TDDI zu ersetzen und keinen Focus MK3.
In der Leistungsklasse mitte 100-200PS Benziner würde ich Motorseits übrigens voll zum 1,6l EB stehen und nicht Golf VI TSI.Aber jetzt zurück, zur bisherigen. Du bist am Zug... oder ich erlebe dich wiedermal wie immer, unsachlich abgebrochen...
Was heißt wie immer,das sind Fakten und der Unterschied zwischen den TSI Motoren und den Ecoboost Motoren liegt doch auf der Hand,die Ford Motoren laufen zu 99% fehlerfrei,ohne Turboloch,sehr spritzig,brauchen wenig Sprit und machen Spaß.Und die TSI Motoren sind gleichwertig aber nur wenn sie funktionieren und das ist momentan leider nicht der Fall.
Eigentlich haben beide nen Turboloch, aber gut, das ist auch immer sehr subjektiv. Wird ja von anderen 1.0er Fahreren hier bestätigt. Und in Testberichten wird es auch erwähngt.
Klar brauchen die Downsizing Motoren wenig Sprit, der TSI aber wohl nen bisschen weniger. Ob das Qualitätsmängel ausgleicht, sollte jeder für sich entscheiden. Aber zu sagen, der TSI funktioniert nicht, ist doch etwas hoch gegriffen, das scheint ansich nur beim 1,4l TWIN eher zu sein..., der wird ja grad wieder ersetzt...
Es kann doch nicht im Ernst behauptet werden, die TSI-Motoren sind mehr oder weniger Schrott bzw. unzuverlässig. Die Dinger werden seit Jahren millionenfach in VW, Audi, Seat und Skoda verwendet und in Tests hoch gelobt. Der 122 PS-TSI im Golf ist deutlich flotter als der 125-PS-Ecoboost im Focus.
Zu den Fakten ein Artikelauszug (Handelsblatt):
"Die Kettenschäden bei dem mehr als zwei Millionen Mal (natürlich nicht bei allen, meine Anmerkung)verkauften 1.4 TSI seien auf einen Produktionsfehler bei einem Zulieferer zurückzuführen. Der Lieferant habe die Stanzwerkzeuge, mit dem die Löcher in den einzelnen Kettengliedern ausgestanzt werden, über die Verschleißgrenze hinaus verwendet. Daher wären bei den betroffenen Bauteilen die Löcher nicht präzise genug ausgestanzt - die überstehenden Grate würden dann in der Folge zu einem "abrasiven Verschleißeintrag" führen. Die Kette leiert aus, kostspielige Motorschäden können die Folge sein. Eine Rückrufaktion plant Volkswagen nach Informationen von Handelsblatt Online derzeit nicht. "Dabei handelt es sich um einzelne Fälle", sagt Harthmuth Hoffmann, VW-Sprecher für Technologiethemen. "Bei mehr als 1,9 Millionen TSI-Motoren, die wir im Markt haben, bewegen sich diese Schadensfälle nur im Promillebereich." Es könne von keinem Serienfehler die Rede sein, es handle sich um "wenige hundert Fälle".
Dies betraf übrigens die Modelle 2008 bis 2012.
Das heißt umgekehrt auch, das hundertausende von TSI`s störungsfrei liefen und laufen. Ärgerlich trotzdem für den, der es betroffen hat.
Den 1,0-Ecoboost gibt es erst seit etwa zwei Jahren.....
Wobei ich trotzdem vermute, die Sache ist nicht so ganz harmlos wie dort behauptet.
Wobei ich auch denke, die neuen Motoren beim Golf VII, die dann wieder Zahnriemen haben, wurden haben nicht deswegen keine Steuerkette. Der Zahnriemen ist einfach leichter, günstiger und schafft Kundenumsatz bei den Werkstätten, durch Wechselintervall, auch wenn es sehr lang ist.
Aber mir fällt noch was ein, Probleme mit der Wastegateverstellung beim 1,4l TSI 122PS, so mancher hat schon seinen 2. oder gar 3. Turbo. Aber trotzdem scheint das Problem weniger auffallend als das mit der Steuerkette... Aber bisher fällt mir weniger auf, dass die Leute groß auf den Kosten sitzen bleiben würden.
Ich sag ja immer, für jeden der in einem Internetforum ein Problem anspricht fahren 1000 andere ohne dieses Problem rum.
Wenn sich also hier 20 TSI Fahrer mit Problemen melden fahren dafür 20.000 ohne dieses Problem rum.
Wenn sich hier zwei Ecoboostfahrer melden fahren draussen 2000 ohne das Problem zum.
Die Fehlerquote bleibt die gleiche, es werden nur mehr TSi verkauft, also ist die Summe höher.
*Alle Zahlen geschätzt*
So isses.
Mein Fazit: Beide verfolgen (wie mittlerweile andere Hersteller auch) die gleiche Philosophie, um Spritsparziele zu erreichen, und die heißt Downsizing. Ford setzt auf 1,0 Liter und 3 Zylinder, VW auf 1,4 Liter und 4 Zylinder, wobei bei der neuesten Motorengeneration im Polo und Golf zwei Zylinder automatisch abgeschaltet werden.
Größter Vorteil Ford Focus 1,0: Man kann ihn einfach wesentlich billiger bekommen, wenn man im Internet Preise vergleicht. Zwischen einem 125-PS-Turnier und einem Golf Variant (122 PS) dürften real mehrere tausend Euro liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich sag ja immer, für jeden der in einem Internetforum ein Problem anspricht fahren 1000 andere ohne dieses Problem rum.
Wenn sich also hier 20 TSI Fahrer mit Problemen melden fahren dafür 20.000 ohne dieses Problem rum.
Wenn sich hier zwei Ecoboostfahrer melden fahren draussen 2000 ohne das Problem zum.Die Fehlerquote bleibt die gleiche, es werden nur mehr TSi verkauft, also ist die Summe höher.
*Alle Zahlen geschätzt*
Zitat:
Zwischen einem 125-PS-Turnier und einem Golf Variant (122 PS) dürften real mehrere tausend Euro liegen.
Das ist richtig, hier würde ich aber gerne anmerken. Der 122PS ist im vergleich der Fahrleistungen eine Stufe höher motorisiert.
zB bei den variablen Kosten ist der VW an manchen Ecken günstiger
Und wer das Auto nicht ewig fährt, bekommt meist auch etwas mehr beim Wiederverkauf.
Laut ADAC ist so, so mancher Ford teuer als der Golf(zb in meinem Fall der der 2l Diesel...) auch wenn der Golf nen höheren Listenpreis hat...
Früher war Ford wirklich günstiger, war aber zur der Zeit technisch weiter hinten dran(Qualitativ nicht!)
Wobei man dazu sagen muss, VW hat wohl beim Golf VII die Werkstattbesuchsdichte wieder erhöht...