Vergleich E9x vs. F3x und andere Fragen

BMW 3er F30

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe BMW-Fahrer,

ich erstelle hier einen Thread wie es ihn schon tausendfach gibt.
Der Grund hierfür ist, daß ich gerne aktuell wissen würde, wie das hier viele empfinden.
Die Suchfunktion habe ich bemüht konnte für mich aber keine zufriedenstellende Antworten finden.

Ich habe zudem mehrere Fragen und würde diese gerne mit freundlichen Meinungen kommentiert sehen. Damit meine ich z.B. nicht "kauf' Dir ein anderes Auto wenn Du es Dir nicht leisten kannst", sondern z.B. "Ich würde das so nicht machen, weil...".
Popcorn gibt's hier keines und ich würde mich über ein gewisses Niveau freuen...

;-)

Okay, zu meiner Situation:
Wir fahren momentan unter anderem einen E90 330d Handschalter und sind SEHR zufrieden damit.
Wir planen in den nächsten 2/3/4 Jahren den Kauf eines anderen gebrauchten BMW 3ers als Ersatz zu diesem Euro5-Diesel. Ein R6-Motor muß (!) es sein, dank dem momentanen Gesetzgeber und der daraus resultierenden Unsicherheit nehmen wir wohl einen Benziner (vermutlich einen 335i/340i).
Als Model schwebt uns dann nochmals ein E90 oder ein F30 vor. Der Wagen sollte dann lange in unserem Besitz bleiben (>10 Jahre, evtl. sogar sehr viel länger). Restwerte während der Haltedauer interessieren uns nicht --> wenn was kommt, dann wird's normalerweise auch repariert.
Das Alter schreckt uns auch nicht ab, der E90 gefällt uns eigentlich sogar besser.
Als Vorteil für den F30 jedoch sehen wir die neue 8-Gang-Automatik, weil sie aufgrund dem Mehr an Gängen speziell im höheren Geschwindigkeitsbereich >160 km/h vermutlich noch deutlich weniger Sprit verbrauchen dürfte. In der Luxury Line Version mit schwarzer Außenfarbe und Holz im Innenraum schaut das Wägelchen dann auch gut aus, so finde ich.

Das war jetzt mal die Vorauswahl, über welche wir dann zu gegebener Zeit nachdenken und ich mich jetzt schon vorab etwas kundig machen möchte.
Hierzu würde ich gerne von "erfahrenen" (Vorsicht: Wortspiel! Hach, ich bin ja so witzig!!!) Personen wissen, wie sie die Qualität der beiden Baureihen (E90 vs. F30) zueinander sehen. Natürlich muß man berücksichtigen, daß der E90 nun langsam ins Alter kommt...
Wie schaut's im Vergleich mit Rost aus, mit Klappern, mit Mängeln, Motorproblemen...

Zudem überlegen wir, daß dann evtl. eine LPG-Gasanlage bei einer guten Werkstatt (da müssen wir uns dann - falls wir es noch wollen - erkundigen bei welcher) eingebaut wird, da das Fahrzeug bei uns dann vermutlich (je nach Gesetzgeber!) sehr viele Km fahren darf...
(und jetzt bitte nicht "wer einen 335i fährt braucht kein Gas, kauf' Dir einen Golf", oder sowas...
Ich bin seit geraumer Zeit Volljährig, bin des Redens und des Schreibens mächtig und kann sogar schon alleine Entscheidungen fällen!).

Falls sich Jemand also diesen dann doch schon etwas längeren Text angetan hat und der Meinung ist mir ein paar Erfahrungswerte (Schon wieder ein Witz, mal sehen wer's merkt!) mitzuteilen, dann freue ich mich darüber und ich bedanke mich jedenfalls schon mal im Voraus..
Ich stelle diesen Text ebenfalls im E90-Forum rein!

Liebe Grüße, vielleicht kennen mich ja noch ein paar Leute hier...

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Micha15071974 schrieb am 17. Februar 2020 um 11:35:58 Uhr:



Hat hier jemand noch eine Meinung zum Gasumbau?!?
Ich bin hier weiterhin hin- und hergerissen: Es gibt einige, die finden das klasse, es gibt einige die sind absolut dagegen. Bisher habe ich das Gefühl, daß der entscheidende Punkt hierbei derjenige ist, wo es einbaut?!?

Liebe Grüße

Michael

Hallo Michael,

mein erster Beitrag hier im Forum, und das noch als Gastschreiber!
Ich habe mir letztes Jahr im Dezember einen 430d Gran Coupé gekauft, nachdem ich vorher 30 Jahre lang Mercedes gefahren bin. Mein letzter war ein CLK 280, den ich auf Autogas umgerüstet hatte.
Entscheidend für den Gasumbau ist auf jeden Fall der Einbau der Gasanlage. Das würde ich nicht in einer polnischen Hinterhofwerkstatt machen lassen, sondern nur in einem autorisierten Meisterbetrieb.
Nicht dass die Polen es nicht könnten, du wirst nur massive Probleme bekommen, wenn du einmal eine andere Werkstatt als den Umbaubetrieb aufsuchen müsstest (Zum Beispiel im Urlaub).
Ich hatte bei mir eine Prins Anlage verbaut, die sehr zuverlässig war. Im reinen Gasbetrieb hatte ich Gaskosten in Höhe von 6,50 € auf 100 km. Der Benzinverbrauch des CLK lag zwischen 9,5 und 10 l, mit Gas zwischen 11,5 und 12 l. Als ich den CLK abgegeben habe, habe ich einmal alle Kosten, die für das Betreiben der Gasanlage zusätzlich notwendig waren (Einbau, zusätzliche TÜV-Gebühren, Wartungen, Fehlerbeseitigungen und zwei bis dreimal im Jahr eine Tankfüllung Benzin) zusammengefasst und bin dann bei Kosten in Höhe von 9,35 € pro 100 km gelandet. Die Gesamtlaufleistung mit Autogas betrug 140.000 km.
Mein Fazit: wenn du einen Benziner günstig fahren möchtest, ist Autogas eine sehr gute Alternative. Das Tankstellen-Netz ist in Deutschland sehr gut ausgebaut. Wenn der Betrieb mit Autogas Freude machen soll, muss das Auto für den Gasumbau gut geeignet sein (keine zusätzlichen Ölleitungen an die Ventile zur Kühlung oder Ähnliches), ebenso ist ein fachmännischer Einbau vonnöten.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Prins gemacht, das Beste soll wohl eine Vialle-Anlage sein.
Falls du noch spezielle Fragen hast, stehe ich dir natürlich gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße
Stefan

100 weitere Antworten
100 Antworten

Das ist ja alles schön und gut, ich habe selber jahrelang eine Vialle Anlage in meinem Z4 mit 3,0L Sechszylinder gefahren und war überaus zufrieden damit.
Die Problematik ist ja leider, dass man moderne Direkteinspritzer nicht mehr umrüsten kann. Damit fallen praktisch fast alle Fahrzeuge nach Bj. 2010 raus.....

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 25. Februar 2020 um 15:54:57 Uhr:


Das ist ja alles schön und gut, ich habe selber jahrelang eine Vialle Anlage in meinem Z4 mit 3,0L Sechszylinder gefahren und war überaus zufrieden damit.
Die Problematik ist ja leider, dass man moderne Direkteinspritzer nicht mehr umrüsten kann. Damit fallen praktisch fast alle Fahrzeuge nach Bj. 2010 raus.....

Das ist nicht richtig. Auch Direkteinspritzer können geeignet sein für dne Betrieb mit Gas. Es bleibt motorabhängig.

Das stimmt zwar, ist aber wesentlich komplizierter in der Umsetzung und damit auch m.E. anfälliger. Außerdem scheidet BMW damit aus.

Zitat:

@Stesand schrieb am 25. Februar 2020 um 14:55:27 Uhr:



Zitat:

@Micha15071974 schrieb am 17. Februar 2020 um 11:35:58 Uhr:



Hat hier jemand noch eine Meinung zum Gasumbau?!?
Ich bin hier weiterhin hin- und hergerissen: Es gibt einige, die finden das klasse, es gibt einige die sind absolut dagegen. Bisher habe ich das Gefühl, daß der entscheidende Punkt hierbei derjenige ist, wo es einbaut?!?

Liebe Grüße

Michael

Hallo Michael,

mein erster Beitrag hier im Forum, und das noch als Gastschreiber!
Ich habe mir letztes Jahr im Dezember einen 430d Gran Coupé gekauft, nachdem ich vorher 30 Jahre lang Mercedes gefahren bin. Mein letzter war ein CLK 280, den ich auf Autogas umgerüstet hatte.
Entscheidend für den Gasumbau ist auf jeden Fall der Einbau der Gasanlage. Das würde ich nicht in einer polnischen Hinterhofwerkstatt machen lassen, sondern nur in einem autorisierten Meisterbetrieb.
Nicht dass die Polen es nicht könnten, du wirst nur massive Probleme bekommen, wenn du einmal eine andere Werkstatt als den Umbaubetrieb aufsuchen müsstest (Zum Beispiel im Urlaub).
Ich hatte bei mir eine Prins Anlage verbaut, die sehr zuverlässig war. Im reinen Gasbetrieb hatte ich Gaskosten in Höhe von 6,50 € auf 100 km. Der Benzinverbrauch des CLK lag zwischen 9,5 und 10 l, mit Gas zwischen 11,5 und 12 l. Als ich den CLK abgegeben habe, habe ich einmal alle Kosten, die für das Betreiben der Gasanlage zusätzlich notwendig waren (Einbau, zusätzliche TÜV-Gebühren, Wartungen, Fehlerbeseitigungen und zwei bis dreimal im Jahr eine Tankfüllung Benzin) zusammengefasst und bin dann bei Kosten in Höhe von 9,35 € pro 100 km gelandet. Die Gesamtlaufleistung mit Autogas betrug 140.000 km.
Mein Fazit: wenn du einen Benziner günstig fahren möchtest, ist Autogas eine sehr gute Alternative. Das Tankstellen-Netz ist in Deutschland sehr gut ausgebaut. Wenn der Betrieb mit Autogas Freude machen soll, muss das Auto für den Gasumbau gut geeignet sein (keine zusätzlichen Ölleitungen an die Ventile zur Kühlung oder Ähnliches), ebenso ist ein fachmännischer Einbau vonnöten.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Prins gemacht, das Beste soll wohl eine Vialle-Anlage sein.
Falls du noch spezielle Fragen hast, stehe ich dir natürlich gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße
Stefan

Danke für den interessanten Beitrag. D.h. Aber das der Diesel im Vergleich doch recht günstig wegkommt.

Ähnliche Themen

Nichts für Ungut, aber sich heute so detailliert Gedanken um ein Auto zu machen, dass in 2 bis 4 Jahren gekauft werden soll? Warte lieber mal 1,5 bis 3,5 Jahre ab. Vielleicht wirst du dann ganz andere Vorstellungen haben. In 4 Jahren wird der E9x auch schon mindestens 13 Jahre alt sein...Die ersten davon schon 19...

Zitat:

@BMW320iF31 schrieb am 28. Februar 2020 um 00:09:36 Uhr:


Nichts für Ungut, aber sich heute so detailliert Gedanken um ein Auto zu machen, dass in 2 bis 4 Jahren gekauft werden soll? Warte lieber mal 1,5 bis 3,5 Jahre ab. Vielleicht wirst du dann ganz andere Vorstellungen haben. In 4 Jahren wird der E9x auch schon mindestens 13 Jahre alt sein...Die ersten davon schon 19...

Hallo,

danke für Deinen Beitrag...
Aber ich bin mir dessen bewusst, keine Sorge...

;-)

Zitat:

@Micha15071974 schrieb am 28. Februar 2020 um 17:31:35 Uhr:



Zitat:

@BMW320iF31 schrieb am 28. Februar 2020 um 00:09:36 Uhr:


Nichts für Ungut, aber sich heute so detailliert Gedanken um ein Auto zu machen, dass in 2 bis 4 Jahren gekauft werden soll? Warte lieber mal 1,5 bis 3,5 Jahre ab. Vielleicht wirst du dann ganz andere Vorstellungen haben. In 4 Jahren wird der E9x auch schon mindestens 13 Jahre alt sein...Die ersten davon schon 19...

Hallo,

danke für Deinen Beitrag...
Aber ich bin mir dessen bewusst, keine Sorge...

;-)

Na ja, unrecht hat er nicht. In 4 Jahren ist der E90 wirklich 'ne uralte Kiste... 😉

Aber leider immer noch keine 30 Jahre alt...!

Warum stört Euch das Alter so sehr?!?
Bei guter Pflege und wenigen Kilometern?
Es wird nur schwerer einen zu finden!

...in 5 Jahren sind die ersten e90 bereits youngtimer

Zitat:

@Micha15071974 schrieb am 29. Februar 2020 um 02:05:21 Uhr:


Aber leider immer noch keine 30 Jahre alt...!

Warum stört Euch das Alter so sehr?!?
Bei guter Pflege und wenigen Kilometern?
Es wird nur schwerer einen zu finden!

Gute Pflege ist eine Sache. Aber ich brauche zumindest auch Verlässlichkeit. Je länger das Auto bei weiteren Besitzern ist, die es (wieder) verkaufen, desto mehr ist das mit der Pflege eine Frage. 😉

Außerdem ist die Technik mehr und mehr veraltet. Jetzt würde ich mir nie Gedanken über eine Anschaffung in 4 Jahren machen...

Ob altes oder neues Auto...egal...Aber wie kann man dich Gedanken darüber machen, ob man sich in vielleicht 4 Jahren einen E9x oder F3x kauft ?!

Über seine Altersvorsorge macht man sich doch auch schon Jahre vorher Gedanken, darf man das nicht auch bei einem Auto? :-D

Ihr geht OffTopic!

Die Frage war nicht, ob ich mir Gedanken machen sollte... --> ich tu's, und ich werde dann endgültig nach einer Probefahrt dann entwcheiden. Ich favorisiere aber einen E90 335i mit Baujahr 2009-2011.

Und ja: Dinge können sich ändern, aber ich mache mir immer vorher Überlegungen und bin bisher gut damit gefahren...

Ach ja...

Ein Smiley hätte noch dazugehört, damit Ihr seht, daß ich Euer OffTopic entspannt sehe...

;-)

Zitat:

@Micha15071974 schrieb am 29. Februar 2020 um 21:14:24 Uhr:


Ach ja...

Ein Smiley hätte noch dazugehört, damit Ihr seht, daß ich Euer OffTopic entspannt sehe...

;-)

Du musst verstehen.

Hier in diesem Forum gibt es einige der absolut perfekten aber auch gaaaaanz wenigen Menschen auf den Erdball....Da machen alle Alles, ALLES besser als “die Anderen“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen