Vergleich der Soundsysteme
Hallo, in den Vorführwagen ist ja meist das teuerste drin. Mich interessiert der Vergleich des Audi Sound Systems zu der günstigeren Variante von BO.
Normalerweise empfiehlt da jeder, das anzuhören, aber es gibt halt noch keine Fahrzeuge.
Gibt es da Erfahrungen?
Meine Musikquellen sind DAB und das iPhone
Beste Antwort im Thema
Ich habe im A7 das ASS und bin damit zufrieden.
147 Antworten
Daß das B&O nicht wirklich super klingt, liegt in meinen Augen an der Abstimmung.
Im 2009er A5 klang das B&O grandios!
Ich durfte damals im Panamera das Burmester System erleben und war nicht enttäuscht, als ich danach wieder mein B&O im A5 hörte.
Im nächsten A4 klang das B&O dann schon nicht mehr so gut und das wurde bis heute nicht besser.
Schmerzende Höhen, breiige Bässe, fehlende Mitten.
Im A5 war eine Soundkulisse da, fast zum Niederknien!
Nachteil: Nach kurzer Zeit Klappergeräusche!
Mehrere Werkstattaufenthalte waren da nötig, bis eine Werkstatt alles dann großräumig mit Dämmaterial ausgestattet hatte und danach einigermaßen Ruhe war.
Ich habe den Eindruck, da wurde versucht, das Soundsystem möglichst neutral und analytisch abzustimmen. Das empfinde ich bei Soundsystemen im Auto aber als absoluten Käse. Analytisch ist mein AKG K702, der mit einem Verstärker plus DAC gekoppelt wird und daheim, in ruhiger Umgebung, wo man sich der Musik wirklich kompromisslos hingeben kann, einfach toll ist. Im Auto funktioniert das aber nicht. Da kann ich als Fahrer nicht einfach die Augen zu machen und genießen.
ich habe das kleine BO System in meinem A6 und hatte gestern einen Leihwagen mit dem Audi Sound System. Beim Kauf hatte ich geschwankt, da ich auch keinen Vergleich machen konnte, es gab kaum Vorführwagen.
Nun bin ich froh, das BO gefällt mir deutlich besser. Das Audi System war nicht schlecht, aber das andere eben besser.
Ob das Advanced gegenüber dem Premium jetzt sooo viel besser ist, kann ich nicht beurteilen. In meinem Q5 3.0 TDI (8R) habe ich das "normale" B&O, was anderes gab und gibt es auch im aktuellen Q5 nicht.
Ein klein wenig Testhören könnte ich das große B&O in einer Limo. Ich fand's vom ersten Eindruck her genial (und besser als in meinem Q5) und hab's daher mal geordert - Leasing sei Dank.
Habe auch das DVD-Laufwerk mitbestellt, da ich hin und wieder in Pausen auch Musikvideos sehe/höre. Da bin ich mal gespannt. Da ein vernünftiges Klangbild zu zaubern, ist in dem kleinen B&O nicht hinzubekommen.
Xello
Ähnliche Themen
Fahre seit einer Woche ein Fahrzeig mit dem teureren B&O System. In meinem hatte ich das Standard B&O.
Fazit:
Selbts bei Voller Lautstärke döhnt oder übersteuert das teurere B&O nicht, auch die Höhen und Mitten sind besser ausbalanciert.
Auch die Spielerei das die vorderen Lautsprecher herausfahren sieht sehr nett aus. Allerdings ist der Mehrpreis von 5000,- € in meinen Augen nicht Gerechtfertigt. Wer nicht aufs Geld gucken muss, kann es sicher nehmen, allen anderen empfehle ich das Standard B&O.
Ich habe das normale Audi Soundsystem und finde es nicht wirklich gut. Wenn man mal etwas mehr aufdreht, schmerzen die Höhen und der Sound als solches ist nicht angenehm.
Next time wuerde ich wohl auch eher zum B&O greifen !
Ich habe in meinem A4 das normale Soundsystem, welches nicht überragend ist aber ich habe mich dran gewöhnt. Ich habe im A6 das teure B&o und das günstige Probehören können und mich für das günstige entschieden. Ein so großer unterschied war nicht zu vernehmen.
Allerdings haben wir noch einen E53 in der Firma mit burmester Sound und das ist eine andere Welt. Satte Bässe bei niedriger Lautstärke und absolut überragender Klang!
Zitat:
@Hassias schrieb am 5. September 2019 um 09:01:29 Uhr:
Fahre seit einer Woche ein Fahrzeig mit dem teureren B&O System. In meinem hatte ich das Standard B&O.
Fazit:Selbts bei Voller Lautstärke döhnt oder übersteuert das teurere B&O nicht, auch die Höhen und Mitten sind besser ausbalanciert.
Auch die Spielerei das die vorderen Lautsprecher herausfahren sieht sehr nett aus. Allerdings ist der Mehrpreis von 5000,- € in meinen Augen nicht Gerechtfertigt. Wer nicht aufs Geld gucken muss, kann es sicher nehmen, allen anderen empfehle ich das Standard B&O.
Ich fahre jetzt seit knapp 3 Monaten meinen 55er TFSI, habe auch das "Große". Und ich bin voll bei Dir.
Das System ist wirklich gut, auch pegelfest und meiner Meinung nach umso besser je lauter. Auch der räumliche Klang ist etwas besser als bei dem Kleinen. Bei einer Musik-DVD (habe im Handschuhfach noch das Laufwerk) auch wirklich sehr gut, aber Preis-/Leistung ist meiner subjektiven Meinung nach mangelhaft.
Üblicherweise sollte man die Klangeinstellung der Quelle anpassen können, so war es in meinem Q5 (8R) möglich. Ist in dem überteuren B&O im A6 nicht möglich.
Wer Geld über hat kann es nehmen, allen anderen sollte man das "Kleine" ans Herz legen. Wobei ich nur was zum "Kleinen" im Q5 (8R) sagen kann, ohne 3D-Klang.
Audi sollte mal wirklich seine Preispolitik überdenken. Ein mehr von 2.000 EUR gegenüber dem normalen B&O wäre angemessen.
Xello
Also ich hatte sonst eigentlich immer die großen Soundsysteme in meinen Autos (HK, Bose, etc.). Beim letzten A6 hat es dann nicht mehr reingepasst und Ja, ich musste mich etwas dran gewöhnen. Beim aktuellen habe ich mich dann bewusst für das Normal Audi Sound System entschieden, da meine Zeit des lauten Musikhörens irgendwie vorbei ist und ich primär Hörbücher und PodCasts höre bzw. telefoniere. In den seltenen Fällen wo ich dann doch etwas lauter mache vermisse ich aber immer noch den vollen Klang einer anständigen Anlage.... also wie immer bei solchen Fragen: das ist rein subjektiv und für mich ist es vielleicht sogar besser dass ich erst gar nicht mehr in die Verlegenheit komme, so richtig aufzudrehen. Die Ohren werden ja nicht besser ;-)
Für mich hat das mit Lauthören nichts zu tun, besonders bei geringen Lautstärken hört man Unterschiede
Da die Entscheidung gerade ansteht... Welches B&O sollte man nehmen? Wahrscheinlich ist das Advanced den Mehrpreis nicht wert... Geht es hier hauptsächlich um die klangliche Auflösung oder dass auch im Fond 3D hörbar ist? Wie ist es mit der Pegelfestigkeit und Bassfundament? Gerne im Vergleich zum BOSE im aktuellen 4G Avant. Ich fürchte, ich komme um ein Testhören nicht herum.
Ich habe das kleine BO und hatte vorher das Bose im 4G. Das BO finde ich wesentlich besser, luftiger
das kleine B&O sollte man nehmen, das grosse ist m.E. im Verhältnis zu teuer ;
ich hatte im C6/4F das Bose Soundsystem und das hatte mehr Punch und trockenere, präzisere Bässe als das kleine B&O im C8/4K;
dass das kleine B&O luftiger klingt, als Bose kann ich bestätigen, Charakteristik ist etwas anders, ich fand das Bose aber klanglich nicht schlechter;
Ich weiß noch dass es früher hieß, B&O hätte die besseren Höhen aber schlechten Bässe, im Vergleich zu BOSE. Ich weiß nicht ob das so stimmt im Vergleich 4G/C8 und vor allem, ob dann die Bässe beim großen B&O besser/präziser/trockener ist als im Kleinen.
Das ist m.E. der Hauptunterschied der B&O Systeme - das grosse hat präzisere Bässe und höheren unverzerrten Maximalpegel; Klangvorteile beim Fahren sind nicht so sehr groß;