Vergleich der Antriebe in der neuen Autobild

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

lese gerade die neue Autobild. Dort wurden versch. Antriebstypen miteinander verglichen.
Diese Woche befassten sie sich mit dem Fahrverhalten bei Schnee und da sah es für den 3er gar nicht gut aus. Er war quasi letzter.

Zitat:
" Der Hecktriebler versagt kläglich!"
" Sowohl im Tiefschnee als auch auf fester Schneedecke zeigt er eine klägliche Vorstellung!"

So schlimm hätte ich mir das Ergebnis nicht vorgestellt. Fahre zwar selber einen aber wohne in einem ziemlich schneefreiem Gebiet.

Was sagt Ihr dazu?

Gruß

Carsten

40 Antworten

Ich Liebe Hecktriebler!

Erst recht bei Schnee! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


http://video.google.de/videoplay?...

und mit Allrad ist dann alles gut`?!😁

Ich fahre schon seit einigen Jahren A8 q und kann hier nur aus Erfahrung sagen ein beherzter Tritt auf Gas und runter ist der Achter von der Rolle. Es ist also ein Fake und BMW nicht würdig

Kleine Geschichte am Rande:

Da das Leasing meines A8 3.3er ausgelaufen ist mußte ich den Wagen abgeben. Beim dem 🙂 stand als Leihwagen nur noch der aktuelle 320d Limo zur Verfügung. Frau / Mann muß wissen das ich fast 2 m bin. Ich konnte gut sitzen und der Wagen hat mir wirklich gut gefallen. Das i-Drive war gut zu bedienen, also ein gelungens Fahrzeug. Ein bischen nervig war hallt das Brummen des Motors und das brettharte Fahrwerk. Bin halt 8 Ender und Sänfte gewohnt.

BMW hat da ein klasse Wagen auf die Füße gestellt.

Und noch ne kleine Geschichte.

Ein Kollege von mir fährt seit vielen Jahren 3er BMW mit grosser Zufriedenheit. Im Winter fährt er mit Winterreifen so manchen Fronttrieblern einfach davon. Er hat wirklich fast keine Probs im Schnee und wenn es dicke kommt die Ketten im Kofferraum. Bisher hat er noch nie festgesteckt.

Wiederhole mich hier nochmals gerne - mit meinem 320d tour. E46 kam ich überall durch, war das beste Auto in meiner Historie...dem konnte keiner das Wasser reichen! 😁

bis jetzt keine Probleme mit Heckantrieb im Winter

Ähnliche Themen

Hab den Test auch gelesen, was mich wundert ist, wenn man die Noten zusammenzählt ist der 330xi entweder ERSTER oder ZWEITER! Oder kann ich keinen Notendurchschnitt mehr ausrechnen.
Schade, dass kein Audi A3 quattro, VW ... 4motion bzw. Skoda Octavia 4x4 dabei war. Soll NICHT heißen, die hätten gewonnen!! Wäre halt interessant gewesen.
Aber was solls - AutoBlöd... und nicht AudiBild!
Gruß Powerbrauer

Heckantrieb ist bei Schnee der schlechte Antrieb. Punkt.
Wir haben selten Schnee aber ich muss 100 Meter von unserem
Haus immer eine 90° Rechtskurve mit Steigung nehmen, wo
man nicht mit Schwung rein kann weil von links Autos kommen
können. Selbst mit ganz neuen Wintereifen, mit oder ohne
Traktionskontrolle: immer drehen die Räder durch. Ob wenig oder
viel Gas, ob Anfahrt im zweiten Gang - egal. Weil am Boden Verbund-
pflaster sind komme ich nie ganz ohne Proleme rauf.

Einzige Lösung: Ein schwerer Sandsack im Kofferraum. Dann geht´s
besser. Aber bei den paar Tagen Schnee würde ich nicht auf Frontantrieb
umsteigen...

Zitat:

Aber bei den paar Tagen Schnee würde ich nicht auf Frontantrieb

dafür aber vielleicht auf einen 4x4 von BMW, da muss man auf nichts verzichten und die Gewichstverteilung des Xdrive dürfte besser sein als im RWD mit Sandsack.

Hat hier jemand schon den zweiten Teil des Vergleichs gelesen???

Ergebnisse???

VG

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Hat hier jemand schon den zweiten Teil des Vergleichs gelesen???
Ergebnisse???

Ja, die

E-Klasse

gewinnt den Vgl.-Test komplett vor Audi...BMW belegte meines Wissens den

3. Platz

, wobei vor allem der x-Drive-Antrieb insgesamt auch sehr gelobt wird. 😉

Morgen,

im Gesamtergebnis kommt der 330xi auf den 3. Platz.
Der 330i war laut dem Test bei Nässe auch nicht wirklich überzeugend. Nur der Suzuki SX4 und der Hyundai Tucson (beide mit Frontantrieb) habe genauso schlecht abgeschnitten.
Bemängelt haben sie auch bei Regen die RFT-Reifen. Diese würden zu wenig Seitenhalt aufbauen.

Gruß

Carsten

So, hab jetzt in der Mittagspause das Kloblatt mal schnell gelesen.

Wirklich aussagekräftig ist der Test nicht, erst jetzt ist mir aufgefallen, daß die einen relativ "schwachen" A4 2.0TDI antreten lassen. Wenn der A4 als Frontkratzer mehr als 200 PS hätte, wäre der wohl auch nicht so glimpflich durch die 2WD Etappe gekommen.
Daß der 330xi praktisch die identischen Werte bei den Beschleunigungstests hat, kann wohl nur an minderwertigen Reifen liegen.

Auf alle Fälle bestärkt mich der Test in meiner Meinung, daß 4WD auch im nicht alpinen Gebiet Vorteile ggü. 2WD mitbringt. Auch wenn jetzt gleich wieder die Nordlichter quäken, aber bei Euch regnet es auch 😉
Wenn man sich für die richtige Marke entscheidet, hat man auch noch Vorteile beim Verzögern, hier nimmt der xi dem i gut 1,5 m ab. Hut ab!

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen