Vergleich der Antriebe in der neuen Autobild
Hallo zusammen,
lese gerade die neue Autobild. Dort wurden versch. Antriebstypen miteinander verglichen.
Diese Woche befassten sie sich mit dem Fahrverhalten bei Schnee und da sah es für den 3er gar nicht gut aus. Er war quasi letzter.
Zitat:
" Der Hecktriebler versagt kläglich!"
" Sowohl im Tiefschnee als auch auf fester Schneedecke zeigt er eine klägliche Vorstellung!"
So schlimm hätte ich mir das Ergebnis nicht vorgestellt. Fahre zwar selber einen aber wohne in einem ziemlich schneefreiem Gebiet.
Was sagt Ihr dazu?
Gruß
Carsten
40 Antworten
Bemängelt wurden aber auch die werkseitig montierten Winterreifen, welche viel zu wenig Seitenführung aufbauen. Es waren übrigens:
Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3 RSC
Gruß
Carsten
kann nur von den 225/45/17 Bridgestone Blizzak 22 berichten und die sind ebenfalls miserabel, wobei die Goodyear schon deutlich besser sind. Denke es líegt hauptsächlich an den RFT.
Zitat:
Original geschrieben von Carsten26
Bemängelt wurden aber auch die werkseitig montierten Winterreifen, welche viel zu wenig Seitenführung aufbauen. Es waren übrigens:
Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3 RSC
Gruß
Carsten
so viel ich weiß, gibt es doch keine werkseitig montierten WR? Höchstens orginal Zubehör...
Aber das ist hier soweit bekannt... wie die freigegebenen WR mit RFT je eine BMW Freigabe bekommen haben, ist mir schleierhaft...
Ansonsten fahre ich auch überwiegend in schneefreien Gebieten.
... welcher RFT-Winterreifen ist dann überhaupt brauchbar ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nicman1
... welcher RFT-Winterreifen ist dann überhaupt brauchbar ?
Stell doch bitte nicht so schwere Fragen 😉
Ich fahre einen Conti TS 810 RFT und bin sehr zufrieden.
Noch was zu dieser Thematik. Mein Fahrlehrer hat mir mal gesagt, wer Probleme mit dem Hinterradantrieb hat ist zu blöd. Ich fahre jetzt seit gut 30 Jahren Hinterradantrieb und ich schwöre darauf. Auch im Winter. Zeitweise hatte ich dazu noch diverse Fronttriebler in meinem Besitz und mit denen hatte ich weitaus mehr Probleme, auch im Winter.
Aber es kommt immer auf die eigenen Fähigkeiten und Empfindungen an.
Zitat:
Original geschrieben von KJG
Aber es kommt immer auf die eigenen Fähigkeiten und Empfindungen an.
Genau so isses!
Hatte diesen Winter zwar noch nicht sehr oft eine schneebedeckte schweizer Autobahn früh morgens auf dem Weg zur Arbeit (im letzten Winter dafür umso mehr) vor mir, bin aber bisher immer ohne Probleme gut angekommen.
Dies übrigens mit Blizzak LM-22 RFT Winterreifen 225/45/17!
Ist bei der Autobild BMW schon mal gut weggekommen...?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von KJG
Ich fahre einen Conti TS 810 RFT und bin sehr zufrieden.
Noch was zu dieser Thematik. Mein Fahrlehrer hat mir mal gesagt, wer Probleme mit dem Hinterradantrieb hat ist zu blöd. Ich fahre jetzt seit gut 30 Jahren Hinterradantrieb und ich schwöre darauf. Auch im Winter. Zeitweise hatte ich dazu noch diverse Fronttriebler in meinem Besitz und mit denen hatte ich weitaus mehr Probleme, auch im Winter.
Aber es kommt immer auf die eigenen Fähigkeiten und Empfindungen an.
Fahre ebenfalls den Conti 810 RFT und bin sehr zufrieden (zumindest mit Stabilität und Seitenführung).
Problematisch ist eigentlich nur die Traktion im tiefen Schnee (und tief muss man hier ab ca. 5 cm defnieren 😉). Da hat man im Zweifel schon zu tun (hängen geblieben bin ich aber bisher noch nicht).
Ich fahre die Goodyear Eagle UG GW 3 RFT und bin erst neulich Nacht bei Schnee über die Autobahn gut nach Hause gekommen. Ich bin zwar auf grund der Witterung extra langsam gefahren, hatte aber nie das Gefühl, das Auto nicht mehr unter Kontrolle zu haben.
Ansonsten hat es bei uns diesen Winter noch nicht geschneit. 😉
habe die dunlop rft reifen 225/40/17 zoll.
und bin sehr zufrieden, und wohne im einem wintersportgebiet, wo den ganzen winter im normalfall schnee ist.
keine probleme, wenn man es gewohnt ist im schnee mit heckantrieb zu fahren. macht mir auch viel mehr spass.
Als zweiter Hecktriebler war noch eine Mercedes E-Klasse dabei. Die hat in einer Disziplin besser abgeschnitten als der 3er.
Weiterhin wurde noch ein Porsche 911 getestet.
Folgende Diszipline wurden bewertet:
1. Handling im Schnee
2. Traktion im Tiefschnee
3. Traktion auf Eis
Die Noten für den 3er:
zu 1) : 5
zu 2) : 5
zu 3) : 4
Gesamtnote: 4,7
Die Noten für die E-Klasse:
zu 1) : 2
zu 2) : 5
zu 3) : 4
Gesamtnote: 3,7
Und hier mal die Noten für den A4 Frontantrieb:
zu 1) : 4
zu 2) : 4
zu 3) : 3
Gesamtnote: 3,7
Gruß
Carsten
naja, wenn ich mir den neulichen Bericht von Autoblöd in Erinnerung rufe, wo man die neue C-Klasse mit dem 3er verglichen hat, wundert es mich, daß die Tester sich mit dem Heckantrieb nicht überschlagen haben... die reimen sich da einen Mist zusammen, evtl. übernehmen sie aus anderen Testzeitschriften gewisse Aussagen, verzerren die und jubeln es dem unwissenden Leser unter die Nase. Mahlzeit!