Vergleich 16V MKB PL und KR ?
Hallo. Habe vor mir einen Golf II (evtl. Golf I) fertig zu machen und wollte gerne den 16V Motor verbauen. Also meines Wissens gab es da den 16V (überwiegend im Golf II) mit 1.8L und 129PS Motorkennbuchstabe PL und den 1.8L mit 139PS (aus dem Sirocco?) mit dem Motorkennbuchstaben KR...?! Welcher der beiden ist zu empfehlen / besser ?? (Ist klar das 10PS mehr immer besser sind ;-)) Aber die Angebote zeigen, dass der PL Motor noch rel. häufig zu bekommen ist und auch günstiger ist als ein KR Motor... Bitte teilt mir Eure Erfahrungsberichte mit (evtl. Einbautipss / Sachen die man unbedingt beachten muss)...
Danke...
80 Antworten
noch ein Biild
Wenn der geputzt und wieder neu aufpoliert ist, dann schaut der richtig gut aus mit seinen vielen polierten Teilen.
Joar,.. sieht richtig fit aus. Und das als KR. Wow. Haben will *grinz*
Auf den neuen Fotos sehen auch nun meine Augen, dass es tatsächlich die kleine Brücke ist. Schade, hätte dir die große gewünscht.
Zitat:
Original geschrieben von pOOh
Joar,.. sieht richtig fit aus. Und das als KR. Wow. Haben will *grinz*
Auf den neuen Fotos sehen auch nun meine Augen, dass es tatsächlich die kleine Brücke ist. Schade, hätte dir die große gewünscht.
Bringt die größere Brücke was ??? Bin noch nicht so fit in dem Bereich. Man kann ja eine große Brücke besorgen oder passt diese nicht???. Eine Frage was soll ich eigentlich alles wechseln wenn ich mit dem Kumpel den Motor komplett überholen will ?? UNd gibt es irgendwelche Tricks um mehr PS rauszuholen ???
Habe später vor den Motor auf Turbo umzubauen .jetzt die Frage . Das die Motorleistung über 300PS geht brauche ich ja komplett andere Bremsanlage . Gibt es welche Autos z.B. Audi wo es passen könnte.
Der wagen ist jetzt abgemeldet. Denke dass ich ca bis zu nächstem Sommer brauche um den Wagen komplett überholen damit es wie neu aussieht (so zu sagen NEUAUFBAU ).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vitjok
Bringt die größere Brücke was ??? Bin noch nicht so fit in dem Bereich. Man kann ja eine große Brücke besorgen oder passt diese nicht???. Eine Frage was soll ich eigentlich alles wechseln wenn ich mit dem Kumpel den Motor komplett überholen will ?? UNd gibt es irgendwelche Tricks um mehr PS rauszuholen ???
Habe später vor den Motor auf Turbo umzubauen .jetzt die Frage . Das die Motorleistung über 300PS geht brauche ich ja komplett andere Bremsanlage . Gibt es welche Autos z.B. Audi wo es passen könnte.
Der wagen ist jetzt abgemeldet. Denke dass ich ca bis zu nächstem Sommer brauche um den Wagen komplett überholen damit es wie neu aussieht (so zu sagen NEUAUFBAU ).
Hi,
die Seat Cupra Bremse paßt recht einfach, ist auch Preislich im Rahmen.
Dir ist aber schon klar, das bei 300PS eigentlich alles was du jetzt hast raus fliegt, oder?
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Hi,
die Seat Cupra Bremse paßt recht einfach, ist auch Preislich im Rahmen.
Dir ist aber schon klar, das bei 300PS eigentlich alles was du jetzt hast raus fliegt, oder?
mfg,
christian
naja ich habe ja auch geschrieben dass ich es später machen will . Ich weiß ja auch was ich ungefähr benötige für Umbau. z.B. 2 originale Zylinderkopfdichtungen un eine Verdichtungsreduzierung (Metallplatte ca 1,5mm Dick). Schmiedekolben , Andere Bremsanlage , umgebuate Ansaugbrücke gibt es glaube ich welche von AUdi 5Zylinder (muß halt auf4 Zylinder umgebaut werden , umgebauter Abgaskrümmer mit befestigung für den Turbolader , natürlich den Turbolader selbst , Ölkühler mit Leitungen , Größeren Wasserkühler mit 2 Lüfter , Ladeluftkühler mit den Rohren und und und . Weiß aber nicht wie dass mit der einstellung läuft da ich ja kein Steuererät habe. Da muß ich mich noch erkundigen.
naja das kommt alles später . Den 16v den ich jetzt habe lasse ich vieleicht so und dann hole ich mir später einen anderen zum umbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Vitjok
naja ich habe ja auch geschrieben dass ich es später machen will . Ich weiß ja auch was ich ungefähr benötige für Umbau. z.B. 2 originale Zylinderkopfdichtungen un eine Verdichtungsreduzierung (Metallplatte ca 1,5mm Dick). Schmiedekolben , Andere Bremsanlage , umgebuate Ansaugbrücke gibt es glaube ich welche von AUdi 5Zylinder (muß halt auf4 Zylinder umgebaut werden , umgebauter Abgaskrümmer mit befestigung für den Turbolader , natürlich den Turbolader selbst , Ölkühler mit Leitungen , Größeren Wasserkühler mit 2 Lüfter , Ladeluftkühler mit den Rohren und und und . Weiß aber nicht wie dass mit der einstellung läuft da ich ja kein Steuererät habe. Da muß ich mich noch erkundigen.
naja das kommt alles später . Den 16v den ich jetzt habe lasse ich vieleicht so und dann hole ich mir später einen anderen zum umbauen.
Hi,
informier dich mal, wenn du´s noch nicht so eilig hast, ist auch net so tragisch.. Ich würd aber auch dann den KR so lassen wie er ist, und nen billigen PL aufbauen.
Einige Info´s zum Turbo findest du in meiner Signatur.
mfg
christian
Re: Re: Pl schlechter als KR?
Zitat:
Original geschrieben von pOOh
sorry.. will dich ja nich anfechten... aber aus scharfen nocken holst du 25km/h in der endgeschwindigkeit heraus?
wie zum teufel geht das? ^^
Also ich habe den wagen von einem arbeitskolegen bekommen und der hat mir gesagt das da "nur" die nocken drin sind! habe ein kumpel der fährt ein Golf`V R32! Und als wir vor 3 wochen mal nach braunschweig gefahren sind hat er mir gesagt das meine karre ja super rennt, und er erst ab 225 sachen an mir vorbeigekommen ist! Mein tacho zeigt 230 sachen an! Aber da der wagen ja nicht so ganz orginal ist, glaube ich dem tacho vom R32 mehr!
Mal ne Frage zu diesem Motor: Der Leistung nach muss es ein KR sein, klar. Aber rein optisch würde ich auf den PL tippen: Zum einen hat er nicht die 50er Brücke drin, zum anderen sieht imho der ganze Ansaugtrakt ziemlich nach PL aus; der Gummibogen auf dem Luftfilter zum Beispiel (oberhalb des Flammschutzsiebes beim PL) hat exakt die selbe Waffelstruktur wie bei unserem PL - am KR sieht er anders aus.
Kann es also sein, dass es zwar ein KR ist, der aber mittels Kopf und allem was dazugehört vom PL auf KE-Jet umgebaut wurde, da er ja G-Kat hat? Dann hätte er allerdings leider keine 102 kW mehr, was ja eventuell in der Versicherung einen Unterschied machen kann...
Mein KR sah genauso aus. Auch mit kleiner Brücke und so.
Vom Bild her könnte ich allerdings nicht sagen ob es ein KR oder PL ist. Die kleine Brücke gabs jedenfalls bei beiden...
Hi,
Die große Ansaugbrücke soll beim KR bei den Modellen mit Klimaanlage verbaut worden sein um die dadurch entstehende Leistungseinbuße auszugleichen. Kann aber nicht genau sagen ob das nun 100 pro stimmt.
Mfg Fire and Ice
Auf den Bildern ist definitiv ein KR abgebildet, da K-Jetronic und Warmlaufregler...
Die große Brücke wurde auch am PL verbaut. Da gibt es genauso Unregelmäßigkeiten wie beim Zylinderkopf...
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Auf den Bildern ist definitiv ein KR abgebildet, da K-Jetronic und Warmlaufregler...
Das würde ich auch meinen 🙂 gibts nix zu rütteln
Zitat:
Original geschrieben von Golf Fahrerin
Aber rein optisch würde ich auf den PL tippen: der Gummibogen auf dem Luftfilter zum Beispiel (oberhalb des Flammschutzsiebes beim PL) hat exakt die selbe Waffelstruktur wie bei unserem PL - am KR sieht er anders aus.
Von dem Ansaugbogen kenne ich 3 verschiedene Versionen die alle im PL und KR zu finden sind.
1 mit Waffel-Rippen
1 mit Kegelvertiefung über der Stauscheibe
1 mit glatter Oberfläche
Eindeutig K-Jetronic
Ob es wirklich ein KR-Block ist sieht man ja am Motorkennbuchstaben am Block und an der Teilenummer des Zylinderkopfs.
Na und warum die 3 Versionen,hat das nen Grund oder nur optische Sache!?
Matze